Werbung

© Foto by Kanton BS
"Eine ernste Angelegenheit": Räppli sind knapp und teuer.

Räppli-Krise: Fasnächtler aus beiden Basel sind in Aufruhr

Die Aktiven haben bei der Händlerin Fortura Konfetti-Mengen bestellt wie noch nie. Doch Probleme beim Nachschub und Preissteigerungen seit Corona geben zu reden.


Von Jan Amsler


Eine Fasnacht ohne Räppli in der Stadt und Konfetti auf dem Land? Nein, dazu wird es auch in diesem Jahr nicht kommen. Doch die Situation ist tatsächlich angespannt.

Fasnächtler aus beiden Basel sprechen von einer Räppli-Krise. Cliquen, die bis jetzt noch kein Wurfmaterial organisiert haben, gehen im schlimmsten Fall leer aus. Oder müssen für kurzfristige Einkäufe tief in die Taschen greifen. Ohnehin klagen sie, dass die Preise seit der Corona-Pandemie massiv gestiegen sind.

"Das ist eine ernste Angelegenheit", sagt Roger Borgeaud am Telefon als Erstes, als er von OnlineReports auf das Thema angesprochen wird. Er ist Obmaa der Wage IG. Der Interessengemeinschaft sind 114 von rund 120 Wagencliquen angeschlossen, die in Basel Fasnacht machen. Der Verbund hat unter anderem zum Ziel, dass man Wagenbau- und Wurfmaterial zu günstigen Konditionen beziehen kann.

In diesem Jahr feiert die IG das 50-Jährige. Und sieht sich just zum Jubiläum mit einer Räppli-Situation konfrontiert, die "es so bisher noch nie gegeben hat", wie Borgeaud sagt.

Etwa ein Drittel der Mitglieder bezieht Räppli über die IG, die anderen kümmern sich selbst darum. Die Bestellung erfolge jeweils noch im alten Jahr, erklärt Borgeaud. So auch dieses Mal. Doch dann kam die Nachricht, dass die Zehn-Kilo-Säcke bei der Hauptlieferantin Fortura AG in Zunzgen bereits ausverkauft seien.

 

Drei Tonnen nachbestellt

 

Für Borgeaud und sein Team begann eine hektische Zeit. Mitglieder, die noch nichts bestellt hatten, wurden nervös. Die IG half dabei, die Räppli zu organisieren. Doch musste sie auch auf andere Verkaufsstellen ausweichen. Diese beziehen ihre Räppli zwar ebenfalls bei der Fortura, verlangen aber höhere Preise.

Die Nachbestellungen fielen entsprechend teuer aus: Der grosse Sack koste dann rasch einmal zehn Franken mehr, sagt Borgeaud. Gegen drei Tonnen Räppli habe sein Team nochmals aufgetrieben. "Es war eng, aber die IG-Mitglieder werden versorgt sein."

 

Vor Corona 18,50, heute 22,50 Franken

 

Das Thema Wurfmaterial werde seine IG aber noch länger beschäftigen, sagt Borgeaud. Die Preise geben nämlich auch abgesehen vom diesjährigen Material-Engpass zu reden. Vor Corona habe die IG einen Zehn-Kilogramm-Sack noch für etwa 18,50 Franken bezogen, inzwischen betrage der Bestellpreis rund 22,50 Franken.

Auch im Baselbiet diskutieren Fasnächtler über die Preise. Cliquen haben versucht, die Bestellungen im Verbund mit anderen zu tätigen und dafür bessere Konditionen zu verhandeln. Oder gar, die Konfetti direkt bei der Produzentin in Italien zu bestellen, was diese aber verweigert habe.

In der Stadt wie auf dem Land fragt man sich, ob oder warum die Fortura AG dieses Jahr schlecht geplant hat. Aber die Fasnächtler zeigen auch Verständnis: Nach den Ausfällen wegen Corona sei es sicher nicht einfach, den aktuellen Bedarf zu ermitteln. Und IG-Obmaa Roger Borgeaud sagt: "Wir haben im Vorfeld vielleicht zu wenig miteinander geredet, auch von unserer Seite aus." Man habe aber ein gutes Einvernehmen.

Papini: "Wer bestellt hat, muss keine Angst um seine Konfetti haben."

Die Furcht, den Umzug dieses Jahr ohne Räppli oder Konfetti antreten zu müssen, hält sich bei einigen Fasnächtlern hartnäckig. Der Chef der Fortura AG, Roberto Papini, hat deswegen mehrere Anrufe erhalten. Doch er stellt auf Nachfrage klar: "Wer bestellt und von uns eine Auftragsbestätigung erhalten hat, muss keine Angst um seine Konfetti haben und wird sie ganz sicher bekommen." Auch neue Bestellungen seien noch möglich, denn der Produzent aus Norditalien würde nochmals zwei Lastwagen voll liefern. "Ich hoffe, dass wir damit möglichst alle versorgen können." Die Herrenfasnacht beginnt am kommenden Wochenende, Morgestraich ist am 19. Februar.

"Wir haben noch nie so viel Konfetti verkauft wie dieses Jahr", sagt Papini. Er erklärt sich die hohe Nachfrage damit, dass die Cliquen kurz nach Corona womöglich nur vorsichtig bestellt haben. Doch nun seien die Reserven wohl aufgebraucht.

Dass Fortura schlecht vorgesorgt habe, lässt Papini nicht gelten: "Klar, im Nachhinein ist man immer schlauer. Aber wir konnten nicht damit rechnen, dass der Bedarf so massiv steigt." Wie üblich habe er das vergangene Jahr hindurch seine Lager gefüllt. Mehr geht nicht. Und auf die aktuellen Lieferengpässe in Italien habe er nunmal keinen Einfluss.

 

Warum diese Preissteigerung?

 

Händler Papini schätzt, dass rund drei Viertel der Konfetti in beiden Basel von der Fortura stammen. Es gibt noch eine andere Anbieterin in der Schweiz, die Kurt Hauser AG in Näfels. Das sorge für einen Preiswettbewerb – er habe also kein Monopol, wie in den Fasnachts-Gassen oft vorwurfsvoll zu hören ist. Papini versichert, die Margen seit Corona nicht angehoben zu haben: "Wir haben sogar auf Margen verzichtet, um den Preis einigermassen vernünftig halten zu können."

Doch woher rührt dann die Preissteigerung? Laut Papini gibt es in Italien einen Mangel an Konfetti-tauglichem Papier, was die Produktion verteuern würde. Aber auch die Anforderungen an die Konfetti steigen: Die Papierschnipsel dürfen nicht abfärben, müssen frei von Plastik und entstaubt sein. "Ich finde das sinnvoll und richtig, aber es macht die Konfetti nicht billiger."

Papini sagt, das Konfetti-Geschäft sei isoliert betrachtet "nicht wahnsinnig lukrativ". Er würde nicht "zu viel höischen". Wie auch bei den Rööseli und Mimöösli betrachte die Fortura die Räppli mehr als Dienstleistung; sie seien buchstäblich "ein Rappen-Geschäft", wie er sagt. "Wichtiger sind für uns die Süsswaren."

Und die Fasnächtler? Sie reklamieren zwar, aber lassen sich von den Preisen offensichtlich nicht daran hindern, einzukaufen. Und in der fünften Jahreszeit für einen gewohnt bunten Räppli-Regen zu sorgen.

 

7. Februar 2024

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Sportverein für Akademiker:
Mit 99 jede Woche ins Turnen

24. April 2024

Längst pensionierte Mediziner und Chemiker halten sich mit Faust- und Fussball fit.


Mozarts "Requiem":
Vergänglichkeit wird zelebriert

21. April 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Romeo Castellucci irritiert und verzückt.


Sinfonieorchester Basel:
Letzte Saison unter Ivor Bolton

19. April 2024

Die Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Musikgesellschaft soll ausgebaut werden.


Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


Reizfigur Sarah Regez:
Gefahr eines Absturzes

6. April 2024

Peter Knechtli über die Kontakte
der SVP-Politikerin zu Rechtsextremen.


Reaktionen

Hirnschlag mit 47: Die Geschichte von Patrick Moser

4. April 2024

Der Baselbieter Lehrer und Journalist hat ein Buch über diesen Einschnitt geschrieben.


Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"JA zum Gesetz über eine
sichere Stromversorgung
mit erneuerbaren Energien"

SVP Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 26. April 2024
zu den Abstimmungsvorlagen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die parteiinternen
Klima-Kapriolen haben der Baselbieter SVP zugesetzt.

RückSpiegel

 

Das Regionaljournal Basel veweist in einem Beitrag über die Probleme der Kitas im Baselbiet auf OnlineReports.

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).