Werbung

Politik

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 38 ] >>

Tonband des "Vergewaltigers" machte aus "Vergewaltigter" eine Angeklagte

21. Januar 2022. 

Heimliche Aufzeichnung bringt Ex-Frau wegen Falschanschuldigung vors Baselbieter Strafgericht


Basel-Stadt kauft das Kleinbasler Clara-Areal von der Familie Vischer

14. Januar 2022. 

Ein ungewöhnlicher Besitzerwechsel im Herzen Kleinbasels, die die neue aktive Bodenpolitik des Staates dokumentiert


Diese "Medienförderung" bedeutet Gefahr für OnlineReports

7. Januar 2022. 

Als kostenlos zugängliches News-Portal erhielten wir – obwohl professionell – keine staatliche Unterstützung


"Ich bin Euer Däni und bin unterwegs für's Volk, fertig"

5. Januar 2022. 

Fernsehmacher Daniel Wittlin, das Aushängeschild von "Regio-TV plus", foutiert sich um alle journalistische Regeln


Innen-Grossveranstaltungen abgesagt: St. Jakobshalle betroffen

29. Dezember 2021. 

"CHI Classics Basel" wird abgesagt, "One Vision of Queen" und Carolin Kebekus' "Pussy Nation" fallen aus


"Mit dem Arbeitsverhältnis hat der Impf-Status keinen Zusammenhang"

22. Dezember 2021. 

BLKB-Chef John Häfelfinger über die Einführung von 2G in seiner Cafeteria und Geschäftsrisiken der Pandemie


Grossrats-Entscheid: Bis 2035 verschwinden Öl- und Gasheizungen

16. Dezember 2021. 

Die Spezialkommission Klimaschutz setzte sich mit Bericht und Massnahmen auf der ganzen Linie durch


Liestal erhält zwischen Bahnhof und Altstadt eine "neue Visitenkarte"

10. Dezember 2021. 

Auf dem "Lüdin-Areal" soll eine vielseitige Wohnüberbauung entstehen – zu relativ moderaten Mietzinsen


Kunstmuseum-Parking unmittelbar vor der Eröffnung

8. Dezember 2021. 

Das Parkhaus bietet 350 zentrumsnahe Plätze für die Öffentlichkeit und die Banken UBS und Credit Suisse


Spuck-Management: Stress für Eltern und Klinik-Personal

4. Dezember 2021. 

Kids-Quarantäne und Eltern-Präsenz bei Tests wird selbst zum Ressourcen-Problem im Universitätsspital


Gelterkinden: Vom Weihnachtsbaum-Verzicht zum Gemeinde-Tadel

25. November 2021. 

Es musste so weit kommen: 17 Millionen Franken für ein Hallenbad, aber keine 2'000 für den Christbaum auf dem Dorfplatz


Ohne sanften Staats-Zwang wird Klimaschutz nicht möglich sein

16. November 2021. 

Was vom Schlussbericht zur Klimapolitik der grossrätlichen Basler Spezialkommission zu halten ist


Ende 2035: Schluss mit Ölheizung im Kanton Basel-Stadt

15. November 2021. 

90 Vorschläge: Die grossrätliche Spezialkommission Klimaschutz legt ihren Schlussbericht vor


Wohnungsmarkt: "Die Gentrifizierung in Basel existiert definitiv"

12. November 2021. 

Luisa Gehriger erforscht unter Mietenden Ursachen und Folgen der Verdrängung aus dem Wohnraum


Polit-Star Gregor Gysi war hier – in Läufelfingen

4. November 2021. 

Der "Linke"-Fraktions-Chef besuchte die Schweizer Heimatgemeinde seines Urururgrossvaters


Betrugsfall Dieter Behring: Alles von vorn für die Gläubiger

4. November 2021. 

Das fachlich und personell überforderte Aargauer Konkursamt erhebt schwere Vorwürfe an Bundesanwaltschaft


Mit dem ÖV zum Freiburg SC: Blindflug mit der Deutschen Bahn

1. November 2021. 

Die umweltfreundliche Fahrt ins neue Fussball-Stadion steht der Unberechenbarkeit auf dem Rasen in nichts nach


Die Verwerter an der Endstation der Konsumgesellschaft

29. Oktober 2021. 

Auf dem Gelände der Liestaler Deponie Elbisgraben steht die modernste Metallrückgewinnungs-Anlage der Schweiz


Abenteuer in der Redaktionsstube: Eine gesalzene Rechnung aus München

26. Oktober 2021. 

Anwaltskanzlei fordert von OnlineReports 2'049.80 Euro für ein Döner-Foto – aus dem Jahresbericht des Labors Basel-Stadt


Wirtschaftskammer vs. "Basler Zeitung": Jetzt vor Kantonsgericht

19. Oktober 2021. 

Es geht um die Recherchiermethoden und Anhörungsbereitschaft eines ehemaligen BaZ-Redaktors


Ein gewalttätiger FCB-Hooligan gerät in die Mühlen der Justiz

10. Oktober 2021. 

Er wehrte sich vor Appellationsgericht erfolglos gegen eine DNA-Analyse – und wusste, weshalb


Aktenzeichen "Lieblings-Anwälte" bei Pflicht-Verteidigern ungelöst

7. Oktober 2021. 

Die Baselbieter Staatsanwaltschaft steht im Verdacht, handzahme Advokaten bevorzugt zu mandatieren


Selbstgewählte Dunkelkammer: die Basler Staatsanwaltschaft

29. September 2021. 

Viele Angriffe auf sie sind einseitig und unberechtigt, aber unschuldig daran ist sie nicht


"Meine Amtszeit im Nationalrat endet am 28. November"

28. September 2021. 

Der 70-jährige Basler LDP-Nationalrat Christoph Eymann kündigt seinen Rücktritt an


Die Pioniere der Schweizer Energiewende jubilierten in Kaiseraugst

25. September 2021. 

Für die Bürgerinitiative NWA ist der Kampf gegen die Atomenergie aber "noch nicht beendet"


Anton Lauber will die Steuern für Vermögende senken

15. September 2021. 

Heutiges Niveau "nicht mehr konkurrenzfähig" / Ertragsausfall gesamthaft 42 Millionen Franken


"Meine politischen Ambitionen sind im Moment weit weg"

10. September 2021. 

Wirtschaftskammer-Dirketor Christoph Buser scheint wie abgetaucht, aber am neuen Verbands-Sitz in Pratteln gibt er Gas


"Die Leute befinden sich derzeit in einer Dunkelheit"

19. August 2021. 

Aus Afghanistan geflüchtet, jetzt wirtet er in Liestal: Djawed Azizi ist die Depression anzuspüren


Basler SVP lanciert Frontal-Attacke gegen Beat Jans

10. August 2021. 

Dem neuen sozialdemokratischen Basler Regierungspräsidenten fehle die Eignung zum Amt


Ruth Singer macht Stimmung mit einem Fall, den es so nicht gab

6. August 2021. 

Die frühere Baselbieter SVP-Geschäftsführerin und Impf-Kritikerin beschuldigt Arzt unüberprüft der Coronastatistik-Manipulation


Basel will sich das Etikett der Umwelt-Hauptstadt umhängen

4. August 2021. 

Der Kanton bewirbt sich für die EU-Auszeichnung des "European Green Capital Award" für das Jahr 2025


Gegen Isolierung von der EU: Drei Handelskammern bauen Druck auf

23. Juli 2021. 

Trinationale Wirtschaftsverbände aus der Region Basel, dem Elsass und Baden-Württtemberg mit gemeinsamem Positionspapier


Klima-Management im Sprühregen der Basler Lokalpolitik

15. Juli 2021. 

Esther Keller und Kaspar Sutter profilieren sich in der Klimapolitik. Doch wo bleibt das Klima-Departement von Beat Jans?


Von Tönen, die wir nicht hören, und Sprachen, die wir nicht verstehen

5. Juli 2021. 

Plädoyer für Natürliche Landwirtschaft: Florianne Koechlin legt "neue Streifzüge durch wissenschaftliches Unterholz" vor


Lokale Online-Medien: Es gibt Förder-Lösungen ohne Subventionen

30. Juni 2021. 

Die Position von OnlineReports zu Bundes-Subventionen an Online-Newsplattformen und Fördermöglichkeiten der Kantone


Liestaler Deponie "Höli": Wettbewerbs-Kommission eröffnet Untersuchung

8. Juni 2021. 

Verdacht des Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung soll geklärt werden / Auch Bürgerrat will Klärung


Auslagerungs-Poker enthüllte ein System mit Rundum-Profitgarantie

5. Juni 2021. 

Wie das Baselbiet mit Eigendynamik, Blauäugigkeit und Unterlassung in die ZAK-Affäre hineinschlitterte


Massiver Abbau der Briefkasten-Leerung in der Region Basel

4. Juni 2021. 

Die Post begründet die Massnahme mit dem Einbruch an Briefsendungen um 25 Prozent in fünf Jahren


ZAK-Prozess: Thomas Weber schwieg, der Zeuge sprudelte

2. Juni 2021. 

Im Strafverfahren wegen ungetreuer Amtsführung fordert der Staatsanwalt zwölf Monate bedingt für den Baselbieter Regierungsrat


Visionen von damals: Der umgeleitete Rhein und andere Verrücktheiten

19. Mai 2021. 

Basels Stadtplanung als Traum und Alptraum: Eine spannende Ausstellung im Museum "Kleines Klingental"


400'000 Franken: Der christliche Kassen-Griff vor Strafgericht

18. Mai 2021. 

Staatsanwalt fordert zweieinhalb Jahre für die frühere Finanzchefin der Kirchgemeinde Grellingen und der CVP Baselland


Herbstliche Begegnung mit der regionalen Industrie "by night"

17. Mai 2021. 

Handelskammer beider Basel will wirtschaftskritischen Strömungen mit einer "Industrienacht" begegnen


"Wir verstehen uns als Teil der kantonalen Recycling-Strategie"

11. Mai 2021. 

Mit dem Liestaler Bürgergemeinde-Präsidenten Franz Kaufmann zum Augenschein auf der Deponie "Höli"


Stephan Mathis: Der unpensionierbare Marathon-Mann

6. Mai 2021. 

Kathrin Schweizers Generalsekretär ist Staatsangestellter aus Leib und Seele: Jetzt geht er – und macht weiter


Ein Deponievolumen vergössert sich wundersam um einen Fünftel

3. Mai 2021. 

Die Betreiber der Liestaler Inertstoff-Deponie "Höli" fanden zusätzliche 600'000 Kubikmeter / WWF prüft Einsprache


Aus dem "Rubino" soll nicht wieder ein "Luftschloss" werden

12. April 2021. 

Wie der Basler Wirt Beat Rubitschung die Covid-Krise übersteht, und wann ihm die Luft ausgehen könnte


Die verspätete Aufregung um die Publikation von Bestattungsanzeigen

8. April 2021. 

Verzicht auf Publikation in Printmedien wurde vor über einem Jahr beschlossen – weder Parlament noch Medien muckten auf


"Viele verstanden nicht, dass wir 5'000 Leute ohne Masken gewähren liessen"

25. März 2021. 

Die Baselbieter Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer zur Anti-Corona-Demo in Liestal und zur Zurückhaltung ihrer Polizei


Gross-Demonstration der Corona-"Geiselhäftlinge" in Liestal

20. März 2021. 

Gegen 10'000 Personen und Maskengegner machten ihren Ärger über die offizielle Corona-Einschränkungen Luft – maskenfrei


Faustgrosser Stein im Kinderbettchen: Ein Migrant verbreitet Schrecken

16. März 2021. 

In einer Arlesheimer Wohnliegenschaft geht die Angst um: Jetzt greift die Vermieterin durch


<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 38 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Melanie Nussbaumer

Mein Lieblingswort
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"1. Rast (SUI) (...) 2. Holdner (SU)"

bz
vom 15. Januar 2025
Rangliste Slalom Frauen
in Flachau
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Leicht umbenanntes Double aus der Sowjetunion.

RückSpiegel

 

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.
 

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.