Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Eisenbahnbrück parallel zur Rosentalbrücke"

Basler Zeitung
vom 4. Januar 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welche Brück in Basel heisst Rosentalbrücke?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Swisscom bietet Telefon, Mobilfunk, Internet und Fehrsehen"

allestörungen.ch
vom 9. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Braucht man fürs Fehrsehen ein Gerät oder reicht das blosse Auge?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Massive Probleme in Frankreich wegen alten AKW und Elektroheitunzungen. Importabhängigkeit."

Roger Nordmann
welscher Nationalrat
und SP-Fraktions-Chef
in einem Twitter-Tweet
vom 9. Dezember
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Im Fall von Zungenbrechern gäbe es eine Korrekturfunktion.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diesbezüglich ist in der Tat eine Unschärfe in der BaZ-Berichterstattung entstanden, ..."

Basler Zeitung
vom 5. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Unschärfe als neusprachliches Synonym für Unwahrheit.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Für das Ehepaar Fatma und Hüseyin Akin wird der Alltag immer mehr zur Tortour."

Basler Zeitung
5. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tour de Bâle?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Was auf dem Papier gut tönt, sorgt in der Praxis offenbar für rote Köpfe."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 5. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Klangpapier – eine Form von Kunst.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Linienführung muss überdenkt werden."

Basler Zeitung
vom 3. Dezember 2016
über das Basler
ÖV-Projekt "Herzstück"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Überdacht wird es, da unterirdisch, ja ohnehin.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Trotzdem erliess nun die Bundesanwaltschaft Straffbefehl."

Impressum
Schweizer Journalisten-Organisation in einem Communiqué vom 4. Dezember 2016 über die Verurteilung eines Journalisten
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Seine Berichterstattung hatte zuviele Rümpfe.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Baselbiet will den Atomausstieg und will den Weg zur Energiewende ohne Kompromi."

Grüne Baselland
in einem Communiqué
vom 1. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mindestens ein "s" wäre dem Kompromiss angemessen gewesen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Post will ihre Haupt-Filiale in 4001 Basel schiessen"

OnlineReports.ch
Titel einer Meldung
vom 3. November 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Rette sich, wer kann!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"C. B. hatte im Frühling 2012 angefangen, an seinem Berner Arbeitsplatz gigantische Mengen heikelster Geheimdienstdaten abzusagen."

Tages-Anzeiger online
vom 18. November 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Er verwendete dazu eine Kettensäge mit Saug-Anschluss.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Fricktaler FDP-Nationalrat Maximilian Reimann hat das Thema auf die Traktandenliste setzen lassen ..."

Basler Zeitung
vom 1. November 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die SVP-Nationalräte sollten doch Dominik Feusi bekannt sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Inländervorrang 'light' für zu 'heavy' Kosten"

Schweiz am Sonntag
Vorausmeldung
vom 29. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Deutsss Spraggg zu heavy.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Projekt TagesWoche wäre ohne die Impulse von Beatrice Oeri wohl nie realisiert worden."

TagesWoche
Editorial
vom 28. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Impulse" tönt ohne Zweifel viel eleganter als "zweistellige Millionenbeträge".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dementsprechend ist der Gemeinderat Muttenz erstaunt, dass nach fast einem Jahr Vorbereitungsarbeit, (...) nun kurz vor Eröffnung des BAZ durch das SEM die Vertragsbestimmungen anscheinend einseitig anscheinend verletzt werden."

Muttenzer Gemeinderat
in einer Medienmitteilung
vom 26. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Anscheinend nicht so sicher.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Villa Ottenbach"

Tages-Anzeiger
Jean-Martin Büttner,
Basler, in einem Report
vom 19. Oktober 2016
über den "Abfallkübel
von Basel"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... wie Otterbach eingezürchert heisst.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine profunde Einordnung nimmt Georg Kreis, Historiker sowie ebenfalls ehemaliger Präsident der FDP Basel-Stadt, vor."

Schweiz am Sonntag
vom 30. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Weniger profund die Funktionsbezeichnung: Kreis war nie FDP-Parteipräsident.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Erst am Samstag hatte Messi nach knapp vierwöchiger Verletzungspause sein Comeback gegeben und knapp vier Minuten nach seiner Auswechslung bereits wieder getroffen."

BZ Basel
vom 20. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Messi ist offenbar so gut, dass er nicht einmal auf dem Feld sein muss, um Tore zu schiessen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Clown-Irsin geht weiter"

Basler Zeitung
Titel vom 12. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Irsinig!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In zehn Tagen wird in Basel die Herbschtmäss eingeläutet; mit einer neuen Achterbahn, bei der nur schon vom Zusehen schlecht wird."

BZ Basel
Newsletter vom
13. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Soeben schlecht geworden?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"David Seiler"

TagesWoche
vom 28. Oktober 2016
über BZ-Chefredaktor
David Sieber
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
No comment.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Leiser Abgang des einstigen Hoffnungsträgers"

Schweiz am Sonntag
vom 9. Oktober 2016
über den Baselbieter
BDP-Politiker Matthias Imhof
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Eine Beleidigung das Begriffs "Hoffnungsträger". Mehr als ein peinlicher Regierungs-Wahlkampf ist über Imhof nicht bekannt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit dieser Mail möchte ich Sie auf die Architekturtage 2016 aufmerksam machen, die im Elsass, in Baden-Württemberg und den Basler Kantonen (...) stattfinden."

Europäisches Architekturhaus Oberrhein
Medienmitteilung
vom 18. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Basler Kantone – so schön.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich glaube, dass sich nun – und im Hinblick auf den zweiten Wahlgang Ende September – auch bis jetzt hundelose Parteien vierbeinig aufmunitionieren werden."

Michael Bahnerth
Wahlkampf-Prosaist
der "Basler Zeitung"
am 24. Oktober 2016
zum zweiten Wahlgang
Ende November
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
In Termin-Details ist er auf den Hund gekommen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eva Herzog (SP) hohlte mit Abstand das beste Resultat (31’411) der brieflichen Stimmen."

Telebasel online
Wahlberichterstattung
vom 23. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stop, stop! Hohl ist Eva Herzog nicht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwischen Sursee, Oberkirch, Nottwil und Sempach-Neuenkirch verkehren Bahnersatzzüge."

SBB
vom 14. Oktober 2016
zu einem Betriebsunterbruch
im Raum Sursee
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was ist ein Bahnersatzzug – ein Zugersatzzug?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"(...) diverse unberechtigte Privilegien des Katers, falsche Kilometer-Abrechnungen, Sexübergriff im Polizei-Korps, Dienstwagen für private Bedürfnisse usw. (...).

OnlineReports.ch
vom 14. Oktober 2016
in einem Leserbrief über
die Dienstwagen-Affäre
der Basler Polizei
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nun rekrutiert die Polizei auch Kater – um Mäuse zu fangen?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dies könnte ihm die Präsidentschaft kosten"

srf.ch
Schlagzeile
vom 8. Oktober 2016
über sexistische Aussagen von
US-Präsidentschafts-Kandidat
Donald Trump
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn da nur nicht der Dativ wäre.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dieser trage eine Mitschuld, weil die Gemeinde den Bau einer viel grösseren Dorfbachableitung 'verschlammt' habe ..."

Basler Zeitung
am 4. Oktober 2016
über einen
Überschwemmungs-Streit
in Muttenz
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Verschlampt, verschlammt, verdammt!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die aktuelle Kostenverrechnung basiert auf der Vereinbarung zwischen dem FC Basel 1893 und den beiden Kantonen BS und BL. Der Grossteil der Kosten im Bereich Sicherheit wird von der öffentlichen Hand getragen. Die Kostenbeteiligung des FC Basel beträgt rund 20 Prozent."

Basler Regierung
am 28. September in
einer Interpellations-Antwort
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
80 Prozent der FCB-Sicherheitskosten bezahlt die öffentliche Hand. Eine faire Aufteilung?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Union (32 Prozent), SPD (23 Prozent) und Grüne (11 Prozent) stagnierten bei den Werten der Vorwoche. (...) Für den Sonntagstrend hat Emnid zwischen dem 22. und 28. September 1939 repräsentativ ausgewählte Personen befragt."

bluewin.ch
vom 2. Oktober 2016
über den gestoppten
Höhenflug der AfD
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei diesem Umfrage-Datum hätte die AfD doch deutlich mehr Zustimmung erhalten sollen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wenn Du unsere Services am oder nach dem 30. September 2016 nutzt, erklärst Du Dich mit den Änderungen einverstanden."

Twitter
Mitteilung zu revidierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen
per Mail erhalten
am 1. Oktober 2016, 17.16 Uhr
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir haben Ihnen den Kopf abgehauen. Sind Sie damit einverstanden?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nachdem die Ausstellung wegen Sicherheitsbedenken kurzweilig geschlossen wurde, haben die Behörden bestätigt, dass die Ausstellung bedenkenlos für die Öffentlichkeit zugängig bleiben kann."

Geheimnisvolle Tiere
Communiqué vom
27. September 2016
zur Ausstellung
in der Messe Basel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Besucher, die aufliefen, fanden das langweilig.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Er erfuhr von der Polizei vom Umfall mit seinem Fahrzeug."

BZ online
vom 24. September 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und fiel danach gleich um.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Autos hätten auf die Gegenfahrplan ausweichen müssen, was verschiedentlich 'zu gefährlichen Szenen' geführt habe."

OnlineReports.ch
vom 22. Septemer 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vermutlich war dem erschöpften Autor kurz vor Mitternacht der Zug abgefahren.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Flugzeug Baby entbunden"

BaZ
vom 19. September 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Früher wurden Frauen von Babies entbunden. Jetzt können das Flugzeuge auch. Hatte das Buschi gar Flügeli?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Unispital, das auch Forschungsanstalt ist, droht ohne höhere Fallpauschalen der Bedeutungsverlust."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 19. September 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein früherer (verstorbener) BZ-Redaktor hätte hier einen "Frenkendörfer Akkusativ" diagnostiziert.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach Seitenspruch: Pfarrer verteidigt CVP-Politiker Christophe Darbellay"

Schweiz am Sonntag
Newsletter
vom 18. September 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Klar, es war ja auch nur ein Bibel-Sprung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... es gäbe nicht die unsichere Situation, in der alle auf ein Rechtsguthaben warten und dann weiterschauen".


Basler Zeitung
vom 9. September 2016
zur Handschlag-Verweigerung
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die können alle noch lange auf ein Guthaben aus einem Rechtsgutachten warten.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zehn Schafe von Walliser Politiker zu Tode gejagt"

Blick online
Schlagzeile
vom 7. September 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zähne fletschend wie seine Hunde muss dieser Politiker sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich kandidierte im Herbst 2015 für den Nationalrat. Die SP gewann 4.2% Wähleranteil, ..."

Sarah Wyss
Basler SP-Grossrätin
auf ihrer Website
am 6. Sepember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da besteht doch noch einiges an Wachstums-Potenzial.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Einen Lettländer nahmen Schweizer Grenzwächter (...) fest, der zehn gefäschte belgische Identitätskarten mit sich führte."

OnlineReports.ch
vom 26. Augst 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schön fesch ist das!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Für mich ist es irritierend, wenn die traditionellen bürgerlichen Parteien das Bündnis jetzt suchen mit einer Partei, die meines Erachtens überhaupt nichts mit bürgerlich und schon gar nicht mit liberal zu tun hat, nämlich mit der SP."

Hans-Peter Wessels
Basler SP-Regierungsrat
am 20. August 2016
in Telebasel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Hat er damit eine heimliche Verschwörung von LDP, FDP, und CVP mit der SP gegen die SVP transparent gemacht?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie OnlineReports aus der Leserschaft mitgeilt wird, kam es kurz nach 2 Uhr auch in Basel zu einem massiven Hagelschlag."

OnlineReports.ch
in einer Meldung vom
28. August 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Geil war das gar nicht!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ob die BaZ die Geschichte aufnehme, erkundigte sich Stückelberger und wollte präventiv mit Gegenargumenten das Terrain gegen eine allfällige negative Berichterstattung vorbereiten."

Basler Zeitung
vom 27. August 2016
nachdem OnlineReports über die Komfort-Reise der landrätlichen Personalkommission unter dem Vorsitz von Balz Stückelberger (FDP) berichtet hatte
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die BaZ ist eben doch gefürchteter als viele wahrhaben wollen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Amt für Umweltschutz und Energie der Bau- und Umweltschutzdirektion möchte Sie als zuständige Aufsichtsbehörde darüber informieren."

Bau- und Umweltschutzdirektion
des Kantons Baselland
in einer Medieneinladung
vom 16. August 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt sind die Medien nicht nur "Vierte Gewalt" im Staat, sondern auch noch Aufsichtsbehörde über Deponie-Sanierungen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Politisch will ich da unabhängig bleiben."

Jonas Projer
"Arena"-Moderator
im "Medienclub"
vom 16. August 2016
auf die Frage, wie er sich die Weiterverbreitung von Trump-Lügen durch die Medien erkläre.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Weshalb wurde Projer denn in die Sendung eingeladen, wenn er sich sogar vor einer Trump-Einschätzung drückt und eine fiktive Unabhängigkeit ad absurdum führt?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"IM HEFT BLÄTTERM"

Schweizer Journalist online
Handling-Hinweis
vom 3. August 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Erinnerung an alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz: Blä – blä – blätterm.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Berufsfeuer der Rettung Basel-Stadt konnte den Mann anschliessen an Bord nehmen und der Sanität übergeben."

Kantonspolizei Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
vom 1. August 2016
über eine Rhein-Rettung
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Berufsfeuer – eine neue Berufsgattung, die Männer anschliesst?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Markus Melzl ist regelmässige Kolumnistin der Basler Zeitung"

BaZ online
vom 29. Juli 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die neue Gender-Spezialistin?

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ehemals aufgelöste bewaffnete Gruppierungen strömten in die Region und leiteten eine gross angelegte pOeration ein."

Schweiz am Sonntag
vom 23. März 2025
über die Entwicklung in Syrien
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Operation gelungen – Korrektur gestorben.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.