<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 38 ] >>
|
Conradin Cramer, der supergeplante Selbst-Optimierer 10. März 2021. Der Basler Erziehungsdirektor schrieb einen Ratgeber für den Politik-Nachwuchs – und outet sich dabei spektakulär |
Bald beginnt im aufgehobenen Familiengarten die Igeljagd 4. März 2021. Weil am Basler Walkeweg eine Wohnsiedlung entsteht, wird natürlich gewachsenes Gelände geräumt |
Am Reigoldswiler "Hörnlirain" entsteht ein Biodiversitäts-Labor 18. Februar 2021. Der Regenwaldschützer und Historiker Lukas Straumann lancierte auf seiner Privat-Parzelle ein beachtenswertes Freiland-Projekt |
Die Waldenburgerbahn wird gerade neu erfunden – und das Tal bald umgepflügt 5. Februar 2021. Von der Schmalspurbahn zum Digital-Tram: Die 13 Kiliometer von Liestal bis Waldenburg werden zu einer einzigen Baustelle |
Neue Köpfe: Im Basler TV-Sender "Telebasel" beginnt das Aufräumen 28. Januar 2021. Erfahrene Köpfe: André Moesch wird neuer Geschäftsführer, Philippe Chappuis neuer Chefredaktor |
IWB baut mit Axpo grosses Solarkraftwerk an Glarner Staumauer 21. Januar 2021. Denner verpflichtet sich zur langfristigen Abnahme des erneuerbaren Photovoltaik-Stroms |
Hals- und Nasenabstrich – auch eine freiwillige DNA-Spende 15. Januar 2021. Doch die Test-Daten dürfen nicht an zweckfremde Institutionen wie Strafverfolger weitergereicht werden |
"Ich glaube zumindest für mich nicht, dass das Amt einen verändert" 8. Januar 2021. Bilanz: Der nach aussen wenig wahrnehmbare Basler Regierungsrat Christoph Brutschin im OnlineReports-Interview |
Ab heute Montag wird auch die Baselbieter Bevölkerung geimpft 4. Januar 2021. Start ist im Impfzentrum "Feldreben" in Muttenz, Zentren in Lausen und Laufen sollen folgen |
Corona-Impfzentrum im Basler Kongresszentrum ist eröffnet 28. Dezember 2020. Gesundheitsminister Alain Berset liess sich die Einrichtung und die Intensivstation des Unispitals zeigen |
Neue Merkwürdigkeiten um die Prattler Schnellschuss-Velohochbahn 18. Dezember 2020. Studienauftrag betraf die attraktive Linienführung Pratteln-St. Jakob – plötzlich galt die Teststrecke Pratteln-Augst |
Basler Grünen-Präsident: Harald Friedl: Führungswechsel im März 14. Dezember 2020. Er will "den Weg für die nächste Generation freimachen" und die Grünliberale Esther Keller "genau beobachten" |
FDP und LDP: Sie können nicht fusionieren – und sie wollen nicht 9. Dezember 2020. Die einst führenden Basler Freisinnigen sind nur noch Juniorpartner in der bürgerlichen Allianz |
Thomas Weber will Contact Tracing-Team massiv aufstocken 4. Dezember 2020. Der Baselbieter Gesundheitsdirektor befürchtet heftiges Infektions-Geschehen über die Feiertage |
Die moderatere Basler Regierung: Offener für kreative Lösungen 29. November 2020. Die stark erneuerte Exekutive wird weniger polarisieren, muss sich aber als Konkordanz-System zusammenraufen |
Basler Regierung: Baschi Dürr abgewählt / Beat Jans neuer Präsident 29. November 2020. Stephanie Eymann und Esther Keller: Liberale und Grünliberale erstmals mit Frauen in der Kantons-Exekutive |
Der Teil-Lockdown kommt: Beizen und Sportbetriebe zu 20. November 2020. "So kann es nicht weitergehen": Harte Corona-Beschlüsse der Basler Regierung |
BS/BL: Zensuren aus der Politik zu Antworten der Regierungen 19. November 2020. Was Mitglieder von Landrat (BL) und Grossem Rat (BS) von der Qualität von Regierungs-Antworten halten |
Zweiter Wahlgang: Und keiner weiss, wohin die Boulekugeln rollen 11. November 2020. Neue Basler Regierung: Eine interpretierende Auslegeordnung statt einer unmöglichen Prognose |
"Im Unterschied zu Links-Grün müssen wir uns nicht neu erfinden" 1. November 2020. Die liberale Basler Präsidiumskandidatin Stephanie Eymann zur Personal- und Inhaltsrochade von Rot-Grün |
Jans will Präsidialdepartement zum Klimadepartement machen 29. Oktober 2020. Rot-grünes Viererticket ruft Klimawahl aus: Amt für Umwelt und Energie soll Präsidial-Chefsache werden |
Nach der ersten Wahlrunde: Die Post geht erst jetzt richtig ab 25. Oktober 2020. Für die grossen politischen Blöcke Basels geht es im zweiten Regierungs-Wahlgang um viel – fast um alles |
Basler Regierung: Liberale Stephanie Eymann auf Erfolgskurs 25. Oktober 2020. Amtierende grüne Elisabeth Ackermann nur an neunter Stelle: Sie muss um Widerwahl zittern |
Weshalb Eugen Keller und Paul Nyffeler auf Knechtli sauer waren 15. Oktober 2020. Damals während der "Grün 80": Peter Knechtli über den Sprachrohr-Anspruch an die Informations-Medien |
Das ganze politische Rösslispiel steht für ein neues Hafenbecken ein 9. Oktober 2020. "Gateway Basel Nord"-Promotoren präsentieren erstmals ihre Standort-Pläne für ökologische Ausgleichsflächen |
Bundesamt für Strassen wusste nichts von der grünen Amigo-Connection 5. Oktober 2020. Ein Astra-Bereichsleiter stand gutgläubig Pate: Das Baselbieter Velobahn-Debakel ist um eine Unschärfe reicher |
ZAK-Affäre: Anklage gegen Regierungsrat Thomas Weber 28. September 2020. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Baselbeter Volkswirtschaftsdirektor ungetreue Amtsführung vor |
Piccolos und Guggemusig-Gedröhn treiben Anwohner zur Verzweiflung 25. September 2020. Ohren zu: Die abendlichen Übungen von Cliquen und Guggen sind Kleinhüninger Quartierbewohnern zu laut |
Das Velobahn-Debakel: Um diese Fragen geht es 23. September 2020. Grüne Kumpanei: Nach dem abrupten Rückzug des Velobahn-Projekts steht die parlamentarische Aufarbeitung bevor |
Basel hebt Problem-Parkplätze auf – der Protest folgt auf dem Fuss 18. September 2020. Baudirektor Hans-Peter Wessels provoziert wieder einmal die Empörung von SVP und Autolobby |
Die grossartige Velobahn – das grüne Amigo-Geschäft 10. September 2020. Die kommerzielle Baselbieter Seilschaft Kirchmayr/Reber stösst auf kritische Reaktionen |
Bis 2022: Ein Velo-Highway von Augst nach Pratteln 9. September 2020. Klaus Kirchmayr und Christoph Häring sind treibende Projekt-Köpfe hinter der intelligenten Holz-Infrastruktur |
Elisabeth Ackermann: "Ich habe zum Glück einen gesegneten Schlaf" 5. September 2020. Die Basler Regierungspräsidentin zur massiven Kritik an ihrem Museumskonflikt-Management |
Vorderbrüglingen: Der Botanische Garten wird umgepflügt 27. August 2020. Der Umgestaltung des Natur-Idylls müssen vertraute Pflanzenstandorte und Bäume weichen |
Laden Sie doch Facebook zu Ihrer Medienkonferenz ein! 26. August 2020. Herkömmliche Informationsmedien ade: Die Baselbieter SVP plant verstärkten Fokus auf Facebook & Co. |
Frankreich büsst Basler Pächter in elsässischen Schrebergärten 23. August 2020. Immobilien Basel-Stadt lehnt zudem eine Pachtzins-Reduktion wegen dreimonatiger Corona-Schliessung ab |
Helmut Hubacher: Der Grand Old Man der Schweizer SP ist tot 20. August 2020. Der bekannteste Schweizer Sozialdemokrat verstarb im Alter von 94 Jahren |
"Primeo Energie" plant zwei Windturbinen in der Hard 11. August 2020. Am Rande der Autobahn A2 in Muttenz sollen 200 Meter hohe Windkraftwerke entstehen |
Michael Hug: "Basel kommt mir zum Teil museal vor" 4. August 2020. Der LDP-Vizepräsident und frühere Junge LDP-Präsident verkörpert den liberalen Gegenentwurf zur Juso |
Für 20 Köpfe ist Schluss: Die Gewissheit schon vor Grossrats-Wahlen 27. Juli 2020. Wegen Amtszeitbeschränkung oder persönlichen Gründen: Kein Antritt zu den Wahlen im Herbst mehr |
Rosskopf-Haus an der Rufacherstrasse kann abgerissen werden 18. Juli 2020. Bauinspektorat lehnt Einsprachen gegen Abbruch und Neubau ab: "Nicht schützenswert" |
Dauer-Image-Problem: System-Fehler in der DNA der Basler SVP 7. Juli 2020. Weshalb die rechtskonservative Partei mit Sorge den Regierungs- und Grossratswahlen entgegenblicken muss |
Verkehrspolizei auf der Spur still herannahender E-Bike-Speedies 30. Juni 2020. Reportage über eine Polizei-Kontrolle in Binningen, die mehr auf Prävention angelegt war als auf Bestrafung |
Basler Regierung: SVP kommt nun doch mit Kandidat Stefan Suter 18. Juni 2020. Die Kandidatur schmälert die Chancen des bürgerlichen Vierertickets – und auch die eigenen |
Ein Palazzo Rouge: Ober- und Tageslicht, Lüster- und Kronleuchter 17. Juni 2020. Das erweiterte Stadtcasino Basel und der Musiksaal präsentieren sich als opulent inszenierte Musikstätte der Stararchitekten Herzog & de Meuron |
"Ich bin hart im Nehmen. Nein, verletzt bin ich nicht" 16. Juni 2020. Die Basler LDP-Regierungsrats-Kandidatin Stephanie Eymann über ihr politisches Profil, Law and Order, Kathrin Schweizer und Baschi Dürr |
Mario C. Abutille: Die Unruhe vor dem Sturm der Basler Zeitungs-Fusion 10. Juni 2020. Eine öffentliche Solidarität für einen Journalisten, die heute nicht mehr denkbar wäre: Rückblende nach dem Tod des NZ-Theaterkritikers |
Basel-Stadt will Beteiligung an der MCH Group reduzieren 3. Juni 2020. Neuer Investor soll mehr Einfluss haben, aber Standorte Basel und Zürich im Fokus behalten |
"Eine Kerosinsteuer ist vollkommen falsch am Platz" 27. Mai 2020. Die Handelskammer beider Basel ruft an ihrer Jahres-Medienkonferenz zum Durchstarten auf |
Basel-Stadt: Bürgerlicher Angriff kann nur mit Stephanie Eymann gelingen 23. Mai 2020. GLP-Kandidatin Esther Keller hat einen Nachteil: Sie ist nur zur Hälfte grün, die Regierung wäre nicht berechenbar bürgerlich |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 38 ] >>
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.