<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
![]() ""Es ist meist fünf vor acht, wenn Betroffene zu uns kommen." Basler Zeitung vom 25. Juni 2014 ![]() Da haben wir ja noch vier Stunden bis zum Absturz. | ![]() "Kurz vor dem Achtelfinal der Schweizer Nati gegen Argentinien soll sein Bruder Winfried im Basler Uni-Spital verstorben sein, berichtet das deutsche News-Portal «Onlinereports»." Bluewin-News vom 1. Juli 2014 in einer Meldung über den Tod von Ottmar Hitzfelds Bruder Winfried. ![]() Liebe Bluewin-Berufskollegen, viele Grüsse vom Schweizer News-Portal. |
![]() "Sehr geehrte Redaktore" Europainstitut der Universität Basel in einer Medienmitteilung vom 26. Juni 2014 ![]() Welch ein Tor, der Böses denkt. | ![]() ![]() BaZkompakt Aushang vom 24. Juni 2014 ![]() Hoffentlich wirft der Papst den Plakat-Texter nicht raus ("Vergib uns unsre Sünden"). |
![]() "Er startete eine Detektivarbeit und entdeckte schliesslich die beiden Bronzeglocken mit Köppeln und den Eisenbeschlägen ..." BaZ online vom 10. Mai 2014 ![]() Köppel überall: Die BaZ und die "Weltwoche" sind sich eben doch näher, als gedacht. | ![]() "Dass das Parlament gelegentlich als Schwarzbude bezeichnet wird, ..." OnlineReports vom 2. Juni 2014 ![]() Nun soll die Schwatzbude auch noch eine Dunkelkammer sein! |
![]() "Syrien hat einen Saugstaubereffekt entwickelt ..." Basler Zeitung vom 2. Juni 2014 ![]() Blön schöd. | ![]() "Kaiserschnitt: Eltern sollen Ärzten die Stirn bieten" BZ vom 22. Mai 2014 ![]() Neeeein – bitte nicht! |
![]() "Die Wirtschaftskammer begrüsst, dass jetzt Bewegung in das Dossier kommt." Wirtschaftskammer Baselland in einem Communiqué über Salina Raurica vom 15. Mai 2014 ![]() Ein Dossier in Bewegung? Hoffentlich nicht in Richtung Schieflage. | ![]() "Hingegen wird in der Staatskasse ein Loch klaffen, weil die Automobilisten ganze 9,5 Millionen Franken weniger Bussenerträge einfahren als budgetiert." Basler Zeitung vom 15. Mai 2014 ![]() Wer seine staatsbürgerliche Pflicht ernst nimmt, rast zuerst mit dem Auto und parkiert dann im Halteverbot. |
![]() "Wir fordern deshalb, dass ab 2015 alle gewillten Menschen am Banntag teilnehmen dürfen." Juso Bsaselland in einem Communiqué vom 26. Mai 2014 zum Männer-Banntag in Liestal ![]() Eine irgendwie ungewillt originelle Formulierung. | ![]() "Jan Ullrich begann schon 2002 ein Verkehrsdelikt unter Alkoholeinfluss." BZ online vom 21. Mai 2014 ![]() Ob das begonnene Delikt bis heute andauert, entzieht sich unserer Kenntnis. |
![]() "Bobadilla wurde geblitzt im Baselbiet" Telebasel Reportage zur Meisterfeier am 18. Mai 2014 über den ehemaligen FCB-Raser ![]() Seewen BL. | ![]() "Die Baselbieter Staatskasse ist schlecht unterwegs." Basler Zeitung vom 15. Mai 2014 ![]() Hätte sich die Staatskasse mal lieber mit dem Auto auf den Weg gemacht statt zu Fuss mit Wanderschuhen und Kniesocken. |
![]() "Baselbieter Jugendpsychiatrie platzt aus Nöten" Regionaljournal Basel online vom 9. Mai 2014 ![]() Schön wär's ja, wären nicht die Nähte gemeint. | ![]() "Der Undurchschaubare." Spiegel Online vom 8. Mai 2014 über Wladimir Putin ![]() Offenbar hat die NSA noch zu wenig Daten über Putin gesammelt, um volle Transparenz über ihn herzustellen. |
![]() "Das Basler Brüderpaar, das für al Qaida Terrorpropaganda im Internet betrieb, hat das Bundesstrafgericht zu Haftstrafen verurteilt." Basler Zeitung vom 3. Mai 2014 ![]() Strafbare Satzstellung: Vielleicht werden die Haftstrafen für das Bundesgericht in hundert Peitschenhiebe umgewandelt. | ![]() "Die menschlichen Überreste habe ein Landschaftsgärtner gemacht, der eine neue Zufahrt zum Haus des Gemeindevaters baute." OnlineReports vom 22. April 2014 ![]() Muss ja sein, bekanntlich ist der Mörder ja immer der Gärtner. |
![]() "In seiner Doppelrolle als Captain und Sturmführer hat Marco Streller gerade in diesen Tagen viel zu tun" Basler Zeitung Untertitel vom 16. April 2014 ![]() Der Autor scheint vom Sturmführer in den Bann gezogen worden zu sein. | ![]() "Sie war Spice Girl und die Mutter aller Spielerfrauen." BaZ online vom 17. April 2014 über Victoria Beckham ![]() Folgerichtig müsste sie das Grosi aller Spielerkinder sein. |
![]() "Kampf gegen weniger Fussballunfälle" Baselland Woche vom 17. April 2014 in einem Bericht über die Suva, die "nicht tatenlos" zuschaut ... ![]() ... und proaktiv-beherzt für spektakuläre Verletzungen sorgt. Bärenfallen im Sechzehner! | ![]() "Ein Weg unter dem Basler Münster weckt Emotionen" SRF online Schlagzeile vom 11. April 2014 ![]() Zufälle gibt's: "Der Rheinufer-Steg am Fuss der Basler Paläste weckt Emotionen" (Schlagzeile in OnlineReports vom 10. April 2014) |
![]() "Denn dort müssen zumindest die Normalgebrechlichen auf ihre eigene Füsse umsteigen." Basellandschaftliche Zeitung vom 15. April 2014 ![]() Irgendeinen Defekt hat jeder, aber die Normalgebrechlichen meinen, sie seien gesund. | ![]() "Aus der Diskussion habe sich das Fazitzehen lassen, dass ..." OnlineReports vom 4. April 2014 ![]() Dieser Fazitzehen muss gezogen werden. |
![]() "TagesWoche: Urs Buess verlässt die Basler Zeitung" facts.ch Titel einer Meldung über den Buess-Weggang bei der "TagesWoche" vom 10. April 2014 ![]() Stimmt, das war im Frühjahr 2011. | ![]() "Yann Stocker liess sich aber erneut nicht bezwingen." BaZ online vom 6. April 2014 in der FCB-Berichterstattung ![]() Wenn Valentin Stocker so gut hält, wie Yann Sommer Tore schiesst, bleibt doch alles gut. |
![]() "Insekten sind im Schweizer Lebensmittelrecht nicht als Lebensmittel definiert. Wer dennoch Insekten in der Schweiz als Lebensmittel vermarkten möchte, muss eine Bewilligung einholen." Homepage des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) April 2014 ![]() Gut so. Die Steaks der Zukunft werden eh aus Insekten bestehen. Aber auch da wollen wir kein Gammelfleisch. | ![]() "In einem Brief an ihre Mitarbeiter erklärt die oberste Kommunikationschefin des Konzerns, einen schwierigen Entscheid zugunsten ihrer beiden in den USA lebenden Söhne und ihrer älteren Mutter getroffen zu haben." NZZ am Sonntag vom 30. März 2014 über Novartis- Kommunikationschefin Michele Galen ![]() Wessen Söhne schon wieder? Und: Musste die jüngere Mutter unten durch? |
![]() "Prositution: Schweiz soll liberaler als die EU sein" BaZ online Titel vom 26. März 2014 ![]() Na dann: Prost Schweiz! | ![]() "Mit der Ecopop-initiative wären heute immerhin rund 1610000 Netto-Zuwanderer möglich." Basler Zeitung Leserbrief vom 21. März 2014 ![]() Mit 1,61 Millionen Zuwanderer – Brutto? Netto? Tara? |
![]() "Kind auf Zebrastreifen angefahren und verduftet" Basler Zeitung vom 21. März 2014 ![]() Das Kind war recht unverschämt, einfach so zu verduften. | ![]() "Das Kantonsgericht verteilte (...) einen Staatsangestellten wegen Kokainhandel zu einer bedingten Freiheitsstrafe." OnlineReports vom 4. März 2014 ![]() Nein, bitte einfach nicht. |
![]() "In Genf regiert die motorisierte Bürgerlichkeit" Basler Zeitung Titel einer ganzen Auto-Seite im Inlandteil vom 6. März 2014 ![]() Und im BaZ-Inlandteil offenbar auch. Früher gab's dafür die Auto-Seite. | ![]() "Hermann Burger (...) wuchs (...) in Menziken AR auf." BaZ Kompakt vom 1. März 2014 ![]() Für Un-Aargauer: Die Abkürzung lautet "AG". |
![]() "Saskia Frey wird Sektionspräsidentin" Basler Zeitung vom 1. März 2014 Titel einer Meldung über Saskia Schenker als neue Sissacher FDP-Sektionspräsidentin ![]() Saskia Frey klingt nach einer baselstädtischen FDP-Politikerin, aber die schreibt sich "Frei". | ![]() "Wirtschaftskammer beider Basel" VCS und Pro Velo in einer Medienmitteilung vom 28. Februar 2014 ![]() Beider Basel? Diese Fusion ist uns offensichtlich entgangen. |
![]() "Conto-Nachfolge" OnlineReports Betreff eines Newsletters zur Conti-Nachfolge vom 26. Februar 2014 ![]() Freudsche Fehlleistung. Sorry, Carlo Conti. | ![]() "Die Juristin und Kolumnistin wird morgen Montag die Nachfolge von Lukas Engelberger an der Parteispitze antreten" Schweiz am Sonntag Untertitel vom 23. Februar 2014 zu einer Geschichte über die Basler CVP-Vize- präsidentin Andrea Strahm ![]() Mutig vorausgesagt, aber Irrtum. Die Wahl findet erst nach der allfälligen Wahl Engelbergers zum Regierungsrat statt. Oder hält die Redaktion an ihrer Darstellung fest? |
![]() "Ich dachte, das habe ich jetzt zwischen den Zeilen gehört." Isaac Reber Baselbieter Regierungsrat im Interview mit der Basler Zeitung vom 24. Februar 2014 ![]() Es sei denn, er habe die Zwischentöne gelesen. | ![]() "Es geht darum, keine mögliche neue Konkurrenz gedeihen zu lassen und zu verhindern, dass keiner der anderen Giganten im gleichen Geschäft die potenziellen Mitwettbewerber zuerst wegfrisst." BaZ online vom 21. Februar 2014 ![]() Dadurch will man nicht sicherstellen, dass nie kein Konkurrent nicht mithalten kann. |
![]() "Mit diesem Erfolg hat Nevin Galmarini nicht die Goldmedaille verloren, sondern Silber gewonnen." Schweizer Fernsehen in der "Tagesschau" vom 19. Februar, 19.30 Uhr ![]() Hätte Galmarini sich nur noch etwas mehr angestrengt, hätte er sogar Bronze gewinnen und umso leichter auf Gold verzichten können. | ![]() "Lieber Philipp, wir wünschen dir alles Glück für deine Zukunft – und mach uns keine Schande in Zürich!" TagesWoche vom 17. Februar 2014 in der Verabschiedung von Redaktor Philipp Loser ![]() Aber schick dem Flughafen viele Grüsse! |
![]() "Die Autos werden immer wie breiter, die Parkfelder aber nicht." BaZ online vom 17. Februar 2014 ![]() Die Sprache der BaZ wird immer wie origineller. | ![]() "Ein Erfolg bei den Regierungs- und Landratswahlen im kommenden Frühling soll nicht mutwillig gefährdet werden." Basler Zeitung vom 15. Februar 2014 über die Baselbieter Wahlen vom Frühling 2015 ![]() Dass kommenden Frühling Wahlen anstünden, wäre uns neu. |
![]() "Ich schaue mich mal als Trendsetter an für das Ding." Pia Fankhauser Baselbieter SP-Landrätin in einer Debatte über Alterswohn- genossenschaften am 13. Februar 2014 ![]() Noch nicht alles klar? Eben dieses Ding da. | ![]() "Alice Schwarzer betrog den Fiskus – und droht mit Klage" Tages-Anzeiger vom 3. Februar 2014 ![]() Dass die feministisch-moralische Instanz des deutschen Sprachraums ihr Schwarzgeld-Vergehen für moralischer hält jene männlicher Steuersünder, konnte ja erwartet werden. |
![]() "Ich verstehe nicht, wieso dass berühmte Menschen Twitter benutzen." BZ George Clooney-Zitat vom 27. Januar 2014 ![]() Ich verstehe nicht, wieso dass man Herrn Clooney gleich wörtlich übersetzen muss nach dem Motto: It just goes lose (es geht gleich los). | ![]() "Littering ist aber kaum ein Umweltproblem; es ist viel mehr ein gesellschaftliches Phänomen und Problem." Baselbieter Regierung in ihrer Vorlage zum Thema "Liittering und Reinigungskosten" vom 28. Januar 2014 ![]() Kaum ein Umweltproblem? Dann wäre jede Umwelt-Sauerei also bloss ein "gesellschaftliches Phänomen" und mithin als Naturereignis hinzunehmen? |
![]() "1899 zügelt die mittlerweile 15 Jahre alt gewordene Handschin & Ronus in die an der Franke gelegene 'Benzbur', eine Fabrikliegenschaft, welche die Firma zuvor gekauft hat." Basler Zeitung vom 27. Januar 2014 ![]() Ein falscher Buchstabe, und schon wird aus einem Baselbieter Flüsschen eine Währung. | ![]() "Basel-Stadt führt möglicherweise als erster Kanton eine Frauenquote in den massgebenden Gremien der staatsnahen Betriebe ein. Der Entscheid fällt am 9. Juni." TagesWoche online vom 27. Januar 2014 ![]() Wir schlagen als Abstimmungstermin den 9. Februar vor. |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.