Werbung


Wirtschaft

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 18 ] >>

Seit 152 Tagen sind wir OnlineReports!

29. November 2023. 

Das Basler Onlineportal ist seit dem 1. Juli in neuen Händen. Wie wir die ersten Monate erlebt haben und was unsere Pläne für die Zukunft sind.


"RIP Girema"

14. November 2023. 

Niemand wollte das Baugeschäft mit Sitz in Reinach übernehmen. Nun wird das gesamte Werkhof-Inventar an einer Online-Auktion versteigert.


Stephanie Eymann: "Denen würde ichs aber zeigen!"

9. November 2023. 

"Müssen Sie sich hin und wieder doofe Sprüche von Männern anhören?" Die Basler Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann beantwortet am Zukunftstag die Fragen einer zwölfjährigen Schülerin.


Zu radikal: Die SVP verbaut sich in beiden Basel die Zukunft

14. Oktober 2023. 

Sie ist im Wahlkampf die auffälligste Partei. Doch der Preis dafür ist hoch. Ein Leitartikel.


ASE Investment: Bundesgericht bestätigt viereinhalb Jahre Gefängnis für Simon Müller

13. September 2023. 

Schneeball-System: Der Ex-Präsident der Anlagebetrugsfirma drang mit seiner Beschwerde vor dem höchsten Gericht nicht durch. Dem Staat muss er Millionen zurückzahlen.


Es muss nicht gleich von Mafia-Methoden die Rede sein

29. August 2023. 

Die Betreiber der Liestaler Bauschutt-Deponie Höli verletzten mit ihrer eigennützigen Preispolitik jahrelang das Kartellgesetz – ein Kommentar.


Wettbewerbshüter: Milllionen-Busse für Liestaler Deponie-Betreiber

29. August 2023. 

Die Deponie Höli Liestal AG hat ihre Aktionärinnen gegenüber anderen Unternehmen jahrelang bevorzugt. Für die Wettbewerbskommission ist dieses Verhalten unzulässig.


Hans Rudolf Gysin, der "sechste Regierungsrat", ist gestorben

19. August 2023. 

Der frühere National- und Landrat sowie Direktor der Wirtschaftskammer Baselland wurde 82 Jahre alt.


Christian Keller von Prime News übernimmt die Kleinbasler Zeitung

17. August 2023. 

Der Basler Journalist hat das fünfjährige Bestehen seines Online-Portals gefeiert und ist als Chef zum Nebelspalter gestossen. Nun expandiert er ins hyperlokale Printwesen mit einem Titel, der in der Klemme steckt.


"Ich bin für Kompromisse" – "Ach!"

9. August 2023. 

Wer soll das Baselbiet im Ständerat vertreten: grün oder freisinnig, Frau oder Mann, Maya Graf oder Sven Inäbnit? Das Duell.


"Für die Baselbieter Mitte-Parteien sind zwei Sitze möglich"

5. August 2023. 

Angriff auf Rot-Grün: Nach erfolgreichen Landratswahlen für die GLP will deren Präsident Thomas Tribelhorn in den Nationalrat.


"Am Viadukt": Das imposante Gebäude beim Basler Zolli ist verkauft

3. August 2023. 

Die Lebensversichererin Pax überträgt das denkmalgeschützte Bauwerk per 1. September einer Gruppe von Investoren. Die vorhandenen Sanierungs- und Umbaupläne werden kaum weiterverfolgt.


Streit bei BVB eskaliert: Verwaltungsrat tritt aus Gewerkschaft aus

29. Juli 2023. 

Eine neue Software verärgert Drämmlerinnen und Buschauffeure. Sie fühlen sich von den Personalvertretungen im Stich gelassen und nehmen die Sache selbst in die Hand – mit Erfolg.


Tourismus in Basel: Die Zahlen kommen ans Rekordjahr 2019 heran

25. Juli 2023. 

Diesen Sommer kommen mehr Besucherinnen und Besucher als vor der Pandemie in die Stadt. Basel Tourismus will sich aber nicht zurücklehnen: Die Hotels könnten besser ausgelastet sein.


Bauunternehmen Girema in Schieflage: Quellen sprechen von Insolvenz

20. Juli 2023. 

Die Gewerkschaft Unia ist alarmiert und trifft erste Vorbereitungen. Der Verwaltungsratspräsident mauert.


Ab heute sind wir OnlineReports!

1. Juli 2023. 

Während 25 Jahren hat Peter Knechtli als Pionier das Basler Onlineportal geführt. Nun übernehmen neue Kräfte. Was die Leserinnen und Leser von ihnen erwarten dürfen.


pkn. sagt Adieu – mit einem frohen "auf Wiederlesen!"

30. Juni 2023. 

Der Gründer des regionalen News-Portals OnlineReports verabschiedet sich – und drückt seinen Nachfolgenden die Daumen


Kundendienst-Misere: Die Entfremdung von Bevölkerung und Wirtschaft

17. Juni 2023. 

Sie unterwandert die Bestrebungen nach mehr Verständnis der Öffentlichkeit für die Belange der Unternehmen


Ohne Service und Seele: Der schroffe Abschied vom Kundendienst

30. Mai 2023. 

Viele Unternehmen kennen keine Kunden mehr, nur noch Käufer: Mit der Bezahlung ist die Beziehung zu Ende


Schneider-Schneiter zur OECD-Steuer: "Diese Kuh muss jetzt vom Eis"

24. April 2023. 

Die Handelskammer beider Basel kämpft für ein Ja zur "Generationen-Abstimmung" über die Mindeststeuer


Neue Redaktionsleitung ab 1. Juli: OnlineReports machte Schlagzeilen

29. März 2023. 

Von Knechtli zu Paone/Amsler: Starke Beachtung durch die regionalen Print-, R/TV- und Onlinemedien


"In meinem Leben gibt es die Handelskammer und meine Familie"

15. März 2023. 

Direktor Martin Dätwyler über Umverteilungskämpfe, die aufsässigen Basler Juso und Gartenarbeit in der Früh


Nachfolge-Regelung sichert die Zukunft von OnlineReports

3. März 2023. 

Nach 25 Jahren erfolreichem Betrieb: Am 1. Juli 2023 übernehmen Alessandra Paone und Jan Amsler die "OnlineReports GmbH"


Putins Krieg trifft auch den Gelterkinder Schrotthändler Markus Graf

2. Januar 2023. 

Die Ukraine-Invasion der Russen und ihr weltweites Preisdiktat schlagen bis zum Oberbaselbieter Alteisen-Mann durch


"Am Viadukt": Ein einzigartiges Bau-Ensemble steht zum Verkauf

13. Dezember 2022. 

"Pax" will seine geschützten Häuser im Bachletten-Quartier abstossen: Sanierungsbedarf 50 Millionen Franken


"Die Waldenburgerbahn soll wieder einen Ruck durchs Tal auslösen"

1. Dezember 2022. 

Nach nur 20 Monaten Bauzeit wird die komplett erneuerte Bahnlinie Liestal-Waldenburg am 11. Dezember eröffnet


"Ich spüre von der Regierung zu wenig, wohin die Reise gehen soll"

19. September 2022. 

Der Baselbieter Wirtschaftskammer-Direktor Christoph Buser zu Energiepolitik und drohender Mangellage


In Arlesheim beginnt ein neuer Hightech-Cluster zu glänzen

8. September 2022. 

"Uptown Basel" eröffnete heute auf dem Schoren-Areal den ersten Bau seines digitalen Kompetenzzentrums


Wolkenkratzer-Eröffnung mit einer deutlichen Prise Polit-Marketing

2. September 2022. 

Der Basler Pharmakonzern Roche feierte Fertigstellung des 205 Meter-Turms mit Bundespräsident Ignazio Cassis


Wucht der Vertikalen: Eine Art Hymne auf die Basler Stadtbau-Kunst

15. Juli 2022. 

Eine Auseinandersetzung mit dem Stadt-Buch "Basel, unterwegs – 26 Spaziergänge" von Lukas Schmutz


Ein Gewerbler investierte, damit in Sissach die "Sonne" wieder aufgeht

7. Juni 2022. 

Michele Linsalata und seine Frau bauten ein sanierungsbedürftiges Traditions-Hotel geschmackvoll in ein Multifunktions-Gebäude um


"Soll ich doch noch schnell eine neue Öl- oder Gasheizung kaufen?"

5. Mai 2022. 

Das Baselbieter Amt für Umweltschutz und Energie liefert eine Entscheidungshilfe zugunsten einer klimafreundlichen Alternative


GLP-Chef Tribelhorn: "Im Vordergrund unseres Angriffs steht die FDP"

19. April 2022. 

Die Baselbieter Grünliberalen wollen für die Regierung kandidieren und im Landrat mindestens Fraktionsstärke erreichen


Ein staatlicher Schnellschuss-Auftrag mit vielen Fragezeichen

30. März 2022. 

Baumverpflanzung: Baudepartement überprüfte weder die beauftragte Firma noch ihren Projektleiter Andreas Bernauer


Die erstaunliche Metamorphose eines "schlauen Füchsleins"

12. März 2022. 

Andreas Bernauer: Eine Nummer des Kleinbasler Nachtlebens, Kämpfer gegen den Claraturm – jetzt verpflanzt er Grossbäume


Auch das Uhren- und Schmuckgeschäft "Mezger" schliesst

6. März 2022. 

Nach "Gübelin" macht jetzt der zweite hochpreisige Uhren- und Schmuckladen an der Basler Freien Strasse dicht


SRF landet mit "Dok" über den "Roche-Clan" einen Volltreffer

21. Februar 2022. 

Ungewöhnlich: Ein Schweizer Wirtschafts-Porträt holte allein auf YouTube bisher 700'000 Besuchende ab


Rasenmäher mitlaufen lassen: BVB stellt Kader-Mitarbeiter frei

5. Februar 2022. 

ÖV-Betrieb reichte Strafanzeige ein: Vermutete Deliktsumme liegt im fünfstelligen Bereich


Basel-Stadt kauft das Kleinbasler Clara-Areal von der Familie Vischer

14. Januar 2022. 

Ein ungewöhnlicher Besitzerwechsel im Herzen Kleinbasels, die die neue aktive Bodenpolitik des Staates dokumentiert


Diese "Medienförderung" bedeutet Gefahr für OnlineReports

7. Januar 2022. 

Als kostenlos zugängliches News-Portal erhielten wir – obwohl professionell – keine staatliche Unterstützung


"Ich bin Euer Däni und bin unterwegs für's Volk, fertig"

5. Januar 2022. 

Fernsehmacher Daniel Wittlin, das Aushängeschild von "Regio-TV plus", foutiert sich um alle journalistische Regeln


Innen-Grossveranstaltungen abgesagt: St. Jakobshalle betroffen

29. Dezember 2021. 

"CHI Classics Basel" wird abgesagt, "One Vision of Queen" und Carolin Kebekus' "Pussy Nation" fallen aus


"Mit dem Arbeitsverhältnis hat der Impf-Status keinen Zusammenhang"

22. Dezember 2021. 

BLKB-Chef John Häfelfinger über die Einführung von 2G in seiner Cafeteria und Geschäftsrisiken der Pandemie


Grossrats-Entscheid: Bis 2035 verschwinden Öl- und Gasheizungen

16. Dezember 2021. 

Die Spezialkommission Klimaschutz setzte sich mit Bericht und Massnahmen auf der ganzen Linie durch


Liestal erhält zwischen Bahnhof und Altstadt eine "neue Visitenkarte"

10. Dezember 2021. 

Auf dem "Lüdin-Areal" soll eine vielseitige Wohnüberbauung entstehen – zu relativ moderaten Mietzinsen


Aus der stolzen Einkaufs-Stadt Basel ist eine Shopping-Wüste geworden

23. November 2021. 

Eine Erfahrung aus persönlicher Sicht: Wer gut einkaufen will, fährt auswärts besser oder geht ins Internet


Ende 2035: Schluss mit Ölheizung im Kanton Basel-Stadt

15. November 2021. 

90 Vorschläge: Die grossrätliche Spezialkommission Klimaschutz legt ihren Schlussbericht vor


Wohnungsmarkt: "Die Gentrifizierung in Basel existiert definitiv"

12. November 2021. 

Luisa Gehriger erforscht unter Mietenden Ursachen und Folgen der Verdrängung aus dem Wohnraum


Betrugsfall Dieter Behring: Alles von vorn für die Gläubiger

4. November 2021. 

Das fachlich und personell überforderte Aargauer Konkursamt erhebt schwere Vorwürfe an Bundesanwaltschaft


Die Verwerter an der Endstation der Konsumgesellschaft

29. Oktober 2021. 

Auf dem Gelände der Liestaler Deponie Elbisgraben steht die modernste Metallrückgewinnungs-Anlage der Schweiz


[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 18 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dank dem technischen Fortschritts und die damit einhergehenden viel tieferen Strahlendosen ist die Belastung für den Körper um einiges geringer."

Kantonsspital Baselland
in "Medizin aktuell"
vom November 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Umso höher aber die grammatikalische Belastung.

RückSpiegel


20 Minuten nimmt den Artikel von OnlineReports über das Hup-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

bz und Happy Radio zitieren den OnlineReports-Bericht über den Liestaler Buchladen Rapunzel, der schliesst.

Die bz bezieht sich in einem Artikel über den Asyl-Streit in den beiden Basel auf einen Leserbrief auf OnlineReports.

In einem Artikel über den Richtungsstreit innerhalb der Baselbieter SVP zitiert die Basler Zeitung aus OnlineReports.

Die bz vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Abgang des Gelterkinder Gemeinderats Pascal Catin.  

Die Basler Zeitung nimmt in einem Artikel über die Baselbieter FDP-Landrätin und Nationalratskandidatin Saskia Schenker Bezug auf OnlineReports. 

In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Sonja Kuhn, ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.
 

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.