Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
NZZ
vom 29. Dezember 2013
über die Ernennung zu zeichnungsberechtigten Redaktorinnen und Redaktoren
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Wir gratulieren Valerie zur Zeichnungsberechtigung auf der NZZ-Redaktion ganz herzlich. Sie war die erste Praktikantin bei OnlineReports und machte hier erste Bekanntschaft mit dem Journalismus.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Theologische Fakultät der Universität Basel lädt Sie herzlich ein zum öffentlichen Gastvortrag von Kardinal Kurz Koch."

Universität Basel
in einem Mail an die Medien vom 2. Januar 2013
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kurz-Vortrag? Zum guten Glück vertippen sich andere auch.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es beibt nur eine einzige Möglichkeit: die Steinschleuder."

Basler Zeitung
vom 28. Dezember 2012, Redaktor Mischa Hauswirths Vorgehen, wie er Katzen von seinem Grundstück fern hält
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gut vorstellbar, wie der Jäger morgens um zwei "Schnurrlis" und "Miezen" auflauert. Nur: Die kamen schon um eins.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Internet
vor dem 21. Dezember 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Die Wetter-Propheten dürfen weiter orakeln: Der Weltuntergang musste wegen Krankeheitsfall im Organisationskomitee um einige Jahre verschoben werden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ihre Leiche sei am Freitagmorgen leblos in London aufgefunden worden, teilte Scotland Yard mit."

Basler Zeitung
vom 8. Dezember 2012
über den Suizid einer Krankenschwester jenes Londoner Spitals, in dem die schwangere Herzogin Kate behandelt wurde
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was für ein Skandal erst recht, wenn die Leiche noch gelebt hätte.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit einem beherzten Tritt in den Genialbereich schlug ... eine 63-jährige Frau einen Räuber in die Flucht."

OnlineReports.ch
vom 3. Dezember 2012
in einer Überfall-Meldung
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Genial, diese Frau!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Leider wissen wir nicht auch nicht mehr."

OnlineReports.ch
vom 17. November 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wahr ist, frei nach Aurel Schmidt: Uns ist entfallen, was wir eben vergessen haben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"General David Petraeus fällt im Nahkampf"

Basler Zeitung
vom 10. November 2012 über den an einer Sex-Affäre gescheiterten amerikanischen CIA-Chef
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Chapeau! Super Headline.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Freisinnige wurde soeben neu in den Regierungsrat gewählt."

NZZ
vom 8. November 2012
über Baschi Dürr, der am
25. November in den zweiten
Wahlgang muss
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Papst gestorben – übermorgen!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen einer behobenen Betriebsstörung am Theater kommt es auf allen Tramlinien zu Unregelmässigkeiten"

BVB
auf einer digitalen Anzeigetafel der Basler Verkehrsbetriebe am 4. November 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dann hätte man die Betriebsstörung am besen sein lassen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Präsidialdepartement: Neuer Cartton-Familienplaner der Abteilung Gleichstellung vom Frauen und Männern"

Präsidialdepartement
Basel-Stadt, Betreffzeile
in einem Communiqué
vom 5. November 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ja nicht gleich zum Altpapier legen, wird sich die Cartoonistin gesagt haben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mi Häärz schloot für Basel"

Roger Federer
auf einem Werbe-Transparent
in der Basler Bahnhof-Passage
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... und mini Schtiire zahl-i z Monaco"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Nicht ganz unheikel"

Schweizer Radio DRS1
vom 29. Oktober 2012
im Wetterbericht
von Sabine Ballmer
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Nicht ganz unmissverständlich, diese Formulierung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dieser Artikel ist nicht für diese Webseite verfügbar."

BaZ online
vom 27. Oktober 2012,
wo vor wenigen Stunden der "Tagi"-Artikel "Stunde der Wahrheit für die 'Basler Zeitung'" aufgeschaltet war.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie es die Risiken von Kooperationen so in sich haben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Delebiertenversammlung"

SP Baselland
in einem Communiqué
vom 25. Oktober 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mir noch ein Grosses!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Radlerin gestürzt – Polizei sucht Porsche"

Lörracher Polizei
in einer Medienmitteilung
vom 25. Oktober 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Typischer Fall von Fahrzeugflucht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vor allem als der Kamakiaze-Junge noch um jede erdenkliche Achse getrudelt ist."

BaZ online Mamablog
vom 16. Oktober 2012
über den Ballon-Springer
Felix Baumgartner
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tönt mindestens eine Art japanisch, dieses "Kamakiaze". Wikipedia weiss Genaueres.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der FC Basel gewinnt gegen Servette 3:1"

Basler Zeitung
Smartphone-Flash vom
7. Oktober 2012 nach dem 3:2-Sieg des FCB
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nächstes Mal Schlusspfiff abwarten!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Montag Morgen wird in einer Medienmitteilung erläutert, ob Daniel Stolz das Mandat des Nationalrates annimmt."

Daniel Stolz
in einer Medienmitteilung im Namen der FDP Basel-Stadt vom 5. Oktober 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Darin wird stehen: Er nimmt an.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rindragoüt und Haus-Art-Eir-Spatzle"

Speisekarte
Menu-Angabe vom 4. Oktober 2012 eines kulinarisch (aber nicht orthografisch) hervorragenden Restaurants in West-Basel.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Lieber ein Spatzle im Maul
als ein Rind im Buchstabensalat.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"FDP, SP und Grüne sind dafür verantwortlich, dass es in Basel in letzter Zeit so viele Vergewaltigungen im öffentlichen Raum gab."

Joël Thüring
Parteisekretär der Basler SVP,
in der "Basler Zeitung" vom
25. September 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sofort verhaften! Dann bleiben fünf Regierungssitze für die SVP.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"z Baselland"

Schweizer Radio DRS 1
Moderatorin Vera Deragisch
("Nicht-Baslerin")
am 22. September 2012
in der Sendung "Regional-Diagonal"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Sagt doch Kollegin Deragisch, wie's wirklich heisst: im Baselbiet.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie ein Popsatr"

Volksstimme
vom 18. September 2012
über den Empfang von
Bundespräsidentin
Eveline Widmer-Schlumpf
im "Nachtcafé"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein alltäglicher kleiner unbedeutender Vertipper. Aber irgendwie schmuck ist er doch. Militärische Abkürzung von Pops-Atrappe?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach Credit Suisse berichtet jetzt auch die UBS von riesigen Geldabflüssen aus dem Land – und spricht von Hunderaten Milliarden Franken."

Financial Times Deutschland online
vom 17. September 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hat bei den Hunderaten Meister Freud Regie geführt?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der französische Präsident François Hollande gab heute die Schiessung des maroden Atomkraftwerks Fessenheim bis spätestens Ende 2016 bekannt."

OnlineReports.ch
vom 14. September 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neeeeeein, bitte nicht!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und das ist vielleicht auch der Grund, warum der Porno-Verleger Larry Flynt zögert, für die Steuerdaten des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mick Romney eine Million Dollar in Bitcoins zu bezahlen."

NZZ online
vom 13. September 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist da ein neuer Präsidentschafts-Kandidat im Anzug: Mick, Micky, Mickey Mouse?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Lungenliga gehe es nicht bloss um Verbote von bedienten Fumoirs, vielmehr sterbe diese eine rauchfreie Gesellschaft ... an."

Blick online
vom 6. September 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es ist zum Sterben, dieses Streben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Si vis pacem, pare bellum."

Basler Zeitung
vom 28. August 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer dem Verlust des Lateinobligatoriums im Geschichtsstudium nachtrauert, sollte mit gutem Beispiel vorangehen: Korrekt wäre "para bellum" ("Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor") – wie die gleichnamige Pistole.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Parolen von loaklen Parteien und Verbänden"

OnlineReports.ch
im Newsletter
vom 20. August 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was hier mit "Kloake" assoziiert werden könnte, war natürlich in keiner Weise auf Parteien und Verbände gemünzt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich bin bis am 20. Monat nicht mehr im Büro."

Jonas Hoskyn
BaZ-Redaktor
in seiner Abwesenheitsnotiz
vom 11. August 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zählrahmen oder Maya-Kalender her!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Mädchen hat Pech. Sie wartet immer noch auf Rettung."

Blick am Abend
am 9. August 2012 in einer
Bildlegende zu den
Überschwemmungen
auf den Philippinen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schreibt der Redaktor. Sie hat noch etwas Mühe mit Deutsch.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Der Sonntag
in seinem "Splitter"
vom 5. August 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Schön, dass der "Splitter"(nackte?)-Autor des "Sonntag" unseren FKK-Report (mindestens einmal) gelesen hat. Ihm ist zu wünschen, dass er sich inzwischen vom Herzflattern vor Entsetzen erholt haben möge.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Aleviten kennen auch die himmlische Dreiheit. Assad wird darum gelegentlich dem Christentum zugeordnet, was auch uns am Freitag fälschlicherweise passiert ist."

Blick am Abend
vom 30. Juli 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Leider schon wieder falsch: Assad gehört den Alawiden an. Aleviten sind vor allem Türken und Kurden, die eine tolerante Auslegung des Islams vertreten. Bitte Korrektur berichtigen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwar ist der Genossenschaftspräsident Theo Meyer ein ehemaliger Baselbieter SP-Nationalrat, und Genossenschaften sind traditionell eher im linken Lager verankert ..."

TagesWoche
vom 29. Juni 2012 über
das geplante Asylschiff
in Basel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hmmm. Theo Meyer ist nicht immer gleich Theo Meyer.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Bäckerei-Aushang
für Kirschenwähe
gesehen am 3. Juni 2012
in Binningen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Empfehlenswert auch für Anders- und Nichtgläubige sowie zur Kirchenweihe.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In Rio wird derzeit lautstark dagegen protestiert, dass sich immer weniger Länder um ökologische Fragen foutieren."

Aargauer Zeitung
vom 22. Juni 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Manchmal wäre "mehr" statt "weniger" mehr.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Pegoraro höchste Baselbieterin"

Blick am Abend
vom 21. Juni 2012
über die Wahl
der neuen Baselbieter
Regierungspräsidentin
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ob der neue Landratspräsident Jürg Degen mit dieser Schlagzeile glücklich ist?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Starkregen und Gewitter sorgten erneut für Probleme"

Polizei BL
in einer Medienmitteilung
vom 13. Juni 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kombiniert mit Schwachsonne und Mittelwind.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ich mach us dich Hotdog, Mann"

Jugendlicher
in einem Zug
in der Region Basel
zu Kollegen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Und ich us dich Schprochghurs.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Tages-Anzeiger online
vom 30. Mai 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Vielleicht wäre Verlustminderung angesagt, wenn die Seicherkraftwerke ihren Strom gelb deklarieren dürften.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"'Der macht das nicht mehr so schnell', war mein erster Gedanke und dachte an den Uringeschmack, der mich jedes Mal empfängt, wenn ich in Basel auf dem Heimweg unser schönes Spalentor passiere."

Sebastian Frehner
Basler SVP-Nationalrat
am 30. Mai 2012 in der
Basellandschaftlichen Zeitung
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vorsicht, Herr Frehner: Urin nicht trinken! Schmeckt vermutlich schal und könnte Gerüche auslösen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Zürcher Anwalt Daniel Fischer lernt den Banken, auch der Basler Kantonalbank, das Fürchten."

Der Sonntag
Ausgabe vom 27. Mai 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was lernten wir schon wieder in der ersten Klasse?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... als einer Streife des Reviers Lörrach eine Frau, Auto fahrend mit dem Handy am Ohr, vor die Flinte lief."

Polizeidirektion Lörrach
In der Medienmitteilung von Pfingstmontag, 28. Mai 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Automobile Handy-Sünderinnen Achtung: Ab sofort wird scharf geschossen! Auch an religiösen Feiertagen!

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es gibt keinen konkreten oder praktischen Grund, um von Basel wegzuziehen. Insofern sind die Ängste unbegründet. Aber ich bin froh, dass man um den Standort kämpft."

Daniel Vasella
Novartis-Präsident, in der
NZZ vom 23. Mai 2012
über Basel, Städtebau und die
Chancen von Krisen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer kämpft, der lebt noch.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Liestaler Stadtanzeiger
Inserat zur Wiederwahl
der Liestaler Stadtpräsidentin
Regula Gysin, entdeckt am
18. Mai 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Bei Wahlkampf-Fotos empfiehlt es sich, auch den Hintergrund in die Wirkung miteinzubeziehen, wenn dort das Wort "Rathaus" steht. Bedeutet die Parole hinter Frau Gysins Kopf schon so etwas wie eine düstere Vorahnung?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dass es Skanddalnudel Lindsay Lohan (25) mit ihrer Prünktlichkeit nicht so genau nimmt, weiss man bereits."

Blick am Abend
vom 30. April 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aber vielleicht beherrscht sie die Rechtschreibung umso besser.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Filiale kann mangels fehlender Besucherfrequenz nicht rentabel betrieben werden."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 8. Mai 2012 zitiert damit
Thalia-Geschäftsführer
Michele Bomio zum
Geschäftsverlauf im
Basler "Stücki"-Center
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei fehlendem Mangel wäre eher ein Freudensprung angesagt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Als erster amtierender Staatschef von Frankreich wurde er abgewählt."

Basler Zeitung
vom 7. Mai 2012
über die Niederlage
von Nicolas Sarkozy
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie war das mit Valéry Giscard d'Estaing im Jahr 1981 schon wieder, als François Mitterrand übernahm?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"SVP-Politiker kommenteirt für BaZ die US-Wahlen"

OnlineReports.ch
Headline
vom 27. April 2012
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da hat der Schreiber aber einen Freudschen Eiertanz vollführt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Totalverlust wird auf gegen 100 Franken geschätzt."

Der Sonntag
im Voraus-Newsletter
vom 21. April 2012
über "einen der grössten
Scherbenhaufen", "den es in einem Schweizer Betrugsfall je gab"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer 100 Franken nicht ehrt, ist des Betrugs nicht wert.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef"

Migros-Magazin
Titel in der Ausgabe
6. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger.

RückSpiegel


In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.