Werbung

© Fotos by OnlineReports.ch / pg landschaften (Visualisierung)
"Gefahr für Rheinschwimmer": Geplanter Standort der Rheinterrassen

Temporär-Terrassen am Rheinufer stossen auf Widerstand

Gegen das IBA-Projekt am Oberen Rheinweg in Basel werden mehrere Einsprachen eingereicht


Von Peter Knechtli


Die geplanten Holzterrassen am Kleinbasler Rheinufer stossen auf Widerstand: Es hagelt Einsprachen gegen das temporäre Projekt, das in der Festmeile einer ohnehin sensiblen Wohnzone noch mehr Belebung schaffen soll. Die Einsprachefrist läuft demnächst ab.


In der Öffentlichkeit war das Projekt bisher weder breit bekannt noch ein Thema: Als Teil der grenzüberschreitenden Internationalen Bauausstellung Basel (IBA) sollen am Oberen Rheinweg zwischen den Hausnummern 23 bis 39 im Anschluss an die bestehenden Bermen-Treppen drei übereinander liegende Holzterrassen angebracht werden. Der Perimeter befindet sich in der Nähe des Hotels "Krafft" und somit einer vom sommerlichen Freizeitbetrieb ohnehin besonders betroffenen Festmeile.

48 Meter lange Holzplattform im Rhein

Die drei Reihen, ergänzt durch einige Holzwürfel auf der Höhe der Fussgänger-Promenade sollen 150 Personen eine zusätzliche Sitzgelegenheit mit Blick auf die Grossbasler Altstadt-Fassade bieten. Ein weiteres Element des Projekts ist eine im Wasser fest fixierte und mit dem Ufer verbundene 48 Meter lange und 3,6 Meter breite Holz-Plattform, die laut Projektbeschrieb als "Landestelle und Einstiegsmöglichkeit für Rheinschwimmer" sowie als "grosszügige Sitzfläche" (Visualisierung links) dienen soll.

Das Vorhaben eilt: Schon ab Ende Juni soll es für eine beschränkte Zeit von rund drei Jahren zur Verfügung stehen. Doch derzeit ist die öffentliche Auflage des Bau- und Nutzungsgesuchs auf Allmend im Gange. Die Einsprachefrist endet kommenden Dienstag, am 14. Januar. Ebenso wenig hat der Grosse Rat den erforderlichen Kredit gesprochen.

Mehrere Einsprachen

Doch jetzt kommt Sand ins Getriebe: Anwohner und lokale Vereine ebenso wie namhafte Institutionen erheben Einsprache gegen das Vorhaben. Zu ihnen gehört der Heimatschutz Basel. Laut dessen Geschäftsleiter Andreas Häner widersprechen Bauten in das Gewässer hinein sowohl dem Eidgenössischen Gewässerschutzgesetz wie dem Raumplanungsgesetz. Für solche Bauten in den Fluss, die auch ausserhalb der Bauzonen liegen, wäre eine Ausnahmebewilligung nötig.

Der Heimatschutz sieht in den Holzbauten aber auch eine Verunstaltung des Kleinbasler Rheinufers, "das im ISOS registriert ist und in der baselstädtischen Schutzzone liegt". Zudem bestehe "die Gefahr, dass die nach Ablauf des Provisoriums vorgesehene Sanierung und Neugestaltung der Rheinböschung vorweggenommen wird". Häner wörtlich: "Plötzlich werden dann durchgehende Terrassen gefordert."

Sorge um die Rheinpromenade

Auch die Stiftung für Landschaftsschutz Schweiz erhebt Einsprache. Sie richtet sich zur Hauptsache gegen die im Rhein fest verankerte Holzplattform, die "aus Gewässerschutzgründen gar nicht bewilligbar" sei. Deren temporärer Charakter sei nicht näher begründet und eine Rückbauverpflichtung fehle in den Unterlagen. Deshalb müsse die 168 Quadratmeter grosse Pritsche aus dem Projekt gestrichen werden. Es bestehe zudem die Gefahr, dass die nötige Rheinböschungs-Sanierung durch diese Rheinterrassen verzögert und präjudiziert" werde.

Nach Informationen von OnlineReports wird auch der WWF Region Basel eine Einsprache einreichen und darin insbesondere die Beeinträchtigung der Biotop-Vernetzung und die nur rudimentär aufgelegten Unterlagen durch die Allmendverwaltung geltend machen.

Widerstand geht insbesondere auch von Kleinbasler Organisationen aus. So beschloss der Vorstand des "Vereins Rheinpromenade Kleinbasel" einstimmig, das Projekt rechtlich anzufechten. Dies nicht aus Eigeninteresse, sondern weil sich der Verein "um die ganze Rheinpromenade kümmert", wie Vorstandsmitglied Matthias Rapp gegenüber OnlineReports erklärte. Bei ihrer Eingabe unterstützt wird der Verein vom "Neutralen Quartierverein Oberes Kleinbasel".

Eine Gefahr für Rheinschwimmer

Der bekannte Verkehrsingenieur, der am Schaffhauserrheinweg wohnt und vom Projekt persönlich nicht betroffen ist, kritisiert die Sicherheitsmängel an der Tribüne ("bei jedem andern Bau gibt es Sicherheitsvorschriften") , aber auch an der Holzplattform: "Der Wasserstand des Rheins schwankt im Sommer um einen guten Meter. Da ist die Plattform entweder viel zu hoch oder sie wird überschwemmt, was für Rheinschwimmer eine Gefahr ist."

Ob direkte Anwohner des Hotspots zwischen Mittlerer Brücke und Wettsteinbrücke individuelle Einsprache einreichen, ist nicht bekannt. Ihnen wurde vom "Verein Rheinpromenade Kleinbasel" jedenfalls Hilfe angeboten.

Architekt: Projekt ist "uninspiriert"
 
Scharfe Kritik am Vorhaben übt der Architekt Lukas Gruntz vom gemeinnützigen Kollektiv "Architekturbasel", das am Sonntag vom Sperber-Kollegium mit dem "Sperber-Jugendpreis" ausgezeichnet wurde.

Er hält das Projekt für "uninspiriert" und kritisiert, dass es "keinen Wettbewerb gab für die Gestaltung eines der wichtigsten öffentlichen Räume in der Stadt". Wenn schon etwas Temporäres geschaffen werden müsse, dann "etwas Aufregendes, radikal Poetisches" wie die "Wolke" im Neuenburgersee anlässlich der Landesausstellung "Expo 02", meinte er im Gespräch mit OnlineReports.

2'500 Franken pro Sitzplatz

Gruntz kritisiert in einem Kommentar auf "architekturbasel.ch" auch die Kosten. Die insgesamt 387'000 Franken Steuergelder seien ein stolzer Preis für 150 Sitzplätze mit einer Nutzungsdauer von lediglich drei Jahren". Pro Sitzplatz hat er einen Preis von rund 2'500 Franken Erstellungskosten ausgerechnet.

Auch sei es, so Gruntz weiter, "wenig nachhaltig, für eine Nutzungsdauer von nur drei Jahren Erdanker und Schraubfundamente in die Uferböschung zu schlagen". Gruntz: "Jedes banale Sitzbänkli hält länger als drei Jahre." Der Architekt hätte sich ein Projekt "mit sozialem oder didaktischem Anspruch" beispielsweise unter Einbezug von Lehrlingen gewünscht.

Appell an die Eigenverantwortung

An einer Informationsveranstaltung mit betroffenen Akteuren betonten Vertreter des Bau- und Verkehrsdepartements, Schäden an der Plattform könnten "nicht komplett vermieden" werden. Aber Wasserfahrer würden dafür nicht haftbar gemacht.

Auf Fragen zu möglichen Unfällen vor allem in der Nacht lautete die Antwort: Die Installation entspreche den "geltenden Normen". Im Übrigen werde "an die Eigenverantwortung der Nutzenden appelliert". Littering könne auch im Bereich der Terrassen nicht vermieden werden. Der Raum um das Projekt werde jedoch "in den regulären Reinigungszyklus der Stadtreinigung aufgenommen".

Mehr über den Autor erfahren

9. Januar 2020

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Wir werden überall zugestunken"

Ich schlage Nichtraucher-Zonen am Rhein vor. Kontrollen dürften nicht so viel kosten im Vergleich zu den Gesundheitsschäden. Wir werden überall zugestunken. Sollen es tolerieren. Zumindest sollten jetzt endlich die Parks rauchfrei werden. Im Ausland geht das auch. Ich wohne unfreiwillig in abgasbelastetem Quartier an Kreuzung. Vom Café her ab vier Metern Rauchgestank(Fett, Nikotin), von den Ampeln Abgase und von der Haltestelle und dem Automaten Nikotin. Sollen wir jetzt vermehrt einkehren um dem zu entkommen?


Michael Przewrocki, Basel




"Überflüssige Projekte geplant"

Am besten passt hier sinngemäss mein Lieblingszitat des französischen Staatsmannes De Talleyrand  (1754-1838): "Niemand vermag zu sagen, wie viele politische Dummheiten aus Mangel an Geld schon verhindert worden sind."

Und in Basel haben wir eben ein Problem: Den politischen Behörden und der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt stehen (auch gefühlsmässig) so viele Mittel zur Verfügung, dass problemlos unsinnige Dinge legiferiert,  überflüssige Projekte geplant und realisiert werden können und immer noch Geld übrig bleibt ...


Lucas Gerig, Bürgerrat GLP, Basel-Stadt



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).