<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 ] >>
|
Carlo Conti beisst in den süssen Apfel 7. Mai 2007. Richtige Ernährung, Bewegung: Basler Gesundheitsdepartement startet breite Kampagne gegen Übergewicht |
Credit Suisse soll 10 Millionen Dollar Wiedergutmachung zahlen 3. Mai 2007. Dem Konzern wird von geschädigten Indigenen vorgeworfen, illegale Urwald-Rodungen zu unterstützen |
Spitex Basel wartet auf Termin bei Carlo Conti 3. Mai 2007. Die Pflegeorganisation ist zehn Jahre alt, aber die künftige Finanzierung ist noch nicht gesichert |
Augusta Raurica: Oase und Bürgerort 20. April 2007. Am 2. Juli wird das frisch renovierte Theater im Römer-Dorf als kultureller Bespielungsort in Betrieb genommen |
Menschenjagd in den Bergwäldern von Laos 8. April 2007. Die Verfolgung des Volkes der Hmong: Eine deutsche Filmerin zwingt die Welt zum Hinschauen |
Vom heissen Eisen Zwangsheirat lassen viele gern die Finger 14. März 2007. Bei Beratungs- und Integrationsstellen herrscht ein erstaunliches Informations-Vakuum |
Spurlos verschwunden: Noch lebend oder schon tot? 7. März 2007. Täglich werden in der Schweiz zehn Menschen vermisst gemeldet: Einige tauchen rasch wieder auf, einige gar nie mehr |
Flammender Aufruf für ein Ja zur gemeinsamen Uni-Trägerschaft 19. Februar 2007. "Komitee für eine starke Universität" erklärt die Abstimmung über den Universitäts-Vertrag zum Schicksals-Plebizit |
"Die Antilope ist nicht unser Sklave" 18. Februar 2007. |
Richterliches Erbarmen mit den vertriebenen San der Kalahari 18. Februar 2007. In diesen Wochen kehren in Botswana die ersten Urvolk-Gruppen in ihre Halbwüste zurück |
Ausländer-Kriminalität in Basel anhaltend hoch 8. Februar 2007. Staatsanwaltschaft differenziert und hält die Stadt für "sicherer" |
"Leila, jetzt bist du verheiratet!" 19. Januar 2007. Zwangsverheiratet in Basel: Eine Türkin berichtet über ihre bitteren Erfahrungen |
"Gesellschaft muss den Jugendlichen zeigen, dass wir sie brauchen" 19. Januar 2007. Podiumsdiskussion über Jugend-Gewalt forderte bessere gegenseitige Beziehungen statt Resignation und Repression |
Nach Geothermie-Erdbeben: Regierung will "ohne Zeitdruck" prüfen 12. Dezember 2006. Drei Varianten sind denkbar: Projektabbruch, sanftes Fortfahren oder weiter wie bisher |
Erdbeben wirft Basler Geothermie-Projekt massiv zurück 9. Dezember 2006. Promotoren wollen aber nicht aufgeben und warten wissenschaftliche Analysen und politische Entscheide ab |
Sexueller Übergriff an Basler Schule: Täter sind 12- und 13-jährig 8. Dezember 2006. Departements-Chef Eymann erst nach über zwei Monaten informiert / Täter und Opfer sind Portugiesen |
Geothermie-Bohrung in Basel löst starkes Erdbeben aus 8. Dezember 2006. Staatsanwaltschaft ermittelt, Krisenstab einberufen, Wasserpressungen sofort eingestellt |
Mit dem roten Plasticsack beim jordanischen König 30. November 2006. Ikone der Nahostberichterstattung: Der in Basel aufgewachsene Journalist Arnold Hottinger wird 80-jährig |
"Wir wollen nicht mehr so weiter arbeiten" 16. November 2006. Lukas Kundert, Präsident der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, zum Streit um den "Kirchenboten" |
Blauer Brief für den "Kirchenboten" 10. November 2006. Evangelisch-reformierte Kirchen Basel-Stadt und Baselland treten aus der Trägerschaft der Kirchenzeitung aus |
"Die Gefahr des Terrorismus ist sehr ernst zu nehmen" 7. November 2006. Mittlerer Osten-Kenner Ulrich Tilgner und Verteidigungsminister Samuel Schmid warnen vor radikalen Islamisten |
Bald gieren Urwaldriesen in den Schweizer Tür-Scharnieren 27. Oktober 2006. Schweizer Premiere: Die erste Ladung "urwaldfreundliches" FSC-Tropenholz aus Afrika hat helvetische Erde erreicht |
Einspruch, Herr Geering! 24. Oktober 2006. Weshalb der Umweltschützer Martin Vosseler Respekt statt Spott und Häme verdient |
Man sollte Darwin genauer lesen 24. Oktober 2006. Die Evolutionslehre hat einen fragwürdigen Ursprung |
Der Wohltätigkeits-Konzern CMS legt deutlich an Dynamik zu 21. Oktober 2006. Die gemeinnützige Christoph Merian Stiftung gibt sich eine neue Struktur und will "quantitativ und qualitativ wachsen" |
Beissender Bullterrier: Zwischenfall mit Sohn von Esther G. 13. Oktober 2006. Sein potenziell gefährlicher Hund attackierte in Bottmingen einen Labrador - Strafanzeige |
Basler Geothermie-Projekt benötigt 20-Millionen-Finanzspritze 25. September 2006. Die Kosten klettern so rasant in die Höhe wie sich das Bohrgerät in die Tiefe frisst |
Weltrekords-Traum: Im Sonnen-Katamaran über den Atlantik 21. September 2006. Im Muttenzer Auhafen wurde Martin Vosselers rekordverdächtiges Energiesparschiff in den Rhein gelassen |
"Das Image der Berufslehre muss mit allen Mitteln verbessert werden" 20. September 2006. Gewerbedirektor Peter Malama über die neue Basler Berufs- und Bildungsmesse |
Der leise Tod des "Nasi National" 19. September 2006. Dem Umbau der National-Versicherung zur "Nationale Suisse" fallen Basler Witz und afrikanische Nashörner zum Opfer |
Basel im Pingu-Fieber, akut, epidemisch 7. September 2006. Basler Zolli hofft, sein Polarium in der Markthalle doch noch verwirklichen zu können |
"Aids-Botschaften werden als Strategie der Weissen begriffen" 3. September 2006. Die Basler Ethnologin Noemi Steuer blickt hinter die Aids-Kulisse in Mali |
Verschwörungstheorien aus dem Berner Seeland 31. August 2006. Der Schweizer Nicholas Blancho ist zum Islam übergetreten, aber "noch nicht reif" für den Jihad |
FC Liestal vor grösstem Fussball-Event der Vereinsgeschichte 24. August 2006. FC Liestal-Präsident Bernhard Fröhlich zum Match des Jahrhunderts gegen den FC Basel auf dem "Gitterli" |
Auf Liebesentzug folgten verletzte Ehre und Todesschüsse 16. August 2006. Vor Strafgericht: Der dreifache Todesschütze von Pratteln kann sich nur noch an eine "weisse Wand" erinnern |
Wie wir essen, so denken wir 14. Juli 2006. "We Feed the World": Ein aufrüttelndes Buch über die Nahrungsmittel-Industrie |
"Die Gewalt hat viele Gesichter" 13. Juli 2006. Soziologieprofessor Ueli Mäder will der Politik Hilfe bieten: Basel erhält ein Zentrum für interdisziplinäre Konfliktanalysen |
Anstand "shit off" - Hauptsache "cool" sein 6. Juli 2006. Report über die zunehmende Mühe mit guten Umgangsformen: Rolle der Eltern bleibt zentral |
Schluss mit anonymem Krawall im Stadion 30. Juni 2006. Nach den Tumulten müssen sich die Fans der "Muttenzerkurve" klar identifizieren lassen |
Industrieweg Pratteln: Gute Ansätze, einige Mängel 13. Juni 2006. Eine Fachfrau, in Pratteln aufgewachsen, wanderte für OnlineReports durchs Industriegebiet |
Eine Reise in die obskure Gedankenwelt von al-Kaida 9. Juni 2006. Der getötete Terrorist Abu Mussab az-Zarkawi war Repräsentant einer kaum fassbaren "Organisation" |
FC Basel will Fanpass und Sitzplätze in der Muttenzerkurve 2. Juni 2006. Nach den Ausschreitungen will der FCB mit einem Massnahmenkatalog die Fans "personalisieren", um Anstand im Stadion zu gewährleisten |
Sex- und Gewalttäter müssen mit Meldung an Arbeitgeber rechnen 1. Juni 2006. Baselbiet will Strafprozessordnung verschärfen, um insbesondere Schutzbefohlene zu schützen |
Fussball-Schlacht zu St. Jakob: Meisterfeier in Tumult und Tränengas 13. Mai 2006. Nachdem der FC Basel gegen den FC Zürich (1:2) verloren hatte, waren militante Fans nicht mehr zu halten: Zahlreiche Verletzte und Verhaftete |
Liestaler Badeunfall: Vorwürfe an Aufsichtspersonal 8. Mai 2006. Bei Bergung und Rettung der beiden beinahe ertrunkenen Knaben seien die Bademeister überfordert gewesen |
40 Füsse von US-Leichen erhitzen die politischen Gemüter 28. Februar 2006. Ärzte-Kurs im Waldenburgertal laborierte an Leichenteilen aus den USA / Baselbieter Kantonsarzt wusste nichts |
Kleine "Gross-Demo" gegen Kapital, Ausbeutung und allerhand 28. Januar 2006. Der Zustrom zum nationalen Protest gegen das Weltwirtschafts-Forum in Davos hielt sich in engen Grenzen |
Urbaner Islam, etwas weichgespült 25. Januar 2006. Ausstellung über den Islam im Spannungsfeld zwischen Handy und Koran im Basler Museum der Kulturen |
"Über Basel schwebt der sakrale Geist des LSD" 13. Januar 2006. Dieter Hagenbach: Das Symposium "LSD – Sorgenkind und Wunderdroge" ist dem LSD-Entdecker Albert Hofmann (100) gewidmet |
Der Schamane des LSD feiert Geburtstag 100 11. Januar 2006. OnlineReports besuchte den LSD-Erfinder Albert Hofmann in seinem Heim hoch oben im Leimental |
<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 ] >>
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.