Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Weder der CEO, noch der Verwaltungsrat griffen nicht ein, als die Krise der Baselworld selbst für Aussenstehende offensichtlich wurde."

Basler Zeitung online
vom 4. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kompliment an CEO und Verwaltungsrat: Sie haben eingegriffen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass es (...) nach dem Handtieren mit einer Kleinstmenge einer Chemikalie zu einer Explosion kam."

Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
vom 21. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So gefährlich können Handtierchen sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Neo-FCB-Coach Marcel Koller stationierte einen Tag vor dem Sieg gegen GC ein Exempel an einem Spieler."

Blick online
vom 6. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Fragt sich nur, wo Koller das Exempel stationiert hat – als Rechtsverteidiger oder Mittelstürmer?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Tagelange Hitzetage"

Tagesschau SRF
Katja Stauber
in der Hauptausgabe
vom 4. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
... und nächtelange Nächte. 
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Aber der FCB möchte jede Partie gewinnen und mit dieser Einstellung werden wir auch spielen."

Alex Frei
FCB-Interimstrainer
vor dem Spiel gegen
Paok Thessaloniki
im FCB-Ticker
vom 1. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hoher Erkenntniswert: Welche Mannschaft möchte schon jede Partie verlieren?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"'Fischer, nie eine vo uns!!!': Mit diesen Worten auf einem Transparent im Joggeli wurde Marcel Fischer im Juni 2015 von den FCB-Supportern empfangen."

20 Minuten online
vom 2. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ob einer oder keiner von uns – ob Marcel Fischer oder Urs Koller: spielt eh alles keine Rolle mehr.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Birs war lange sehr schlecht"

BZ Basel
vom 31. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie spielte in der vierten Liga.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Dominik Straumann
Angaben auf der Website
gesehen am 14. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Endete die Gemeinderats-Wahl 2016 für Dominik Straumann nicht etwas unerfreulich?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Unterdessen wurde ein Kanal gebaut, sodass die Kläranlage direkt in den Rhein läuft."

BZ Basel
Interview-Antwort
vom 31. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es rumpelt jeweils, wenn die Kläranlage unter der Mittleren Brücke durch purzelt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Noch verneint sie die Tonspur."

Basler Zeitung
im Sportressort
vom 26. Juli 2018
über die Frage,
ob es zwischen FCB-Wicky und
Streller zum Bruch kommt
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Fussballerische Kunstmetaphorik. Der Reporter verwendete ein Multi-Stereo-Aufnahmegerät.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Valentin Stocker vergab des erste todsichere FCB-Tor"

Basler Zeitung
Matchbericht aus Saloniki
vom 25. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist er gestorben, weil er das todsichere Tor vergab?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In der Folge flüchtete der Täter ohne Beute in die Tiefgarage des Raucherzentrum Riehen."

Basler Staatsanwaltschaft
Communiqué
vom 8. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Rauracher waren halt starke Raucher.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Albtraum von jedem Torhüter"

Basler Zeitung
Fussballbericht
vom 25. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Genitiv von einem Journalisten.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"das BUD"

BZ Basel
am 25. Juli 2018
über die Baselbieter
Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Im Baselbiet heissen die Departemente Direktion (weibl.).
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Züricher"

OnlineReports.ch
am 23. Juli 2018
über ein Gerichtsurteil zur
staatlichen Auftragsvergabe
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So tönt es aus der Baseler Zentralredaktion.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Vergleich ist die Gewalt nicht mehr, sondern weniger geworden."

Basler Zeitung
Sportredaktion
vom 24. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stilistischer Fehlkick Richtung Paok Saloniki.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"'Als wir diese Halle geplant haben, war das iPhone noch auf dem Markt', konterte René Kamm Kritik, die jüngst am 2013 eröffneten 430-Millionen-Bau laut wurde."

20 Minuten online
vom 3. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt ist das iPhone verschwunden – wie bald die "Baselworld"?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Doch es gelingt uns nicht, an diesem Feiertag einen Informations-Befürgten der Staatsanwaltschaft (...) für weitere mündliche Informationen zu erreichen."

OnlineReports.ch
vom 2. August 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Keine Wunder, die Stelle des Befürgten gibt es nicht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sattasanwaltschaft"

Telebasel online
vom 31. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Falls "Satansanwaltschaft" gemeint war: nur ein "t".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Freitag waren bei der Rhenus Port Logistics im Hafenareal zwei Tonnen Eisenbahnschwellen und zwei Tonnen Schrott in Brand geraten."

Basler Zeitung
vom 31. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Damals waren es noch je 2'000 Tonnen. Kein Wunder, entstand nur ein "30 Meter hoher Rauch über Kleinhüningen", wie die BaZ am Samstag schrieb. Liest hier eigentlch keiner gegen?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mehr länger arbeitet, macht schneller Karriere"

BaZ online
Schlagzeile vom
30. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mehr kürzer denkt, wird Journalist.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"30 Meter hoher Rauch über Kleinhüningen"

Basler Zeitung
Frontseite-Untertitel
vom 28. Juli 2018
über die in der ganzen Region sichtbare Rauchsäule des Brandes im Basler Hafen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Feuerlein wurde sodann mit einem Spielzeug-Auto gelöscht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heute jährt sich das Stauffenberg-Attentat auf Adolf Hitler."

BZ Basel
vom 20. Juni 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hmmm, nicht ganz. Wir befinden uns nicht im Jahr 1945.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Betrüge seit mutmasslich 20 Jahren"

Basler Zeitung
Schlagzeile vom
12. Juni 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Betrüge waren so häufig, dass ein nicht existenter Plural unvermeidlich wurde.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ online
vom 16. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Soso, Mann. Und USA Mehrzall.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vor einem halben Jahr haben Amtsträger aus Basel und dem Elsass die neue Tramstrecke eröffnet. Nun muss bereits wieder gefickt werden."

BaZ online
vom 23. Juli 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei Ferrosexuellen üblich.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rentenmassaker auf Kosten der Staatsangestellten"

Juso Baselland
Betreff einer Medienmitteilung
vom 31. Mai 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kriegsberichterstattung von der Baselbieter Polit-Front – ganz im Stil von Markus Somm.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ihre maximale mobile Download-Geschwindigkeit ist ab sofort 1.5-mal schneller als vorher. Sie surfen also neu mit bis zu 15 Mbit/s."

Swisscom
SMS
vom 8. Juni 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Solchen Tempo-Versprechen gegenüber ist Vorsicht geboten. Seien wir mal froh, wenn die Geschwindigkeit nicht sinkt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Baselland soll endlich neues Kantonsgericht bekommen"

BZ Basel
Newsletter
vom 8. Juni 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Termin der Neuwahlen wird kurzfristig mitgeteilt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"AHV-Finanzspritze als Schmiermittel"

BZ Basel
vom 7. Juni 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... des multimetaphorischen Steigflugs?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Gemeindepräsident nicht mehr Personalchef sein"

BZ Basel
vom 29. Juni 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Weil er dauernd ohne Verben spricht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sein Ersatz, Denis Zakaria, ist ein Versprechen für die Zukunft, gestern war er ein Ballfriedhof der Gegenwart."

Basler Zeitung
vom 4. Juni 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Offensiv-Metaphorik der Sportberichterstattung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nun will auch dieses den Exitus schaffen."

BZ Basel
vom 1. Juni 2018
über den Wegzug des
Naturhistorischen Museums
in Basel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hoffen wir, dass beim Exodus die letale Dosis ausbleibt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kilomattstunde"

OnlineReports.ch
in einer Meldung
vom 30. Mai 2018
über Wind-Energie
in der Region Basel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kein Wunder bei diesen lauen Lüftchen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vierter Mann auf dem Mond gestorben"

Basler Zeitung
vom 28. Mai 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt zählt die Redaktion neben Basler Parkplätzen auch die Leichen auf dem Mond.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bundesrat erteilt Skilagern eine Abfuhr"

BZ Basel
Schlagzeile
vom 23. Mai 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Worauf die Skilager in Tränen ausbrachen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Beizerin mit Wurzeln auf dem Balkan"

BZ Basel
vom 22. Mai 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nicht eher auf dem Balkon?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dann versuchen die Direktoren zudem die Ärzte mit eigenen Praxen gegen die Gesundheitspläne der Regierung aufzuwiegen."

Basler Zeitung
vom 18. Mai 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das wiegt aber schwer.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich habe fünf Kilo in fünf Tagen verloren."

Georgina Chapman
Noch-Ehefrau von
Ex-Hollywood-Mogul
Harvey Weinstein
in der "Basler Zeitung"
vom 12. Mai 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Unglaublich! Von welchem Körperteil hat sie sich wohl getrennt?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Erdogan-Propaganda in der Basler Bahnhofhalle"

OnlineReports.ch
Schlagzeile vom
29. Mai 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schön geschnitzert: Die Aktion richtete sich gegen Erdogan.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BZ Basel
vom 23. Mai 2018
über den Bau einer
12 Meter breiten Surf-Welle
auf dem Rhein
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Höhe mal Breite gibt Story.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BZ Basel
Kolumne
vom 23. Mai 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Oh, das tut weh. Augenarzt und Mediator daher! Schreibgerangel.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Basler Stadtgärtnerei behauptet, dass es mit den Wegwerfgrills besser geworden sei."

BZ Basel
Newsletter vom
15. Mai 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Eine höchst interessante Aussage. Sie braucht nur noch in den Verständlichkeits-Modus transferiert zu werden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
SBB
Abfahrts-Anzeige 08.17 Uhr
in einem als "Interregio"
verkehrenden "Flirt"
vom 11. Mai 2018
um 10.46 Uhr
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Sind die Abfahrtszeiten falsch, so hat es doch Methode.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Obwohl mit einem Führerausweis belegt, fuhr Karl mit dem zum Gebrauch entwendeten Fahrzeug seiner Mutter im letzten Dezember durch Suhr."

Watson
vom 18. April 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dabei weiss doch jeder, dass nicht fährt, wer im Besitze eines Fahrausweises ist.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Für Rückfragen: Monique Juillerat, Leiterin Kommunikation, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) 061 552 54 91 (erreichbar am Datum von XX.XX bis XX.XX Uhr)"

Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Baselland
Communiqué vom 16. April 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist doch toll. Schalterschluss.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Abfallkübel statt Herz"

BaZ und BZ Basel
Titel über gleich lautendem
Artikel zum Juventus-Aus
vom 13. April 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
BaZ-Autorenzeile: SDA. BZ-Autorenzeile: Stefan Wyss. Wer suggeriert mehr Eigenleistung?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das zweite politische Vorhaben jenseits der ausgelutschten Parkplatz-Debatte, die als eine Art Kitt fungiert, ..."

Tageswoche online
vom 3. April 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
War nicht eher der fungierte Kitt ausgelutscht?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Grausiger Fund in Basel: Leiche verwest mehrere Tage in Psychiatrie-Park"

BZ Basel
Newsletter-Schlagzeile
vom 30. März 2018
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schlichte Folge eines Suizids, halt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dieses Jahr ist Basel der Gastkanton."

Tages-Anzeiger
Video vom 16. April 2018
zum Sechseläuten: Was
wissen die Basler darüber?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was wüssend-dänn ächt d Zürcher vom Kanton Basel!

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef"

Migros-Magazin
Titel in der Ausgabe
6. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger.

RückSpiegel


In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.