<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
![]() "... das erste Koala-Hospital Australiens, wo Tiere mit Brandwunden oder Verletzungen durch Autos oder Hunde gepflegt werden." Kulturtipp Nr. 20/13 ![]() Autos als Ärzte und Hunde als Krankenschwestern – gute Besserung! | ![]() "Im Machtpocker um den Betrieb am Margarethenstich will die BLT aber noch ein Ass aus dem Ärmel ziehen ..." Basler Zeitung in einem Bericht über den BVB/BLT-Streit vom 14. September 2013 ![]() Locker vom Poker-Hocker. |
![]() "Kantonsgericht verschlammt Abstimmungsbeschwerde" Komitee für ein Nein zur Pensionskassen-Sanierung im Baselbiet in einem Communiqué vom 12. September 2013 ![]() Der vorsitzende Richter fuhr dazu eigens ins schottische Hochmoor. | ![]() "Auf der Grischona bei Basel blieb die Temperatur knapp über 20 Grad." Blick online vom 6. September 3013 zum aktuellen Wetter ![]() Basiluns Grischun. |
![]() "Yes we scan" Protest-Transparent in den USA gegen den Abhörskandal der NSA ![]() Wie Barak "Yes, we can" Obama vom Hoffnungsträger zum Hoffnungsbegraber wurde. | ![]() ![]() Werbung in Waggon der SBB ![]() ... aber entdecken Sie zunächst die Rechtschreibung. |
![]() "Nicht auf Geschäftspapier und hat auch kein BVB-Logo." Basler Zeitung vom 28. August 2013 über BVB-Präsident Martin Gudenrath ![]() Das auf Zeitungspapier und hat ein Logo. | ![]() "Und in seinem Brief an die Regierung bürstet er sich: ..." Basler Zeitung vom 28. August 2013 über BVB-Präsident Martin Gudenrath ![]() Um besonders modisch zu erscheinen. |
![]() "Kantonsspital Baselland im Klintsch wegen Kommunikationschefin" SRF-Regionaljourna BL/BS im Online-Auftritt am 21. August 2013 ![]() Bleibt nur zu hoffen, dass die Kommunikationschefin in diesem Matsch nicht ausgenockt wird. | ![]() "Diese zwei Mädchen haben die Giftgas-Attacke mit Hunderten von Toten nahe Damaskus überlebt." Neue Zürcher Zeitung vom 22. August 2013 in der Bildlegende auf der Frontseite ![]() Tote überleben Giftgas-Attacken? |
![]() "Die Abteile haben noch acht statt sechs Sitze." Basler Zeitung vom 19. August 2013 über Platz-Verknappung bei SBB-Erstklass-Passagieren ![]() Lieber noch acht statt noch zehn statt vier Sitze. | ![]() "Mursi-Brüder" SRF 2 Nachrichtensprecherin am 14. August 2013, 19.09 Uhr über die Proteste der Muslim-Brüder in Ägypten ![]() Muslim-Brüder, Mursi-Brüder: Wo bleiben eigentlich die Schwestern, ohne die es keine Brüder gäbe? |
![]() "Der Verkehr staut sich vor dem Süd-Bordell." Radio SRF 1 Der Nachrichtensprecher am 10. August 2013 um 12.36 Uhr in den Mittagsnachrichten über die Auswirkungen des Ferien-Rückreiseverkehrs am Süd-Portal des Gotthards. ![]() Hoppla! Hitzestau? | ![]() "In den letzten Tagen sind (...) mutwillig Briefkästen gesprengt worden, und zwar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit Feuerwehr." Polizei BL in einer Medienmitteilung vom 3. August 2013 ![]() War der Sprengmeister Feuerwehrmann? |
![]() "Das Rütli wird zum Fussballplatz" Urner Wochenblatt Titel vom 31. Juli 2013 zur Vorschau über den Schweizer Nationalfeiertag ![]() Ja, klar doch: Ohne Fussball keine Besinnung, keine Politik und keine Freiheit mehr. Wann läuft im Bundeshaus das erste Pornofilmchen? | ![]() "Trotzdem ist der Tourismustiker zurückhaltend." BaZ online am 26. Juli 2013 über den Tourismus-Experten Urs Wagenseil ![]() Neue Schweizer Luxus-Resorts schaffen offenbar auch neue Berufsgattungen. |
![]() "Zahlreiche nächtliche Ruhestörungen halten Polizei auf Trapp" Lörracher Polizei in einer Medienmitteilung vom 24. Juli 2013 ![]() Das spürt man schon am "Trapp". | ![]() Die von der Polizei durchgeführten Atem-Alkoholtests ergaben bei einer 61-jährigen Frau ein Resultat von 0,95 Promille und bei einem 53-jährigen Mann 2,27 Promille. (...) Beide Männer werden an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt. Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt Medienmitteilung vom 22. Januar 2013 ![]() Und wieviele Promille Alkohol hatten die "Schugger" intus? Denn nüchtern sollte das Feststellen des richtigen Geschlechts keine Herkules-Aufgabe sein. |
![]() "Die letzte Wohnung ist ein Sarg" Buchtitel Entdeckt auf dem Flohmarkt Petersplatz, Basel, am 13. Juli 2013 ![]() Ist nicht das letzte Daheim der Himmel – oder die Hölle? | ![]() "Sowohl die Frau als auch ihr Freund waren kaum zu beruhigen, und die Polizei hatte grosse Mühe, die zwei Streithähne zu trennen." Polizei Baden-Württemberg Pressemeldung der Polizei Lörrach vom 10. Juli 2013 ![]() Streithähne! Und wo bleibt die Streithenne? |
![]() "Die ganze kantonale Verwaltung soll in ein einziges, neues Gebäude am Bahnhof ziehen." TeleBasel Newsletter vom 4. Juli 2013 zum Neubau des Liestaler Bahnhofs ![]() Gegendarstellung. Richtig ist: Nur Teile der Verwaltung sollen in diesem Neubau untergebracht werden. | ![]() "Für Obama wurden die Strassen von Dakar von Händlern und Bettlern gesäubert." Basler Zeitung Online Bildlegende bei "Bildstrecken", 29. Juni 2013 ![]() "Gesäubert?" Zum Beispiel in Konzentrationslager gesteckt und ermordet? Das Husch-Husch der Jetzt-Zeit und der galoppierende Verlust des Geschichtsbewusstseins lassen die Lieblingsworte alter Völkermörder wieder salonfähig werden. |
![]() "Auch der kantonale Bildungsleiter Hans Georg Signer erinnert sich gerne an kreative Unterrichtsstörungen – er kennt als ehemaliger Rektor des Gymnasiums Hohlbein aber auch die Schattenseiten dieses Streiches." 20 Minuten vom 26. Juni 2013 über Maturastreiche ![]() Kategorie doppelte Hohlspiegel: Signer war Rektor des Gymnasiums Leonhard, würde Holbein sagen. | ![]() "Debatte zu 'Masseinwanderung'" Blick online Titel vom 20. Juni 2013 zur Nationalratsdebatte über Masseneinwanderung ![]() Masseinwanderung – am besten im Massanzug. |
![]() "Der zweite Programmpunkt, das Trippelkonzert für Geige, Cello, Klavier und Orchester ..." Basellandschaftliche Zeitung vom 17. Juni 2013 über ein Beethoven-Konzert ![]() Es muss sich hier um eine besondere Art "andante" handeln. | ![]() "Mit einer angeborenen juvenilen Makulatur-Degeneration hatte sich Fehr seit Kindheit in einer Welt einzurichten, die er als Farbe und Form, aber nahezu ohne Umrisse wahrnimmt." Basellandschaftliche Zeitung vom 15. Juni 2013 über den Schriftsteller Michael Fehr ![]() Möge der Autorin (oder dem Korrektoren) gegönnt sein, dass ihre (oder seine) Makula künftig solche Makulaturen haarscharf erkennt. |
![]() "Dammbruch und Brückensprengung" Katja Stauber SRF-"Tagesschau" vom 10. Juni 2013, in der Ansage zu einem Beitrag, der über eine Brückensperrung berichtete. ![]() Ist ja einerlei, flüchtiges Medium. | ![]() "Entdecken Sie die neue Art zu Arbeiten." Werbung der Firma "Regus" in den SBB-Bahnwägen gesehen am 8. Juni 2013 ![]() Peinlich, mit solchen Schreibfehlern zu werben. Oder ist das die neue Art zu werben, die "Regus" hier vorführt? |
![]() "Der Krieg soll attraktiver werden. Ohne Wehrpflicht muss die Bundeswehr spannend und nett wirken, um Nachwuchs zu werben. Auslandseinsätze verkauft sie da schon mal als Abenteuer." Die Zeit Online-Ausgabe vom 13. Mai 2013 ![]() So attraktief kann man fallen. | ![]() "Zwei Deutsche suchen in St. Gallen nach der Strasse 'Unterer Markt' – die liegt jedoch im österreichischen Sankt Gallen – rund 600 Kilometer weiter westlich!" Blick.ch am 6. Mai 2013 ![]() Kann passieren: Die Kilometerangabe ist falsch. Es sind 39'400. |
![]() "So sieht es bei Versage aus." BaZ online vom 30. April 2013 in einer Bildlegende zum Versace-Stand an der "Baselworld" ![]() Wer sage und schreibe! | ![]() "Des Weiteren soll in Übereinstimmung mit der Kantonsverfassung die Gleichberechtigung der Geschlechter gefördert werden, weshalb jedes Geschlecht zu mindestens einem Drittel im Bankrat vertreten sein muss." Regierung Basel-Stadt in einem Communiqué zur Restrukturierung des Bankrates vom 18. April 2013 ![]() Die Drittels-Gleichberechtigung – immerhin schon mal ein Anfang. |
![]() "Die Titel von Peter Wanner, die 'Basellandschaftliche Zeitung' und die 'bz Basel' haben nicht einmal das Niveau der unteren Fussball-Ligen." Rolf Bollmann CEO der "Basler Zeitung" im Interview mit BaZ online vom 11. April 2013 ![]() Im Fussball-Jargon ausgedeutscht heisst das: Grümpeli-Qualität. | ![]() "Viele denken, die Rega hohle Gönner zurück nach Hause." SRF online vom 12. April 2013 ![]() Werden Rega-Gönner ausgehöhlt statt zurückgeholt? |
![]() "Erst gerade hat sich die schwangere Baslerin Nicole Bernegger als 'die Schweizer Stimme' in den Mutterschaftsurlaub verabschiedet." Tages-Anzeiger vom 8. April 2013 über das Birsfelder Stimmenwunder aus "Voice of Switzerland" ![]() Herr Gemeindepräsident Hiltmann, sofort Berichtigung verlangen! | ![]() "Der Rhein zieht sich als blaues Band durch die Stadt, abwechselnd durch grüne und steinerne Abschnitte begleitet." Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt im "Entwicklungsrichtplan Innenstadt" ![]() Stadtführung "Blauband" heute speziell mit Frühlings-Stilblüten. |
![]() "Heidi Maria Glössner zu lasziv vor der Kamera ... Sie ist nie zu freizügig. Doch die 69-Jährige brachte ihre angebliche Sexyness zur Verzweiflung." Swisscom News auf der Website vom 27. März 2013 ![]() "Verzweifelte Sexyness", "angebliche": In Wahrheit Verzweiflungs-Journalismus. | ![]() "Michael Wüthrich vom Grünen Bündnis möchte möglichst viele überirdische Parkplätze in den Untergrund verlegen." Basler Zeitung vom 26. März 2013 ![]() Strassenverkehr auch noch im Himmel oder eine Überdosis Papstberichterstattung? |
![]() "Ein ungewohnter Anblick: ein gerüstfreies Basler Münster." Schweiz am Sonntag Ausgabe Basel vom 24. März 2013 ![]() Liess sich Autor Christian Mensch, der gern über andere Medien giftelt, vielleicht von OnlineReports inspirieren? Hier war die News schon am Donnerstag zu lesen. | ![]() "Warum riskieren Sie sich weiter für die Geothermie?" TeleBasel Titel im Newsletter vom 20. März 2013 ![]() Weil mir die Rückbezüglichkeit so am Herzen liegt. |
![]() "Der Eingriff in die persönliche Freiheit ist nicht gefährdet." Ueli Maurer Verteidigungsminister, in der "Tagesschau" vom 8. März 2013 zur neuen Überwachungsstrategie des Bundes ![]() Dachten wir uns doch. | ![]() "In einem Labor der Universität Basel kam es am Fasnachtsmittag zu einer Verpuffung." OnlineReports.ch vom 8. März 2013 ![]() Ein fahrlässig verkürzte Mitteilung, dass die Basler Fasnacht künftig auf einen Tag reduziert wird. |
![]() "in Afrika töten Wilderer Elefanten im Rekordtempo – und hacken die Stosszähne mit Kettensägen ab." Leonardo DiCaprio in seinem Aufruf vom 28. Februar 2013 auf www.avaaz.org ![]() Ei der Daus, jetzt können Kettensägen auch noch hacken! Aber warum fliegen dann die Dickhäuter mit ihren Riesenohren nicht einfach davon? | ![]() "Herr Somm, Sie sind ein spezieller Moderator, wollen Sie auch Regierungsrat werden?" Eric Nussbaumer in der Basler Zeitung vom 26. Februar 2013 an einem Podiumsgespräch zur Regierungsrats-Ersatzwahl ![]() Nein, aber Regierungsrats-Macher. |
![]() "In der Nähe des Kunstmuseums in Basel soll ein Kunstmuseum gebaut werden, da sind sich linke und rechte Politiker einig." Regionaljournal Basel online vom 15. Februar 2013 ![]() Diese Information bestreiten wir entschieden. Vielmehr soll in der Nähe des Parkings ein Parking gebaut werden. | ![]() "Weniger als 40 Prozent geben an, mit ihrem Militärdienst einen Beitrag zur Sicherheit der Armee zu leisten ..." Aargauer Zeitung online vom 15. Februar 2013 über eine Soldaten-Befragung zum Sinn der Armee ![]() Der gute Georg Kreisler hat halt doch recht: "Schützen wir die Polizei." |
![]() "In einem Film zählten ... gelegentlich auch recherchierte Authentität." Basler Zeitung vom 13. Februar 2013 in einem Zitat von "Tatort"-Regisseur Daniel Levy ![]() Authenti ... – wie jetzt schon wieder? | ![]() "Geständnis im Doppelmord" 20 Minuten vom 1. Februar 2013 ![]() Da wurde jemand mitten im Titeldrechseln zum Nachtessen gerufen. |
![]() "Jo Lang kritisiert 'Schupfloch'" Tages-Anzeiger in einem Zwischentitel vom 19. Januar 2013 zur Waffenausfuhr nach Saudiarabien ![]() Das "l" ist schon in dasselbe hineingefallen. | ![]() "Die 140 Zeichen reichten bequem, um eine Karriere zu zerstören." TagesWoche vom 11. Januar 2013 über BL-Regierungsrats-Kandidat Eric Nussbaumers Twitter-Aktivitäten ![]() Perfekt auf den Punkt gebracht, Michael Rockenbach. |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.