<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
![]() "Mutiert die BZ zum Wochenblatt?" Leser O.B. aus Allschwil in einem Mail vom 3. Januar 2007 an OnlineReports, nachdem die Zeitung nicht erschienen war ![]() Wenn die Druckmaschine an sechs von sieben Tagen ausfällt, schon. | ![]() ![]() Basellandschaftliche Zeitung vom 13. Dezember 2006 ![]() CVP-Regierungsrats-Kandidat Peter Zwick betätigt sich vielleicht gelegentlich schon als Schieber - aber nur beim Jassen. Eine Wahlwerbung, wie sie nur an einem Dreizehnten platziert werden kann. |
![]() "22 Grad - Wärmster Herbst seit 500 Jahren!" Blick Plakat-Aushang vom 26. November 2006 ![]() "Blick" war dabei. | ![]() ![]() Basler Marktplatz Masten zur neuen Beleuchtung des historischen Platzes ![]() Definitiv ein heisser Anwärter im "Wettbewerb zur Verschönerung historischer Fassaden"! |
![]() "Maurice Gallo tritt als EAP-Präsident zurück." Basellandschaftliche Zeitung vom 30. Oktober 2006 über den Rücktritt von Maurice Amiel und seinen Nachfolger Jean-Pierre Gallo als Präsident des EuroAirports ![]() So schnell wird ein Nachfolger zum Vorgänger des Nachfolgers. | ![]() "Wahrzeichen der Herbstmesse ist erneut das Riesenrad auf dem Petersplatz." BaZ Online im Bericht über die Eröffnung der Herbstmesse vom 28. Oktober 2006 ![]() Das Riesenrad auf dem Petersplatz ist so hoch, dass sogar Herrn Hablützels Windrad auf dem Münsterplatz noch erkennbar ist. |
![]() "Michael Greilinger, stellvertretender Chefredaktor der Volksstimme, ist da eher skeptisch:" (Es folgt der O-Ton von Martin Matter, "Basler Zeitung") Schweizer Radio DRS 1 Regionaljournal Basel in einer Wahlprognose vom 26. Oktober 2006 ![]() Der typische Oberbaselbieter Michael tönt - joo drnoh - aber auch ganz schön kehlig aargauisch. Oder hat die Radio-Redaktorin eventuell die O-Töne velwechsert? | ![]() "In der Tat hat der Jura der Chemie einen Fragekatalog geschickt ..." Basler Zeitung vom 30. September über den Streit um die Chemiedeponie Bonfol ![]() Doch das Antwortformular schickte die Pharma an die Alpen. |
![]() "Wollen Sie den Grossratsbeschluss betreffend planerische Massnahmen zur Neunutzung des ehemaligen Industrieareals Stückfärberei (Hochberger-, Baden-, Neuhausstrasse) sowie betreffend Einsprachen gegen die Änderung der Zonenzuweisung und Festsetzung eines Bebauungsplans, des Wohnanteils und neuer Lärmempfindlichkeitsstufen annehmen?" Amtliche Frage auf dem Stimmzettel zur Abstimmung über die Umzonung des Basler "Stücki"-Areals vom 24. September 2006 ![]() Diese - politisch sicher korrekte - aber nicht zwingend bürgernahe Frage kann erst beantwortet werden, wenn die entsprechende interdisziplinäre Vernehmlassung vorläufige Schlüsse zur Meinungsbildung zulässt, sofern sich in der Zwischenzeit nicht neue Gesichtspunkte ergeben, die insbesondere bezüglich Lärmempfindlichkeitsstufen, Wohnanteil und wirkungsorientierter Verwaltungsführung eine Neubeurteilung erforderlich machen. | ![]() "In Bern haben die Jungsozialisten ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert." Schweizer Radio DRS 1 in den 7 Uhr-Nachrichten vom 4. September 2006 ![]() Klar doch: Heutzutage strotzt auch noch vor Jugendlichkeit, wer 100 Jahre auf dem Buckel hat. |
![]() "In Bern haben die Jungsozialisten ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert." Schweizer Radio DRS 1 in den 7-Uhr-Nachrichten vom 4. September 2006 ![]() Klar doch: Heutzutage strotzt auch noch vor Jugendlichkeit, wer 100 Jahre auf dem Buckel hat. | ![]() "Stimmrechtsausweise: Amtl. tolierter Druckfehler" OnlineReports News-Schlagzeile vom 25. August 2006 ![]() Finger weg von Druckfehlern. Es kommt nur noch schlimmer! |
![]() "Der Saal (der nach dem Neubau Casino-Neubau bestehen bleibt) bestand seine Feuerprobe bravourös." Basler Zeitung vom 21. August 2006 zur Saisoneröffnung im Stadtcasino. ![]() Der Dr. Freud hätte seine Freude an dem doppelt gemoppelten "Neubau" - aus der Feder eines feurigen Befürworters. | ![]() ![]() Münsterplatz Lampe im Beizen-Teil des Filmfestivals "OrangeCinema" auf dem Basler Münsterplatz im August 2006 ![]() Diese zahlreichen gierig Strom fressenden Lampen brennen seit Wochen auch tagsüber gleissend, ohne dass jemand Einspruch erhebt. Offenbar soll die gelobte Energiestadt Basel entsprechend erleuchten! |
![]() "Auslöser war ein Artikel der 'Sonntagszeitung' (SoZ) vom Januar 1977." Basler Zeitung vom 17. August 2006 zum "Anti-Medien-Paragrafen" 293 des Strafgesetzbuches ![]() Verheerend, dieser "Anti-Medien-Paragraf"! Er zensuriert selbst eine "SoZ", die es 1977 noch gar nicht gab. | ![]() "Darf ich zahlen, wenn Sie so gut sein wollen." Gast in der Basler Confiserie Bachmann am 7. August 2006 ![]() Ein schöner Satz, von dem Steuerbeamte nur träumen können. |
![]() "Einbruchserie im Unterbasel" 20 Minuten Schlagzeile in der Ausgabe vom 11. Juli 2006 ![]() Wieder typisch Unterbasel! | ![]() "Ich werde den Match zu Hause alleine mit meiner Freundin anschauen, ihn analysieren und mir Notizen für die Trainingsarbeit mit Concordia machen." Murat Yakin in der "Basler Zeitung" vom 6. Juli 2006 über das Betrachten des Fussball-WM-Finals ![]() Das Geheimnis sei gelüftet: Italien-Trainer Marcello Lippi hat vor der WM auch schon einen Concordia-Match verfolgt und sich dabei Notizen gemacht. |
![]() ![]() Leuchtschrift an der Confiserie Beschle in der Basler Aeschenvorstadt am 3. Juli 2006 ![]() Ist dem Confiseur die "Confi" ausgegangen? | ![]() ![]() Werbung im Tages-Anzeiger vom 27. Juni 2006, am Tag nach dem Ausscheiden der Schweizer Fussball- Nationalmannschaft an der WM in Deutschland ![]() ... und wir gratulieren diesem Anzeigen-Texter. |
![]() "Die Schweizer halten ihren Tresor da hinten dicht!" ARD-TV-Reporter über die Schweizer Abwehr im WM-Spiel gegen Frankreich vom 13. Juni 2006 ![]() Diese perfekte Schleichwerbung für das Bankgeheimnis gehört ausgezeichnet! | ![]() "ca. 1.60 cm gross und 50 Kg schwer" "Der Vermisste ... konnte ... wohlbehalten betroffen werden." Vermisstmeldungen der Polizei Basel-Landschaft vom 28. Mai 2006 ![]() Die Betroffenheit entbehrt bei 1,6 Zentimetern Körpergrösse nicht einer gewissen Logik. Bitte bessere Erfolgsmeldungen für Sabine Pegoraro. |
![]() "Galgenfrist für 'nw1'" Volksstimme in einer Schlagzeile vom 23. Mai 2006 ![]() Und bitte etwas Gnadenhumor für diese Headline. | ![]() ![]() Werbung für die Swiss Football Card in "Facts" vom 18. Mai 2006 ![]() Fans, stürmt den Rasen! |
![]() "Die Basler FDP hat mit ihren konstruktiven, ausgewogenen und mit Fachleuchten besprochenen Forderungen Verantwortung in einem sehr heiklen, aber auch enorm teuren Politikbereich übernommen." Medienmitteilung der FDP Basel-Stadt zur Sozialhilfe vom 17. Mai 2006 ![]() Hätten die Fachleuchten doch nur auch die Links-grünen erleuchtet! | ![]() "... und zwar nicht Endlösungen". Manfred Messmer Basler Kommunikationsberater, Rat an Gigi Oeri zur FCB-Kommunikationspolitik nach dem Krawall-Match FCB gegen FCZ in TeleBasel vom 15. Mai 2006 ![]() Ein guter Rat an den Berater: Den Begriff "Endlösung" sollte er aus seinem Vokabular streichen. Den haben Andere vor ihm schon verwendet. |
![]() "Der Lenker, ein ..-jähriger Schweizer wurde einem Alkoholtest unterzogen, welcher einen Wert von 2.2 Promille ergab. Einen Führerausweis konnte er nicht vorweisen, da ihm dieser bereits vor .. Monaten entzogen worden war." Medienbulletin der Kantonspolizei Basel-Stadt vom 23. April 2006 ![]() Herrn .. von der Basler Polizei danken wir ganz .. und wünschen ihm ein .. Wochenende. | ![]() "Am 27. April 2006 wählte der Parteitag der Basler FDP ein neues Team in die Geschäftsleitung." Daniel Stolz Basler FDP-Präsident, im "Baslerstab" vom 21. April 2006 ![]() Der Beweis: Die junge FDP-Generation ist schneller als real time. |
![]() "Immer mehr Touris fliegen auf Basel" Baslerstab in einer Schlagzeile vom 20. April 2006 ![]() Richtig, sie sind auf den Münsterturm-Spitzen zu bewundern. | ![]() "Haben Sie kein Velo?" Eugen Fischer Basler Appellationsgerichtspräsident, in der Gerichtsverhandlung über den autofreien Münsterplatz vom 17. März 2006 an den Rekurrenten und "Kunsthalle"-Wirt Peter Wyss ![]() Berechtigte Frage, die noch etwas grundsätzlicher gestellt werden könnte: Weshalb fahren Sie morgens jeweils mit Ihrem silbergrauen VW zur nahe gelegenen Hauptpost und gehen nicht zu Fuss? |
![]() ![]() Anschlag vom April 2006 im Eingangsbereich der Basler Polizeizentrale "Spiegelhof", der zum amtlichen One-Stop-Shop umgebaut wird (Leserfoto) ![]() Wo genau wir anwenden, wenn Fragen haben wir? Insofern, dass vorschlagen wir, an neuen Kunden-Shop anbieten Rechtschreibekurse. | ![]() "Morsche Riesen-Pappel zertrümmelte Personenwagen" OnlineReports Schlagzeile vom 10. April 2006 ![]() Dem nicht ganz unbekannten "Früh-Rentner" (Selbstdeklaration), der uns auf den Vertipper aufmerksam machte, sei bestens gedankt. "Trümmlig" war wohl für einen Moment der Headline-Drechsler. |
![]() "Beat that fucking Boro" Riesen-Transparent im St. Jakobs-Park beim Uefa-Cup-Spiel FC Basel gegen Middlesbrough vom 30. März 2006 ![]() Exzellent-effiziente Anti-Basel- Tourismus-Werbung. | ![]() Kucmanovic "stieg am Fünfmeterraum hoch und wuchtete den Ball mit der Stirn unter die Querlatte". (1) Kucmanovic nutzte eine Delgado-Flanke "fast ein bisschen frech mit dem Hinterkopf zum 2:0". (2) Basler Zeitung (1) und Regionaljournal (2) im Match-Bericht vom 10. März 2006 über das Spiel FC Basel-Racing Strasbourg vom 9. März 2006 ![]() Wir wünschen dem Jung-Kicker, dass er die Stirn nicht am Hinterkopf hat, und den Berichterstattern ein scharfes Auge - ob es sich unter der Stirn oder am Hinterkopf befindet. |
![]() Begrüssung: Daniel Stolz Gespräch: Regierungsrat Jörg Schild, Kandidat Hanspeter Goss FDP Basel-Stadt am 8. März 2006 in einer Einladung zu einem Mediengespräch ![]() Ein Vertipper ist bei "Goss" schwerlich zu vermuten. Das "a" ist ziemlich weit vom "o" entfernt. Wird hier eventuell einer neuer FDP-Überraschungskandidat präsentiert? | ![]() "Diese Wahlempfehlung drückt aus, dass wir den Mut und das Resultat von Agatha Wirth bewundern und nicht damit einverstanden sind, dass der Sitz im Regierungsrat kampflos der SP überlassen wird." Neue PdA Basel in einer Medienmitteilung vom 1. März 2006 über den zweiten Wahlgang der Basler Regierungsrats-Ersatzwahl. Die FDP erhebt Anspruch auf den Sitz. ![]() Den Klassenfeind gilt es zu bekämpfen - und wenn's die SP ist, die zur Wahl gar nicht antritt. |
![]() "Keine Suchtvögel" seien in der Schweiz angesteckt. Schweizer Radio DRS 2 Nachrichten von 6.30 Uhr am 28. Februar 2006 ![]() Wahrlich, bei so viel Gerede um die Geflügelgrippe kann jeder Zuchtvogel eine Sucht für Virus H5N1 entwickeln. | ![]() ![]() digitale Ausgabe, 24. Februar 2006 ![]() ![]() Frau Lussana? |
![]() "Der Basler Verkehrspsychologe Eugen Locher (75) untersucht Fahrerflüchtige ..." Basler Zeitung vom 21. Januar 2006 zum Thema "Fahrerflucht nimmt zu" ![]() Eugen Lochers achtungsgebietendes Alter haut jeden Steuerrad-Rowdy um: Der Psychologe sieht 20 Jahre jünger aus – und ist es auch. | ![]() ![]() Migros-Plakat Denner-Filiale Burgfelderplatz, Basel, Januar 2006 ![]() Am besten, liebe Migros, wechseln Sie erst mal Ihren Werbetexter aus. |
![]() "Ich will der alte Streller werden." Marco Streller 24-jährig, Schweizer Fussballer in Deutschland, in einem Interview mit der Mittelland-Zeitung vom 12. Januar 2006 ![]() So schnelllebig ist der Fussball heute, dass sich schon Juvenile als Senioren fühlen. | ![]() "Neujahrs-Apréro der Wirtschaftskammer Baselland" OnlineReports Schlagzeile von 5. Januar 2006 ![]() Hat vielleicht der Schlagzeilen-Drechsler vorher zuviel Apéro gehabt, dass er danach einen Apréro brauchte? |
![]() "Auf Grund der ersten spurenkundlichen Erkenntnisse der Kriminaltechnik dürfte der Schwellbrand durch eine Spotlampe ausgelöst worden sein." Polizei Basel-Landschaft in einer Meldung vom 2. Januar 2006 ![]() Wem die Schwelle brennt, braucht für die Spottlampe nicht zu sorgen. | ![]() "In der Erziehung bei den Degens ist einiges verpasst worden." Christian Gross FCB-Trainer, in einem Interview mit der "Basler Zeitung" vom 20. Dezember 2005 über die Fussball-Zwillinge David und Philipp Degen. ![]() Ein psychoanalytischer Schuss ins Lattenkreuz und zwei Lampenberger Fans mehr für den Coach. |
![]() "Verwaltungsrat und Aktionäre nehmen Kenntnis vom Wunsch von Prof. Dr. Fritz Schuhmacher, sich aus dem Verwaltungsrat der National-Zeitung und Basler Nachrichten AG zurückzuziehen und sich künftig vermehrt seiner universitären Lehrtätigkeit zu widmen, und danken ihm." Matthias Hagemann Verwaltungsratspräsident der "National-Zeitung und Basler Nachrichten AG", in der Verabschiedung Schuhmachers in der "Basler Zeitung" vom 25. November 2005 ![]() Was da als "Wunsch" in die Annalen eingeht, war wohl eher der Formulierungs-Wunsch des Verabschiedeten. In Wahrheit verhielt es sich genau umgekehrt: Es war der Wunsch des Verwaltungsrates, künftig ohne den Verabschiedeten zu tagen. So dürfte Schuhmachers Rückzug denn auch im Dank miteinbezogen sein. | ![]() "Peter Malama und Aaskia Frei zur Kandidatur bereit" OnlineReports Schlagzeile vom 7. November 2005 ![]() Kein Freudscher, sondern Folge der Tatsache, dass "A" und "S" auf der Tastatur enge Nachbarn sind. Dem Vertipper eins auf die Finger! |
![]() "Antidepressiva können Depressionen verursachen" pressetext.ch Schlagzeile vom 9. November 2005 ![]() Also sind Depressionen ohne Antidepressiva billiger, würde Adam Riese meinen. | ![]() "Roland Laube ist Landrat." links.ch SP-Organ vom Oktober 2005 ![]() Wenn die linke Hand nicht weiss, was die Linke tut: Roland Laube war Landrat. |
![]() "Nach einem Giftgansangriff durch Saddam Husseins Truppen ..." Amnesty International in einer Presseunterlage über die Menschenrechtlerin Mina Ahadi vom Oktober 2005 ![]() Ein neuer Beweis für George W. Bush: Auch die Vogelgrippe stammt aus Saddams Waffenkammer. | ![]() "Die weisse Massai" Titel für Film und Buch des Bestsellers der Schweizerin Corinne Hofmann, die sich mit einem ostafrikanischen Nomaden verheiratet hatte ![]() Wen kümmert es schon, dass es sich beim "Massai" in Tat und Wahrheit um einen Mann des Samburu-Volks handelt? Afrika ist weit weg, die Massais sind bekannter – und lassen den Rubel runder rollen. |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.