<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 38 ] >>
|
Vielleicht die Geburtsstunde des "Universitätsspitals Nordwest" 9. Februar 2018. Fusionierte Spitäler und gemeinsamer Gesundheitsraum: Regierungen beider Basel legen Staatsverträge vor |
Fahrzeug-Gemauschel: Kontrollierte machen Kontroll-Vorschriften 7. Februar 2018. Nach Peinlichkeits-Aufdeckung: Streit um die Aufsichts-Kompetenz des Baselbieter Landrates |
Stimmenwunder Maya Graf geht in eine Doppelkandidatur 5. Februar 2018. Die Sissacher Nationalrätin will 2019 nochmals kandidieren – für den Nationalrat und den Ständerat |
Frenkendörfer Messer-Mord: Richter hebt Publikums-Ausschluss auf 30. Januar 2018. Das allgemeine Publikum soll den Prozess in einem separaten Raum verfolgen – unter Ausschluss brutaler Opfer-Bilder |
Dunkle Vorgänge im Fahrzeughandel der Direktion Pegoraro 25. Januar 2018. Landrätliche Geschäftsprüfungs-Kommission weiss vermutlich mehr, als sie in ihrem brisanten Bericht schreibt |
"Viele haben genug von der ständigen Prämien-Erhöhung" 18. Januar 2018. Ein von Ärzten initiiertes Komitee pro Spitalfusion eröffnet den Kampf für eine gemeinsame Spitalgruppe |
"Wir erwarten ein deutliches Ja an der Urne" 17. Januar 2018. Die Basler GLP-Präsidentin Katja Christ zur Initiative gegen Goldene Fallschirme für Regierungsräte |
Basler Bauabfall-Boom: Abhängig von Baselland und Elsass 16. Januar 2018. Fachleute aus beiden Basel sind besorgt über wachsende Abfallmengen aus dem Bausektor |
Baselbieter Freisinnige lehnen Spital-Fusion mit Basel-Stadt ab 11. Januar 2018. Es entstünden Nachteile für private Anbieter und Überstimmungs-Risiken für das Baselbiet |
Graue Basler Polizei-Eminenz Rolf Meyer wird abserviert 9. Januar 2018. Der einflussreiche bisherige Kommandant-Stellvertreter wird "Projektleiter" und verlässt die operative Polizei |
Angst und Unruhe in der Reinacher Drogenklinik "Esta" 29. Dezember 2017. Grund ist das neue Tarifsystem, das mehr medizinische und weniger sozialtherapeutisches Präsenz verlangt |
Elisabeth Ackermann legt nach elf Monaten Basler Museums-Strategie vor 20. Dezember 2017. Die markanteste Neuigkeit ist das auf vier Jahre angelegte Globalbudget: Mehr Planungs-Freiheit für Direktoren |
Fall "Lehrer H.": Eine Lektion an Frau Oberstaatsanwältin 19. Dezember 2017. Basler Appellationsgericht zerpflückt die Versenkung von Strafanzeigen, die Ermittlerin Eichenberger und Richter Hagemann eingereicht haben |
Jetzt haben die BVB "das einzige Dreiländer-Tram der Welt" 9. Dezember 2017. Heute wurde die grenzüberschreitende Tramlinie nach St-Louis feierlich eröffnet – mit einer Strompanne |
680 Millionen-Streit: Schneider-Ammann lehnt Uni-Forderung erneut ab 7. Dezember 2017. Hochschulkantone sehen sich wegen eines Systemswechsels um einen Jahres-Grundbeitrag des Bundes geprellt |
Schutzbach und BaZ: Das grosse Wundern hinterher 5. Dezember 2017. Aussperrung als links-ideologische Strategie: Wie ein Anti-SVP-Blog zu Spätzünder wurde |
Apartmenthäuser: Die schleichende Invasion der Wohnraumfresser 1. Dezember 2017. Konflikt zwischen Wohnraumförderung und Internet-Zimmervermietung am Beispiel der Delsbergerallee 92 |
"Abendrot" – als Nachhaltigkeit noch ein Fremdwort war 22. November 2017. Alternativ, prinzipientreu und dennoch erfolgreich: Ein Buch über die aussergewöhnliche Geschichte einer Basler Vorsorge-Stiftung |
"Es war sehr schwierig, eine konstruktive Diskussion zu führen" 16. November 2017. Die Erste Staatsanwältin des Baselbiets über ihre umstrittene Wiederwahl und den Dauerkampf mit ihrer Aufsichtskommission |
Das "Läufelfingerli" weckt die Gefühle einer Amputation 7. November 2017. Bus statt Bahn? Emotionen dominieren den Abstimmungskampf um das Schicksal der S9 im Homburgertal |
Stadt-Essen ist auf der Polit-Agenda von Elisabeth Ackermann 31. Oktober 2017. Erster Austausch unter Interessenten: Was Guy Morin in Mailand zu Papier brachte, soll tatsächlich aus dem Boden spriessen |
"Reichsbürger" will als Personal-Vertreter in den BVB-Verwaltungsrat 29. Oktober 2017. Basler Bus-Chauffeur versteht sich als Preusse und lehnt die Bundesrepublik Deutschland als Staat ab |
Eklat: IWB-Führungsspitze ist weg vom Fenster 25. Oktober 2017. Verwaltungsrats-Präsident Michael Shipton warf das Handtuch / CEO David Thiel wird kurzfristig verabschiedet |
Die neue WB und der Strassenplan mitten durch die Tankstelle 11. Oktober 2017. Hölsteiner Garage-Besitzer Kurt Schneider ist erbost über Planung bei Erneuerung der Waldenburgerbahn |
"Das Gundeli": Ein Stadt-Dorf zwischen zwei Buchdeckeln 6. Oktober 2017. Ein Buch des "Neutralen Quartiervereins Gundeldingen" befasst sich mit dem trendigen Basler Schachbrett-Quartier |
Willkommen im Baselbiet: Nichts geht mehr 3. Oktober 2017. Partikular-Interessen und Selbstzerfleischung, wohin man schaut: Der bürgerliche Landkanton steckt in der Sinn-Krise |
Bahnhof Ost: Drei Hochhäuser statt hässliches Post-Gebäude 28. September 2017. Der "Rostbalken" am Basler Bahnhof SBB soll im Rahmen einer neuen Planung verschwinden |
BVB-Million: Regierung siegt im Machtkampf gegen Grossen Rat 13. September 2017. Der locker zugesagte Tramlinien-Beitrag an die Elsässer Gemeinden kommt nicht vors Basler Kantonsparlament |
Finanzierung des Kunstmuseum-Parkings ist noch immer nicht gesichert 12. September 2017. Seit knapp einem Jahr liegt die Baubewilligung vor – und noch herrscht eine sonderbare Stille |
Basler Regierung bringt BVB-Million nicht vor den Grossen Rat 7. September 2017. Exekutive widerspricht teilweise der Kritik der Geschäftsprüfungs-Kommission / BVB will an Effizienz-Programm festhalten |
Aeschenplatz: Schmale Traminsel, quietschende Reifen 3. September 2017. Für Rollstuhlfahrende, Kinderwagen- oder Rollatorbenützende wird das Ein- und Aussteigen in Stosszeiten zur Gefahr |
Europa braucht eine "Reparatur des politischen Maschinenraums" 2. September 2017. Die deutsche Politikwissenschafterin Ulrike Guériot über eine Gegenvision zur EU: Ein geistiges europäisches Projekt |
Cyber-Angriffe: Die Verwundbarkeit der digitalen Welt 29. August 2017. Wie anonyme Täter handeln – und wie Strafverfolger die Internet-Kriminalität bekämpfen |
Bundesgericht watscht BVB zum zweiten Mal innert kürzester Zeit ab 26. August 2017. Nach 16 Monaten Krankheit können die Basler Verkehrs-Betriebe einen Mitarbeiter nicht automatisch vor die Türe stellen |
Lukas Ott wird neuer Basler Kantons- und Stadtentwickler 16. August 2017. Der Liestaler Stadtpräsident wird Nachfolger von Thomas Kessler |
16 Monate Freiheitsstrafe bedingt für FCB-Hooligan 14. August 2017. Polizeiauto vor "Joggeli" zertrümmert / Baselbieter Strafgericht ging über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus |
Immer mehr BVB-Arbeitsausfälle: 67 krankgeschrieben 11. August 2017. Eine halbes Dutzend Fahrdiest-Mitarbeitende musste deshalb am freien Wochenende zur Arbeit antreten |
"Die Unruhe durch Partei- und Verbandspolitik stört mich gewaltig" 29. Juli 2017. Direktor Erich Lagler über Altlasten und neue Fallstricke bei den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) |
"Kopfschütteln darüber, was Lagler unter Sozialpartnerschaft versteht" 18. Juli 2017. Christoph Steinmann, Sekretär des "Personalverbandes Städtischer Verkehrsbetriebe Basel", über die Krise im ÖV-Betrieb BVB |
BVB-Chef Lagler wollte Wahlen in Personal-Kommission beeinflussen 14. Juli 2017. Er wies die Geschäftsleitung an, genehme Mitarbeiter zu durchleuchten und zur Kandidatur zu motivieren |
Dem Postamt zog er die Natur als Lebensort vor 12. Juli 2017. Henry David Thoreau (1817-1862) erlangte durch seinen Essay über zivilen Ungehorsam Berühmtheit |
Aus Basler FKK-Fitness-Club kann kein Bordell werden 10. Juli 2017. Amerbachstrasse 45: Bau- und Gewerbeinspektorat weist Umnutzung in einen Sex-Betrieb ab |
Hans-Peter Wessels zweites grosses BVB-Aufsichts-Versagen 1. Juli 2017. Intelligent, ideologisch, irritierend: ein sympathischer, selbstkritik-immuner Basler Regierungsrat |
"Politische und strategische BVB-Führung haben klar versagt" 29. Juni 2017. Die Geschäftsprüfungs-Kommission des Basler Grossen Rates übt schärfste Kritik an Blumenthal und Wessels |
Beide Basel einigen sich auf künftige Kostenverteilung der Universität 26. Juni 2017. Sechs Regierungsräte stellten den neuen Leistungsauftrag für die Universität vor: Basel-Stadt muss mehr Opfer bringen |
"Rechtliches Patt" stellte Basler Polizei vor Probleme 22. Juni 2017. Türkei-Spionage: Rechtsprofessor Felix Uhlmann erkennt in seinem Gutachten keine gravierenden Patzer |
Jurist André Brunner und seine sonderbaren Auftritte 12. Juni 2017. Der Strafrichter und Anwalt wird für die Grünen und die Gerichte zur Hypothek |
Mais im Polizeikorps: Das Blaulicht brennt im "Spiegelhof" 31. Mai 2017. Der entlassene Polizeikommandant Gerhard Lips hat mit Baschi Dürr eines gemeinsam – beide sind Zauderer |
Polizei-Kommandant Gerhard Lips ist weg vom Fenster 26. Mai 2017. Sicherheitsdirktor Baschi Dürr trennt sich nach zahlreichen Affären von seinem Polizei-Chef |
Cramer kündigt Tauwetter im Streit um Baselbieter Uni-Beteiligung an 18. Mai 2017. Lösung soll laut neuem Basler Erziehungsdirektor noch vor den Sommerferien präsentiert werden |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 38 ] >>
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.