Werbung

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Keine Bewegung an der Kundenfront": Lebensader Elektrizität.

Keine Spur von "Krankenkassen-Hype" bei den regionalen Strompreisen

Wenn es um Krankenversicherungsprämien geht, wird gerechnet und Kassen gewechselt, was das Zeug hält. Nicht so bei der Elektrizität: Die Kunden der Region Basel bleiben der gewählten Preis-Kategorie treu.


Von Peter Knechtli


Im Kanton Basel-Stadt besteht nicht einmal die Möglichkeit, den sogenannten grauen Strom aus Kohle- oder Atomkraftwerken zu bestellen. Die Industriellen Werke Basel (IWB) bieten "ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Quellen an, sowohl in der Grundversorgung als auch in der Versorgung der Kunden im freien Markt", wie Sprecher Erik Rummer gegenüber OnlineReports erklärt. 

Dazu gehört auch das Standardprodukt. Dieses werde "am stärksten nachgefragt". Hingegen haben Kunden die Möglichkeit, gegen einen Preisaufschlag spezifische Nachhaltigkeit zu bestellen.

Interesse an Öko spezial "sehr gering"

Das Produkt Strom Regio stammt aus dem Flusswasserkraftwerk Birsfelden, aus Solarstrom der Solarstrombörse Basel und aus dem Kleinwasserkraftwerk Neuewelt bei Münchenstein – allesamt "naturemade"-zertifiziert (Definition siehe Box unten). Der Aufpreis gegenüber dem Standardprodukt beträgt 2,15 Rappen pro Kilowattstunde.

Die Kategorie Strom Solar ist der zertifizierte Elektro-Star: Der Strom stammt von den 450 Photovoltaik-Anlagen, die auf Basler Dächern produzieren. Dieses Angebot hat seinen satten Aufpreis: 42 Rappen pro Kilowattstunde.

Allerdings ist die Bereitschaft der Bevölkerung bescheiden, für optimal lokal-nachhaltigen Strom tiefer in die Tasche zu greifen: Der Anteil dieser beiden Aufpreis-Produkte am gesamten Stromabsatz ist laut IWB "sehr gering". Somit herrscht auch keine Bewegung an der Kundenfront, da der weitaus grösste Teil der Privatkunden gern das günstigste Produkt bezieht – auch weil es nachhaltig produziert wird.

Schweizer Sonnenstrom kaum gefragt

Eine vergleichbare Einschätzung legt die Elektra Baselland (EBL) vor. Allerdings mit Nuancen. Der Energiedienstleister aus Liestal bietet vier Strombezugs-Kategorien an: die günstigste ist Atomstrom (Grau), den andere Versorger in der Region nicht mehr anbieten, gefolgt von europäischer Wasserkraft (Blau), die für einen Aufpreis von 0,2 Rappen pro Kilowattstunde zu haben ist.

Das EBL-Standard-Produkt aus Schweizer Wasserkraft ist um 1,5 Rappen teurer, während Elektrizität aus Schweizer Photovoltaik-Anlagen (Grün) mit einem Zuschlag von 5 Rappen pro Kilowattstunde erhältlich ist.

Interessant im Vergleich mit den IWB ist die Nachfrage bei der EBL (Stand 2022): 77 Prozent ihrer Kunden lassen sich mit dem Produkt Standard bedienen. Gerade einmal ein Prozent leistet sich mit Schweizer Sonnenstrom (grün) die teuerste, aber auch nachhaltigste Versorgung. Derweil setzt immerhin fast ein Fünftel der Strombezüger (18 Prozent) auf Atomstrom, während der Anteil der Bezüger aus europäischer Wasserkraft mit vier Prozent auffallend bescheiden ausfällt.

"Einzelne Wechsel aus Kostengründen"

EBL-Direktor Tobias Andrist stellt einen einzigen Verschiebungs-Trend fest – jener von Standard zum günstigeren Blau. Dies hat seiner Meinung nach aber nicht mit einem bewussten Kunden-Entscheid für Preisoptimierung zu tun, sondern "hauptsächlich damit, dass das Produkt EBL Blau erst im Jahr 2021 eingeführt wurde und neue Kunden seither standardmässig dieses Produkt erhalten."

Bei den Privatkunden erkennt Andrist aber "keinen Trend zu Produkten aus nicht erneuerbaren Energien". Die EBL erfasse die Gründe für die Produktwechsel der Kunden allerdings nicht systematisch. Es sei also "durchaus möglich, dass einzelne Wechsel aus Kostengründen erfolgt sind".

Primeo Energie mit Aare-Strom

Wie die IWB bietet die in Münchenstein domizilierte Primeo Energie ihren Privatkunden ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Quellen an. So das "naturemade"-zertifizierte Standard-Produkt, das vom überwiegenden Teil der Kunden bezogen wird.

Für Kunden, die aus Engagement freiwillig auf "ökologischen Mehrwert" setzen, so wie es Primeo-Sprecher Jo Krebs bezeichnet, steht das Produkt Grün bereit. Diese Energie stammt ausnahmslos aus neuen erneuerbaren Energien wie Kleinwasserkraft und Sonne aus der Region und der Schweiz. Preisaufschlag pro Kilowattstunden: drei Rappen.

Primeo-Kunden im Netzgebiet der Tochtergesellschaft Aare Versorgungs AG in der Region Olten/Balsthal können zusätzlich das Produkt Aarestrom (sozusagen eigene Elektrizität) bestellen. Es stammt ausschliesslich aus regionalen Aare-Wasserkraftwerken und ist zwei Rappen teurer als Standard.

Schlusslicht Mehrwert-Produkte

Wie bei den IWB halten auch die allermeisten Primeo-Privatkunden die Standard-Kategorie für die angemessenste. Wie Sprecher Jo Krebs sagt, setzen nur rund zwei Prozent der Kunden auf die ökologischen Mehrwert-Produkte Primeo Grün oder Aarestrom.

Ein verstärkter Wechsel zwischen den Produkten sei im Vergleich zu den Vorjahren nicht erkennbar. Hingegen stellt Primeo Energie fest, dass der Stromverbrauch insgesamt leicht abnimmt. Krebs: "Wir erwarten, dass sich dieser Trend des sparsameren Umgangs mit Strom weiter fortsetzt."

Spar-Effekt schwierig eruierbar

Aeneas Wanner ist CEO des auf Erneuerbare spezialisierten Basler Energie-Beratungsunternehmens "Renera AG" (früher: "Energie Zukunft Schweiz"). Er weist darauf hin, dass es beim Ökostrom um "viel weniger Geld geht als bei den Krankenkassen-Prämien". Beim Rechnen mit dem jährlichen Verbrauch an Kilowattstunden "schafft man es nicht einfach herauszufinden, wieviel man spart". Ebenso seien die privaten Kunden an das Monopol der Stromlieferanten gebunden, ein Wechsel des Anbieters ist für sie nicht möglich.

Dass die teure topökologische Kategorie kaum nachgefragt wird, hängt gemäss Wanner damit zusammen, dass sie noch "aus einer Zeit stammen, als fossile Energien Standard waren". Heute stammen die Standard-Produkte ausnahmslos aus nachhaltiger Produktion.

 

Produkt-Kategorien und Preise pro kWh
 

EBL IWB Primeo Energie
Grau
Blau (+0,2 Rp.)
Standard (+1,5 Rp.)
Grün (+5 Rp.)
Standard
Regio (+2,5 Rp.)
Solar (+42 Rp.)
Standard
Grün (+3 Rp.)
Aarestrom (+2 Rp.)

 










Mehr über den Autor erfahren

28. Dezember 2023


Das Gütesiegel "naturemade"


red. "naturemade" ist das Schweizer Gütesiegel für Energie und wird vom "Verein für umweltgerechte Energie" (VUE) verliehen und von WWF, Pro Natura und dem Konsumentenforum unterstützt. Das Gütesiegel garantiert nach eigenen Angaben für die Qualität von Energieproduktions-Anlagen und glaubwürdige Energieprodukte.

Wer Stromprodukte mit dem Gütesiegel "naturemade" bestellt, zahlt in einen Fonds für ökologische Verbesserungs-Massnahmen ein. Auf sämtlichem "naturemade-star"-zertifiziertem Strom und mit dieser Qualität über "naturemade"-Lieferlizenzen an Endkundinnen und Endkunden geliefertem Strom wird eine Fondsabgabe von 0,7 Rappen pro Kilowattstunde geleistet.

Fondsmittel können sowohl für die Ökologisierung als auch für den Zubau ökologischer Energieproduktion und Energieeffizienz eingesetzt werden.
 


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Peter Riebli steht vor schwierigen Aufgaben

26. April 2024

Der Kommentar von Alessandra Paone zum neuen Präsidium der SVP Baselland.


Johannes Sutter im Interview:
"Meine Rolle sieht bequem aus"

26. April 2024

Der gescheiterte Kandidat für das
SVP-Präsidium will nur noch Zuschauer sein.


SVP Baselland: Peter Riebli ist neuer Präsident

25. April 2024

Die Partei entscheidet sich gegen Johannes Sutter und verabschiedet sich nach rechts.


Reaktionen

Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Erneuter Knall bei der SVP:
Riebli will Präsident werden

17. April 2024

Caroline Mall zieht Kandidatur zugunsten des
68-jährigen Politikers aus Buckten zurück.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


SVP BL vor Scherbenhaufen:
Wie konnte es so weit kommen?

12. April 2024

Alessandra Paone über die Gründe, die zu
den Zerwürfnissen in der Partei geführt haben.


Reaktionen

Eskalation bei der SVP: Fraktionschef Riebli abgesetzt

11. April 2024

Ab sofort leitet Reto Tschudin
die SVP-Fraktion im Baselbieter Landrat.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
Mitte droht leer auszugehen

9. April 2024

Freisinn kann sich bei der Ersatzwahl dank
Taktik und Zufall einen Vorteil erhoffen.


Reaktionen

Regierungsrat Mustafa Atici muss die Kritik ernst nehmen

7. April 2024

Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zur Regierungswahl in Basel-Stadt.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"JA zum Gesetz über eine
sichere Stromversorgung
mit erneuerbaren Energien"

SVP Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 26. April 2024
zu den Abstimmungsvorlagen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die parteiinternen
Klima-Kapriolen haben der Baselbieter SVP zugesetzt.

RückSpiegel

 

Das Regionaljournal Basel veweist in einem Beitrag über die Probleme der Kitas im Baselbiet auf OnlineReports.

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).