Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Basel erfolgreich zu vertiefen, brauche es nun einen ergebnisoffenen Dialog, der auf Augenhöhe zu führen sei, ..."

Baselbieter Regierung
in einem Communiqié vom 2. Oktober 2014 zur Situation nach der gescheiterten Abstimmung über eine Kantons-Fusion
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese Verwedelungssprache – brrrrrr. Aber bitte Ball ergebnisoffen flach halten und Bodenhaftung bewahren, damit am Ende des Tages nicht Lernresistenz eintritt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Den Sehbehinderten liess sie darüber im Dunkeln."

Schweiz am Sonntag
vom 28. September 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mehr Licht wäre allerdings auch nicht die Lösung gewesen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dreimal hat der FC Winterthur bisher gegen den FCB im Cup gespielt – und dabei viermal mit 1:2 verloren."

Basler Zeitung
vom 20. September 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Höhere Mathematik eines Sportredaktors.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Liebe/r ,"

"Ein Basel"
Anrede im Newsletter
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einbasel-Newspeak? Dann lieber gleich auf eine Anrede verzichten.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Uiiii – das tut gut."

Dani Kern
SRF-Reporter zum Ehrentor
des FCB gegen Real Madrid
vom 16. September 2014
nach den Spielstand von 4:0.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Der FCB spielte sehr offensiv – Richtung eigenes Tor.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ online
vom 4. September 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Welche Sonne leuchtet am Aeschenplatz zu dieser Jahreszeit bis 21 Uhr?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Seit zwanzig Jahren im gleichen Theater mit den leichen Darstellern und den gleichen Komparsen?"

Basler Zeitung
Markus Somm
in einem Leitartikel
vom 23. August 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Leichen-Darsteller bitte melden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und seine Situation wird auch dadurch nicht besser, dass er bei den kommenden Wahlen im Februar 2014 nicht mehr antritt."

BaZ online
vom 22. August 2014
über den Baselbieter
Regierungsrat Urs Wüthrich
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welch' ein Wahlensalat.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bau- und Umweltschutzredaktorin Sabine Pegoraro"

OnlineReports.ch
vom 22. August 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hat soeben bei uns angeheuert. Im Nebenamt. Unbezahlt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wenn du das bestätigst, dann bin ich weg."

Geri Müller
Stadtammann von Baden und grüner Nationalrat in der "Schweiz am Sonntag" vom 17. August 2014 in einem Bericht über Sex-Selfies aus dem Amts-Büro an seine ex-Geliebte
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Falls die Informationen stimmen, braucht den Rücktritt Müllers niemand mehr zu fordern. Er ergibt sich von selbst.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein oder zwei Basel? Welches sind die Folgen einer Anahme der Initiative?"

Handelskammer beider Basel
in einer Einladung zu einer Veranstaltung im September 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei einer "Anahme der Initiative" wird zuallerserst Buchstaben-Chaos entwirrt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bread&Breakfast-Betrieb

OnlineReports.ch
vom 8. August 2014
in einem Bericht über Miet-
Angebote von Landrats-
präsidentin Daniela Gaugler
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zehn Tage Brot und Wasser für diesen Patzer!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Daniel Münger: Weshalb der Münchensteiner SP-Mann wohl die erste Frau in der Baselbieter Regierung verhindern wird."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 7. August 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Viele Grüsse an die BZ von Sabine Pegoraro und Elsbeth Schneider.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein stark alkoholisierter Mann viel in den Rhein und wurde von Passanten aus dem Wasser gezogen."

Kantonspolizei Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
vom 1. August 2014
zur Bundesfeier
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Klar: Wer zufiel trinkt, vällt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kindergrippe erhält keine Kinder"

Basler Zeitung
vom 31. Juli 2014
im Untertitel zu einem Leserbrief
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da kann sie noch lange krippeln.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir stolpern ständig über Heilpflanzen"

Basler Zeitung
Schlagzeile vom
30. Juli 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese elenden Baumstrünke!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das wird ein Loch ohne Boden."

Basler Zeitung
vom 28. Juli 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das schlägt dem Fass den Zacken aus der Grube.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Nachrichten

SRF1
am Sonntagmorgen
27. Juli 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Sehr gut verständlich gelesen von Nina Gygax. Warum aber plötzlich das Beben in der Stimme?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beschleunigter Rückbau der H2"

Basler Zeitung
Titel vom 12. Juni 2014
über den Rückbau
der Rheinstrasse
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist auch allmählich Zeit, den letzten Dezember eröffneten, eine halbe Milliarde Franken teuren Strassenabschnitt dem Erdboden gleichzumachen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"hochgegelt".

Polizeipräsidium Freiburg i. Br.
im Signalement zu den Haaren
des Täters einer Medien-
mitteilung vom 20. Juli 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was man mit Gel nicht alles gelen kann.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Zukunft der 'Nationale Suisse' isch noch offen."

Regionaljournal Basel online
vom 13. Juli 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Damit's auch die Badenser verstehen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dies sorgt seit jeher für Verunstimmungen bei den muslimischen Badegästen"

TagesWoche
vom 10. Juli 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Verunstimmung? Also: Helle Begeisterung?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Was auf den ersten Blick gut klingt ..."

BZ Basel
vom 9. Juli 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... hört sich bei genauerem Hinsehen schlecht an."
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
""Es ist meist fünf vor acht, wenn Betroffene zu uns kommen."

Basler Zeitung
vom 25. Juni 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da haben wir ja noch vier Stunden bis zum Absturz.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kurz vor dem Achtelfinal der Schweizer Nati gegen Argentinien soll sein Bruder Winfried im Basler Uni-Spital verstorben sein, berichtet das deutsche News-Portal «Onlinereports»."

Bluewin-News
vom 1. Juli 2014 in einer Meldung über den Tod von Ottmar Hitzfelds Bruder Winfried.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Liebe Bluewin-Berufskollegen, viele Grüsse vom Schweizer News-Portal.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sehr geehrte Redaktore"

Europainstitut der Universität Basel
in einer Medienmitteilung
vom 26. Juni 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welch ein Tor, der Böses denkt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZkompakt
Aushang vom 24. Juni 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Hoffentlich wirft der Papst den Plakat-Texter nicht raus ("Vergib uns unsre Sünden").
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Er startete eine Detektivarbeit und entdeckte schliesslich die beiden Bronzeglocken mit Köppeln und den Eisenbeschlägen ..."

BaZ online
vom 10. Mai 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Köppel überall: Die BaZ und die "Weltwoche" sind sich eben doch näher, als gedacht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dass das Parlament gelegentlich als Schwarzbude bezeichnet wird, ..."

OnlineReports
vom 2. Juni 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nun soll die Schwatzbude auch noch eine Dunkelkammer sein!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Syrien hat einen Saugstaubereffekt entwickelt ..."

Basler Zeitung
vom 2. Juni 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Blön schöd.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kaiserschnitt: Eltern sollen Ärzten die Stirn bieten"

BZ
vom 22. Mai 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neeeein – bitte nicht!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Wirtschaftskammer begrüsst, dass jetzt Bewegung in das Dossier kommt."

Wirtschaftskammer Baselland
in einem Communiqué
über Salina Raurica
vom 15. Mai 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Dossier in Bewegung? Hoffentlich nicht in Richtung Schieflage.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hingegen wird in der Staatskasse ein Loch klaffen, weil die Automobilis­ten ganze 9,5 Millionen Franken weni­ger Bussenerträge einfahren als budge­tiert."

Basler Zeitung
vom 15. Mai 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer seine staatsbürgerliche Pflicht ernst nimmt, rast zuerst mit dem Auto und parkiert dann im Halteverbot.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir fordern deshalb, dass ab 2015 alle gewillten Menschen am Banntag teilnehmen dürfen."

Juso Bsaselland
in einem Communiqué
vom 26. Mai 2014
zum Männer-Banntag in Liestal
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Eine irgendwie ungewillt originelle Formulierung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Jan Ullrich begann schon 2002 ein Verkehrsdelikt unter Alkoholeinfluss."

BZ online
vom 21. Mai 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ob das begonnene Delikt bis heute andauert, entzieht sich unserer Kenntnis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bobadilla wurde geblitzt im Baselbiet"

Telebasel
Reportage zur Meisterfeier
am 18. Mai 2014
über den ehemaligen
FCB-Raser
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Seewen BL.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Baselbieter Staatskasse ist schlecht unterwegs."

Basler Zeitung
vom 15. Mai 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hätte sich die Staatskasse mal lieber mit dem Auto auf den Weg gemacht statt zu Fuss mit Wanderschuhen und Kniesocken.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Baselbieter Jugendpsychiatrie platzt aus Nöten"

Regionaljournal Basel online
vom 9. Mai 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schön wär's ja, wären nicht die Nähte gemeint.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Undurchschaubare."

Spiegel Online
vom 8. Mai 2014 über Wladimir Putin
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Offenbar hat die NSA noch zu wenig Daten über Putin gesammelt, um volle Transparenz über ihn herzustellen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Basler Brüderpaar, das für al Qaida Terrorpropaganda im Internet betrieb, hat das Bundesstrafgericht zu Haftstrafen verurteilt."

Basler Zeitung
vom 3. Mai 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Strafbare Satzstellung: Vielleicht werden die Haftstrafen für das Bundesgericht in hundert Peitschenhiebe umgewandelt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die menschlichen Überreste habe ein Landschaftsgärtner gemacht, der eine neue Zufahrt zum Haus des Gemeindevaters baute."

OnlineReports
vom 22. April 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Muss ja sein, bekanntlich ist der Mörder ja immer der Gärtner.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In seiner Doppelrolle als Captain und Sturmführer hat Marco Streller gerade in diesen Tagen viel zu tun"

Basler Zeitung
Untertitel
vom 16. April 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Autor scheint vom Sturmführer in den Bann gezogen worden zu sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie war Spice Girl und die Mutter aller Spielerfrauen."

BaZ online
vom 17. April 2014
über Victoria Beckham
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Folgerichtig müsste sie das Grosi aller Spielerkinder sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kampf gegen weniger Fussballunfälle"

Baselland Woche
vom 17. April 2014
in einem Bericht über die
Suva, die "nicht tatenlos"
zuschaut ...
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... und proaktiv-beherzt für spektakuläre Verletzungen sorgt. Bärenfallen im Sechzehner!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Weg unter dem Basler Münster weckt Emotionen"

SRF online
Schlagzeile vom 11. April 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zufälle gibt's: "Der Rheinufer-Steg am Fuss der Basler Paläste weckt Emotionen" (Schlagzeile in OnlineReports vom 10. April 2014)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Denn dort müssen zumindest die Normalgebrechlichen auf ihre eigene Füsse umsteigen."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 15. April 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Irgendeinen Defekt hat jeder, aber die Normalgebrechlichen meinen, sie seien gesund.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Aus der Diskussion habe sich das Fazitzehen lassen, dass ..."

OnlineReports
vom 4. April 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieser Fazitzehen muss gezogen werden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"TagesWoche: Urs Buess verlässt die Basler Zeitung"

facts.ch
Titel einer Meldung über den Buess-Weggang bei der "TagesWoche" vom 10. April 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stimmt, das war im Frühjahr 2011.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Yann Stocker liess sich aber erneut nicht bezwingen."

BaZ online
vom 6. April 2014
in der FCB-Berichterstattung
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn Valentin Stocker so gut hält, wie Yann Sommer Tore schiesst, bleibt doch alles gut.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Insekten sind im Schweizer Lebensmittelrecht nicht als Lebensmittel definiert. Wer dennoch Insekten in der Schweiz als Lebensmittel vermarkten möchte, muss eine Bewilligung einholen."


Homepage
des Bundesamts für
Lebensmittelsicherheit und
Veterinärwesen (BLV)
April 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gut so. Die Steaks der Zukunft werden eh aus Insekten bestehen. Aber auch da wollen wir kein Gammelfleisch.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ehemals aufgelöste bewaffnete Gruppierungen strömten in die Region und leiteten eine gross angelegte pOeration ein."

Schweiz am Sonntag
vom 23. März 2025
über die Entwicklung in Syrien
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Operation gelungen – Korrektur gestorben.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.