<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 ] >> |
![]() Berichtigung zur Ausgabe vom 25. November: "Im Interview 'Nachfrage nach teuren Uhren ist stiegend' erscheint Nicolas G. Hayek, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates der Swatch Group, auf Grund eines Missverständnisses als Interviewpartner. Die veröffentlichten Antworten stammen von der Swatch-Group-Pressestelle und nicht von Herrn N. G. Hayek." Weltwoche vom 6. Januar 2000 ![]() Sah sich hier Swatch-Chef Nicolas Hayek aufgrund eines Missverständnisses genötigt, sich von den Äusserungen seiner eigenen Pressestelle zu distanzieren? Oder hat sich nicht viel eher in der "Weltwoche"-Uhrenbeilage ein Missverständnis bezüglich journalistischer Berufs-Ethik ergeben? Wäre das Phantom-Interview nämlich - wie üblich - Hayek zur Autorisierung vorgelegt worden, wäre dieses als "Missverständnis" deklarierte Kalkül noch vor der Publikation aufgeflogen. | ![]() "Wenn alle Glück hatten, gab es nur Blechschaden, machmal mussten Beteiligte ins Spital überführt werden und ab und an blies der liebe Gott einem Verkehrsteilnehmer auf einer Kreuzung oder im Bereich einer Einspurstrecke das Lebenslichtlein aus." Markus Melzl Sprecher der Basler Staatsantwaltschaft, in seinem eben erschienenen Buch "Vom Bullen zum Entertainer" ![]() Und wenn wir den Rapport aufgenommen und Dienst-Ende hatten, dann gönnte uns der liebe Gott noch ein Bierlein. Dabei ging uns manchmal das taufrische Bild durch den Kopf: Ein Körper, vielleicht eine junge Gymnasisatin, der leblos auf dem Asphalt liegt. Ein Rad des zertrümmerten Fahrrads dreht sich noch. Die schuldige Autolenkerin war möglicherweise betrunken. Nie, sagen wir uns in solchen Augenblicken, hätten wir die Pietätlosigkeit, in einem Buch zu schreiben, dass hier der liebe Gott ein Lebenslichtlein ausgeblasen habe. Falls der unverzeihliche Lapsus doch passiert wäre, würden wir uns fragen, weshalb der liebe Gott dem Entertainer Markus Melzl an dieser Passage nicht einfach das Festplättlein seines Computers gelöscht hat. |
![]() "Auf der Fahndung konnte die Polizei einen 25-Eritreer unter dringendem Tatverdacht festnehmen." Kapo Aargau in einer Medienmitteilung vom 4. Oktober 2020 ![]() Gehen wir von der Mitte aus, 12,5. | ![]() "Basler soll mehr Genossenschaftswohnungen erhalten" Basler Zeitung Schlagzeile vom 2. Juli 2019 ![]() Wer ist denn der Erlauchte? |
![]() ![]() Lastwagenplane gesehen am 25. März 2019 in Basel ![]() Genderpolitisch korrekter Hopfenbräu. | ![]() "Sie haben der niedergeglommenen Raumplanungsdebatte wieder Sauerstoff zugeführt." Tages-Anzeiger vom 26. Januar 2019 über die Jungen Grünen ![]() Wenn einer Debatte schon das Schicksal der Niedergeglommenheit widerfahren ist, ist ihr auch mit Sauerstoff nicht mehr zu helfen. |
![]() "Er musste sofort mit der Rega ins Spital geflogen werden. Der Mann zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu." Basler Zeitung 17. Mai 2017 ![]() Hat der Bedauernswerte seinen Kopf zu früh aus dem Helikopter gestreckt? | ![]() "Kultur ist Sache der Kultur." Junge SVP Baselland in einer Medienmitteilung vom 19. Oktober 2016 ![]() ... und nicht der SVP. |
![]() "Lausen Itingen Spiez Brig Milano Tecknau Olten" SBB-Anzeigetafel am 30. Mai 2016 im Bahnhof Liestal zur S-Bahn Richtung Olten ![]() Gotthard Walenstadt Thusis Büro Andreas Meyer Gotthard | ![]() "Nach der 0:2-Niederlage des FC Basel gegen Bosnien Herzegowina kann es nur besser werden." TagesWoche Newsletter vom 30. März 2016 ![]() FCB ist Schweiz, Mann! |
![]() "Das Duschwasser im Hallenbad Oberwil weist einen erhöhten Legionenbefall auf." Gemeinde Oberwil in einem Communiqué vom 16. Februar 2016 ![]() Waren es Legionen, die gegen Legionellen kämpften? | ![]() "Truppenübungsplatzrauchkerze" Polizeipräsidium Freiburg in einer Meldung vom 23. September 2015 ![]() NochniewasvoneinemBindestrichgehört. |
![]() "Messerwerte" OnlineReports.ch in einem Bericht vom 14. Mai 2015 über Messwerte an OpenAir-Festivals ![]() Das wären dann die Dezibel-Kopf-ab-Werte. | ![]() "Mit ihrer Sendung der Unternehmenssteuer hat es sich Eva Herzog mit den Linken verscherzt ..." TeleBasel im Newsletter vom 11. Juni 2012 über die Senkung der Gewinnsteuern ![]() Neuste Neuigkeit: Die Unternehmenssteuern werden live gesendet. |
![]() "... wird es in der Nass nacht." Schweizer Radio Wetterfee Sabine Ballmer, am 13. Mai 2012 ![]() Neeeeeeein, bitte nicht. | ![]() "Genehmigung eines Gemeindebeschlüsses Der Regierungsrat hat den von der Gemeindeversammlung am 7. Dezember 2009 beschlossene Baulinienplan "Friedhof" genehmigt." Regierung Baselland im Medienbulletin vom 24. August 2010 ![]() Uns bleibt nur noch zu rätseln, welche der 86 Baselbieter Gemeinden Gegenstand dieses Beschlüsses war. |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 ] >> |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.