<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 38 ] >>
|
BVB liess BLT bei gemeinsamer Fahrzeug-Beschaffung abblitzen 7. Februar 2023. Das macht die gescheiterte Alstom-Option für die 23 "Flexity" doppelt bitter / BLT-Chef Büttiker: "Verpasste Chance" |
"Flexity"-Hersteller Alstom will Basel über den Tisch ziehen 3. Februar 2023. Alte Bestellungs-Option gilt nicht mehr – aber die Regierung beantragte Darlehen, ohne es zu wissen |
Das Baselbiet braucht die klügsten Köpfe, nicht Schlagworte 23. Januar 2023. Merkwürdigkeiten und Irritationen im Baselbieter Regierungs-Wahlkampf: Überraschungen nicht ausgeschlossen |
Russischem Raketenhagel entflohen: "Wir sind Freunde geworden" 4. Januar 2023. Die Liestaler Bäckerfamilie Finkbeiner nahm letzten Frühling eine ukrainische Familie in ihrem Haus im Stedtli auf |
Der arrogante Stil wurde Eva Herzog zum Verhängnis 7. Dezember 2022. Ihre Lobby in Bern war zu schwach: Das Ausscheiden der favorisierten Bundesrats-Kandidatin ist eine Schmach für Basel |
"Die Waldenburgerbahn soll wieder einen Ruck durchs Tal auslösen" 1. Dezember 2022. Nach nur 20 Monaten Bauzeit wird die komplett erneuerte Bahnlinie Liestal-Waldenburg am 11. Dezember eröffnet |
Thomas Noack zu Weber-Nachfolge: "Ich bin der Profilierteste" 29. November 2022. Zusammen mit Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer präsentierte die SP ihr Wahlprofil – selbstbewusst |
Baselbieter Kantonsärzte geben sich die Klinke in die Hand 28. November 2022. Nach knapp zweieinhalb Jahren wechselt Samuel Erny von Liestal ins Basler Krebsregister |
Florian Spiegel: Bei der Baselbieter SVP der "grünste Landrat" 15. November 2022. Der junge GPK-Präsident tritt aber für einen sachlichen Debattier-Stil ein – und kritisiert den Grossen Rat |
Kathrin Schweizer will potenzielle Gewaltopfer besser schützen 9. November 2022. Folge der gesellschaftlichen Verrohung: Der Stellenbestand für Prävention und Gewaltschutz soll mehr als verdoppelt werden |
Der fatale Faustschlag des Stiefsohns vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude 5. November 2022. Wie eine schweizerisch-marokkanische Liebschaft in ein familiäres Beziehungsdrama auswuchs |
Anonyme Website will im Baselbiet Verunsicherung auslösen 25. Oktober 2022. Verschwörungstheoretiker behauptet, der Staat sei heimlich privatisiert worden |
Biozentrum-Debakel: Die Asche glitt am Haupt der Regierung vorbei 19. Oktober 2022. Mammut-Debatte über Kostenüberschreitungen im Basler Grossen Rat: Kritik-Gewitter über Regierungs-Elite |
Das Stelldichein der Möchtergern-Regierungsmehrheit 17. Oktober 2022. Anton Lauber, Monica Gschwind und Sandra Sollberger erstmals gemeinsam vor den Medien |
Die Spätfolgen eines Schwestermordes nach U-Haft-Entlassung 5. Oktober 2022. Staatshaftung: Der Bruder des Täters beantragt 23 Jahre nach der Bluttat vom Kanton Baselland eine Rente |
Baselbieter SVP-Funktionär bejubelt Russen-Annektion 3. Oktober 2022. Partei droht mit Ausschluss, doch der Betroffene kommt ihm durch "Vorerst"-Austritt zuvor |
Die Kernfrage zum Biozentrum: Hat die Haute Volée Stil? 23. September 2022. Die Basler Regierung sieht wegen ihres Verhaltens gegenüber der PUK schwerer Kritik ausgesetzt |
Aeschenplatz: Variante Gartenstrasse wird weiterverfolgt 23. September 2022. Grossrätliche Verkehrskommission stellt Entflechtungs-Lösung auf dem Basler Aeschenplatz vor |
"Ich spüre von der Regierung zu wenig, wohin die Reise gehen soll" 19. September 2022. Der Baselbieter Wirtschaftskammer-Direktor Christoph Buser zu Energiepolitik und drohender Mangellage |
Gartenbad St. Jakob: Unruhe über Veränderungen an der Gartenanlage 15. September 2022. Angst unbegründet: Der Umbau der 1955 erbauten steht unter Aufsicht der Baselbieter Denkmalpflege |
Lautes Polit-Donnergrollen nach dem Debakel um das Basler Biozentrum 13. September 2022. Knisternde Stimmung: Die Parlamentarische Untersuchungs-Kommission (PUK) legt ihren Schlussbericht vor |
"Fünf statt sieben Regierungsräte ergeben keinen Sinn" 6. September 2022. Für den Basler "Mitte"-Präsidenten Balz Herter bedient die "5 statt 7"-Initiative einen "Irrglauben" |
Wolkenkratzer-Eröffnung mit einer deutlichen Prise Polit-Marketing 2. September 2022. Der Basler Pharmakonzern Roche feierte Fertigstellung des 205 Meter-Turms mit Bundespräsident Ignazio Cassis |
"Es ist unschweizerisch, so einen König zu haben" 25. August 2022. Fünf statt sieben Departemente: Ein parteiungebundenes Komitee will die Basler Administration verkleinern |
Sandra Sollberger: "Angenehm", populistisch und isolationistisch 17. August 2022. Die grossen Zukunftsfragen verlangen aber partnerschaftliche und grenzüberschreitende Lösungen |
Der Abbruch des Spitals Laufen rückt in die Nähe 12. August 2022. Laufentaler kämpften im Baselbiet für ihr Spital – jetzt befürwortet der Laufener Stadtrat den Abriss |
Debatte über Umsiedlung von "Hörnli"-Rehen in den Jura 9. August 2022. Ein Runder Tisch denkt über Alternativen zum Abschuss von Wild im Basler Friedhof nach |
Ein Kreuz an die Bühne: Anklage offeriert eine Spur Medien-Glasnost 8. August 2022. Die Baselbieter Staatsanwaltschaft erleichtert Journalisten die Einsicht in die Strafbefehle / Gerichte bleiben zu intransparent |
Baselbieter alt-Regierungsrat Urs Wüthrich 68-jährig gestorben 19. Juli 2022. Der Tod des früheren sozialdemokratischen Bildungsdirektors kommt völlig überraschend |
Wucht der Vertikalen: Eine Art Hymne auf die Basler Stadtbau-Kunst 15. Juli 2022. Eine Auseinandersetzung mit dem Stadt-Buch "Basel, unterwegs – 26 Spaziergänge" von Lukas Schmutz |
Gundeli: Nächtlicher Arbeitslärm übersteigt das zulässige Mass 12. Juli 2022. Während drei Jahren Baulärm: Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) gibt protestierenden Anwohnenden recht |
Paukenschlag im Baselbiet: Thomas Weber (SVP) tritt nicht mehr an 30. Juni 2022. Der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektor hat nach zehn Amtsjahren genug |
Zwei Frauen lancierten den Protest gegen Brunnen-Zweckentfremdung 26. Juni 2022. Brigitte Gierlich und Ursula Stolzenburg setzten am Münsterplatz-Brunnen ein kreatives Zeichen |
Hinter der "Falschgeld-Affäre" steckt ein Journalismus-Versagen 19. Mai 2022. Nicht alle Medienschaffenden verstehen unter "kritischem Journalismus" dasselbe. Fertigmachen gehört nicht dazu |
"Soll ich doch noch schnell eine neue Öl- oder Gasheizung kaufen?" 5. Mai 2022. Das Baselbieter Amt für Umweltschutz und Energie liefert eine Entscheidungshilfe zugunsten einer klimafreundlichen Alternative |
Irrungen und Wirrungen in einer Gastfamilie mit Ukraine-Flüchtlingen 30. April 2022. Grund ist eine unglückliche Termin-Überschneidung bei der Zuteilung an die Kantone / SEM reagierte unbürokratisch |
Sowjetische Soldaten-Zeremonie mobilisiert Bundes-Diplomatie 27. April 2022. Russland gedenkt am 9. Mai auf dem Basler Friedhof "Hörnli" gefallenen Soldaten – dieses Jahr politisch brisant |
GLP-Chef Tribelhorn: "Im Vordergrund unseres Angriffs steht die FDP" 19. April 2022. Die Baselbieter Grünliberalen wollen für die Regierung kandidieren und im Landrat mindestens Fraktionsstärke erreichen |
Cyber-Kriminalität erhöht Druck auf Bestand der Baselbieter Polizei 4. April 2022. Immer häufiger ist Informatik im Spiel: Der Umgang damit erfordert teures Spezialwissen |
Ein staatlicher Schnellschuss-Auftrag mit vielen Fragezeichen 30. März 2022. Baumverpflanzung: Baudepartement überprüfte weder die beauftragte Firma noch ihren Projektleiter Andreas Bernauer |
Am Steinengraben dominiert kühles Business statt bürgerliche Wohnkultur 26. März 2022. Vier Baudenkmäler wurden abgerissen für einen Versicherungs-Neubau, der nicht mehr der ursprünglichen Planung dient |
Basler Regierung will eine Steuersenkung für alle 25. März 2022. Besondere Entlastung für Kita-Eltern / Widerstand gegen Senkung der Vermögenssteuer |
Ausschreibung zum Betrieb des "Gärtnerhaus Schwarzpark" abgebrochen 19. März 2022. Schon nach der ersten Runde blieb kein geeigneter Bewerber mehr übrig |
Die erstaunliche Metamorphose eines "schlauen Füchsleins" 12. März 2022. Andreas Bernauer: Eine Nummer des Kleinbasler Nachtlebens, Kämpfer gegen den Claraturm – jetzt verpflanzt er Grossbäume |
Im Baselbiet kündigen sich vielfarbige Regierungswahlen an 27. Februar 2022. Grüne provozieren SP zum Zweierticket – bürgerliche Parteien planen mindestens vier Kandidaturen |
Nach Medienförder-Nein: Jetzt müssen Kantone Verantwortung übernehmen 13. Februar 2022. Die Kantone müssen Journalismus endlich als eine förderungswürdige kulturelle Leistung anerkennen |
Historischer Entscheid: Der "Chilchacher" bleibt grün 8. Februar 2022. Die Gemeindeversammlung von Tenniken schiebt Überbauungsplänen einen klaren Riegel |
Rasenmäher mitlaufen lassen: BVB stellt Kader-Mitarbeiter frei 5. Februar 2022. ÖV-Betrieb reichte Strafanzeige ein: Vermutete Deliktsumme liegt im fünfstelligen Bereich |
Velo-Hochbahn: Ungünstige Noten für "urb-x"-Gemauschel 29. Januar 2022. Die landrätliche GPK näherte sich dem gescheiterten Projekt einer privat-öffentlichen Partnerschaft an |
Die Basler Schwarzpark-Pioniere im Banne des amtlichen Imperativs 26. Januar 2022. Departement verbannt "Gärtnerhuus Schwarzpark"-Verein von der Betreiber-Ausschreibung: Entscheid jetzt beim Verwaltungsgericht |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 38 ] >>
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.