[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 ] >>
|
Die Waldenburgerbahn wird gerade neu erfunden – und das Tal bald umgepflügt 5. Februar 2021. Von der Schmalspurbahn zum Digital-Tram: Die 13 Kiliometer von Liestal bis Waldenburg werden zu einer einzigen Baustelle |
Neue Köpfe: Im Basler TV-Sender "Telebasel" beginnt das Aufräumen 28. Januar 2021. Erfahrene Köpfe: André Moesch wird neuer Geschäftsführer, Philippe Chappuis neuer Chefredaktor |
IWB baut mit Axpo grosses Solarkraftwerk an Glarner Staumauer 21. Januar 2021. Denner verpflichtet sich zur langfristigen Abnahme des erneuerbaren Photovoltaik-Stroms |
Weshalb Eugen Keller und Paul Nyffeler auf Knechtli sauer waren 15. Oktober 2020. Damals während der "Grün 80": Peter Knechtli über den Sprachrohr-Anspruch an die Informations-Medien |
Das ganze politische Rösslispiel steht für ein neues Hafenbecken ein 9. Oktober 2020. "Gateway Basel Nord"-Promotoren präsentieren erstmals ihre Standort-Pläne für ökologische Ausgleichsflächen |
Vorderbrüglingen: Der Botanische Garten wird umgepflügt 27. August 2020. Der Umgestaltung des Natur-Idylls müssen vertraute Pflanzenstandorte und Bäume weichen |
James Murdoch wird bedeutende Einzelstimme der Messe 10. Juli 2020. Der Amerikaner kommt mit höchstens 75 Millionen Franken an bis zu 44 Prozent Aktien der MCH Group |
Mario C. Abutille: Die Unruhe vor dem Sturm der Basler Zeitungs-Fusion 10. Juni 2020. Eine öffentliche Solidarität für einen Journalisten, die heute nicht mehr denkbar wäre: Rückblende nach dem Tod des NZ-Theaterkritikers |
Basel-Stadt will Beteiligung an der MCH Group reduzieren 3. Juni 2020. Neuer Investor soll mehr Einfluss haben, aber Standorte Basel und Zürich im Fokus behalten |
"Eine Kerosinsteuer ist vollkommen falsch am Platz" 27. Mai 2020. Die Handelskammer beider Basel ruft an ihrer Jahres-Medienkonferenz zum Durchstarten auf |
Markanter Grosspeter-Akzent wird zum Wegwerf-Objekt 20. Mai 2020. Das hoch gelobte Swisscom-Bürogebäude wird nur 32 Jahren nach seinem Bau wieder abgebrochen |
Wer noch einen Spuck-Schutz braucht, muss sich sputen 18. Mai 2020. Die Plexiglas-Branche erlebt als Folge der Corona-Schutzkonzepte einen noch nie dagewesene Aufschwung |
Ein Basler Hautarzt bietet umstrittenen Corona-Antikörper-Test an 12. Mai 2020. Basler Kantonsarzt rät von solchen Tests ab: "Schutz ist zu wenig geklärt" / Fachleute bestreiten den Nutzen |
Trotz Kooperations-Absicht getrennte Trambestellungen 30. April 2020. ÖV-Unternehmen BLT und BVB folgen bei der Bestellung neuer Trams eigenen Bedürfnissen und gehen getrennte Wege |
Anstand bei "Telebasel": Ein Machtfaktor driftet ins Abseits 25. April 2020. Stiftungsrat und Geschäftsführer Michael Bornhäusser grillte – als "Moderator" vor der Kamera – Messe-Präsident Ueli Vischer |
Behördlich angeordnete Virus-Quarantäne verursacht Räumungsfieber 21. April 2020. Haus-Zeit für längst aufgeschobene Beschäftigung: Die begehrten Abfall-Mulden von Grieder Tecknau sind ausgebucht |
"Aus heutiger Sicht hat die Branche ihre Zukunft falsch eingeschätzt" 16. April 2020. MCH-Präsident Ueli Vischer über die Krise des Basler Messeunternehmens und den Niedergang des einstigen Flaggschiffs "Baselworld" |
Corona-Kredite können Fantasien von Betrügern wecken 11. April 2020. Das Kreditformular fragt weder nach Verlustscheinen, noch wird es überprüft: Aber es drohen harte Strafen |
Die BaZ-Lokalredaktion wehrt sich für einen entlassenen Kollegen 29. März 2020. Chefredaktor Marcel Rohr stellt seinen Lokalredaktor Serkan Abrecht mitten in der Corona-Krise auf die Strasse |
Die "Basler Zeitung" führt Kurzarbeit ein – die "BZ" erwägt sie 25. März 2020. Höhere Erwartung – geringere Ressourcen: Die Viren-Krise trifft die Print-Informationsmedien ganz besonders brutal |
Baselbieter Regierung ruft Notlage aus: Viele Betriebe müssen schliessen 15. März 2020. Das öffentliche und wirtschaftliche Leben kommt – vorläufig – bis Ende April weitgehend zum Erliegen |
Wirtschaft, Wachstum und Wiesen im Werte-Wandel 26. Februar 2020. Zweimal geht es um bedrohte Freiflächen: Was das "Hafenbecken 3" in Basel mit dem "Chilchacher" in Tenniken zu tun hat |
Hafenbecken 3: Gegner machen auf breiter Front mobil 14. Februar 2020. Referendumskomitee: "Es geht gar nicht um das Hafenbecken, sondern um Gateway Basel Nord" |
Eine Rechnung, die sicherlich optisch Freude macht 13. Februar 2020. Die Elektra Baselland frischt ihre Stromrechnungen auf: kundenfreundlich, transparent, übersichtlich |
"Ohne Informationsmedien ist die Demokratie tot" 4. Februar 2020. Der Medienwissenschafter Roger Blum fordert vor den "Grauen Panthern" eine Demokratie-Abgabe |
"Der Journalismus als Geschäftsmodell ist tot" 29. Januar 2020. Unsichere Zukunft: Basler Medien debattieren die Chancen und Risiken des digitalen Umbruchs |
Von Kompost bis Cannabis: Keine Spur von Zeitungssterben 28. Januar 2020. "Quartierkurier" und "MiiQuartier": In Basel-Ost gibt es nicht nur eine Quartierzeitung – sondern gleich deren zwei |
Massnahmen gegen Südlandungen – Lärmgegner ungeduldig 16. Januar 2020. Jahrelange Grenzwert-Überschreitungen am EuroAirport sollen ein Ende haben / Kritiker reden von einem Sitzstreik |
Eine Baselbieter Pharmazeutin verordnet den SBB grüne Politik 13. Dezember 2019. Kathrin Amacker ist in der SBB-Konzernleitung für die Umsetzung der Nachhaltigkeits-Strategie zuständig |
Mysteriöser Todesfall beim Schorenweg-Hochhaus 4. Dezember 2019. Hauseigentümerin machte Druck: Gekündigte Mieterin sprang aus dem achten Stockwerk |
Frustrierte Messe-Aktionäre verlangen ausserordentliche GV 27. November 2019. "AMG Fondsverwaltung AG" will den Staatseinfluss innerhalb der MCH Group zurückbinden |
Die Wirtschaftskammer lanciert den "Erfolgsfaktor Mensch" 22. November 2019. Tröstliches zum rasenden Tempo der Weltveränderung: "Die grösste Erfindung des Menschen ist der Mensch" |
Eingeweiht: Die erste Grossbatterie-Speicher in der Nordwestschweiz 14. November 2019. Der 1 Megawatt-Speicher bedient beim "Aquabasilea" in Pratteln bald 24 E-Auto-Ladestationen |
Plastic- und kartonfrei: "Foodyblutt" will Basel West erobern 9. Oktober 2019. Ökologisch, unverpackt und vielseitig: An der Kreuzung St. Johanns-Ring/Mittlere Strasse öffnet ein Nahrungsmittel-Laden der neuen Art |
Trotz Nachhaltigkeit: Wenn "Aldi"-Brotwaren im Abfallsack landen 2. August 2019. Weil der Bauer die Ware nicht abholte, landete sie im Müll / "Aldi" spricht von "Einzelfall" |
Christian Keller: "Mein dieses Jahr deklarierter Lohn ist Null" 25. Juli 2019. Der Gründer und Chef der Basler Online-Plattform "Prime News" im Interview über das erste Betriebsjahr |
"Bei der erneuerbaren Energie kann es eine Versorgungslücke geben" 11. Juni 2019. Tobias Andrist, der neue CEO der Elektra Baselland (EBL), über seine Pläne, Positionierung und Prioritäten |
Chemiefirma Rohner AG kann amtliche Forderungen nicht erfüllen 7. Juni 2019. Baselbieter Amt für Umwelt und Energie verfügt sofortige Ausserbetriebnahme des Abwassersystems |
Basler Bürgerspital betreibt Restaurant ohne Bewilligung 31. Mai 2019. Das neue Restaurant in der Alterssiedlung "Dalbehof" bedient auch ohne Betriebsbewilligung öffentliche Gäste |
Neues EBL-Präsidium: de Courten will noch nicht herausrücken 27. Mai 2019. Verlässlichen Quellen zufolge strebt der SVP-Nationalrat die Nachfolge von Erich Geiser an / Fraglich, ob er im Verwaltungsrat eine Mehrheit hat |
EuroAirport: Der Sonntagabend-Kracher zieht von Basel ab 17. Mai 2019. Die "Korean Air Cargo" operiert ab kommendem Juli von Zürich-Kloten aus |
BL-Gebäudeversicherung: Kapitalanlagen bescheren rote Zahlen 15. Mai 2019. 13 Millionen Franken Verlust in einem Jahr mit einer überdurchschnittlich hohen Schadenssumme |
Ende der Schweizer Kernkraftwerke: Wer zahlt das teure Erbe? 8. Mai 2019. Gastbeitrag über finanzielle Risiken bei der Stilllegung und Entsorgung der Atommeiler: Wo die Politik in beiden Basel genau hinsehen sollte |
"Die Linken kamen zu Iseli, der 'Daig' ging zu Ramstein" 25. April 2019. 50 Jahre Optikergeschäft Iseli – entstanden aus einem linken Milieu um Peter Iseli |
Millionenschweres Forschungszentrum scheitert am Baumschutzgesetz 7. März 2019. Keine Fäll-Bewilligung für Bäume im Innenhof des Augenspitals: Baumschutzkommission und Stadtgärtnerei setzten sich durch |
Schock am Schorenweg: Massenkündigung für Hochhaus-Mieter 4. März 2019. Bewohner müssen ihre 200 Wohnungen verlassen: Besitzerin plant gundlegende "Kernsanierung" |
Erdgas birgt Zunder in der Basler Energiewende 12. Februar 2019. In Basel-Stadt ist Erdgas der grösste Verursacher von klimaschädlichem CO2 – es spült aber viele Millionen in die Staatskasse |
Nach Regierungs-Schelte: Christoph Buser wählte mildere Worte 11. Januar 2019. Neujahrs-Apéro 2019 der Wirtschaftskammer Baselland erstmals in Pratteln: Gesetzes-Initiative zur Berufsbildung angekündigt |
Erlenmatt Ost: Ein Musterbeispiel für dezentrale Energieversorgung 10. Januar 2019. ADEV und Habitat machen mit der neuen Instrument der Eigenverbrauchs-Gemeinschaft von der Liberalisierung Gebrauch |
Chef der "besten Zeitung" Marcel Rohr: "Nun sitzt der Krawattenknopf" 30. Dezember 2018. Der Erstling des neuen Chefredaktors des "Tagi"-Kopfblatts "Basler Zeitung" überzeugt noch nicht |
[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 ] >>
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.