Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In Basel würden Leute wahrscheinlich gelyncht, die ein Stadionprojekt verhindern."

Elmar Ledergerber
sozialdemokratischer Zürcher Stadtpräsident, in der "NZZ am Sonntag" vom 12. September 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
1. Basel lyncht niemanden, wie sich das Genosse Ledergerber für seine Stadt Zürich offenbar suggestiv wünscht.
2. Basel baut keine Stadien mitten in Wohngebiete.
3. Hat die NZZ recht: Ihr Mundwerk, Herr Ledergerber, ist zu lose.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Roboter verspeist Fliegen"

pressetext
Meldung des Online-Service vom 9. Sepmtember 2004 zur Entwicklung eines englischen Roboters, der sich durch das Fangen und Verspeisen von Fliegen "selbstständig" mit Energie versorgt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Am besten, wir bereiten uns mental bereits auf die nächste Erfolgsmeldung vor: "Roboter verspeist Menschen".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dosé hatte bei Sitzungen und Verhandlungen stets sein Notizblock dabei und fast täglich Tagebuch geführt, die er nun zusammen mit seinem Kommunikationsberater Sacha Wigdorovits zu einem packenden Report verarbeitet hat."

Bilanz
Pressemitteilung des Wirtschaftsmagazins vom 25. August 2004 über das Buch von Ex-Swiss-CEO André Dosé
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stets sein Notizblock dabei? ... die er nun ...? Auch wenn André Dosé gescheitert ist, braucht die "Bilanz" nicht noch schreibenderweise Fall-Fehler und andere sprachliche Abstürze zu produzieren.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Asche von Verstorbenen wird zu Diamanten gepresst. Der Kunde kann je nach Wunsch auch die Grösse und Form der edlen Steine wählen."

pressetext
Meldung des Online-Service vom 10. August 2004 über die Kunstdiamantenherstellerin "LifeGem"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schnell noch kräftig futtern, sterben und als grosser Diamant am Ringfinger meiner Liebsten endlich etwas wert sein!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der aktuelle Umwelttipp: Jede Verringerung der Raumtemperatur um 1°C spart 7% Heizenergie (und auch 7% Heizkosten)!"

Amtlicher Anzeiger
der Stadt Bern,
30. Juli 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der aktuelle OnlineReports-Tipp: Der Winter ist vorbei, liebe Berner, Heizung auf "Aus" schalten (spart 100% Heizkosten).
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Highrisk-Anlagen sind risikoreich, das wissen alle."

Anita Fetz
Basler Ständerätin,
in der Basler Zeitung
vom 22. Juni 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dass Highrisk-Anlagen nicht nur "risikoreich", sondern auch "à haut risque" sind, dürfte dagegen nur den wenigsten bekannt sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Caspar Baader, Gelterkinden, wird neuer Präsident des Basellandschaftlichen Zivilschutzverbandes.

Vollksstimme
vom 11. Juni 2004,
über den vielbeschäftigten
SVP-Nationalrat
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Toll! Wir gratulieren.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"FC Basel SCWEIZERMEISTER"

Aufschrift
auf dem neuen FCB-Meisterschal
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Beim Sticken ging ein "H" verlohren. Das kann nur akan mitgenommen haben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Nullnummer"

Tagesschau
von SF DRS vom 13. Mai 2004
über das Ausscheiden von SuperStar-Anwärter Piero an der Vorausscheidung zum European Song Contest in Istanbul
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
So nah sind SuperStar und Nullnummer beisammen. Es ist eigentlich egal, ob wir sie nun "SuperStar" oder "Nullnummer" nennen. Beide Begriffe sind beliebig austauschbare Worthülsen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nur mit einem konsequenten Ausbau der Schienen-Infrastruktur werde es gelingen, den grenzüberschreitenden Bahnverkehr verstärkt auf die Schiene zu lenken."

Der Bund
vom 16. April 2004 über eine gemeinsame Demarche des Kantons Zürich und des Bundeslandes Baden-Württemberg zugunsten eines Ausbaus der NEAT-Zubringerlinien
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der grenzüberschreitende Bahnverkehr neben den Schienen schien uns schon immer eine gewagte Sache.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"pelpackung zurück an den Absender"

Basler VPOD
Titel über einem Artikel der Basler Ständerätin Anita Fetz über das Steuerpaket in der Verbandsgazette
vom April 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir wissen, dass Frau Fetz eine Tifige ist. "gelpackung" hätten wir noch als Kurzform für "Mogelpackung" oder als
(Haar-)-"Gel-Packung" interpretiert. Aber "pelpackung" lässt uns ratlos: Der gewerkschaftlichen Neusprache sind wir nicht mächtig. Aus unserer Aktivdienstzeit hingegen kennen wir die "Vollpackung", die wir jeweils auch am liebsten an den Absender zurückgeschickt hätten. War wohl das gemeint?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"«Oft greife ich zum Waffenarsenal der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule, um gegen den Geist der Lüge und der Täuschung zu kämpfen.» So wirbt eine ehemalige Absolventin für die Hochschule in Riehen BL."

Michael Meier
im Tages-Anzeiger vom
10. April 2004 über die Staatsunabhängige Theologische Hochschule in Riehen BS
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Also losed-si emaal, Herr Määäier, so gaaats ietz würkli nööd! Sii als Zürcher müesstet's ja wüsse: "Richen" (wie's im SF DRS hääisst, tssss) ghöört also immer na zum Kanton Aaaargau.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Magengeschwür-Medikament fördert Intelligenz"

pressetext.austria
Titel einer Pressemeldung
vom 30. März 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Lieber Gott, lass mich Magengeschwüre haben. Auf dass ich Medikamente schlucken darf, um noch intelligenter zu werden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Als unsere Kinder noch klein waren, haben meine Frau und ich jeweils am Sonntagabend die kommende Woche auf 10 Minuten genau geplant."

Beat Kappeler
Ökonom und Buchautor ("Die neue Schweizer Familie"), im "Tagesgespräch" auf SR DRS 1, 29. März 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Was wohl die Kappeler-Kinder von diesem Wochenplan hielten ("Vorwärts marsch, es ist 8.10 h, jetzt wird 20 Minuten gespielt, dann gehen wir 30 Minuten einkaufen und nehmen anschliessend 10 Minuten Znüni!")?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nachdem sich die happigen Anschuldigungen gegen den früheren Dugginger Gemeindepräsidenten Reinhard Vögtlin in Luft aufgelöst hatten, ..."

Michael Rockenbach
in der "Basler Zeitung"
vom 27. März 2004 über den abtretenden Direktor des Schweizer Skiverbandes
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir hätten vom Laufentaler BaZ-Korrespondenten endlich einmal eine anständige Dugginger Recherche gelesen statt die affirmativen Bücklinge vor einer lokalen Autorität, die ihren Lohnausweis frisiert und dafür noch kollegialen Sukkurs erhält. Vielleicht bringt der Herr Rockenbach ans Tageslicht, was Herr Vögtlin in der umstrittenen Periode an Lohn bezogen und wieviel Erwerbseinkommen er versteuert hat. Warten wir's ab.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Jean-Daniel Mudry wird nicht ersetzt."

Südostschweiz
vom 26. März 2004 über den abtretenden Direktor des Schweizer Skiverbandes
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So gross muss denn die Lücke nicht gewesen sein, die der Ski-Chef hinterlässt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In diktatorischer Manier haben das EMD und insbesondere die Schweizer Flugwaffe beschlossen, die hochtouristische Gegend des Haslitals und der Brienzesee-Region dem mörderischen, für jedes Lebewesen unerträglichen Lärm der startenden und landenden FA 18 preiszugeben."

Franz Weber
Umweltschützer und Besitzer eines Hotels in der Brienzersee-Region, in einer Einladung für eine Pressekonferenz vom 11. März 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
EMD? Hallo, Herr Weber, hören Sie mich? Das für FA 18 zuständige Departement heisst seit Jahren VBS.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir raten Ihnen, sich für das weitere Vorgehen ... an eine entsprechende Auskunftsperson zu wenden (Gewerkschaft, Arbeitsamt ...)."

Bodenbau AG
zahlungsunfähige Basler Baufirma, in ihrer Ankündigung vom 19. Februar 2004 an die entlassenen Arbeiter, die Februar-Löhne könnten nicht gezahlt werden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Geht die Firma unter, wird die Gewerkschaft munter.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Einstimmig hat die Geschäftsleitung und der Gesamtverstand beschlossen, Herr Konrad Widmer ... zur Nomination zu empfehlen."

Angelika Zanolari
Basler SVP-Präsidentin, in der schriftlichen Fassung ihres Votums an der Medienkonferenz
vom 12. Februar 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vorwahl-Quiz: Wieviel Verstand hat die Geschäftsleitung? Rechne!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Oder ob der Bündner Dialekt melodiöser in den Ohren klingt als das Italo-Baseldiitsch."

Susanna Ellner
"MusicStar"-Reporterin im Tages-Anzeiger vom 21. Februar 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wäre journalistisches Basis-Handwerk gefragt, wäre Frau Ellner schon in der ersten Runde hochkant geflogen. "Baseldiitsch" gib es erstens nicht, zweitens ist Piero Baselbieter und drittens gäbe es noch einen Konjunktiv.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Buess", "Maischprooch"

Regionaljournal SR DRS
am 8. Februar 2004 beim Vermelden der Wahlergebnisse aus Buus und Maisprach
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Da gibt's nur eins: Die Oberbaselbieter Schprooch lernen und Buusse tun.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Erweiterter postökologischer Konflikt um die Verkehrspolitik"

Gfs-Forschungsinstitut
Titel der Analyse des zum Scheitern des "Avanti"-
Gegenvorschlags
am 6. Februar 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da war bei der Titelsetzung zweifellos eine erweiterte postpolitologische Phantasie
am Werk.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Alexander Eugster."

TeleBasel
in einem Bericht über Alt-Nationalrat Alexander Eulers Teilnahme an der Basler Uni-Demo vom 29. Januar 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Oh läck Du mir am Tschööpli!" (Trio Eugster).
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Alexander Eugster."

TeleBasel
in einem Bericht über Alt-Nationalrat Alexander Eulers Teilnahme an der Basler Uni-Demo vom 29. Januar 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Oh läck Du mir am Tschööpli!" (Trio Eugster).
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gemäss Geschäftsbericht belief sich 2003 das Total der Entschädigungen an den Novartis-Chef auf 19,482 Mio. Fr. Verglichen mit dem Vorjahreswert von 20,158 Mio. ist das eine Einbusse von 3,4%."

*

"Ich bezeichne dies aber als unverändert hohen Lohn."

Tages-Anzeiger (oben), Basler Zeitung (unten)
vom 23. Januar 2004 über Daniel Vasellas letztjährige Einkünfte
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Toll, wer sich leisten kann, bei einer Lohneinbusse von 676'000 Fanken immer noch von "unverändertem" Lohn zu sprechen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Für mich im Rollstuhl ist es das Höchste, eine Gämse zu schiessen."

Silvio Beltrametti
gelähmter ex-Skirennfahrer,
in der SonntagsZeitung
vom 18. Januar 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Für uns wär's das Höchste, wenn die bedauernswerte Gämse nach Beltramettis Schuss - wenn's schon sein muss - nicht im Rollstuhl landet.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Vernehmlassung ist im Herbst."

Basler Zeitung
im Bericht über das neue EuroAirport-Landesystem vom 13. Januar 2004
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und ihr Ergebnis ist im Winter.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ab 19.3o Uhr werden Sie von der Schwyze-
rürgeli-Kapelle 'Glöschli-Buebe' musikalisch empfangen."

SVP Baselland
in einer Einladung der Sektion Allschwil-Schönenbuch zum Sessionsrapport vom 18. Dezember 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nach Ausklingen der Schwyze-
rürgeli-Kapelle werden die Stimmen von Casp-
ar Bäder und Chr-
istian Miösch zo hüren sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Arbeitsgruppe Zusammenarbeit BS7bl", "Prof. Dr. W.oft Linder", "Linde lehrt", Zentrum für Lehr und Forschung"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 17. Dezember 2003 in der Kolumne
von Werner Schneider zur Universität beider Basel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vielleicht hat Prof. Wolf Linder noch Kapazitäten als Korrektor unserer aller geliebten BS7bl-Zeitung frei. Wir würden uns gleich anschliessen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hasen verbrannt / Gratulation"

OnlineReports
Betreffzeile im Newsletter vom 6. Dezember 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Finger verbrannt / 1 Bühler-Sternchen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Roemisloch-Kosmetik hat parlamentarisches Bachspiel."

OnlineReports
News-Titel vom 30. November 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn es uns mit dieser Kreatief-Leistung gelungen ist, die gebeutelten "Sushi-Bar*"-Kolleginnen und -Kollegen der BaZ wieder mal zum Lachen zu bringen, ist der Zweck erfüllt. Wenn's nur keine Presserats-Beschwerde absetzt!
PS: Wo blieb auch nur die Fussnote zum "Sushi-Bar"-Sternchen? Auch den Bach runter? Und übrigens: Grüsse an Herrn Bachmann!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bratwurstverkäufer/in für sofort nach Basel gesucht. Krisenfeste Dauerstellung."

Basler Zeitung
Stelleninserat vom 29. November 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Lieber eine krisenfeste Dauerstellung als Verkäufer am Wurststand als ein ehrgeziger Manager in krisenanfälliger Lauerstellung auf dem Schleudersitz.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Elsbeht Schneider
Baselbieter Regierungsrätin, wirbt für "Nordwest 5"
in der "Basellandschaftlichen Zeitung"
vom 17. November 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Baubewilligung für das ambitiöse Bauvorhaben Futuro in Liestal wird eingereicht."

Basellandschaftliche Gebäudeversicherung
Titel eines Medienbulletins vom Herbst 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bewilligung eingereicht - das nennen wir optimal praktizierten Bürokratie-Abbau ganz im Sinne von Hans Rudolf Gysins Volksinitiative. Der nächste Schritt wäre dann die Selbsterteilung der Bewilligung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit drei Sitzen im Bundesrat und der Bundeskanzlerin ist der neu formatierte Rechtsblock von SVP und FDP angemessen vertreten."

CVP Schweiz
Homepage vom 3. November 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diskette einlegen - formatieren. Alle vier Jahre nach den Wahlen. Und auf dem neu formatierten Datenträger erscheint die künftige Zauberformel für den Bundesrat.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Weil die Tastenfelder bei allen ergonomischen Tastaturen geteilt sind, eigenen sie sich nur für Schreiber und Schrfeiberinnen, die das Zehnfingersystem beherrschen."

Basler Zeitung
Artikel "Schreiben kann ihre Gesundheit gefährden"
vom 30. Oktober 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welcher Tipptechnik ist wohl die gesundheitlich fragwürdige Kreation der «Schrfeiberinnen» zu verdanken? Dem Ein- oder dem Elffingersystem?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Zeichen des Klimawandels wohnen im Schwarzwald: Kein Nebel, keine drückende Schwüle im Sommer, gutes Klima das ganze Jahr hindurch."

Basler Zeitung
Immobilienanzeige vom 17. Oktober 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ersparen wir uns diesen Hupfer - und ziehen wir doch gleich direkt auf die Dufourspitze!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wissenschaftler haben die Lebenserwartung des Rundwurms Caenorhabditis elegans um das Sechsfache erhöht: Ein Hormon wurde blockiert und seine Fortplanzungsorgane entfernt."

University of California
Erfolgsmeldung vom Oktober 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
1. Ist das so toll: Viel länger zu leben, aber keine Liebe mehr machen zu können? 2. Der arme Rundwurm ist das Opfer eines scheusslichen Tierversuchs. Wer protestiert für seine Unversehrtheit? Die Tierschutzorganisationen sicher nicht: Denen sind die pelzlosen Würmer zu wenig tierisch.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Offenbar wird man immer leichter Journalist, ohne die nötige Ausbildung genossen zu haben."

Gian-Reto Plattner
Basler Ständeratspräsident,
nach seiner falsch deklarierten Abstimmung
über die Energielenkungsabgabe
in der "Basler Zeitung" vom 23. September 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da drängen sich journalistische Nachhilfe-Lektionen bei Professor Plattner auf, vorzugsweise im Pflichtfach "Stimmenzählen von 1 bis 20".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset. Ertsuanlcih, nihct?"

Mail
an die Redaktion von OnlineReports
vom 18. September 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tatäshcilch! Ich knans nihct galuben. Dbaei gbit scih Onilne Rpoerts iemmr so veil Mhüe bienm Froumleiern. Aellls umosnst! Tipfpehelr hbaen wir dcoh shcon geung. Aebr jeztt snid sie wnegistnes Cambrdige-knofrom.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Attraktive, erfolgreiche 52erin sucht Mann für schöne Stunden. (...) Bedingung: Intelligenz und Impotenz."

Kontaktanzeige
in der "Basler Zeitung"
vom 13. September 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Je potenter die Impotenz, desto attraktiver die Intelligenz? Jedenfalls ein Damenwunsch mehr, der den Mann im Mann verunsichert.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bei der Passworteingabe kann die Meldung erscheinen: 'Ungültiges Kennwort': Um in die Online Verbindung mit Gott zu treten, ist nur ein Passwort gültig: JESUS CHRISTUS."

Online mit Got
Werbeflyer des Versenders
"Verbreitung christlicher Schriften", Biel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sofort ausprobieren! Doch es erschien nicht einmal ein "ungültiges Kennwort": Die URL-Adresse fehlte. Also üben wir Geduld - bis der Allmächtige seine www-Anschrift durchzugeben beliebt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Pass auf, er schaut auf die Rümpfe."

Johannes Randegger
Basler FDP-Nationalrat, am 12. August 2003 zu seiner Vizepräsidentin Saskia Frei, als OnlineReports ein Gruppenbild schoss
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Selbstverständlich schauen unsere Fotografen bei ihrer Arbeit nie auf Rümpfe, sondern auf den Display ihrer Kameras. Und "Strümpfe" wollte Randegger ausdrücklich nicht gemeint haben. Sondern Rümpfe - wohl ein politisch nicht ganz korrektes Bündner Synonym für Sorgenfalten.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich werde allenfalls subsidiär und am Rande, beispielsweise für das Wischen des Hofplatzes, zum Einsatz gelangen."

Andreas Koellreuter
abgetretener Baselbieter Regierungsrat,
über seine Nach-Regierungs-Ambitionen
im "Info-Heft" Juni 2003 der kantonalen Verwaltung
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
An Deminenz wird Andreas Koellreuter nicht leiden. Auch der neue Privat-Job ist angesichts der traubenreichen Umgebung bestimmt erträglich: Als designierter Platzwart wird er wissen, wo die Weinfässer stecken.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Suche Stelle in Teilzeit als Leichenwäscher im Raum München, bin ein sehr erfahrener Krankenpfleger, und tote Menschen sind für mich nichts Neues."

Stellenanzeige
im Online-Job-Markt vom www.pharma.ch
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Umgekehrt ist uns lieber: Ein Krankenpfleger, der uns gesund macht. Anstatt tot pflegt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Messe Basel: 'Es war ein panikartiger Schellschuss'"

Basler Zeitung
Headline vom 16. Mai 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Schellschuss war auch diese Headline.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Fonds fur Menschlichkeit und Gerechtigkeit, in Basel, Stiftung (SHAB Nr. 70 vom 15. 4. 1997, S. 2511). Löschungsgrund: Stiftung infolge Unerreichbarkeit des Zwecks mit Verfügung vom 20. 1. 2003 des Eidg. Departements des Innern, in Bern, als Aufsichtsbehörde gemäss Art. 88 Abs. 1 ZGB von Gesetzes wegen aufgehoben. Liquidation beendigt. Stiftung im Handelsregister gelöscht."

Basler Kantonsblatt
vom 26. April 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Fünf Jahre vergeblich versucht, sich dem Löschungsgrund zu entziehen. Der Stiftungszweck "Fonds für Unmenschlichkeit und Ungerechtigkeit" hätte möglicherweise mehr Aussicht auf langfristigen Fortbestand gehabt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Selbstverständlich wohnt Herr Stoll mit seiner Frau seit mehr als einem Jahr in der Seniorenresidenz Tertianum und nicht mit seiner 'Firma', wie es fälschlicherweise heisst."

Basler Zeitung
in einer Berichtigung vom 25. April 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Verschreiber, der tief blicken und Freud grüssen lässt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei von vier Sterchen gibt OnlineReports-Beobachter Claude Bühler dem Stück."

OnlineReports
Anriss auf der Frontseite
vom 4. April 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Eine unkonventionelle Bewertungs-Idee: Statt Sternchen zu verteilen oder Rosen zu werfen ein paar Sterchen Holz auf der Bühne zu deponieren.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ich empfinde meinen Lohn, im Vergleich mit der Konkurrenz, als gerecht und fair."

Daniel Vasella
an der Novartis-Generalversammlung über sein
20-Millionen-Salär, im "Echo der Zeit" von SR DRS vom 4. März 2003
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Deutlicher könnte "Super-Dan" nicht sagen, wie wenig er von der Basler Konkurrenz jenseits des Rheins hält: Bei Roche zieht Berufskollege Franz Humer mit "bescheidenen" 7,5 Millionen Franken fast dreimal weniger Salär.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef"

Migros-Magazin
Titel in der Ausgabe
6. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger.

RückSpiegel


In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.