Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Drohnung an die Europäer"

Basler Zeitung
Zwischentitel
in Türkei-Bericht
vom 23. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Achtung: Erdogan schickt Droh-Drohnen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Bahnhof Luzern steht still"

Basler Zeitung
Schlagzeile
vom 23. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dabei dachten wir immer, es sei der Bahnhof, der sich bewegt, wenn der Zug abfährt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Woher das Newsportal diese Informationen hat, gibt es allerdings nicht bekannt."

Tageswoche
vom 20. März 2017
über die OnlineReports-Recherche zur Freistellung von zwei BVB-Kaderleuten
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stimmt, liebe "Tageswoche": OnlineReports gibt seine Quellen nicht preis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kantonsrat Beat Leuthardt von der Alternativen Liste bezeichnet Burgener als 'Baselbieter Finanzjongleur', was in Basel-Stadt wohl doppelt diffamierend gemeint ist."

NZZ am Sonntag
vom 2. April 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Leuthardt ist Grossrat, nicht Kantonsrat. Er gehört der Partei "Basta" an, nicht der "Alternativen Liste". Burgener ist Basler, der im aargauischen Zeiningen wohnt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Räuber greift Mann mit Pfefferspray an"

Basler Zeitung
vom 17. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Weshalb wehrte sich der Mann mit Pfefferspray nicht mit Pfefferspray?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Trump sprach von "einer nie dagewesenen Grenzüberschreitung amerikanischer Richter" nach seiner erneuten Niederlage mit seinem Dekret zur Grenzschliessung für sechs Staaten.

ZDF heute Xpress
vom 16. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Haben amerikanische Richter die USA in Richtung Mexiko verlassen?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Pro Einwohner kam es 2016 zu 110,1 Delikten."

Basler Zeitung
vom 28. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ergäbe in Basel-Stadt für letztes Jahr 22 Millionen Delikte. Da soll noch einer sagen, Basel sei sicher.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf Fahrt ins Depot: Tram fuhr plötzlich auf zwei Schienen"

OnlineReports.ch
Schlagzeile vom
14. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... nachdem in Basel bekanntlich Monorail gefahren wurde.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich sehe einfach einige laute Juso wie Adil Koller, die noch Schwimmflügeli tragen."

Christine Frey
abtretende Baselbieter
FDP-Präsidentin in der
Basler Zeitung
vom 24. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Christine Frey trägt schon Schnorchel.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Blick online
vom 10. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Aus Zürcher Optik gehört die Erlenstrasse wohl auch zur Basler "Innenstadt".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Bäisel"

SBB-Zugsdurchsage
in englischer Sprache
im Interregio Luzern-Basel
vom 22. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Bleibt doch einfach beim schlichten "Basel".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein paar hat’s die Rechnung verregnet"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 9. März 2017
in ihrer Fasnachts-Berichterstattung über Beizen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hochdeutsch in markantester Ausreizung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Sonntag den 05.03.17 um 19.55 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Waldbrand aufgeboten. Da es sich um das Fasnachtsfeuer handelte rückte die Feuerwehr nicht aus."

Feuerwehr Gempen
auf ihrer Website
vom 5. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Warum auch ausrücken, wenn's ohnehin schon brennt!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nathalie von Siebenthal nach Einbruch Elfte"

TagesWoche
Schlagzeile vom 4. März
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Seit wann begehen Skaterinnen Einbrüche? Immerhin werden sie dafür schon während des Rennens bestraft.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es dürfte sich um Saharastaub handeln; er soll am Mittag sein Maximum erreichen."

NZZ
vom 4. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Maximum-Saharastaub – so gepflegt kann NZZ-Sprache sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Einst hatte er das Basler Radio Raurach vor dem Konkurs gerettet und saniert."

NZZ online
vom 24. Februar 2017
über Bernhard Burgener
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wann schnallt's auch die NZZ, dass es zwei Kantone gibt, in denen das Wort "Basel" enthalten ist?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern"

Stefan Bachmann
Wilhelm Tell-Regisseur
in der NZZ
vom 24. Februar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und hier noch Schiller im Original: "Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"… alle Kapitalleistungen aus Penisonskassen…"

Basler Zeitung
vom 2. März 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hoffentlich bekommt das Gleichstellungsbüro von dieser Kassen-Kategorie nichts mit.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Um wen es sich bei der unbekannten Person handelt, ist derzeit unklar."

20 Minuten online
vom 10. Februar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kennt jemand die Unbekannte?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Fondation Beyeler feiert seinen Gründer"

Basler Zeitung
Frontseiten-Titel
vom 4. Februar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Schlagzeilen-Drechsler hat halt ihren Stil.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... der Neben löst sich im Laufe des Tages auf".

BZ Basel
Wetterprognose im
Newsletter
vom 2. Februar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Nebenbuhler?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Baselbieter SVP saugt an der Turnier-Subvention"

BZ Basel
vom 4. Februar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Exklusiv: Die einzige Partei, die Geld essen kann.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im abdenbdlichen Feierabendstau nutz manch ein Autofahrer die gesperrte rechte Spur in Fahrtrichtung Basel ...".

BaZ online
vom 2. Februar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... vielleicht, weil er mit der deutschsprachigen Tastatur nicht zurecht kommt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei Verletzte bei Kollision von Lastwagen mit Lastwagen"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 15. Februar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und die Tram-Fahrgäste wären dann Stückgut.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Arthur Cohn fordert eine Roger-Federer-Arena"

Basler Zeitung
vom 9. Februar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Im Klartext: Arthur Cohn möchte ein Arthur-Cohn-Theater.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Telebasel
vom 29. Januar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Alles ist so schrecklich leer.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie schlägt dem Komitee der Initiative 'Ja zum U-Abo' vor, dass sie ihre Initiative zurückziehen."

SRF-Regionaljournal online
vom 14. Januar 2017
über die Baselbieter
Regierungsrätin Sabine Pegraro
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn sich Pronomen und Plural beissen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Frau mit Grill sucht Mann mit Kohle"

Basler Zeitung
Bekanntschafts-Anzeige
vom 14. Januar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Für Barbecue auf den Malediven.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hier abgestellte Autos rufen immer wieder die Polizei auf den Plan."

OnlineReports.ch
vom 10. Januar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das muss ein Lärm sein, wenn alle diese Autos rufen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der ganze Spiegel ist voll mit Trump, jetzt soll man da nachtaro-
cken?"

Basler Zeitung
vom 10. Januar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
nachtaro-
cken?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Sozialhilfe hatte bereits Anfang Dezember die Wärmetube aufgefordert, weniger Gutscheine an ausserkantonale und ausländische Wanderarbeiter zu vergeben, ..."

Schweiz am Sonntag
Newsletter
vom 31. Dezember 2016
über die Wärmestube
"Soup&Chill"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn eine sterbende Zeitung noch kurz auf die Tube drückt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Danke für Ihr Mail. Ich bin ab dem 20. Juni wieder an der Arbeit."

Abwesenheitsmeldung
vom 26. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Na dann, schöne Ferien!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen Lieferproblemen Haben wir keine Ware erhalten. Deswegen Können wir Ihnen leider nicht den ganzen Sortiment anbieten, vor allem leaderprodukte fehlen."

Coop Pronto
Anschlag des
Teams Basel Bahnhof
am 15. Januar 2017
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auch die Autokorrektur war ausser Betrieb.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Roger Köppel, SVP-Ständerat

Tages-Anzeiger
vom 31. Dezember 2016
über den SVP-Nationalrat
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Korrektor und Gegenleserin schon im Winterurlaub?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Universität spart bei den Ausgaben"

Basler Zeitung
Titel in der Ausgabe
vom 8. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Uns wäre neu, dass man bei den Einnahmen spart.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Stammgast ist aber der US-Trompeter Glenn Ferris, ..."

Kulturtipp
26/2016
über das Peter Schärli Trio
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zugtrompeter? Ferris ist Posaunist.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Eisenbahnbrück parallel zur Rosentalbrücke"

Basler Zeitung
vom 4. Januar 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welche Brück in Basel heisst Rosentalbrücke?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Swisscom bietet Telefon, Mobilfunk, Internet und Fehrsehen"

allestörungen.ch
vom 9. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Braucht man fürs Fehrsehen ein Gerät oder reicht das blosse Auge?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Massive Probleme in Frankreich wegen alten AKW und Elektroheitunzungen. Importabhängigkeit."

Roger Nordmann
welscher Nationalrat
und SP-Fraktions-Chef
in einem Twitter-Tweet
vom 9. Dezember
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Im Fall von Zungenbrechern gäbe es eine Korrekturfunktion.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diesbezüglich ist in der Tat eine Unschärfe in der BaZ-Berichterstattung entstanden, ..."

Basler Zeitung
vom 5. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Unschärfe als neusprachliches Synonym für Unwahrheit.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Für das Ehepaar Fatma und Hüseyin Akin wird der Alltag immer mehr zur Tortour."

Basler Zeitung
5. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tour de Bâle?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Was auf dem Papier gut tönt, sorgt in der Praxis offenbar für rote Köpfe."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 5. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Klangpapier – eine Form von Kunst.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Linienführung muss überdenkt werden."

Basler Zeitung
vom 3. Dezember 2016
über das Basler
ÖV-Projekt "Herzstück"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Überdacht wird es, da unterirdisch, ja ohnehin.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Trotzdem erliess nun die Bundesanwaltschaft Straffbefehl."

Impressum
Schweizer Journalisten-Organisation in einem Communiqué vom 4. Dezember 2016 über die Verurteilung eines Journalisten
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Seine Berichterstattung hatte zuviele Rümpfe.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Baselbiet will den Atomausstieg und will den Weg zur Energiewende ohne Kompromi."

Grüne Baselland
in einem Communiqué
vom 1. Dezember 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mindestens ein "s" wäre dem Kompromiss angemessen gewesen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Post will ihre Haupt-Filiale in 4001 Basel schiessen"

OnlineReports.ch
Titel einer Meldung
vom 3. November 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Rette sich, wer kann!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"C. B. hatte im Frühling 2012 angefangen, an seinem Berner Arbeitsplatz gigantische Mengen heikelster Geheimdienstdaten abzusagen."

Tages-Anzeiger online
vom 18. November 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Er verwendete dazu eine Kettensäge mit Saug-Anschluss.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Fricktaler FDP-Nationalrat Maximilian Reimann hat das Thema auf die Traktandenliste setzen lassen ..."

Basler Zeitung
vom 1. November 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die SVP-Nationalräte sollten doch Dominik Feusi bekannt sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Inländervorrang 'light' für zu 'heavy' Kosten"

Schweiz am Sonntag
Vorausmeldung
vom 29. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Deutsss Spraggg zu heavy.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Projekt TagesWoche wäre ohne die Impulse von Beatrice Oeri wohl nie realisiert worden."

TagesWoche
Editorial
vom 28. Oktober 2016
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Impulse" tönt ohne Zweifel viel eleganter als "zweistellige Millionenbeträge".

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef"

Migros-Magazin
Titel in der Ausgabe
6. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger.

RückSpiegel


In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.