Bei Wirtschafts- und Finanzthemen auf Parteilinie: Nationalrätin Daniela Schneeberger
Die Vizepräsidentin der FDP-Fraktion im Bundeshaus wettert über die SVP. Und sie verrät ihre Pläne fürs Wahljahr 2027.
Regierung bewilligt 4,4 Millionen für 11 E-Doppelgelenkbusse
Aus dem Defizit wird ein leichtes Plus
Basler Regierung erwartet faire Löhne und Gagen
1500 Franken für dauerhaft abgemeldete Autos
Der Basler Balanceakt
Es sei wichtig, dass die Politik auch im Umgang mit Novartis und Roche den demokratischen Prozess einhält, schreibt die SP-Grossrätin in ihrer aktuellen Kolumne.
Gaza erreicht Gelterkinden
Rassismus, Sexismus, Genozid
Plakate mit unbekannter Urheberschaft klagen an – die Botschaften sind heftig. Sie hängen mitten in Basel.
Regierung will Basler Personenschifffahrt verkaufen – zu einem Schnäppchenpreis mit Bedingungen
Die BLKB-PUK wird kommen
Die vorberatenden Gremien sind sich einig – die Geschäftsprüfungskommission will aber nicht selbst ran. Der Landrat entscheidet am kommenden Donnerstag.
Tanja Soland erwartet Mini-Gewinn – und danach Defizite
Basler Regierung will Entlassungen erleichtern
Die Grünliberalen sind der SP aufgesessen – doch wie verpflichtend sind 3000 Franken?
Die Parteien organisieren sich gerade neu. Der Ausgang der Regierungs-Ersatzwahl wird entscheiden, welche Bündnisse weiterverfolgt werden.
Baselvotes liefert Hintergrund zu allen 600 Abstimmungen seit 1875
Zum Jubiläum der Volksrechte erhält Basel-Stadt als erster Kanton eine Abstimmungsdatenbank – eine Fundgrube für politisch und historisch Interessierte.
«Man sieht mir an der Nasenspitze an, dass ich SVP bin»
Regierungskandidatin Caroline Mall will mit Volksnähe überzeugen und nicht extrem wirken, tritt aber mit Sarah Regez und Andi Trüssel auf. Die Partei rechnet fest mit einem zweiten Wahlgang – und lässt einen allfälligen Rückzug noch völlig offen.
Gutachter kommen zum Schluss: Der BLKB-Bankrat hat es vermasselt
Fehlende Gewaltenteilung, operative Tätigkeit, unvollständige Entscheidungsgrundlagen – die Vorwürfe im GWP-Bericht sind happig. Wie es mit der Digitalbank weitergeht, ist offen.
KSBL und Assura lancieren Grundversorgungs-Modell «Hausspital»
So funktionierts: Die Hausarztpraxis initiiert die Betreuung, das KSBL führt sie weiter. Spezialkliniken sind nur in Ausnahmefällen involviert.
Auf dem Land einst aufgelöst, spannen die FDP-Frauen nun über die Kantonsgrenze zusammen
Eigentlich ist die Erfolgsquote bei den freisinnigen Frauen gar nicht so schlecht – nur sieht man das kaum. Die bikantonale Bewegung soll das ändern. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Ein gelb-würdiges Foul
Der Otto-Normalpolitiker sucht die Gesellschaft von zweifelhaften Persönlichkeiten wie Wladimir Putin oder Kim Jong-un wahrlich nicht. Alt-Bundesrat Ueli Maurer aber schon.
Beide Basel starten Befragung zu Frühfranzösisch
Ein No-Go? Ein Witz? Rechts und Links streiten um die AHV
National- und Ständerat sind im Clinch. Sie ringen um die Finanzierung der 13. AHV-Rente. Die Positionen liegen weit auseinander – auch bei den Vertreterinnen und Vertretern aus der Region Basel.
«Mit wehenden Fähnchen unterzugehen, ist auch keine Lösung»
Man sollte auch unkonventionelle Mittel einsetzen, um mit Trump ins Gespräch zu kommen, findet Mitte-Nationalrätin und HKBB-Präsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter. Und spricht auch über die EU, ihren Vater und die Zeit nach der Politik.