Gelesen & gedacht

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"So regeln Sie Ihren digitalen Nachlachs frühzeitig"

Swisscom-Kundenmail
vom 19. April 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Unsere Nordatlantik-Experten beraten Sie gern.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Wettextreme nehmen zu, deshalb müssen auch die Bahnen in ihre Infrastruktur invesstieren."

BZ online
vom 16. April 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Gottschalkisierung benötigt keinen Korrecktor.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei 'Schocktelefon'-Betrüber nahm die Polizei gestern Freitagnachmittag in Basel fest."

OnlineReports.ch
am 22. April 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Sie hatten zu sehr im Trüben gefischt.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Einen BMW oder Benz und 150 Velos zu versteigern"

BZ Basel
Titel einer Meldung
vom 18. April 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Vor drei Monaten wusste ich noch nicht, wie man "Journalist" schreibt, jetzt bin ich einen. (altes Bonmot)

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Katzen töten viel mehr Vögel als Windräder"

BZ Basel
Schlagzeile
vom 4. April 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Katze, die Windräder tötet – das wäre die wirkliche Story!

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Adil Koller (29) ist Mitglied der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion"

Basler Zeitung
vom 31. März 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

So macht man als Mitglied der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission Staats-Karriere. Wir gratulieren.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie müssen einerseits die Vergangenheit aufarbeiten und schauen, was zum Vorschein kommt, und zugleich die aktuelle Krise meistern, nachdem durch dumme Fälle 10 Milliarden Franken vernichtet worden sind."

Oswald Grübel
Ex Credit Suisse-Chef
in der BZ vom 17. März 2023
über die heutige CS-Führungsriege
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die "dummen Fälle" kosteten 10'000 Millionen Franken. Man stellt sich die Summe einmal vor.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
SBB
Eigenwerbung in den Zügen
im März 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Wer so wirbt, muss sich sich nicht wundern, wenn Passagiere ihre Schuhflächen an den Sitzen abstreifen.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"eine Handvoll Querschläger*innen"

Bajour.ch
vom 9. März 2023
über militante Linksautonome
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Hatten sie gar Gewehr*innen dabei?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Magenschleimheit und Herz können Schaden nehmen"

Tamedia/Basler Zeitung
Zwischentitel
vom 27. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

War vielleicht die Magenschlauheit gemeint?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Als die Basler Larve die Thüringer"

BZ Basel
fünfspaltige Schlagzeile
vom 23. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

... an den Nagel hängte und Feierabend machte. Korrektor tschüss!

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Leute sind zu feige, um sich zu weh- ren?"

NZZ
Interviewfrage
vom 17. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Ja, weil es weh tut.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dann wüsste man auch bei einem Cornergletscher, warum es dort einen Stausee für die Schweizer Energiebilanz braucht."

BZ Basel
vom 9. Februar 2023
über den Gornergletscher
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Nebenbei lief im Fernsehen Fussball.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef"

Migros-Magazin
Titel in der Ausgabe
6. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Junge Spieler sind wie ein Hausbau"

Alex Frei
FCB-Cheftrainer
in der BZ Basel
vom 1. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Man ärgert sich täglich über den schleppenden Fortschritt.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Thomi Jourdan (58)"

Volksstimme
vom 26. Januar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Zur Ehrenrettung: Erst 2032 kann Thomi Jourdan (49) den Achtundfünfzigsten feiern.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Frohe Festtage und einen gesegnetes neues Jahr!"

P. P.
Basler Grossrat,
in einer Abwesenheits-Notiz
vom 25. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Zeitlich und sprachlich in Feststimmung.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Laax hat es. Engelberg. Villars-sur-Ollon im Kanton Waadt. Die Skigebiete unter 1500 Meter sowieso. Sie haben ihr Bild vom weissen Schneeband auf der grünen Wiese, das sich via Social Media verbreitet, weitergereicht, hitzig kommentiert wird."

Tages-Anzeiger/BaZ
vom 6. Januar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Human-Journalismus oder schlecht programmierter Übersetzungs-Computer?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heck ausgebrochen"

Aargauer Kantonspolizei
Titel einer Unfallmeldung
vom 22. Januar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Früher, als die Polizei noch Klartext schrieb, hiess es "mit übersetzter Geschwindigkeit".

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... der mit einer ähnlichen Plakat-Strategie wie vor zwölf Jahren Isaac Weber den Sprung in die Exekutive schaffte".

OnlineReports.ch
im Wahlkommentar
vom 12. Februar 2023,
auf Isaac Reber Bezug nehmend
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Eine Symbiose, wie sie "'Round about midnight" entsteht.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lange ziemte sich Bundeskanzler Olaf Scholz."

BZ Basel
vom 6. Januar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Sowas geziert sich einfach nicht.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die SVP will mit einer Initiative verhindern, dass die Bevölkerung bis 2050 nicht über 10 Millionen wächst."

Basler Zeitung
vom 13. Januar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer genau liest, erkennt die geheime Schweizer Wachstumsstrategie der SVP.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In der Nacht auf Dienstag kam am Totentanz in Basel zu einem Totenfall."

nau.ch
vom 3. Januar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Ein anschauliches Fall-Beispiel.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kreml-Propaganda will den Russen das Streben schmackhaft machen."

Stern online
am 2. Januar 2023
über Kriegs-Tod-Propaganda
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wo das Sterben zum Streben wird.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... die Intensivpflegebetten in den Aussenstationen Sitten, Martinach und Siders"

BaZ/Tamedia
vom 24. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auf Germanisierungstour im Wallis: "Martinach" ist eine völlig veraltete deutsche Bezeichnung für Martigny.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Wahlzettel
für die Landratswahlen
vom 12. Februar 2023
im Wahlkreis Waldenburg
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Dann doch lieber gleich "Tschoppenhof".

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eben solche dem Wahlsystem verschuldete Verschiebungen sind es, die Vorhersagen erschweren."

BZ Basel
vom 20. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Dass das Wahlsystem verschuldet ist, ist einem Irrtum geschuldet.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Private könnten zudem (...) Pflanzlöcher für Fassadenbegründungen einplanen."

BZ Basel
vom 20. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Esther Keller stellt dann die Gründungsurkunde aus.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Erklältungssaison"

SonntagsZeitung
Schlagzeile auf der Frontseite
am 18. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Der Schreiber hatte nach drei Buchstaben einen Hustenanfall.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie bringe ich ihn dazu, über die Erektionsprobleme zu reden?"

Basler Zeitung
vom 12. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Pflichtstoffe der anderen Art im Lokalteil.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Textmaschinen schreiben besser als mancher Kolumnist. Grund zur Hoffnung."

Medienwoche
vom 8. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Kolumnisten, die schlechter schreiben als Textmaschinen, sind keine Kolumnisten.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Basler Nationalrätin Florence Brenzikofer ist enttäuscht über Eva Herzogs Niederlage."

Blick.ch
am 7. Dezember 2022
über die Bundesratswahlen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Aha, Baselbieterin? Egal, eifach eini vo Basel une.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit ihren 1,90 Metern ist Karla Klaric vielen Gegnerinnen grössentechnisch überlegen."

BZ Basel
vom 6. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer sprachlich nicht weiter weiss, hängt "technisch" dran.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine interkulturelle Knigge"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 28. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Da war einer ungewollt genderaktiv.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der 200'000-Einwohner-Kanton im Norden der Schweiz schlägt ein hohes Tempo an."

BZ Basel
über Netto-Null
in Basel bis 2037
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Lokalredaktion ist entschuldigt: Die approximative geografische Beschreibung – Danke, übrigens! – ist eine Leistung der jenseits des Jura operierenden Inland-Redaktion.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Regierungsrat will die Restfinanzierung der stationären Langzeitpflege neu regeln, damit diese der fiskalischen Äquivalenz entspricht."

Landeskanzlei Baselland
Medienmitteilung
vom 23. November 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Liebes Volk, verstehst du diesen Satz?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"So bleibt drei Monate nach dem Esaf-Schlussgang der fahle Nachgeschmack des Fehlbetrags in der Kasse."

Basler Zeitung
vom 22. November 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Kann ein Nachgeschmack so fahl sein wie ein schales Sonnenlicht?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BVB
Tramlinie 16
Stationsanzeige der Haltestelle
Bahnhof Gundeldingen
vom 5. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Reduktion aufs Wesentliche.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"lic. phil. hist., dipl. Journalistin BR
Kommunikationsbeauftragte sowie Fundraisingbeauftragte Printprodukte"

Mail-Signatur
von Saskia Ott Zaugg
in einer Medienmitteilung
vom 15. November
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

"Journalistin BR" und gleichzeitig PR-Beauftragte zu sein – das ist doch bemerkenswert.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Anpralldämper"

Kantonspolizei Basel-Stadt
in einer Unfallmeldung
vom 7. November 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Er dämpft sogar Buchstaben weg.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Basel SBB, c’est Endbahnhof."

SBB
Zugsdurchsage
vom 3. November 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Basel, bilingue.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wenn jetzt die frühere Regierungsrätin und heutige Ständerätin Verena Herzog (SP) antritt, hat sie nach fünfzig Jahren nicht nur den Stadtbasler Anspruch auf ihrer Seite. "

Christoph Mörgeli
"Weltwoche"-Autor
am 1. Dezember 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Herr Mörgeli hätte wohl gern die Thurgauer SVP-Nationalrätin Verena Herzog als Bundesrätin, muss aber mit Eva Herzog Vorlieb (SP) nehmen.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Telebasel
Wahlberichterstattung
über Kilchberg BL
vom 27. November 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Der Basler Lokalsender glänzt jetzt auch mit Hintergrundbild von Kilchberg am Zürichsee.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie wollen Sie die Landwirtschaft dazu bringen, weniger tierische und dafür mehr menschliche Nahrungsmittel zu produzieren?"

Basler Zeitung
Interviewfrage
am 2. November 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die visionäre BaZ stellt sich frühzeitig auf Menschenfleisch ein.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Unbekannter, 165–170 cm gross, nordafrikanischer Typ, schlanke Statur, schwarze kurze Haare, Perücke, Frisur, Gesicht usw., Augen, Brille, Bart, trug weissen Pullover ..."

Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
in einem Fahndungsaufruf
vom 1. November 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Zwei Beine fehlen noch im Textmodul-Baukasten.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... aber einen Penalty rekalierten die Basler in der 89. Minute durchaus zu recht."

BZ Basel
FCB-Matchbericht
vom 28. Oktober 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Rekalierung wurde nicht verstanden.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bundesratsrichter"

BZ Basel
vom 19. Oktober 2022
über "Die dreisten Tricks
der Kulissenschieber
vom Golf"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Sie tagen zwischen Bern und Lausanne in Yverdon-les-Bains.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die 36-Jährige (...) präsidierte im Amtsjahr 2020/2021 die kantonale Exekutive."

OnlineReports.ch
vom 19. Oktober 2022
über die frühere Basler Gross-
ratspräsidentin Salome Hofer
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Da hat sich aber einer schön verlegislativiert.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Morgendliche Nebel- und Wolkenfelder verzeihen sich."

srf3.ch
Wetterbericht
vom 18. Oktober 2022
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Fehlt nur noch, dass sie um Vergebung bitten.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Leider rufen Sie ausserhalb unserer Öffnungszeiten an."

Gemeindeverwaltung Möhlin
Telefon-Antwort ab Tonband am
Freitagnachmittag, 14.30 Uhr
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Sowas nennt sich Bürgernähe und Service public.


[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"So regeln Sie Ihren digitalen Nachlachs frühzeitig"

Swisscom-Kundenmail
vom 19. April 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Unsere Nordatlantik-Experten beraten Sie gern.

RückSpiegel

 

Der Tages-Anzeiger und die Basler Zeitung bezogen sich in seinem Artikel über die Herter/Brandenburger-Liebesaffäre auf die OnlineReports-Erstveröffentlichung.

In ihrem Bericht über das Mundartnamen-Pflanzenbuch von Andres Klein zitierte die BZ Basel aus OnlineReports.

Die BZ Basel nahm die OnlineReports-News über den Dach-Crash mit dem Gebäude der Baselbieter Finanzdirektion auf.


Bajour berichtete über die Kulturjournalismus-Diskussionsrunde im Theater Basel, an der OnlineReports auch teilnahm.

Telebasel nahm die OnlineReports-Erstmeldung über den Abbruch des ESAF-Referendums auf.

In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Die Hallenmesse der Basler "Herbschtmäss" findet dieses Jahr wieder in der Halle 1 statt, wegen der anschliessenden Fachmesse IGEHO dauert sie jedoch nur bis zum zweiten Messesonntag.

Franz-Xaver Leonhardt ist neuer Präsident des Verbandes HotellerieSuisse Basel und Region als Nachfolger von Raphael Wyniger, der sich neuen Aufgaben zuwendet.

Die Baselbieter EVP nominierte für die Nationalratswahlen Andrea Heger, Sonja Niederhauser, Martin Geiser, Irene Wolf, Peter Bertschi, Regula Streun und André Fritz.

Yves Parrat wird per 1. Juli neuer Basler Kantonschemiker und Leiter des Kantonalen Laboratoriums, dies als Nachfolger von Philipp Hübner, der Ende Juni nach 20-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand tritt.

Leoni Bolz wird anstelle der zurückgetretenen Toya Krummenacher in den Basler Grossen Rat nachrücken.

Claudio Beccarelli übernimmt Emde August die Leitung der Abteilung Kultur der Christoph Merian Stiftung als Nachfolger von Nathalie Unternährer, die sich dem Lehrerberuf in der Volksschule zuwendet.

Die Junge SVP Basel-Stadt folgende Nationalratskandidaten für die Liste 18: Lucas Jacomet, Demi Hablützel, Diandra Bottoni, Joshua Lutz.

Thomas Widmer-Huber (Grossrat, Einwohnerrat), Rebecca Stankowski (Einwohnerrätin), Christoph Hochuli (Grossrat) und Brigitte Gysin (Grossrätin) heissen die Nationalrats-Kandidierenden der EVP Basel-Stadt.

Der Forstingenieur Andreas Freuler wurde als Nachfolger von Meret Franke zum neuen Präsidenten von "Pro Natura Baselland" gewählt.

Patrick Fischer, Kriminalbeamter der Basler Staatsanwaltschaft, wird als Erstnachrückender ab Mai die Nachfolge von SVP-Grossrat David Trachsel übernehmen, der ins aargauische Fricktal zieht und deshalb zurücktritt.

Salome Lüdi (28), die Co-Präsidentin der SP Muttenz, will für den frei werdenden Sitz von Thomi Jourdan (EVP, künftiger Regierungsrat) als Gemeinderätin kandidieren.

Lukas Mohler übernimmt ab 1. Juli die Leitung des Statistischen Amtes Basel-Stadt als Nachfolger der langjährigen Leiterin Madeleine Imhof, die in Pension geht.

Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.