Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Sprecherin der Erziehungsdirektion bestätigt, dass der Kantonsarzt 'einschneidende Massnahmen' verfügt habe."

Regionaljournal Basel online
vom 31. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die "Erziehungsdirektion" im Baselbiet war einmal.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basel braucht dringend ein paar grosse Würfe, um neues Feuer zu entfachen, und das können nicht immer nur Roche-Hochhäuser sein. "

Basler Zeitung
vom 26. Oktober 2020
im Kommentar zu den
Regierungsrats-Wahlen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Feuer entfachende Hochhäuser – lieber nicht.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In Rom lassen Behörden Häuser von Verbrecherbande abreissen"

Basler Zeitung
vom 22. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Im Abriss waren Verbrecher schon immer professionell.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nofallmedizin fordert vom Bund unverzügliche Massnahmen"

SRF online
Schlagzeile
vom 17. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Probleme bei Ampuation.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bodenseefischer sind besorgt: Immer weniger Fischer zappeln im Netz"

BZ online
Schlagzeile
vom 16. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Konkurrenz ist eben schlauer geworden.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Einen ungewohnten Weg auf den Schrittplatz nahm gestern Montagnachmittag in Pratteln ein Personenwagen."

OnlineReports.ch
vom 20. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Autokorrektur mag den Begriff "Sitzplatz" einfach nicht und der Autor litt an temporärer Blindheit.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mehrere Knallkörper sollen Schüler des Basler Wirtschaftsgymnasiums (...) gezündet haben."

20 Minuten online
vom 9. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Hoffentlich blieben die gezündeten Schüler unverletzt.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
LGBTQIA+*

Jessica Brandenburger
Basler SP-Grossrätin
in einem Vorstoss
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Liebe Genossinnen Bekämpft Tapfer Qualen In Amt Und Geburten

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Skandal, der in Wirklichkeit einer ist"

CH Media
Titel vom 5. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Normalerweise sind Skandale ja keine.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Fraglos ist der Verbrunnungsmotor ein Meisterwerk der Ingenieurskunst"

BaZ online
vom 2. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das wären dann die revolutionären Wasser-Motoren.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Petitionsstellenden sind der festen Überzeugung, dass der Gemeinderat von Muttenz in Kenntnis aller Fakten wohl kaum (...) die vorgesehene Zonenplanänderung bejahren (...) kann."

Verein Windstill
in einer Medienmitteilung
vom 30. September 2020
zum Windkraft-Projekt
in Muttenz
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Vielleicht kann sie sogar betagt werden.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"9 x 40 (...) wir reden hier von 320 Millionen."

Kaspar Sutter
Ökonom und Basler
SP-Regierungsrats-Kandidat
im Telebasel-Wahltalk
vom 1. September 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Neunerprobe!

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"18:00-19:30 Uhr: Austausch der Gemeinderatsmitglieder"

FDP Baselland
interne Mitteilung
vom 19. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Innovation im Baselbiet: Ämterrotation auf Gemeindeebene.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Leiche in Kiste verstaut und gefoltert"

Basler Zeitung online
Zwischentitel
vom 23. September 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Eine Leiche foltern – aber sowas!

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auch das Gesundheitsdepartement erhielt gemischte Reaktionen auf ihren Entscheid."

BZ
vom 16. Oktober 2020
über die Baselbieter
Gesundheitsdirektion
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer findet die beiden Fehler im Satz?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Grünliberale in der Mangel"

Basler Zeitung
Titiel des Grossratsberichts
vom 15. Oktober 2020
über die Dividendensteuer
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wegen des Mangels an grünliberaler Positions-Klarheit.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Unsere nationale Parteipräsidentin, Nationalrätin Petra Gössi, kommt auf Basel."

FDP Basel-Stadt
im Newsletter
vom 12. Oktober 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Sie landet auf der Spitze des Georgturms.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zu den Erstunterzeichnenden zählen auch viele Persönlichkeiten."

Basler Zeitung
vom 21. September 2020
über die Unterschriften-
Aktion von FCB-Fans
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die restlichen – Nobodies?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Herzögling"

BZ
vom 5. September 2020
über SP-Regierungsrats-Kandidat
Kaspar Sutter, früher General-
sekretär der Basler SP-Regierungsrätin
Eva Herzog
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Diese Titelei – einfach Spitze.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Basler Fasnachtächtler haben noch bis Ende September Zeit, ihre Ideen beim Fasnachtscomité einzugeben."

SRF.ch
vom 8. September 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

War da ein Zürcheler am Werk?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Polizei-Video zeigt Geisterfahrer im Adlertunnel"

OnlineReports.ch
Newsletter
vom 7. September 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Weil die Züge jetzt durch den Arisdorftunnel fahren.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir von der SP setzen uns vor allem für den unteren und mittleren Mittelstand ein. Also etwa 80 Prozent der Bevölkerung. Und für die oberen 20 Prozent sind die bürgerlichen Parteien zuständig."

Kaspar Sutter
am 31. August 2020
am Wahl-Podium der
Handelskammer beider Basel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die pfiffigste Aussage des Abends.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Innerhalb von weniger als zehn Jahren brannte es in der Auto-Einstellhalle Im Hirshalm, in Riehen."

Peter A. Vogt
SVP-Einwohnerrat Riehen
in einer Medienmitteilung
vom 29. September 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Gute Bilanz. In andern Einstellhallen brennt es innerhalb von Sekunden.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieser Schritt bringt die Entwicklung vom Spital zum zeitgemässen sozialen Unternehmen zum Ausdruck.

Bürgerspital Basel
vom 28. August 2020
über den künftigen Auftritt
unter der Marke "bsb"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Kürzen Sie Ihren Firmennamen – und Sie sind ein soziales Unternehmen.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Man sollte nie kurz vor Mitternacht noch eine Medienmitteilung verfassen und versckicken."

Brigitte Gysin
Geschäftsführerin
der EVP Basel-Stadt
in einer Parolen-Korrektur
vom 25. August 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Stimmt, sowas sckickt sich einfach nicht.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Herzenk-
lubs

BZ
vom 25. August 2020
über ex U21-Trainer Alex Frei
und den FC Basel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wenn Herzen brechen, misslingen wenigstens Trennungen.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
************************

SP-Frauen Basel-Stadt
So viele Sternchen zieren
eine Medienmitteilung
vom 14. September 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

************************

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Mietverträge von elf Wohnungen auf dem Basler Bruderholz müssen ausziehen."

Basler Zeitung online
vom 20. August 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Sie haben sich erfolglos geweigert, sich selbst für ungültig zu erklären.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Personenwagen flüchtete anschliessend ... in unbekannte Richtung."

Kantonspolizei Basel-Stadt
Zeugenaufruf
vom 19. August 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Den Lenker setzte er kurz zuvor noch ab.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kinderbereuungsabzug"

OnlineReports.ch
vom 25. August 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Dann ist's schon zu spät.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beim Anlegen des Maulkorbs hat ein 4-jähriger Schäferhund einen 46-Jährigen Trainer in Rheinfelden AG mehrfach gebissen und von der Polizei erschossen."

20 Minuten online
vom 19. August 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Geschrieben und nicht gedacht.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basel hat das Verbot für nicht Betteln abgeschafft."

NZZ online
vom 19. August 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

NZZ-Korrektorat ahoi!

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nein zu Veloautobahn"

Aargauer Zeitung online
vom 18. August 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Grund: Das Veloauto ist noch nicht erfunden.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die eisernen Minen der Richter sind zu diesem Zeitpunkt längst erweicht."

Republik
vom 5. August 2020
über einen Bündner Prozess
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Erstaunlich, dass Richter in jenem Gerichtssaal bewaffnet sind.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Well done, lieber Kaspar!

Bruno Stehrenberger
Direktor der Basler
Verkehrsbetriebe (BVB),
am 10. August 2020
in einem Facebook-Post zu
einem Interview mit
SP-Regierungsratskandidat Kaspar Sutter
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Eine Voraus-Verneigung vor dem potentiell künftigen Chef?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nachfolger der Morandi-Brücke: Die neun Autobrücke 'San Giorgio' in Genua wird feierlich eröffnet."

SRF2 News
vom 4. August 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Neun Brücken könnten Genuas Verkehrsproblem sicherlich lösen.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Corona zeigt, dass der Staat uns ernst nimmt."

Stefan Gschwind
Gemeindepräsident von Therwil
in seiner Online-Ansprache
zum Nationalfeiertag, die
Corona-Massnahmen ansprechend
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Dabei meinte ich immer, "der Staat, das sind wir". Meinte Herr Gschwind wohl den Bundesrat?

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Präsident der Atomaufsicht tritt überraschend zurück – Schritt wohl nicht ganz unfreiwillig"

CH Media
Schlagzeile
vom 24. Juni 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Vermutlich nicht ganz freiwillige Sinnentstellung.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Erstes Halbjahr mit 1%1 Wachstum"

Hoffmann-LaRoche
Titel zum Halbjahresbericht
vom 23. Juli 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Pharmaziemathematik.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Claraplatz als neues Gastromagnet"

BZ
Schlagzeile
vom 24. Juli 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das Maskulin.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Während die Gastronomen und Hoteliers in Basel nach wie vor um jeden Gast froh sind, ätzen ihre Berufskollegen im Tessin über zu viele Touristen."

Basler Zeitung
Newsflash
vom 21. Juli 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Ein Satz zum Ächzen.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Verlust-Anzeige
für Kater Findus
in Facebook im Juli 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Für den aktuellen Status wäre der Name "Suchus" angemessener.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der hat nicht nur die Kantonen, sondern auch Politikern verärgert."

Aargauer Zeitung
im Artikel "Fehler können passieren" vom 4. August 2020 über BAG-Direktor Pascal Strupler.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Böcken schiessen auch Journaliste.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es hat eine Achillesverse."

OnlineReports.ch
vom 13. Juli 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Achilles konnte eben auch gut dichten.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Er beauftragte den Bau- und Zimmermeister Theodor Ecklin mit der Errichtung des s."

Basler Zeitung
vom 13. Juli 2020
über einen Kirchenbau
an der Feierabendstrasse
in Basel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Er hätte vielleicht besser einen Schriftenmaler beauftragt.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Moratioriumsinitiative"

BaZ und BZ
am 28. Juli 2020
in ihren Schlagzeilen
über ein Gerichtsurteil
zur Moratoriumsinitiative
des Basler Mieterverbands
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Agenturfehler-Abschreiberei im Gleichschritt.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Umbau am Münsterberg sorgt beim Basler Heimatschutz für rote Köpfe."

Basler Zeitung
vom 9. Juli 2020
über eine hässliche
rheinseitige Pergola
an der Augustinergasse
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Rote Köpfe sollte auch die Verwechslung von Münsterberg und Münsterhügel in einer Lokalredaktion auslösen.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Steuerleichterung für Wirtschaft"

xing.com
Betreff einer Mail
vom 8. Juli 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Schreiberleichterung.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dem eingeschlafenen Autofahrer wurden die Papiere entnommen."

BaZ online
vom 7. Juli 2020
über einen
Selbstunfall in Möhlin
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Polizei-Forensiker gingen sorgfältig zu Werk. Das Hirn dürfte bleiben.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bruggut"

BZ
vom 30. Juni 2020
über das historische
Herrschaftshaus "Bruckgut"
in Münchenstein
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Mundart-affine Schriftsprache.


<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef"

Migros-Magazin
Titel in der Ausgabe
6. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger.

RückSpiegel


In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.