Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Darum dürfen wir auf keine Fall Erdbeeren kaufen!"

Blick online
Schlagzeile
vom 19. März 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ghlar, Alte-Mann, uf keine Fall.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Werden nun alle SAC-Hütten geschossen?"

Basler Zeitung
Schlagzeile
vom 18. März 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es hat zuviele Böcke.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Medienmietteilung"

Kantonspolizei Basel-Stadt
Betreff einer Mitteilung
vom 12. März 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei einer Miete-Teilung sind wir sofort dabei.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Erbschaftsamt betet keine Bewilligungen an."

Erbschaftsamt Basel-Stadt
Website
vom 4. Februar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das ist auch gut so.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Corona-Virus wird immer ernster."

Tages-Anzeiger
über den Pressetermin des Bundes
vom 4. März 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
War es je lustig?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heiner Fischer (LDP)"

BZ
vom 12. März 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Er heisst Heiner Vischer, liebe Kulturjournalisten.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ich bin ausserordentlich erleichtert, dass Beznau jetzt ausser Betrieb geht."

Rudolf Rechsteiner
am 22. Februar 2020
als Redner am Nachglüh-Apéro
zur Abschaltung von "Fessenheim 1"
auf dem Basler Claraplatz
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Wenn das Herz überläuft.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Prattler Privatschule 'Gallenacher' steckt in Tubulenzen"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 18. Februar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es gingen sogar Buchstaben verloren.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rhylax – Team für Respekt und Rücksicht am Rheinboard"

Christoph Merian Stiftung
in einer Medienmitteilung
über Vergabungen
vom 13. Februar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welches Board meint die Merian Foundation?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Coop
am 22. Februar 2020
in der Filiale Frenkendorf
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Wie blöd. Jetzt hab' ich schon die Grättimanne eingekauft.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die einseitige Basler Verkehrspolitik nimmt weiter zu"

CVP Basel-Stadt
Titel einer Medienmitteilung
vom 9. Februar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Verkehrspolitik stand im Stau und verbrannte zu wenig Kalorien.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Erläbed Sie bi eus die 'drey scheenscht Dääg'"

Hotel Basel
Betreffzeile einer Werbe-Mail
vom 20. Februar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Baseldeutsch für Hotelbasler.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sehr geehrte Damen und Herrenteil"

Pro Velo beider Basel
Anschrift in einer Medienmitteilung
vom 9. Februar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welches Teil da wohl genau gemeint war?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bis am Sonntag, 16. Februar 2020 schenken wir Ihnen für jede Weinbestellung ab CHF 300.- die 10-fache Anzahl Meilen aus dem Miles & More Programm der Swiss."

Coop
coopathome-Website
vom 7. Februar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Detailhändler gibt sich gern nachhaltig.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gratisanzieger"

OnlineReports.ch
vom 29. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da hat der Autor wohl zuviel Schabziger erwischt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schläge auf den Kopf sind das Normalste in diesem Sport"

Nicolas Roulet
Verteidiger von Schläger
Paulo Balicha in der
BZ vom 29. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Derart traktierte Köpfe können gefährlich werden, weil sich die Fäuste verselbstständigen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Interaktiv-Team vor 9 Monaten"

TA/BaZ-Newsnetz
vom 9. Februar 2020
über die Ergebnisse der
kantonalen Abstimmungen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schon immer gedacht, dass Volksabstimmungen von langer Hand abgekartete Spiele sind.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sürigg AschBee", "Siurigg EitschBii"

SBB-Zugbegleitung
am 24. Januar 2020
im "Interregio" vor Basel
bei dreisprachiger
Durchsage der Anschlüsse
nach "Zürich HB"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Unfreiwillige Humoreinlage der EssBiiBii.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Präsidententen-Schwiegersohn"

BZ
vom 21. Januar 2020
über die Korruptions-Affäre
in Angola
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Er kam direkt aus dem Ententeich.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... eine kleine Gemeinde ganz im Osten Frankreichs, etwa 100 Kilometer von Freiburg im Breisgau entfernt"

BZ online
vom 16. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Etwas präziser: Die Gemeinde liegt etwa 400 Kilometer nördlich von Domodossola.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... zum Bericht zum Stand der Umsetzung Ausbau des Tramstreckennetzes und zur Aktualisierung des Plans zum Tramstreckennetz und zum Ratschlag zur Ausgabenbewilligung für die weitere Planung und Gesamtkoordination"

Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission
des Kantons Basel-Stadt
in ihrem Bericht
vom15. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das weiss man auf einen Blick, worum es geht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Basler Verkehrsbetreibe"

OnlineReports.ch
am 15. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bunt treiben sie's.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Christian Ginsig den Basler öV-Betreiber bereits im Novemberverlassen"

BZ
Newsletter
vom 15. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dem Text nach scheint er es eilig gehabt zu haben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir bringen Sie weiter"

Schlachtvieh-Transporter
Aufschrift, gesehen
am 13. Januar 2020
am Spalenring in Basel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Für die Passagiere keine gute Nachricht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"2020 wird ein ruhigeres Baustellenjahr"

Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt
Titel einer Medienmitteilung
vom 10. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist ja schliesslich Wahljahr.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Trump wird am Dienstagmorgen in Zürich erwatet"

Basler Zeitung online
Schlagzeile
vom 20. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So ein Sumpf!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kapo übt Terror"

Basilea Info
Basler Polizei-Personalmgazin
6/2019
Anriss auf der Frontseite
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das wäre dann das Gegenteil von Terrorbekämpfung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lawine geht auf Talabfahrt nieder"

Basler Zeitung
vom 31. Dezember 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wogegen Lawinen auf Bergauffahrten eher selten sind.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Grossbritannien bewegt sich wieder auf einen Klippenrand zu, hinter dem erhebliche Handelsbarrieren drohen."

Blick online
vom 13. Dezember 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie stehen schon meterhoch im Meer ("The Wall").
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"PR-Agentur Franer redigiert für Brutschin."

BZ
Newsletter
vom 13. Dezember 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer kennt sie, diese Agentur Franer? Baschi Dürr?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lesen Sie doch die Analyse zum Basler Gewerbeverband und seiner politischen Schlagkraft von unserem Basel-Korrespondenten."

BZ
Newsletter vom 10. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Für Aarau ist das sicherlich "unser Basel-Korrespondent".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit dem 61-jährigen Sozialdemokraten wird in einem Jahr ein Politiker die Baselbieter Exekutive verlassen, der deren Arbeit in den vergangenen elf Jahren überdurchschnittlich stark geprägt hat."

Basler Zeitung
vom 8. Januar 2020
über den Basler Regierungsrat
Christoph Brutschin
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ach so, darum hat die Baselbieter Regierung in den letzten elf Jahren so auffällig baselfreundlich entschieden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Überraschung: Morgen wird es wieder einmal kalt, nicht wärmer als 8 Grad."

BZ
Newsletter
vom 3. Januar 2020
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tiefwinter-Wetterprognose im Zeitalter der Klimaerwärmung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BLT
Werbung im Bus der Linie 61
gesehen am
27. November 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Nichts ist (mehr) unmöglich.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bregoglio"

Schweiz am Wochenende
vom 28. Dezember 2019
konsequent über den
bürgerlichen Namen
von Papst Franziskus
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Autor ist wohl im Bregaglia (zu Deutsch: Bergell) zu Hause. Der Papst heisst Bergoglio, mit Vornamen Jorge Mario.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach dem Mord froren die (…)Täter den Leichnam (…) in der Gefriertruhe ein, zersägten den leblosen Körper mit der Kettensäge ..."

Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 27. November 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ermordet, tiefgefroren und dann erstaunlicherweise leblos.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Anhang senden wir Ihnen (...) eine Medienmitteilung zu den neuen Gebührensacken."

Gemeinde Reinach
Medienmitteilung
am 16. November 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das sind jene, bei denen die Gebühren absacken.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diese Bespiele zeigen, dass die GLP im Kanton Basel-Stadt ebenfalls als linke Partei einzustufen und für Bürgerliche nicht mehr wählbar ist."

Junge SVP Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
zum Stimm- und Wahlrecht für
Ausländerinnen und Ausländer
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Falls das zutrifft, dürfte Katja Christ Bundesrats-Kandidatin Regula Rytz gewählt haben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Regula Rytz ist somit der*die einzige Bundesratskandidat*in, welche sich klar hinter die Forderungen der Klimastreik-Bewegung stellt."

Dominik Waser
Zürcher Klimaaktivist
in einem Communiqué
vom 6. Dezember 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es *weih*nach*tet s*e*h*r*.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Als mich vor einiger Zeit ein Auto auf dem Fahrrad anfuhr ..."

Bild-Zeitung
vom 21. November 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieser Sattel muss einiges an Gewicht ausgehalten haben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen der grösseren Länge der Traumzüge werde sie untragbar."

OnlineReports.ch
vom 11. November 2019
über Basler Tramzüge
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da hat der Redigierer offenbar geträumt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In der 'Tribune de Genève' hohlen nun mehrere Westschweizer SVP-Vertreter zum Gegenschlag aus."

BZ
vom 30. Oktober 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie hohl muss dann der Gegenschlag sein!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wer nicht begriffen hat und nicht handelt, hat nicht begriffen."

Basler Zeitung
vom 2. Oktober 2019
über ein Manser-Zitat
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer richtig gelesen und korrekt geschrieben hätte, hätte das authentische Zitat dokumentiert: "Wer begriffen hat und nicht handelt, hat nicht begriffen."
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vier- bis fünfgeschossige Wohnungen für rund 1'200 Menschen und rund 400 Arbeitsplätze sollen entstehen."

Basler Zeitung
vom 23. Oktober 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einzige Voraussetzung: Die 1'200 Menschen müssen stehend schlafen können.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schmierenkampagne" (durch Trump-Anwalt Giuliani angezettelt)

Basler Zeitung
vom 16. November 2019
über die Anhörung von
Marie Yvanovitch,
der früheren US-Boschafterin
in der Ukraine
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Falschübersetzung des englischen Begriffs "smear campaign", was nicht "Schmierenkampagne", sondern "Verleumdungskampagne" heisst.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf diese Weise sollen mögliche Interessenskonflikte vermieten (...) werden."

OnlineReports.ch
vom 15. November 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
OnlineReports baut aus: Neu vermieten wir Konflikte.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Markplatz: Bei Raub über Mittag in der Garderobe verletzt"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 15. Oktober 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Den Lesern gings durch Markt und Bein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Steinberg", "Steinberg"

Basler Zeitung
vom 7. November 2019
in einem Text über "Basel
und seine Baustellen"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dreimal wollte der Autor in einem Text "Steinenberg" schreiben – einmal erfolgreich, zweimal scheiterte er.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Pannen-Serie der SBB wird ein Kapital reicher"

OnlineReports.ch
vom 12. Oktober 2019
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aha, ein neuer CEO, der Karl Marx liest.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Vogel Gryff
am 7. November 2019
auf Facebook
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Selbsterwähnung ist der erste Schritt zur Wässerung.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Wettextreme nehmen zu, deshalb müssen auch die Bahnen in ihre Infrastruktur invesstieren."

BZ online
vom 16. April 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Gottschalkisierung benötigt keinen Korrecktor.

RückSpiegel

 

Der Tages-Anzeiger und die Basler Zeitung bezogen sich in seinem Artikel über die Herter/Brandenburger-Liebesaffäre auf die OnlineReports-Erstveröffentlichung.

In ihrem Bericht über das Mundartnamen-Pflanzenbuch von Andres Klein zitierte die BZ Basel aus OnlineReports.

Die BZ Basel nahm die OnlineReports-News über den Dach-Crash mit dem Gebäude der Baselbieter Finanzdirektion auf.


Bajour berichtete über die Kulturjournalismus-Diskussionsrunde im Theater Basel, an der OnlineReports auch teilnahm.

Telebasel nahm die OnlineReports-Erstmeldung über den Abbruch des ESAF-Referendums auf.

In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Franz-Xaver Leonhardt ist neuer Präsident des Verbandes HotellerieSuisse Basel und Region als Nachfolger von Raphael Wyniger, der sich neuen Aufgaben zuwendet.

Die Baselbieter EVP nominierte für die Nationalratswahlen Andrea Heger, Sonja Niederhauser, Martin Geiser, Irene Wolf, Peter Bertschi, Regula Streun und André Fritz.

Yves Parrat wird per 1. Juli neuer Basler Kantonschemiker und Leiter des Kantonalen Laboratoriums, dies als Nachfolger von Philipp Hübner, der Ende Juni nach 20-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand tritt.

Leoni Bolz wird anstelle der zurückgetretenen Toya Krummenacher in den Basler Grossen Rat nachrücken.

Claudio Beccarelli übernimmt Emde August die Leitung der Abteilung Kultur der Christoph Merian Stiftung als Nachfolger von Nathalie Unternährer, die sich dem Lehrerberuf in der Volksschule zuwendet.

Die Junge SVP Basel-Stadt folgende Nationalratskandidaten für die Liste 18: Lucas Jacomet, Demi Hablützel, Diandra Bottoni, Joshua Lutz.

Thomas Widmer-Huber (Grossrat, Einwohnerrat), Rebecca Stankowski (Einwohnerrätin), Christoph Hochuli (Grossrat) und Brigitte Gysin (Grossrätin) heissen die Nationalrats-Kandidierenden der EVP Basel-Stadt.

Der Forstingenieur Andreas Freuler wurde als Nachfolger von Meret Franke zum neuen Präsidenten von "Pro Natura Baselland" gewählt.

Patrick Fischer, Kriminalbeamter der Basler Staatsanwaltschaft, wird als Erstnachrückender ab Mai die Nachfolge von SVP-Grossrat David Trachsel übernehmen, der ins aargauische Fricktal zieht und deshalb zurücktritt.

Salome Lüdi (28), die Co-Präsidentin der SP Muttenz, will für den frei werdenden Sitz von Thomi Jourdan (EVP, künftiger Regierungsrat) als Gemeinderätin kandidieren.

Lukas Mohler übernimmt ab 1. Juli die Leitung des Statistischen Amtes Basel-Stadt als Nachfolger der langjährigen Leiterin Madeleine Imhof, die in Pension geht.

Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.