Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Krankenkassen: Höhere Prämien für Gesunde"

NZZ am Sonntag
Titel vom 4. Januar 2015
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Von irgendwas müssen die Krankenkassen ja leben.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
FDP Baselland
Wahlplakat, entdeckt
am 30. Dezember 2014
in Sissach
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
... und für Klarsicht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lukas Straumann ist seit 20 Jahren Geschäftsleiter des Bruno Manser Fonds."

TagesWoche online
vom 29. Dezember 2014
über Straumann, seit 2004
BMF-Chef
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zum Jahresende vergehen die Jahre doppelt schnell.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ Online
vom 25. Dezember 2014
in einer Stellenanzeige
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Korrektes Schreiben unerwünscht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sinnloser Vandalismus"

Polizei Lörrach
Titel einer Meldung vom
27. Dezember 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kann Vandalismus auch sinnvoll sein?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vom Oberen Rheinweg flüchteten die Täter durch den Unteren Rheinweg in Richtung Mittlere Brücke."

Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
in OnlineReports
vom 23. Dezember 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nachdem sie eine Erdumrundung zurückgelegt hatten.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Basler Online-Dienst tat dies als Hysterie ab."

Georg Kreis
Geschichts-Professor, in der "TagesWoche" vom 20. Dezember 2014 über den Medien-Hype um die mögliche berufliche Zukunft von BaZ-Chefredaktor Markus Somm
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Herr Professor, halten Sie sich doch an die Regeln des ersten Semesters und nennen Sie die Quelle: Gemeint war OnlineReports.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es scheint paradox: Der Rubel fällt und fällt und Teile der russischen Bevölkerung verfallen geradezu in einen Kaufrausch."

BaZ online
vom 16. Dezember 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Geld der Leute ist täglich weniger wert. Nun geben sie es lieber heute als morgen aus. Paradox ist daran, dass der Journalist das paradox findet.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der grosse Unterschied ist, dass die Kirschessigfliege nun im Mund aller Winzer ist."

Radio SRF1
Patrik Kehrli von der Forschungsanstalt Agroscope in den Nachrichten
vom 6. Dezember 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Wäääääähhhh!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Trams wurden von den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) über die Johanniterbrücke umgeleitet, was (...) zu Staus und deutlichen Verspätungen auf dem Schienennetz führte."

Basler Zeitung
vom 5. Dezember 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Staus und Verspätungen waren dieses Mal begründet: Die Trams suchen die Schienen auf der Johanniterbrücke noch immer.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sechs dieser fünf Punkte holte Rotblau in den Direktbegegnungen."

20 Minuten
vom 1. Dezember 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neunerprobe!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gegen Verfügungen der Mobilität kann an das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt (...) rekurriert werden."

Kantonsblatt Basel-Stadt
vom 29. November 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mobilitäts-Verfügungen? Bitte vormachen, Herr Wessels!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schweizer Banker von Hoeness taucht am Zürichsee unter"

Handelszeitung online
vom 25. November
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Am oder im?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die These fand auch 1992 in seine Dissertation 'Poltisches System und Wirtschaftswachstum' Eingang."

Basler Zeitung
vom 24. November 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Fall für Gerhard Polt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Attaktive Konditionen hier."

OnlineReports.ch
in der Box "Veranstaltungshinweise" vom 19. November 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Attacken sind nicht zu befürchten.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sicherheitsdirektor Issac reber ..."

Basler Zeitung online
Bildunterschrift vom
19. November 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zwei Wörter, drei Fehler. Rekordverdächtig.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Bundesamt für Gesundheit mahnt – nennt die Sünder aber nic"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 14. November 2014
Untertitel zu einer Story über
Krankenkasse-Schummelei
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
An dieser Stelle hatte der Redaktor wohl Feierabend.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Chill dini Eierschtöck!"

Junge Frau
am 1. November 2014 an der Basler Herbschtmäss zu Kollegin, die den Rummelplatz bei der Kaserne verlassen wollte
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Jo, Alte man!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nur 4 Wohnungen garantieren Privatsphäre."

Basler Zeitung
Wohnungsinserat vom
7. November 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
In den anderen Wohnungen setzt sich der Vermieter unvermittelt auf Ihr Sofa.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Komatrinker bereiten Kopfzerbrechen"

Basler Zeitung
Schlagzeile vom
5. November 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sich selbst, wenn's brummt im Schädel.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Meisterin der Lebenslinien" und "Der Meister der Unterkühlung"

Basler Zeitung
Schlagzeilen vom
31. Oktober 2014
auf den Seiten 21 und 23
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einfach meisterhaft getitelt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"... in dieser Schweizer Zone in Basel."

Didier Burkhalter
Schweizer Bundespräsident,
am 31. Oktober 2014
im Basler SRF-Regionaljournal zu seinem Gespräch mit Frankreichs Präsident Hollande über den Steuerstreit um den EuroAirport.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Didier sei Dank: Basel liegt nicht ganz im Ausland.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Qualität der Verhörprotokolle beeieinflusst Gerichtsurteile"

OnlineReports.ch
Titel einer News
vom 30. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieser Redigierer scheint vom Osterhasen beeinflusst.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dilma Rousseff kündigte nach ihrem knappen Wahlergebnis an, sie wolle nun eine 'viel bessere Staatschefin sein als bisher'."

Spiegel Online
vom 27. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schön. Aber warum erst jetzt? Warum nicht längst?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Zahnarzt, der Mässmogge und Lebkuchen feibietet – das sieht man nicht alle Tage."

Basler Zeitung
vom 23. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein geschickter Dental-Doktor: Er sorgt so für die Kundschaft von morgen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Ganzkörperschleier sorgt in Frankreich immer wieder für heisse Köpfe."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 21. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vor allem bei den Trägerinnen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich studierte ursprünglich Chemie, bin dann über ein Umweltstudium in Kanada in den Abwasserbereich eingestiegen und ..."

Bau- und Umweltzeitung
der Bau- und Umweltschutzdirektion Baselland
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... stehe seither barfuss im Klärschlammbecken der ARA 1 in Pratteln.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Pedro Lenz
Briefkasten-Anschrift
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
"Kei Reklamä, bischsoguet", für unseren Langenthaler Mundart-Poeten.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Baselbieter Juso machen ihrem Ärger über die Parteichefin Pia Fankhauser Luft, die kaum präsent ist"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 9. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vorsicht, Erstickungsgefahr!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Basellandschaftliche Zeitung
im Veranstaltungskalender
vom 10. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Die Mäuse hätten noch gern das Bild dazu.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Affäre Gaugler ein Kapital reicher: Anzeige des Ehemanns"

OnlineReports.ch
Titel einer Meldung vom
9. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auch für den Schlagzeilen-Drechsler gilt die Unschuldsvermutung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es ist ein veritables Kabinett an Leichen, das in den vergangenen Monaten aus Gauglers Keller gefischt wurde."

TagesWoche online
vom 11. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kabinettleichen-Fischer, stilblütensicher.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die SP Muttenz unterstützt diese geplante Teilaushebung nicht im Gegenteil sie befürwortet ganz klar eine endlose Lösung die nur in Form einer Totalsanierung durchgeführt werden kann."

nochmals Betül Karabulut
Präsidentin der SP Muttenz,
in einem Communiqué
vom 4. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Endlose Lösung? Da sträubt sich nicht nur Historikern das Nackenhaar.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach Recherchen ergaben sich, jedoch dass dieses Projekt tatsächlich nur 20% von den bekannten Schadstoffen, welcher ebenfalls Gemeinde und dem Kanton bekannt sind vorsieht zu sanieren."

Betül Karabulut
Präsidentin der SP Muttenz
in einer Medienmitteilung
vom 4. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Deutsche Spragg – sweere Spragg.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Silberner Renault entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle"

Polizeipräsidium Freiburg
in einer Unfallmeldung
vom 3. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Böser Renault!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bachmanns Stundenlohn bei "Dock" betrug anfangs 14 Franken pro Stunde."

TagesWoche
vom 3. Oktober 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Macht pro Stunde genau eine Stunde.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Basel erfolgreich zu vertiefen, brauche es nun einen ergebnisoffenen Dialog, der auf Augenhöhe zu führen sei, ..."

Baselbieter Regierung
in einem Communiqié vom 2. Oktober 2014 zur Situation nach der gescheiterten Abstimmung über eine Kantons-Fusion
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese Verwedelungssprache – brrrrrr. Aber bitte Ball ergebnisoffen flach halten und Bodenhaftung bewahren, damit am Ende des Tages nicht Lernresistenz eintritt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Den Sehbehinderten liess sie darüber im Dunkeln."

Schweiz am Sonntag
vom 28. September 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mehr Licht wäre allerdings auch nicht die Lösung gewesen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dreimal hat der FC Winterthur bisher gegen den FCB im Cup gespielt – und dabei viermal mit 1:2 verloren."

Basler Zeitung
vom 20. September 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Höhere Mathematik eines Sportredaktors.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Liebe/r ,"

"Ein Basel"
Anrede im Newsletter
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einbasel-Newspeak? Dann lieber gleich auf eine Anrede verzichten.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Uiiii – das tut gut."

Dani Kern
SRF-Reporter zum Ehrentor
des FCB gegen Real Madrid
vom 16. September 2014
nach den Spielstand von 4:0.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Der FCB spielte sehr offensiv – Richtung eigenes Tor.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ online
vom 4. September 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Welche Sonne leuchtet am Aeschenplatz zu dieser Jahreszeit bis 21 Uhr?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Seit zwanzig Jahren im gleichen Theater mit den leichen Darstellern und den gleichen Komparsen?"

Basler Zeitung
Markus Somm
in einem Leitartikel
vom 23. August 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Leichen-Darsteller bitte melden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und seine Situation wird auch dadurch nicht besser, dass er bei den kommenden Wahlen im Februar 2014 nicht mehr antritt."

BaZ online
vom 22. August 2014
über den Baselbieter
Regierungsrat Urs Wüthrich
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welch' ein Wahlensalat.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bau- und Umweltschutzredaktorin Sabine Pegoraro"

OnlineReports.ch
vom 22. August 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hat soeben bei uns angeheuert. Im Nebenamt. Unbezahlt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wenn du das bestätigst, dann bin ich weg."

Geri Müller
Stadtammann von Baden und grüner Nationalrat in der "Schweiz am Sonntag" vom 17. August 2014 in einem Bericht über Sex-Selfies aus dem Amts-Büro an seine ex-Geliebte
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Falls die Informationen stimmen, braucht den Rücktritt Müllers niemand mehr zu fordern. Er ergibt sich von selbst.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein oder zwei Basel? Welches sind die Folgen einer Anahme der Initiative?"

Handelskammer beider Basel
in einer Einladung zu einer Veranstaltung im September 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei einer "Anahme der Initiative" wird zuallerserst Buchstaben-Chaos entwirrt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bread&Breakfast-Betrieb

OnlineReports.ch
vom 8. August 2014
in einem Bericht über Miet-
Angebote von Landrats-
präsidentin Daniela Gaugler
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zehn Tage Brot und Wasser für diesen Patzer!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Daniel Münger: Weshalb der Münchensteiner SP-Mann wohl die erste Frau in der Baselbieter Regierung verhindern wird."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 7. August 2014
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Viele Grüsse an die BZ von Sabine Pegoraro und Elsbeth Schneider.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein stark alkoholisierter Mann viel in den Rhein und wurde von Passanten aus dem Wasser gezogen."

Kantonspolizei Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
vom 1. August 2014
zur Bundesfeier
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Klar: Wer zufiel trinkt, vällt.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef"

Migros-Magazin
Titel in der Ausgabe
6. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger.

RückSpiegel


In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.