Werbung


Politik

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 34 ] >>

Winterdienst in Basel-Stadt: Die Umsetzung lässt auf sich warten

4. Dezember 2023. 

Die Politik wollte, dass der Kanton ab diesem Winter vollständig für die Schnee- und Eisräumung zuständig ist. Doch aktuell gibt es noch nicht einmal eine Vorlage.


Karussell auf dem Basler Münsterplatz: Hupen dürfen nicht hupen!

1. Dezember 2023. 

Die Kinder-Attraktion des diesjährigen Weihnachtsmarkts ist in einen Lärmstreit verwickelt. Der Konflikt dahinter ist nicht neu und verfahren.


Seit 152 Tagen sind wir OnlineReports!

29. November 2023. 

Das Basler Onlineportal ist seit dem 1. Juli in neuen Händen. Wie wir die ersten Monate erlebt haben und was unsere Pläne für die Zukunft sind.


Beat Jans als Bundesrat: Mustafa Aticis einzige Chance

23. November 2023. 

Am Samstag zeigt sich, ob es der Basler Regierungspräsident auf das Bundesrats-Ticket der SP schafft. Und damit auch, ob eine Ersatzwahl in Basel-Stadt noch immer ein Thema ist.


Erich Straumann zum Fusions-Nein aus Hersberg: "Nun sieht es wieder düster aus"

22. November 2023. 

Der frühere Regierungsrat und Zwangsverwalter sieht schwierige Zeiten auf Hersberg zukommen. Und auch die Situation anderer Kleingemeinden wird dadurch nicht besser.


Der Grellinger Griff in die Kirchenkasse landet vor Bundesgericht

16. November 2023. 

Sowohl die ungetreue Ex-Finanzchefin als auch die Versicherung der katholischen Kirchgemeinde erheben Beschwerde gegen das Urteil des Baselbieter Kantonsgerichts.


Stephanie Eymann: "Denen würde ichs aber zeigen!"

9. November 2023. 

"Müssen Sie sich hin und wieder doofe Sprüche von Männern anhören?" Die Basler Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann beantwortet am Zukunftstag die Fragen einer zwölfjährigen Schülerin.


Migration in Basel: Links und Rechts fordern mehr Engagement von der Regierung

8. November 2023. 

Sozialdirektor Kaspar Sutter musste wegen der Asylunterkünfte viel Kritik aus dem Baselbiet einstecken. Nun steht er im Grossen Rat Red und Antwort.


Bern ruft – und Katja Christ rennt

7. November 2023. 

Die Nationalrätin gibt das Präsidium der Basler GLP ab; die Partei muss kurz vor den kantonalen Wahlen einen Ersatz finden. Doch die Bundeshausfraktion brauche sie. Etwa als Chefin?


Kaspar Sutter erschwert Lösungen im Asylbereich

2. November 2023. 

Gerade in diesem heiklen und emotionalen Thema ist Kommunikation essenziell. Ein Kommentar.


"So geht es nicht!" – Baselland richtet scharfe Worte an Basel-Stadt

2. November 2023. 

Die geplante Asylunterkunft auf Münchensteiner Boden sorgt für dicke Luft. Landratsmitglieder von links bis rechts rufen aus. Der Basler Asyl-Direktor Kaspar Sutter kann den Ärger nicht nachvollziehen.


Konflikte in Kleinhüningen: Kanton schliesst Asylunterkunft Bonergasse

31. Oktober 2023. 

Flüchtlinge können nur noch bis Ende Jahr in der Zivilschutzanlage bleiben. Danach muss der Bund eine andere Lösung finden.


Der kollektive Abwahl-Fokus auf Sarah Wyss war ein Medien-Versagen

27. Oktober 2023. 

Seit Monaten schon weggeschrieben, glänzt die Basler SP-Nationalrätin mit einem Spitzenergebnis: Ein beispielhafter Fall von medialer Fehlbeurteilung und journalistischem Schwarm-Verhalten. Der Kommentar.


Verlässt die Basler Polizei den Spiegelhof und zieht zur Markthalle?

26. Oktober 2023. 

Die Kantonspolizei Basel-Stadt möchte schon seit einiger Zeit effizienter werden und räumlich zusammenrücken.


Eklat bei Baselbieter Grünen: Laura Grazioli schmeisst hin

25. Oktober 2023. 

Sie galt als Hoffnungsträgerin und wurde gar als potenzielle Regierungsrätin gehandelt. Nun verlässt sie Landrat und Partei.


Integrative Schule in Basel: Cramer will Fördergruppen statt Förderklassen

25. Oktober 2023. 

Die Basler Regierung kommt den Lehrkräften einen Schritt entgegen, lehnt einen komplett separierten Unterricht aber weiterhin ab. Was bedeutet das für die hängige Initiative?


Die Moderaten haben bei der SVP Baselland das Nachsehen

23. Oktober 2023. 

Nach dem Wahlerfolg der Newcomerin Sarah Regez verlangt der rechte Flügel der Baselbieter SVP einen Kurswechsel. Muss Parteipräsident Dominik Straumann gehen?


Durrer: "Ja, vielleicht gibt es Menschen, die das Vertrauen verloren haben"

23. Oktober 2023. 

Haben die Baselbieter Grünen auch Wählende an die SVP abgetreten? Und was bedeutet die Wahlniederlage für seine Rolle in der Partei? Der Präsident nimmt Stellung.


Baselbieter Grüne und Basler LDP stürzen ab – daran liegt es

22. Oktober 2023. 

Minus 8 Prozent und minus 5 Prozent: Die beiden Parteien brauchen neue Maya Grafs und Christoph Eymanns. Ein Kommentar.


Der totale Frauen-Erfolg in Basel-Stadt: Mustafa Atici (SP) abgewählt

22. Oktober 2023. 

Die Nationalratswahlen enden mit einem Höhepunkt, den die Beobachter nicht auf dem Radar hatten. Parteipolitisch gibt es keine grossen Verschiebungen – mit einer Ausnahme: Die LDP stürzte regelrecht ab.


Ständerätin Eva Herzog ist in Basel die Super-Siegerin

22. Oktober 2023. 

Die Sozialdemokratin hängt alle ab: Mit 42'677 Stimmen erreicht sie das beste Basler Resultat der letzten 40 Jahre. Mitte-Mann Balz Herter landet weit abgeschlagen auf Platz zwei – knapp vor SVP-Kandidat Pascal Messerli.


Wahlen im Baselbiet: Erst Zitterpartie – dann doch stabile Verhältnisse

22. Oktober 2023. 

Sämtliche Bundesparlamentarier sind wiedergewählt – doch die grüne Florence Brenzikofer schafft es nur dank der SP.


Ständerätin Maya Graf wiedergewählt: Grünen-Taucher hat kaum Einfluss

22. Oktober 2023. 

Anders als ihre Partei hat die grüne Amtsinhaberin am Wahlsonntag ein souveränes Resultat erzielt.


Bundesverfassung: Einst gegen Juden und Katholiken – jetzt gegen den Islam

18. Oktober 2023. 

Der Basler Staatskirchenrechtler Felix Hafner beleuchtet in seiner Abschiedsvorlesung das längst nicht immer spannungsfreie Verhältnis zwischen dem Staat und den Religionsgemeinschaften.


Angriff auf Israel: Beat Jans reagiert spät – aber überlegt

17. Oktober 2023. 

Der "interreligiöse Dialog" am Dienstagabend in Basel erfährt Lob. Zu Recht. Ein Kommentar.


Das war der Wahlkampf in den beiden Basel

17. Oktober 2023. 

Haben Sie noch nicht gewählt? Brauchen Sie noch einen letzten Kick? Hier die Ausgangslage – mit einer Übersicht der bisher auf OnlineReports erschienenen Artikel.


Zu radikal: Die SVP verbaut sich in beiden Basel die Zukunft

14. Oktober 2023. 

Sie ist im Wahlkampf die auffälligste Partei. Doch der Preis dafür ist hoch. Ein Leitartikel.


Thomi Jourdan hat keine Lust auf Überraschungen bei den Spitalbauten

9. Oktober 2023. 

Worüber er sich ärgert, wo es klemmt, mit wem er sich am meisten austauscht: Der neue Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektor ist seit 100 Tagen im Amt.


Wahlkampagne ohne Parteilogo: Maya Graf will die Ständerätin von allen sein

7. Oktober 2023. 

Isaac Reber und Thomi Jourdan haben es getan, Daniel Jositsch ebenfalls. Aktuell setzen Maya Graf und Balz Herter auf eine Strategie mit wenig Parteisymbolik. Ist das fair?


Das "Gender-Monster" von Sarah Regez und Co.: An der Grenze des Erträglichen

5. Oktober 2023. 

Mitglieder der Baselbieter SVP bekämpfen mit der sogenannten Kinderschutzinitiative die inklusive Sprache. Eine Debatte wäre berechtigt, doch hier wird bloss gespalten. Ein Kommentar.


Katja Christ – Alles ist eine Bühne

1. Oktober 2023. 

Sie ist die Chefin der Unterlisten, ihr Gesicht ziert Trams in der Stadt, und für einen Wahlauftritt fährt sie sogar nach Zunzgen. Die Basler GLP-Nationalrätin ist den anderen einen Schritt voraus.


Patrick Huber: Das Talent im Windschatten von Balz Herter

29. September 2023. 

Der Nationalratskandidat der Basler Mitte ist ein Tiefstapler mit Potenzial. Wann tritt er hervor? Ein Porträt.


Baselbieter Kantonsgericht: Lea Hungerbühler soll auf Mattle folgen

26. September 2023. 

Die grüne Juristin steht vor einem Karriere-Sprung: Sie soll Vizepräsidentin der Abteilung Strafrecht werden und Markus Mattle ersetzen, der Knall auf Fall zurückgetreten ist.


Und wer kommt dann für Beat Jans in den Basler Regierungsrat?

22. September 2023. 

Würde der Sozialdemokrat in den Bundesrat gewählt, entstünde in der Kantonsregierung eine Vakanz. Das Taktieren hat begonnen.


Eva Herzog will nicht in den Bundesrat – bald bleibt nur Beat Jans

20. September 2023. 

Mustafa Atici und Eric Nussbaumer halten sich im Rennen. Schliesslich ist noch Wahlkampf.


Stephan Mathis bediente die Hebel der Macht – jetzt widmet er sich der Freiwilligenarbeit

16. September 2023. 

Nach Jahrzehnten bei der Baselbieter Sicherheitsdirektion ist der frühere Generalsekretär heute in überraschendem Kontext anzutreffen.


ASE Investment: Bundesgericht bestätigt viereinhalb Jahre Gefängnis für Simon Müller

13. September 2023. 

Schneeball-System: Der Ex-Präsident der Anlagebetrugsfirma drang mit seiner Beschwerde vor dem höchsten Gericht nicht durch. Dem Staat muss er Millionen zurückzahlen.


Basler Alt-Gesundheitsdirektor: "Ungeheuer, wie der Volkswille umgangen wird"

13. September 2023. 

Remo Gysin kritisiert, dass der Kanton beim Unispital-Neubau Klinikum 3 den Staatsvertrag mit Baselland missachte.


Die schweizerische Bundesverfassung: Lebensversicherung unserer Willensnation

12. September 2023. 

Obwohl oft unbewusst und ungelesen, ist das 175 Jahre alte Regelwerk in den Köpfen zu recht präsent. Ein Leitartikel zum Jubiläum.


Der Wahlflyer von Sarah Regez versetzt die Baselbieter SVP in Aufregung

10. September 2023. 

Die SVP-Nationalratskandidatin wirbt mit der Wahlempfehlung des Fraktionspräsidenten Peter Riebli und mit einem vollen Flüchtlingsboot. Das gefällt nicht allen.


SP-Frauen Sarah Wyss und Samira Marti bangen um ihre Sitze im Nationalrat

6. September 2023. 

Die Wahlarithmetik macht nicht Halt vor Leistung und Renommee: Das bekommen die zwei Politikerinnen aus den beiden Basel zu spüren.


Quartierplan "Am Orisbach": Gegenkomitee greift Liestaler Stadtpräsidenten an

1. September 2023. 

Vor sechs Jahren versetzte der "Bahnhofcorso" das Stedtli Liestal in Aufruhr, nun sorgt das Projekt "Am Orisbach" und der Baukredit für den Stadtpark für Ärger. Die Gegner sind nahezu dieselben.


Es muss nicht gleich von Mafia-Methoden die Rede sein

29. August 2023. 

Die Betreiber der Liestaler Bauschutt-Deponie Höli verletzten mit ihrer eigennützigen Preispolitik jahrelang das Kartellgesetz – ein Kommentar.


Wettbewerbshüter: Milllionen-Busse für Liestaler Deponie-Betreiber

29. August 2023. 

Die Deponie Höli Liestal AG hat ihre Aktionärinnen gegenüber anderen Unternehmen jahrelang bevorzugt. Für die Wettbewerbskommission ist dieses Verhalten unzulässig.


Krach am Baselbieter Kantonsgericht: Markus Mattle geht

25. August 2023. 

Der Vizepräsident der Abteilung Strafrecht tritt wegen Differenzen mit dem Präsidium per sofort zurück. Er hätte kommende Woche eine zweieinhalbtägige Verhandlung leiten sollen.


Baselbieter Bürgerliche trauern Kantonsingenieur Drangu Sehu nach

22. August 2023. 

Mitte, FDP und SVP fordern vom grünen Baudirektor Isaac Reber, dass die "Schlüsselfunktion" frei von Ideologien besetzt wird.


Hans Rudolf Gysin, der "sechste Regierungsrat", ist gestorben

19. August 2023. 

Der frühere National- und Landrat sowie Direktor der Wirtschaftskammer Baselland wurde 82 Jahre alt.


Sind die Basler Schulen mit ihren Freiheiten überfordert?

19. August 2023. 

GLP-Grossrätin Sandra Bothe stellt zur Debatte, die Eigenständigkeit der Schulen stärker einzuschränken – damit mehr Ressourcen für den Unterricht bleiben. Lehrkraft-Vertreter Jean-Michel Héritier ordnet ein.


VFR Kleinhüningen gegen Xamax: Aussenseiter fordern Profi-Club heraus

16. August 2023. 

Die Spieler des Kleinbasler Fussballvereins werden als "Ausländerpack" beschimpft und sind mit Disziplinarmassnahmen konfrontiert. Nun stehen sie vor einem historischen Cupspiel.


"Ich bin für Kompromisse" – "Ach!"

9. August 2023. 

Wer soll das Baselbiet im Ständerat vertreten: grün oder freisinnig, Frau oder Mann, Maya Graf oder Sven Inäbnit? Das Duell.


[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 34 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dank dem technischen Fortschritts und die damit einhergehenden viel tieferen Strahlendosen ist die Belastung für den Körper um einiges geringer."

Kantonsspital Baselland
in "Medizin aktuell"
vom November 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Umso höher aber die grammatikalische Belastung.

RückSpiegel


20 Minuten nimmt den Artikel von OnlineReports über das Hup-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

bz und Happy Radio zitieren den OnlineReports-Bericht über den Liestaler Buchladen Rapunzel, der schliesst.

Die bz bezieht sich in einem Artikel über den Asyl-Streit in den beiden Basel auf einen Leserbrief auf OnlineReports.

In einem Artikel über den Richtungsstreit innerhalb der Baselbieter SVP zitiert die Basler Zeitung aus OnlineReports.

Die bz vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Abgang des Gelterkinder Gemeinderats Pascal Catin.  

Die Basler Zeitung nimmt in einem Artikel über die Baselbieter FDP-Landrätin und Nationalratskandidatin Saskia Schenker Bezug auf OnlineReports. 

In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Sonja Kuhn, ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.
 

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.