Gesellschaft

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 18 ] >>

SVP will Basler Demo-Randalierern das Handwerk legen

7. März 2023. 

Zwei Initiativen sollen das Demonstrationsrecht teilweise einschränken und das Gewerbe schützen


Nachfolge-Regelung sichert die Zukunft von OnlineReports

3. März 2023. 

Nach 25 Jahren erfolreichem Betrieb: Am 1. Juli 2023 übernehmen Alessandra Paone und Jan Amsler die "OnlineReports GmbH"


Russischem Raketenhagel entflohen: "Wir sind Freunde geworden"

4. Januar 2023. 

Die Liestaler Bäckerfamilie Finkbeiner nahm letzten Frühling eine ukrainische Familie in ihrem Haus im Stedtli auf


Putins Krieg trifft auch den Gelterkinder Schrotthändler Markus Graf

2. Januar 2023. 

Die Ukraine-Invasion der Russen und ihr weltweites Preisdiktat schlagen bis zum Oberbaselbieter Alteisen-Mann durch


Kulturjournalismus: Ohne ein Geben und Nehmen geht es nicht

22. Dezember 2022. 

Informationsmedien können ihre Rolle als Gratis-PR-Abteilungen der Kultur-Akteure nicht mehr wahrnehmen


Die "Verhochdeutschung" der Baselbieter Flurnamen

10. Dezember 2022. 


Kathrin Schweizer will potenzielle Gewaltopfer besser schützen

9. November 2022. 

Folge der gesellschaftlichen Verrohung: Der Stellenbestand für Prävention und Gewaltschutz soll mehr als verdoppelt werden


Der fatale Faustschlag des Stiefsohns vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude

5. November 2022. 

Wie eine schweizerisch-marokkanische Liebschaft in ein familiäres Beziehungsdrama auswuchs


Anonyme Website will im Baselbiet Verunsicherung auslösen

25. Oktober 2022. 

Verschwörungstheoretiker behauptet, der Staat sei heimlich privatisiert worden


Die Spätfolgen eines Schwestermordes nach U-Haft-Entlassung

5. Oktober 2022. 

Staatshaftung: Der Bruder des Täters beantragt 23 Jahre nach der Bluttat vom Kanton Baselland eine Rente


Baselbieter SVP-Funktionär bejubelt Russen-Annektion

3. Oktober 2022. 

Partei droht mit Ausschluss, doch der Betroffene kommt ihm durch "Vorerst"-Austritt zuvor


Gartenbad St. Jakob: Unruhe über Veränderungen an der Gartenanlage

15. September 2022. 

Angst unbegründet: Der Umbau der 1955 erbauten steht unter Aufsicht der Baselbieter Denkmalpflege


Fünf Schritte neben dem schlafenden Hausbesitzer stand der Einschleicher

12. September 2022. 

In einem Bottminger Wohnquartier belasten Serien-Einschleichdiebstähle die Bewohnenden


Der Abbruch des Spitals Laufen rückt in die Nähe

12. August 2022. 

Laufentaler kämpften im Baselbiet für ihr Spital – jetzt befürwortet der Laufener Stadtrat den Abriss


Ein Kreuz an die Bühne: Anklage offeriert eine Spur Medien-Glasnost

8. August 2022. 

Die Baselbieter Staatsanwaltschaft erleichtert Journalisten die Einsicht in die Strafbefehle / Gerichte bleiben zu intransparent


Wucht der Vertikalen: Eine Art Hymne auf die Basler Stadtbau-Kunst

15. Juli 2022. 

Eine Auseinandersetzung mit dem Stadt-Buch "Basel, unterwegs – 26 Spaziergänge" von Lukas Schmutz


Gundeli: Nächtlicher Arbeitslärm übersteigt das zulässige Mass

12. Juli 2022. 

Während drei Jahren Baulärm: Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) gibt protestierenden Anwohnenden recht


Ein Gewerbler investierte, damit in Sissach die "Sonne" wieder aufgeht

7. Juni 2022. 

Michele Linsalata und seine Frau bauten ein sanierungsbedürftiges Traditions-Hotel geschmackvoll in ein Multifunktions-Gebäude um


Hinter der "Falschgeld-Affäre" steckt ein Journalismus-Versagen

19. Mai 2022. 

Nicht alle Medienschaffenden verstehen unter "kritischem Journalismus" dasselbe. Fertigmachen gehört nicht dazu


"Soll ich doch noch schnell eine neue Öl- oder Gasheizung kaufen?"

5. Mai 2022. 

Das Baselbieter Amt für Umweltschutz und Energie liefert eine Entscheidungshilfe zugunsten einer klimafreundlichen Alternative


Irrungen und Wirrungen in einer Gastfamilie mit Ukraine-Flüchtlingen

30. April 2022. 

Grund ist eine unglückliche Termin-Überschneidung bei der Zuteilung an die Kantone / SEM reagierte unbürokratisch


Sowjetische Soldaten-Zeremonie mobilisiert Bundes-Diplomatie

27. April 2022. 

Russland gedenkt am 9. Mai auf dem Basler Friedhof "Hörnli" gefallenen Soldaten – dieses Jahr politisch brisant


Auf Papier und online: Eine feine Ode an die Basler Stadtbäume

25. April 2022. 

Zum Tag des Baumes präsentierte der Verein "Basel erleben" eine prächtige Dokumentation


Cyber-Kriminalität erhöht Druck auf Bestand der Baselbieter Polizei

4. April 2022. 

Immer häufiger ist Informatik im Spiel: Der Umgang damit erfordert teures Spezialwissen


Nach Medienförder-Nein: Jetzt müssen Kantone Verantwortung übernehmen

13. Februar 2022. 

Die Kantone müssen Journalismus endlich als eine förderungswürdige kulturelle Leistung anerkennen


Die Basler Schwarzpark-Pioniere im Banne des amtlichen Imperativs

26. Januar 2022. 

Departement verbannt "Gärtnerhuus Schwarzpark"-Verein von der Betreiber-Ausschreibung: Entscheid jetzt beim Verwaltungsgericht


Tonband des "Vergewaltigers" machte aus "Vergewaltigter" eine Angeklagte

21. Januar 2022. 

Heimliche Aufzeichnung bringt Ex-Frau wegen Falschanschuldigung vors Baselbieter Strafgericht


Basel-Stadt kauft das Kleinbasler Clara-Areal von der Familie Vischer

14. Januar 2022. 

Ein ungewöhnlicher Besitzerwechsel im Herzen Kleinbasels, die die neue aktive Bodenpolitik des Staates dokumentiert


Diese "Medienförderung" bedeutet Gefahr für OnlineReports

7. Januar 2022. 

Als kostenlos zugängliches News-Portal erhielten wir – obwohl professionell – keine staatliche Unterstützung


"Ich bin Euer Däni und bin unterwegs für's Volk, fertig"

5. Januar 2022. 

Fernsehmacher Daniel Wittlin, das Aushängeschild von "Regio-TV plus", foutiert sich um alle journalistische Regeln


Innen-Grossveranstaltungen abgesagt: St. Jakobshalle betroffen

29. Dezember 2021. 

"CHI Classics Basel" wird abgesagt, "One Vision of Queen" und Carolin Kebekus' "Pussy Nation" fallen aus


"Mit dem Arbeitsverhältnis hat der Impf-Status keinen Zusammenhang"

22. Dezember 2021. 

BLKB-Chef John Häfelfinger über die Einführung von 2G in seiner Cafeteria und Geschäftsrisiken der Pandemie


Spuck-Management: Stress für Eltern und Klinik-Personal

4. Dezember 2021. 

Kids-Quarantäne und Eltern-Präsenz bei Tests wird selbst zum Ressourcen-Problem im Universitätsspital


Gelterkinden: Vom Weihnachtsbaum-Verzicht zum Gemeinde-Tadel

25. November 2021. 

Es musste so weit kommen: 17 Millionen Franken für ein Hallenbad, aber keine 2'000 für den Christbaum auf dem Dorfplatz


Aus der stolzen Einkaufs-Stadt Basel ist eine Shopping-Wüste geworden

23. November 2021. 

Eine Erfahrung aus persönlicher Sicht: Wer gut einkaufen will, fährt auswärts besser oder geht ins Internet


Ohne sanften Staats-Zwang wird Klimaschutz nicht möglich sein

16. November 2021. 

Was vom Schlussbericht zur Klimapolitik der grossrätlichen Basler Spezialkommission zu halten ist


Ende 2035: Schluss mit Ölheizung im Kanton Basel-Stadt

15. November 2021. 

90 Vorschläge: Die grossrätliche Spezialkommission Klimaschutz legt ihren Schlussbericht vor


Wohnungsmarkt: "Die Gentrifizierung in Basel existiert definitiv"

12. November 2021. 

Luisa Gehriger erforscht unter Mietenden Ursachen und Folgen der Verdrängung aus dem Wohnraum


Wiedereröffnung der Merian Gärten, wenn die Pfingstrosen blühen

10. November 2021. 

Umbau des Botanischen Gartens Vorder Brüglingen: Natur und Gartenkultur sind jetzt klar getrennt


Abenteuer in der Redaktionsstube: Eine gesalzene Rechnung aus München

26. Oktober 2021. 

Anwaltskanzlei fordert von OnlineReports 2'049.80 Euro für ein Döner-Foto – aus dem Jahresbericht des Labors Basel-Stadt


Wirtschaftskammer vs. "Basler Zeitung": Jetzt vor Kantonsgericht

19. Oktober 2021. 

Es geht um die Recherchiermethoden und Anhörungsbereitschaft eines ehemaligen BaZ-Redaktors


Ein gewalttätiger FCB-Hooligan gerät in die Mühlen der Justiz

10. Oktober 2021. 

Er wehrte sich vor Appellationsgericht erfolglos gegen eine DNA-Analyse – und wusste, weshalb


Aktenzeichen "Lieblings-Anwälte" bei Pflicht-Verteidigern ungelöst

7. Oktober 2021. 

Die Baselbieter Staatsanwaltschaft steht im Verdacht, handzahme Advokaten bevorzugt zu mandatieren


Selbstgewählte Dunkelkammer: die Basler Staatsanwaltschaft

29. September 2021. 

Viele Angriffe auf sie sind einseitig und unberechtigt, aber unschuldig daran ist sie nicht


"Meine Amtszeit im Nationalrat endet am 28. November"

28. September 2021. 

Der 70-jährige Basler LDP-Nationalrat Christoph Eymann kündigt seinen Rücktritt an


Die Pioniere der Schweizer Energiewende jubilierten in Kaiseraugst

25. September 2021. 

Für die Bürgerinitiative NWA ist der Kampf gegen die Atomenergie aber "noch nicht beendet"


Der Mann, der die 170 Millionen-Last des ASE-Anlageskandals trägt

7. September 2021. 

Martin Schlegel: Sein Erfolg, sein Betrug, seine Haft und sein heutiges Leben an der Armutsgrenze


Behindertenheim "Hirsacker": Leitungs-Ehepaar fristlos entlassen

2. September 2021. 

Auch im Stiftungsrat des Wohnheims für Autisten in Liesberg kam es zu Turbulenzen


"Die Leute befinden sich derzeit in einer Dunkelheit"

19. August 2021. 

Aus Afghanistan geflüchtet, jetzt wirtet er in Liestal: Djawed Azizi ist die Depression anzuspüren


Ruth Singer macht Stimmung mit einem Fall, den es so nicht gab

6. August 2021. 

Die frühere Baselbieter SVP-Geschäftsführerin und Impf-Kritikerin beschuldigt Arzt unüberprüft der Coronastatistik-Manipulation


[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 18 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef"

Migros-Magazin
Titel in der Ausgabe
6. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger.

RückSpiegel


In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.