Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der grösste Medienfinancier der Schweiz dürfte eine Frau sein: Roche-Erbin und Milliardärin Beatrice Oehri."

Weltwoche
vom 7. Dezember 2017
über die Basler Mäzenin
Beatrice Oeri
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Namensschreibung Glücksache.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"YB verschiedet sich mit Heimsieg"

BZ Basel
vom 8. Dezember 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mögen die Boys in Frieden ruhen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Niggi Dressler firmiert künftig als Blattmacher.

OnlineReports.ch
vom 25. Dezember 2017
über Mutationen bei
der "BZ Basel"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und Niggi Drechsler wechselt ins Binninger Anwaltsbüro?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Verehrung Christus ist verboten"

BZ Basel
vom 8. Dezember 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Christus-Nominativ auch.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basler CVP freut sich über das zustandgekommene Uni-Globalbeitrag"

CVP Basel-Stadt
Titel einer Medienmitteilung
vom 6. Dezember 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Politik-Kommunikation 2017.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Weihnachtsmärkte rüsten sich mit Betonpflöcke gegen den Terror. Seit heute Samstag stehen die Sperren auch am Hauptbahn Zürich."

Schweiz am Wochenende
Newsletter vom
1. Dezember 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie sperren auch Buchstaben und Wörter.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Temperaturen kratzen heute am Gefrierpunkt."

BZ Basel
Newsletter
vom 1. Dezember 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hinterliessen sie Spuren, die Temperaturen?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Sprecherin der Swiss Indoors antwortete nicht auf die Anfrage dieser Zeitung."

BZ Basel
vom 27. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auf unsere Medienanfrage zu einem Gerichtsfall hat die Sprecherin auch nicht geantwortet. Die Swiss Indoors-Schweigerin.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zeichen deuten auf grosse Kualition"

BZ Basel online
Titel vom
25. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kühe aller Fraktionen vereinigt euch!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Schaufenster der anarchistischen Bibliothek an der Josefstrasse 102 in Zürich hängt ein Aufruf, wie die 'Schweiz am Wochenende' schreibt."

Schweiz am Wochenende
Newsletter-Einstiegstext
vom 18. November
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Aufruf? Heiss!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mutmasslich erfolgreich aufgeklärt hat die Rheinfelder Polizei eine Serie von Straftaten."

Staatsanwaltschaft Lörrach
in einer Medienmitteilung
vom 17. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mutmasslich eine präventive Erfolgs-Story.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Pressefoto brannte sich ins kollektive Gedächtnis der Schweiz: Vom Hatschepsut-Tempel in Luxor ergiesst sich eine breite Blutlache bis in den Vordergrund. Das Bild erwies sich zwar als manipuliert - die Macher hatten eine Wasserlache rot eingefärbt."

Blick online
vom 17. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was "Blick online" aber verschweigt: "Blick" hatte das rot eingefärbte Bild publiziert.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gestern Abend hat die Basler JUSO anlässlich ihrer Jahresversammlung einen neuen Vorstand bestummen."

Juso Basel-Stadt
Communiqué
vom 12. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... der sich unverzüglich in einen Deutschkurs begab.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diebstahl bei Wache eingegangen"

Basler Zeitung
Titel einer Meldung
vom 11. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und wo ging er aus?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie hat die Aufgabe, der Forderung von fast zwei Dritteln aller Baselbieter Stimmberechtigten nachzukommen und (...) eine gute Lösung für die Bahn im Homburgertal zu suchen."

Basler Zeitung
Abstimmungskommentar
zum "Läufelfingerli"
vom 27. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neunerprobe: 29 Prozent Stimmbeteiligung, von ihnen stimmten 65 Prozent für das "Läufelfingerli". Zwei Drittel aller Stimmberechtigten?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Schweiz als Land mit einer hoch entwickelten Volkswirtschaftlich kann sich eine solche Zensur nicht erlauben."

Jungliberale Basel-Stadt
Medienmitteilung
vom 10. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Obschon bereits ein Nomen der Zensur-Verfremdung zum Opfer gefallen ist.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf dem verbittert umkämpften Schlachtfeld in den Südvogesen waren (...) 30'000 deutsche und französische Soldaten gefallen."

BZ Basel
vom 9. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Verbittert das Schlachtfeld zu umkämpfen, ist wenig ratsam.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Wir bekommen noch kurze Zeit Verspätung. Der Grund ist fehlendes Fahrpersonal."

SBB
Durchsage im Interregio
Basel-Luzern
am 20. November 2017
17.18 Uhr
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Lokführer noch beim Pausen-Kaffee?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Weinstein setzte Spione auf Opfer ab"

BZ Basel
vom 8. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... nachdem er sie zu Miniaturen erniedrigt hatte.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vor dem Basler Kantonsgericht wurde der Fall verhandelt, ..."

BZ Basel
Newsletter
vom 4. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
In Basel gibt's kein "Kantonsgericht". Sagt's den Aargauern.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach Informationen von OnlineReports ist er aber seit längeren Monaten krank geschrieben."

OnlineReports.ch
vom 14. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das wären dann jene Monate mit 33, 36 und 39 Tagen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Man muss noch wissen, dass das Referendum mit 1'005 Stimmen zustande gekommen ist."

Paul Hofer
neuer Baselbieter FDP-Präsident
in Telebasel
vom 24. Oktober 2017
über das "Läufelfingerli"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Der Neo-Präsident hat noch staatskundlichen Bildungs-Bedarf: Ein Referendum trägt Unterschriften, das Quorum beträgt 1'500 Unterschriften, und unterzeichnet wurde das Referendum von 5'400 Personen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Schweigen bröckelt"

Basler Zeitung
Lokal-Schlagzeile
vom 1. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Fels-Maul packt aus.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Basellandschaftliche Kantonalbank
Online-Plattform
vom 9. November 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Diese "Ausser Betrieb"-Mitteilung ist in letzter Zeit etwas häufig zu sehen. Gibt es ernstere Probleme?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Apellationsgericht" und "Appelationsgericht"

Telebasel
vom 23. Oktober 2017
über den "Regio aktuell"-
Prozess vor dem Basler
Appellationsgericht
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dritter und letzter Versuch.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Viele Straftäter bleiben auch im Gefängnis, im Schnitt kommt es täglich zu einer Strafanzeige."

Basler Zeitung
vom 23. Oktober 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wort "gewalttätig" fehlt. Bitte einsetzen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Die SVP ist froh, dass Sie die Antworten so beantwortet haben, wie wir uns erhofft haben."

Gianna Hablützel
Basler SVP-Grossrätin
am 18. Oktober 2017
auf eine Interpellations-
Beantwortung hin
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Scheinbar hat Frau Hablützel ihre Fragen schon als Antworten formuliert.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Kandidatin auf einer Wahlliste, die gleichzeitig im Wahlbüro ist, finden wir nach wie vor heikel."

BZ Basel
vom 19. Oktober 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese Wahlliste, die gleichzeitig im Wahlbüro ist, möchten wir gern sehen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die negativste Erfahrung sind ganz klar die 600 Franken im Monat. Wenn man geleistete Arbeit und benötigten Betreuungsaufwand vergleicht und dann in Beziehung zu anderen Praktikanten, Redaktoren und Unternehmen der Branche setzt, weiss man, dass sich die BaZ-Eigentümer hier ein goldenes Näschen verdienen."

Yanik Freudiger
BaZ-Praktikant
in einem Testimonal
in der "Basler Zeitung"
vom 23. Oktober 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Endlich mal ein ehrliches Stelleninserat.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wanderer stürzt in Freiburg in den Tod"

Basler Zeitung
Titel vom 16. Oktober 2017
über einen Unfall am
Dent de Lys
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Offenbar hat die Stadt Freiburg über Nacht einen 2'014 Meter hohen Berg geboren.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dass es das Herzstück der S-Bahn nicht in dieses Step geschafft hat, ist den Medien mehr Platz wert, als über Regierungsrätin Pegoraro mal was Positives zu schreiben."

Sabine Pegoraro
Baselbieter Regierungsrätin
in der "Basellandschaftlichen
Zeitung" vom 23. Oktober
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie spricht über sich selbst schon wie Winnetou – in der dritten Person.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Ermächtigungsgesetz der Nazis ist natürlich das bekannteste. Aber es gib tja auch noch andere."

BZ Basel
vom 11. Oktober 2017
die zurücktretende Basler
Juso-Präsidentin Mirjam Kohler
zitierend
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tja!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dass einzige Problem, dass ich habe, wenn ich mit meiner Frau arbeite, ..."

NZZ am Sonntag
vom 8. Oktober 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... ist dass mit der Orthografie, wenn dass Korrektorat aus Kostengründen nach Bosnien ausgelagert wird.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Denkmal des Kalaschnikow-Erfinders wird zur Spott objekt"

Basler Zeitung
Untertitel
vom 6. Oktober 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Korrektorat in Chur. Wird zur Spott objekt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Niederlassung Füllinsdorf der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) wird (...) im Frühling 2018 als Selbstbedienungsbank wieder eröffnet."

Basellandschaftliche Kantonalbank
Medienmitteilung
vom 28. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wo bitte ist der Geld-Selbstbedienungsschalter?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beim Verkehr versinkt die politische Debatte in ideologischen Schlammlöchern, aus denen sich die Politiker gegenseitig mit Dreck bewerfen."

Basler Zeitung
vom 27. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dreckige Aufgabe für Journalisten, die dabei sein wollen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Trump verspricht historische Steuerleichterungen"

Cash.ch
Newsletter
vom 27. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese "Leichterungen" kennen wir.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zuffi mit dem Corner, in der Mitte gewinnt Suchy einen Zweikampf und Oberlin netzt ein!"

FCB-Ticker
vom 23. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was hier wohl befeuchtet wurde?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Seine Entschuldigung: Er leide an einem 'Boreout'."

Schweiz am Wochenende
Newsletter
vom 22. September 2017
über den Tierporno-
Konsum eines
Armee-Angehörigen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Scheinbar fand der Unterbeschäftigte seine Video-Beschäftigung weniger boring.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Frau auf dem Bahnsteig habe nach eigenen Angaben eine Tasche und einen Knall gesehen ..."

BaZ online
vom 15. September 2017
über eine Explosion in London
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Knall sah irgendwie hell aus.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vorwundschaftsbehörde

OnlineReports.ch
vom 27. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Danke, Kollegen von der BaZ. Dieselbe Wundstelle fand sich in einem weiteren Artikel aus dem Jahr 2003. Also: keine Besserung in Sicht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
In einer Erklärung an die Medien, gab die Firma Greenoaks Funeral Home eine 'Fehlfunktion' bei einigen seiner Geräten zu."

BaZ online
vom 18. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Firma seine Geräte sind gemeint.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Augenmerkmal sollte gerichtet werden ..."

Sarah Wyss
Basler SP-Grossrätin
Votum vom
13. September 2017
über Schulraumplanung
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schulräume für blaue, grüne und schwarze Augen?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Viele andere Flugzeuge entschlossen sich, umzukehren ..."

Basler Zeitung online
vom 8. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... obschon die Piloten heftig Gegensteuer gaben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die SP Baselland bedauert den Ausgang der kantonalen Abstimmungen über (...) den Margarethenstick und ..."

SP Baselland
Communiqué
vom 24. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hätte der Margarethenstich auf einem Stick Platz gefunden, wäre er vermutlich angenommen worden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Start glückte und der Flug landete ein paar Stunden später wieder sicher in New York."

Basler Zeitung online
vom 8. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Worauf der landende Flug als Text-Flop aufflog.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gedenkstätte in München zum Olympia-Attentat veröffentlicht"

Basler Zeitung
vom 7. September 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... indem sie der BaZ in komprimierter Form beigelegt wurde.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Baseler fahren immer häufiger mit Fernbus in den Urlaub"

Flixbus
Titel einer PR-Medienmitteilung
vom 29. August 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das meinen die Münchener.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vorsichtshalber wurde in den Langen Erlen die Basler Trinkwasserverfassung abgestellt."

Basler Zeitung online
vom 28. August 2017
über einen Lastwagen-Brand
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Angesichts der Regelungsdichte Zeit, dass auch das Trinkwasser seine wohlverdiente Verfassung erhält.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zürich und Basel wurden nicht erhoben"

Schweizer Fernsehen
"Tagesschau"
vom 28. August 2017
über eine Studie über
die Zentrumslasten
Schweizer Städte
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Logisch, die beiden grössten Schweizer Städte tragen ja auch keine Zentrumslasten und sind deshalb zu vernachlässigen.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Wettextreme nehmen zu, deshalb müssen auch die Bahnen in ihre Infrastruktur invesstieren."

BZ online
vom 16. April 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Gottschalkisierung benötigt keinen Korrecktor.

RückSpiegel

 

Der Tages-Anzeiger und die Basler Zeitung bezogen sich in seinem Artikel über die Herter/Brandenburger-Liebesaffäre auf die OnlineReports-Erstveröffentlichung.

In ihrem Bericht über das Mundartnamen-Pflanzenbuch von Andres Klein zitierte die BZ Basel aus OnlineReports.

Die BZ Basel nahm die OnlineReports-News über den Dach-Crash mit dem Gebäude der Baselbieter Finanzdirektion auf.


Bajour berichtete über die Kulturjournalismus-Diskussionsrunde im Theater Basel, an der OnlineReports auch teilnahm.

Telebasel nahm die OnlineReports-Erstmeldung über den Abbruch des ESAF-Referendums auf.

In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Franz-Xaver Leonhardt ist neuer Präsident des Verbandes HotellerieSuisse Basel und Region als Nachfolger von Raphael Wyniger, der sich neuen Aufgaben zuwendet.

Die Baselbieter EVP nominierte für die Nationalratswahlen Andrea Heger, Sonja Niederhauser, Martin Geiser, Irene Wolf, Peter Bertschi, Regula Streun und André Fritz.

Yves Parrat wird per 1. Juli neuer Basler Kantonschemiker und Leiter des Kantonalen Laboratoriums, dies als Nachfolger von Philipp Hübner, der Ende Juni nach 20-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand tritt.

Leoni Bolz wird anstelle der zurückgetretenen Toya Krummenacher in den Basler Grossen Rat nachrücken.

Claudio Beccarelli übernimmt Emde August die Leitung der Abteilung Kultur der Christoph Merian Stiftung als Nachfolger von Nathalie Unternährer, die sich dem Lehrerberuf in der Volksschule zuwendet.

Die Junge SVP Basel-Stadt folgende Nationalratskandidaten für die Liste 18: Lucas Jacomet, Demi Hablützel, Diandra Bottoni, Joshua Lutz.

Thomas Widmer-Huber (Grossrat, Einwohnerrat), Rebecca Stankowski (Einwohnerrätin), Christoph Hochuli (Grossrat) und Brigitte Gysin (Grossrätin) heissen die Nationalrats-Kandidierenden der EVP Basel-Stadt.

Der Forstingenieur Andreas Freuler wurde als Nachfolger von Meret Franke zum neuen Präsidenten von "Pro Natura Baselland" gewählt.

Patrick Fischer, Kriminalbeamter der Basler Staatsanwaltschaft, wird als Erstnachrückender ab Mai die Nachfolge von SVP-Grossrat David Trachsel übernehmen, der ins aargauische Fricktal zieht und deshalb zurücktritt.

Salome Lüdi (28), die Co-Präsidentin der SP Muttenz, will für den frei werdenden Sitz von Thomi Jourdan (EVP, künftiger Regierungsrat) als Gemeinderätin kandidieren.

Lukas Mohler übernimmt ab 1. Juli die Leitung des Statistischen Amtes Basel-Stadt als Nachfolger der langjährigen Leiterin Madeleine Imhof, die in Pension geht.

Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.