<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
![]() "Denn wer im Stücki einen neuen Flachbildschirmfernseher kauft, in Kleinhüningen in den Shuttlebus steigt, diesen in Deutschland ins eigene Auto lädt und damit wieder zurück in die Schweiz fährt, müsste diesen streng genommen verzollen." Basler Zeitung vom 5. Oktober 2009 ![]() Wer den Shuttlebus ins eigene Auto lädt und so in die Schweiz zurückfährt, hat den Diesen- und Jenenpreis nun wirklich verdient. Vormachen! | ![]() "Mauer, Maurer, Mauerer" OnlineReports.ch Schreibweisen im Newsletter vom 2. Oktober 2009 über Bundesrat Ueli Maurer ![]() Da war wohl nicht Wettmaurerei, sondern Freudsche Hirnmaurerei im Spiel. |
![]() "Nächster Halt: Zofingen" SBB-Durchsage im "Interregio" am 1. Oktober 2009 um 17.35 Uhr nach der Ausfahrt im Bahnhof Sissach Richtung Gelterkinden ![]() Mit möglicher Durchfahrt in Gelterkinden und Olten. | ![]() "Sein geschwollener Kopf gleicht einem glühenden Kürbis, an der Nase sieht er links und rechts nur noch ganz vage vorbei, und spätestens als es ihm nur mit Mühe gelingt, sich aus einer Flasche Mineralwasser einen kleinen Schluck in den klemmenden Mund zu giessen, wünscht man dem armen Kerl eine Schnabeltasse." Mittelland-Zeitung vom 28. September 2009 über den Weltmeisterschafts-Boxkampf Vitali Klitschko gegen Cristobal Arreola, der durch technischen K. o. in der 10. Runde verlor ![]() Ein journalistischer Volltreffer: Dieser höchst amüsante Bericht von Oskar Beck aus Los Angeles gehört ins Schulbuch für mustergültige Sportberichterstattung. Wir gratulieren. |
![]() "Pro Natura Baselland legt Wert darauf, nicht in den Abstimmungskampf miteinbezogen zu werden." Pro Natura Baselland in einer Medienmitteilung vom 23. September 2009 zur Abstimmung über die geplante Inertstoffdeponie in Rothenfluh ![]() Politisch überkorrekt: Wir haben zwar an der Standortwahl mitgewirkt, möchten aber nicht, dass dies allzu sehr bekannt wird. | ![]() "Gemäss den bisherigen Erkenntnissen ... wurde kurz vor 16.00 Uhr ein 16-jähriger Iraker, der im Kanton Aarau in einer Asylbewerberunterkunft wohnt, von einem ihm bekannten Begleiter mit einem Messer in den linken Oberschenkel gestochen." Polizei BL in einer Medienmitteilung vom 19. September 2009 ![]() Quizfrage: Wie heisst der Kantonshauptort? |
![]() "Hundeköter enthalten Rattengift" TeleBasel online Schlagzeile vom 9. September 2009 ![]() Da scheint der Köder bereits gewirkt zu haben. | ![]() "... Kritisiert wird die Schnellbisskette McDonald's ..." Schweizer Radio DRS2 in den 12.30 Uhr-Nachrichten vom 6. September 2009 ![]() Verdächtige Wahrnehmungen bitte der Polizei melden. |
![]() "Dr Möbellade fo Basel" Trachtner Möbel auf dem Basler Tramplakat vom Sommer 2009 ![]() Zu Deutsch: "Der Möbelladen fon Basel". | ![]() "Steuersenkungen in Basel-Stadt – Die Baselbieter Stimmberechtigten befinden über einfachere und tiefere Erbschafts- und Schenkungssteuern ..." 20 Minuten online vom 3. September 2009 Titel und Untertitel zu einer Meldung über die Abstimmungen im Baselbiet ![]() Der Spur nach stimmt, was der Zürcher Headline-Schmied hier zusammengehämmert hat. |
![]() "Der in Brand stehende Holzstapel konnte durch den Geschädigten eingedämmt werden." Polizei BL in einer Medienmitteilung von 31. August 2009 ![]() Ein moderner Don Quichotte? Vermutlich wäre es wirksamer gewesen, wenn der Geschädigte das Feuer eingedämmt hätte. | ![]() "Eine Arbeitsgruppe von einigen Basler Agglomerationsgemeinden setzt sich seit längerer Zeit mit den Folgen der drastischen Reduktion des Gratis-Parkraums in der Stadt Basel auseinander." Gewerbeverband Basel-Stadt KMU-News Nr. 7/8/2009 ![]() Nebentraktandum: Die schleichende baselstädtische Kantons-Expansion in den Speckgürtel der Baselbieter Gemeinden. |
![]() "Das Volk widert sich angewendet ab." Christoph Mörgeli Zürcher SVP-Nationalrat in der "Tagesschau" vom 22. August 2009 über die Volkswahl des Bundesrates. ![]() Abwiderung vordemonstrieren, Herr Mörgeli! | ![]() "Sonnenstudio in Dornach überfallen" Radio Basilisk Web-Schlagzeile vom 19. August 2009 ![]() Zurück auf Feld eins: Der Überfall fand in Solothurn statt, wenn auch am Dornacherplatz. Zum Velwechsern ähnlich! |
![]() "Wie weiter mit der Kutur in Basel" Grüne Partei Basel-Stadt in einer Einladung zur Mitgliederversammlung vom 25. August 2009 ![]() Am besten mit einem "l". | ![]() "SBB gegen Scheinegrippe gewappnet" Radio Basilisk Schlagzeile auf der Webseite vom 14. August 2009 ![]() Tipp Nummer eins: Keinen Fahrschein lösen, er könnte infiziert sein. |
![]() "Geflügel kann mit Antibiotika oder/ und Hormonen gefördert worden sein." Speisekarte des Restaurants "Schmiedenhof" in Basel, gelesen im August 2009 ![]() Nicht, dass wir scharf auf diese Art der Geflügel-"Förderung" wären, aber Respekt dem Wirt, dass er die möglichen "Förderungs"-Ingredienzen deklariert. | ![]() "Wirtschaftlich nicht besser erging es der mittlerweile an die AZ-Medien verkaute "Basellandschaftlichen Zeitung", die sich ebenfalls mit einem Sparkurs konfrontiert sieht." OnlineReports.ch in einer Meldung vom 11. August 2009 ![]() So weit kommts, wenn Verleger zum Kaumuskel-Training ansetzen. |
![]() "Die Landhof-Initiative spaltet auch die Baukommission vom Grossen Rat." TeleBasel im Newsletter vom 7. August 2009 ![]() Zur Kenntnis genommen mit der einen Hälfte vom Hirn. | ![]() "Er halte FDP-Präsident Fulvio Pelli «für den wahrscheinlichsten Kandidaten der FDP», sagt CVP-Präsident Christophe Darbeillay im Interview mit der «NZZ am Sonntag»." NZZ online vom 2. August 2009 ![]() Die Schreibweise des Namens von CVP-Präsident Christophe Darbellay ist Glückssache, was auch OnlineReports schon erfahren musste. Immerhin hoffen wir, dass der Walliser mit der feinen Klinge und nicht mit dem Beil politisiert. |
![]() "Schweinegrippe – eine Chance zur Entwicklung der Persönlichkeit." Umweltjournal.de im Titel über einen Artikel zur "Panikmache versus Vorbeugung und konsequente Verantwortung" vom 30. Juli 2009 ![]() Klar doch: Alles Böse hat auch sein Gutes. Wann werden wir endlich malade? | ![]() "Oder ein schweissnasses, nach Luft japsendes Kleinkind wird von der Polizei aus einem geparkten Auto gerettet: Die Mutter hatte es in brüllender Hitze einfach vergessen." "Blick online" Helmut-Maria Glogger am 26. Juli 2009 über vernachlässigte Kinder ![]() Dem Autor scheint die brüllende Hitze reichlich zugesetzt zu haben. |
![]() "Michael Jacksons Leiche hatte Medis" Radio Basilisk Headline auf seiner Website vom 22. Juli 2009 ![]() Und unser Informant Bedauern. | ![]() "Wie kann man das Ende der Welt überleben?" Flugblatt der Zeugen Jehovas, gefunden in Basler Briefkästen im Juli 2009 ![]() Gar nicht, weil wir bis dahin schon alle das Zeitliche gesegnet haben. |
![]() "Am Donnerstag Nachmittag (...) wurde der Polizei Basel-Landschaft gemeldet, dass sich in einem Garten am Ziegelackerweg in Arlesheim BL eine grosse Schlinge befinde." Polizei BL in einer Medienmitteilung vom 17. Juli 2009 über die Bergung einer Ringelnatter ![]() Aufregung umsonst: Die Schlinge konnte mit einem Schlangenstock geborgen werden. | ![]() "... befindet sich ein Schwein auf der Fahrbahn - gemeint ist ein Tier." DRS 1 Verkehrsdurchsage des Radiosprechers um 8.30 Uhr am 16. Juli 2009 ![]() Schwein gehabt, dass sich unser geschätzter Kollege bei der grassierenden Sprachverluderung um Differenzierung bemüht. Danke! |
![]() "Lausen, Itingen, Gelterkinden, Salzburg, Wien." SBB-Regionalzugs-Anzeige im Bahnhof Liestal, dokumentiert in der Sissacher "Volksstimme" vom 14. Juli 2009 ![]() Mit Rückfahrt direkt ins Büro von SBB-Chef Meyer. Direkter Anschluss an die Gornergratbahn. Wieviel Gugus muten uns die Bundesbahnen noch zu? | ![]() "Der Tennisstar ist zu einem der wichtigsten Schweizer Exportartikel geworden." NZZ im Kommentar vom 6. Juli 2009 zum "besten Tennisspieler der Geschichte" – Roger Federer. ![]() Welch tristes Los! Da kämpft sich ein Mann an die Spitze, zum ewigen Ruhm – und wird flugs zur Sache degradiert: zum Exportartikel. Fehlt nur noch die Exportrisikogarantie. |
![]() "5 Kg Abnehmen in 7 Tagen?" BaZ online Google-Werbung vom 29. Juni 2009 unter einem Bericht über den Tod des bis auf die Knochen abgemagerten Michael Jackson ![]() Das nennt man kontextsensitive Werbung (und erst noch ordografisch korrekt). | ![]() Sportlich, attraktiver Prof. Doktor: Dieser erfolgreiche Arzt, niedergelassen mit eigener Klinik, bestes Niveau, sehr vermögend, mit grossem Grundbesitz u. Feriendomizilen im Ausland, ein Mann im besten Alter, in den 50.er, 187 cm gross, jugendlich wirkend, schlank, attraktiv, männlich, Porsche Turbo Fahrer, liebt u.a. segeln und das Golf spielen (...), sucht herzensgebildete Partnerin, passendes Niveau..." NZZ in einem Er-sucht-Sie-Inserat vom 27./28. Juni 2009 ![]() Jede herzensgebildete Frau weiss gleich: Der tolle Superprofessor sucht nur Mehrwert gegen seinen Minderwertigkeitskomplex. |
![]() "In der Folge touchierte er den Randstein und fiel anschliessend in einen Fensterladen sowie in einen Briefkasten. Dabei zog sich der Rollerfahrer Verletzungen zu und musste ins Spital eingeliefert werden." Polizei BL und OnlineReports in einer Meldung vom 21. Juni 2009 ![]() Wenn die Briefkästen am Wochenende öfter geleert würden, hätte man den Verunfallten wohl wesentlich schneller hospitalisieren können. | ![]() "69-jähriger Angler tot bei August aufgefunden" "Blick online" Schlagzeile vom 19. Juni 2009 über einen Vorfall aus der Gemeinde Augst BL ![]() Komponiert von einem Schlagzeilen-Drechsler namens April April. |
![]() "Mutterkuhhaltung bedeutet auch: das Kalb trinkt direkt ab Euter." Coop-Zeitung Bildlegende in der Ausgabe vom 16. Juni 2009 ![]() Tut doch einfach immer wieder gut, mit dem Elementaren des Lebens vertraut gemacht zu werden. | ![]() "Mehr Lohn fürs Korps – Der Polizeibeamtenverband ist verärgert" Basellandschaftliche Zeitung Titel einer Meldung in der Ausgabe vom 17. Juni 2009 ![]() Also: Weniger Lohn fürs Korps! |
![]() "Dort bedrohte sich der Mann mit einer Pistole und verlangte die Herausgabe von Geld." Polizei BL in einer Medienmitteilung vom 16. Juni 2009 über einen Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft in Langenbruck, bei dem die Verkäuferin bedroht wurde ![]() Vorführen! | ![]() Frankreichs Präsident Sarkozy zeigte sich "sehr traurig" über Bongos Tod. Gabons Präsident sei ein "treuer Freund Frankreichs" gewesen. In Tat und Wahrheit gereicht diese Freundschaft Frankreich zur Schande, denn Bongo war ein übler Blutsauger und Schmarotzer, der sein Land darben liess... Neue Zürcher Zeitung vom 9. Juni 2009 zum Tod von Afrikas amtsältestem Staatschef Omar Bongo, Gabon ![]() Politisch wie faktisch absolut korrekt und richtig erfrischend, wie Afrikakorrespondent Kurt Pelda die Dinge beim Namen nennt! |
![]() "Schnugg – lieb di öber alles! schön gehts dech! dis hoseschißerli B-)" Aargauer Zeitung Abteilung "Dein SMS" vom 27. Mai 2009 ![]() hoseschißerli, schön gehts dech C-) | ![]() "Der dortige Mieter wurde durch Rauchgeschmack aus dem Schlaf geweckt und stellte fest, dass sein Sofa qualmte." Polizei BL in einer Medienmitteilung vom 30. Mai 2009 ![]() Sofa saignant riecht besonders gut. |
![]() "Silvia Sigrist mit Hund – beide sind Mitglied bei Comedia." "m", Comedia-Magazin Bildlegende in der Ausgabe Mai 2009 ![]() Kategorie Wauwau. | ![]() "General Cuisinne Strasse" Handschriftliche Notiz auf dem Basler Stadtplan einer Trampassagierin in Basel gesehen am 7. Mai 2009 ![]() Ein Hinweis darauf, dass Henri Guisan auch die gute Küche nicht verschmähte. |
![]() "Nein zur Aufhebung des Kindergatens" Schlagzeile in einem Abstimmungsinserat in der Mittelland-Zeitung von Ende April 2009 zum Urnengang über das Bildungs-Kleeblatt ![]() Einzelne "r" scheinen schon aufgehoben worden zu sein. | ![]() "Protektionismus und Wettbewerbsverzehrungen nehmen wieder zu." Grünliberale Basel-Stadt in einem Positionspapier über "Wege zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Schweiz vom 28. April 2009 ![]() Am besten schmeckt Wettbewerb immer noch krustig über den Grillfeuer gebraten. |
![]() "Weltweit verschwindet jede Minute eine Waldfläche von 36 Fussballfeldern." WWF in seiner Mitteilung vom 25. April 2009, dem Tag des Baumes, zum Abholzen der artenreichsten Lebensräume ![]() Nicht auszudenken, wenn weltweit jede Minute 36 Fussballfelder zerstört würden! | ![]() "Feuer in Einfamilienhaus: Brandherd im Schafzimmer" OnlineReports.ch Schlagzeile vom 23. April 2009 ![]() Schafzüchter, Rat, bitte! |
![]() "Der Schweizer Erfolgstrainer hat bei Hertha, wo er seit Sommer 2007 arbeitet, mit seiner Arbeit hinterlassen." BaZ Online im Lead vom 20. April 2009 über Lucien Favre ![]() Und OnlineReports sagt, was er wirklich hinterlassen hat: Spuren. | ![]() "Wenn Sie kurzlich auf Ihr Konto zugegriffen haben, wahrend Reisen, durfte der ungewohnliche Klotz in Versuchen von Ihnen eingeleitet worden." Mail vom 8. April 2009 mit dem Betreff "Autoscout24-Verkaeufer Informationen Haben Erfordert" ![]() Okee, alles kapiert. Aber wo nur der ungewohnliche Klotz? |
![]() ![]() mapsearch.ch vom 2. April 2009 Ansicht von Basel zwischen Wettstein- und Mittlerer Brücke ![]() Der ultimative Beleg dafür, dass für den linksseitigen Rheinuferweg genügend Platz vorhanden ist. | ![]() "Als erster Kanton der Schweiz soll Basel-Stadt dreijährigen Kindern Deutsch lernen." OnlineReports.ch in einer Meldung vom 26. März 2009 ![]() Der Autor dieses Satzes meldet sich gleich auch zum Deutschkurs an. |
![]() "KOF senkt Schweizer Wachstumsprognose" bluewin.ch Headline vom 26. März 2009 ![]() Solange die Konjunkturforschungsstelle (KOF) nur die Prognosen senkt und nicht ein sinkendes Wachstum prognostiziert, kann uns das schnuppe sein. | ![]() "Junge Geparde im Zoo Basel sind flügge geworden" Zoo Basel Medienmitteilung vom 26. März 2009 ![]() Jeweils zu beobachten am Nachthimmel. |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.