Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"I'm out of office until May 8, 2010. Your mail will not be forwarded."

Olivier Schaller
Vizedirektor der
Wettbewerbskommission
in einem automatischen
Antwort-Mail
vom 11. August 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Noch ein paar Tage angehängt. Nun denn: Weiterhin schöne Ferien!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Weber Claudia möchte die Nachricht 'Entschuldigung - dies ist die def. Fassung der Medienmitteilung' zurückrufen."

Claudia Weber
Direktionssekretariat
der Basler Verkehrsbetriebe
in einem Mail
vom 6. August 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Haben wir richtig verstanden: Gültig ist nicht Version 3b des Rückrufs, sondern die in zweiter Version korrigierte Fassung des irrtümlich als "definitiv" verschickten Textes.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Gesetzesbefürworter kritisieren die zunehmende Tendenz in gewissen Ländern, Publizisten und Journalisten juristisch kaltzustellen, um diese Mundtod zu machen."

Klein-Report
vom 28. Juli 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Mundtod ist etwas vom Schrecklichsten, was man sich vorstellen kann, besondern dann, wenn er von Journalisten fabriziert wird.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich danke allen, die für mich gevotet haben."

DRS III
Ein Hörer am Samstag um 16.40 Uhr.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gevotet"? Heisst wohl gewählt. Super, wie die deutsche Language modernisiert wird. Echt cool! Aber nicht gewählt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"na wennd gigi oeri nid d milliarde vo de novartis m fcb wür geh wäred die au nid so guet!!!"

1993heavenshallburn
im Kommentar vom
12. Juli 2010 zum
FCB/FCZ-Krawall-Video von
OnlineReports.ch auf
YouToube.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn die Roche-Erbin dem FCB Milliarden aus der Kasse der Konkurrenz Novartis schenkte, müsste die Staatsanwaltschaft zumindest wegen Diebstahl ermitteln.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein politisches Mandat ist auch Weiterbildung. Dazu kommen häufig auch persönliche Freundschaften und Bekanntschaften, welche für die Tätigkeit innerhalb der Firma und für die Akquisition für das eigene Unternehmen positiv zu Buche stehen."

Andreas Burckhardt
im "Handelskammer Info"
vom Juli 2010
über die Vorteile eines
Parlaments-Mandates
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So lässt sich das Gemein- mit dem Individualwohl ideal verbinden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lebst Du noch oder twitterst Du schon?"

Efficiency Club Basel
Veranstaltungs-Inserat
im "GDI Impuls",
Nummer 1, 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Letzte Gelegenheit für Social Media-User im Wachkoma.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Messe-CEO René Kamm und Messe-Ehrenpräsident Robert A. Jeker würden den grossen Unternehmer, der die Uhrenindustrie rettete."

TeleBasel
im Newsletter
vom 29. Juni 2010
über den Tod von
Nicoals Hayek
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was würden sie denn?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Grundwasser fliesst grenzenlos"

Basler Zeitung
Schlagzeile
vom 19. Juni 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Achtung Neuigkeit: Bisher glaubten wir, die Grundwasserströme würden von der Schweizer Grenzwache gestoppt.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hallo zusammen
Bitte diese Meldung am Samstag Morgen um 09.00 Uhr verschicken."

Meinrad Stöcklin
Baselbieter Polizei-Sprecher
in einem Mail vom Freitag,
18. Juni 2010 21:46, an die
Einsatzleitzentrale zu einer
Medienmeldung über einen
Töffli-Brand
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Künstliche Aktualitäts-Vernichtung. Warum nicht: "Bitte sofort verschicken"?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"WM: Slowakei führt 1:0 gegen Slowakei"

Radio Basel online
in einer Schlagzeile
15. Juni 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Fussball-Nationen aller Länder, vereinigt euch.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Elefantenkuh hat erlickt, dass sie mit dem Weglaufen ihr Durchsetzungsvermögen (Dominanzverhalten) demonstrieren kann."

Circus Knie
in einer Medienmitteilung
vom 10. Juni über die
ausgebüxte Elefantendame "Sabu"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vielleicht hat sie auch einfach nur die Gelegenheit erlickt, ein bisschen ihrer angeborenen Freiheit zurück zu erobern.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich habe am meisten aus Fehlern gelernt."

Moritz Suter
Pilot und Flugunternehmer
im Interview des Swiss
Equity Magazin vom
10. Juni 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Respekt! Aber einen Fehler sollten lernbegierige
Piloten vielleicht vermeiden: Den letalen Crash.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Brandgeruch im Restaurant: Autobahn-Raststätte evakiert"

OnlineReports.ch
im Titel einer Meldung
vom 24. Mai 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Als Erstes waren die Buchstaben dran.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Als am Nachmittag auch in der Ratchadapisek-Strasse, an der das provisorische Büro der Botschafterin liegt, Brände ausbrachen, habe sich das Gebäude sofort verlassen müssen."

BaZ online
in einem Bericht
vom 19. Mai 2010
über die Flucht der Schweizer Botschafterin Christine Schraner Burgener in Bangkok.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gut gemacht, Frau Botschafterin! Mit panischen Gebäuden ist nicht zu spassen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"So masst die Idee von Ulrich Gygi einer Hochgeschwindigkeitsstrecke in Ost-West-Richtung, welcher enorme Gelder binden etwas eigenartig an."

VCS beider Basel
in einem Communiqué
vom 10. Mai 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Satz für die Kategorie "Wer findet die vier Fehler?".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vor zehn Jahren erloschen die Lebenszeichen des engagierten Umweltschützers Bruno Manser aus dem malaysischen Dschungel".

Basler Zeitung
vom 10. Mai 2010
im Lead über die Gedenkfeier
für den verschollenen Schweizer.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie versöhnlich! Bruno Manser, Basler und lange der grösste Ausländerschreck und Staatsfeind Malaysias, stammt nun plötzlich "aus dem malaysischen Dschungel".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Frauen wollen Schoggi, nicht Sex"

Aargauer Zeitung
Schlagzeile vom 5. Mai 2010
zu einer Umfrage der
Frauenzeitschrift "Laura"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bitte Reduktion auf die Abonnementgebühr!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit einem Gewinn von 2,2 Milliarden Franken im ersten Quartal hat die UBS-Chef Oswald Grübel sogar seinen ehamligen Arbeitgeber schlagen."

Blick am Abend
vom 4. Mai 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neuer Korrektor her, ich seh ich nur noch lila.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bei den Steuereinnahmen resultiert ein Mehrertrag von 1.57 Mio. CHF, der zur Hauptsache auf Steuereinbuchungen aus den Jahren 2007 und 2008 zurück zu führen ist."

Stadt Liestal
Medienmitteilung
vom 21. April 2010
zum erfolgreichen
Jahresabschluss 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gratulation! Das Rezept für schwarze Zahlen: "Steuereinbuchungen".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Betroffen sind Gemeinde wie Kappel SP, Birsfelden, Diepflingen, Zunzgen sowie die Schützengesellschaft Sissach."

OnlineReports.ch
vom 8. April 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ganz praktisch wäre das ja, die Gemeinden direkt einer Partei zu unterstellen; dann hätte das lokale Parteiengezänk ein Ende. Alle vier Jahre wechselt die Zugehörigkeit dann turnusgemäss – aus Kappel SP würde Kappel SVP, aus Birsfelden CVP würde Birsfelden FDP, aus Diepflingen EVP würde Diepflingen GLP usw.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In einem Beitrag um 12 Uhr 40 erfahren Sie, was Jem Karatekin von einer Wiedereinführung der Scharia in Basel hält.“

Radio Basel
vom 6. April über den Basler
"Hassprediger Karatekin".
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und heute um 25.40 Uhr erfahren Sie auf "Radio Basel", wann die Scharia in Basel erstmals eingeführt wurde.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Aus der Kriminalstatistik 2009 für den Kanton Basel-Landschaft geht in erster Linie hervor, dass der Kanton BL nach wie vor ein sicheres Pflaster ist."

Polizei Basel-Landschaft
in einem Communiqué
zur Kriminal-
und Unfall-Statistik 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Erfasste Straftaten: 15'305 (Vorjahr 12'223), Einbruchdiebstähle 1'631 (+600).
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Personalbestand habe sich trotz Akquisitionen und ausgeweiteten Geschäftsfeldern
von 1'796 auf 1'702 Mitarbeitende (Vollzeitstellen) ausgeweitet."

Klein-Report
vom 13. März 2010
über die NZZ-Gruppe
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die neue NZZ-Strategie: Expansive Schrumpfung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Urteile des Bundesstrafgerichts sollen nicht ans Bundesgericht weitergezogen werden können. Bei anderen Differenzen schliesst sich der Ständerat dem Parlament an."

Und:

"Der Ständerat und Claude Janiak halten an der einen Differenz zum Parlament fest."

BaZ online
vom 10. März 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Achtung, Revolution: Der Ständerat löste sich aus dem Parlament heraus. Bundesrat, sofort handeln!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
SP Baselland
Mail vom 7. März 2010
zum Ausgang der
BVG-Volksabstimmung
des gleichen Tages
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Verständlich, wer blickt bei den Mindestumwandlungssätzen noch durch!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"An einer thailändischen Schule in Gelterkinden SO unterrichtet M. W. sogar als freiwilliger Lehrer und gibt Deutschunterricht."

Blick am Abend
vom 1. März 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie wär's mit etwas Geografieunterricht für den "Lila-Blick"?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gibt es in der Baselbieter Handelskammer ein
Problem, wird Martin Wagner gerufen."

NZZ am Sonntag
vom 14. Februar 2010
den BaZ-Verkauf und
Wagners Beziehungen zur
Baselbieter Wirtschaftskammer
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Würde er gerufen, stünde Martin Wagner sicher auch der "NZZ am Sonntag" zur Verfügung – als Berater rund um das Baselbieter Verbandswesen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zu den Atomversuchen sagte Morin: 'Das ist ein herrliches Epos, das Symbol der Beständigkeit einer Nation, die die Mittel seiner eigenen Souveränität erringen wollte.'"


Tages-Anzeiger
in einem Bericht vom 16.2.2010 über die vorsätzliche Verstrahlung französischer Soldaten bei Atombombenversuchen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir dürfen klarstellen: A-Bomben-Liebhaber Morin ist zurzeit Verteidigungsminister in Frankreich. Sein Vorname ist Hervé und Gott sei Dank nicht Guy – wie jener des Basler Kantonspräsidenten und Mitglieds der AerztInnen zur Verhütung eines Atomkrieges.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Basellandschaftlichen ist er aufgewachsen."

SonntagsZeitung
Ueli Kägi in einem Bericht
vom 7.2.2010 über den
YB-Fussballer David Degen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So stellt sich das Baselbiet ein Sportreporter aus dem Zürcherischen vor.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mediengespräch zur zukünftigen Ausrichtung SBB Carco"

SBB
Betreffzeile einer Medieneinladung
vom 3. Februar 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aha, da dürfte sich ein Cargo-Geschäft mit Spanien anbahnen.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dies auch im Vergleich zu anderen Relegionen bzw. ausserhalb von Relegionen."

Martin Lüchinger
Basler Grossrat
und SP-Kantonalpräsident,
in einem Vorstoss über
einen von ihm geforderten
Muslim-Bericht
im Kanton Basel-Stadt
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ausserhalb der Relegionen befindet sich nur noch die korrekte Rechtschreibung.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"'Freier verlangen eben Sex ohne Gummi' vetlana, rostituierte"

Blick.ch
Online-Bildlegende
vom 31. Januar 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vetlana, hüte Dich vor Gummiverweigerern und vergib den rostigen Schreibtätern!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Von einer grossräumigen Evakulation konnte inzwischen wieder abgesehen werden."

Polizei Basel-Landschaft
in einem Communiqué
vom 27. Januar 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Glück, dass sich der Autor nicht auch beim zweiten Buchstaben vertippte.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Nächster Halt: Sissach"

SBB
Automatische Durchsage
vor dem Halt in Gelterkinden
heute Montag,
25. Januar 2010,
im Interregio Basel ab 17.15 Uhr.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Dass die Zugsdurchsagen im Pannen-"Flirt" Glückssache sind, ist längst dokumentiert. Muss jetzt auch noch der Interregio zur Wundertüte werden?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Ex-DRS 3-Frau Sandra Schiess teilt sich in Zukunft mit dem ab 1. Januar zum neuen Sender der Nordschweiz gestossenen bisherigen Chefredaktor des Mitbewerbers Basilisk Benedikt Erni bleibt weiterhin Inhaberin der Firma KommunikationsArt.ch (Coaching, Unternehmensberatung)."

Radio Basel
Communiqué
vom 12. Januar 2010
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und das Ganze nun noch auf Hochdeutsch.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die neue Endhaltestelle des grünen Basler Trams heisst Kim-Il-Sung-Mausoleum und gilt als einer der "heiligsten" Orte in Pjongjang. Die alten Basler Trams wurden von Nordkorea übernommen und fahren nun Militär- und Arbeitseinheiten zum ehemaligen Arbeits- und Wohnort des "ewigen Präsidenten".

Neue Zürcher Zeitung
vom 6. Januar 2010 in einer Reportage über Nordkorea
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So peinlich uns die Chose auch ist, so dankbar müssen wir den Zürchern sein: Drämmli, Drämmli - ein neues Fasnachtssujet, aus Mordkorea.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Als König von Basel wünsche ich Ihnen allen viel Glück und Freude beim Essen des Dreikönigskuchens."

Guy Morin
Basler Regierungspräsident
am 6. Januar 2010
in Radio Basilisk
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Wir wünschen Herrn König Morin, es möge ihm beim Verzehr des königlichen Gebäcks kein Zacken aus der Krone und kein Zahn aus dem Gebiss gefallen sein.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ online
vom 30. Dezember 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Honi soit qui mal y pense.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Doris Leuthard will den Bundesrat umkremplen"

Radio Basilisk online
in einer Schlagzeile vom
28. Dezember 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und auf Hochdeutsch?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wer Angaben zur mittelalterlichen Frau machen kann, ..."

Polizei Basel-Landschaft
in einer Medienmitteilung
zu einem Unfall
vom 23. Dezember 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... ist gebeten, sich beim Kantonsarchäologen zu melden.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ihr Vertrauen ehrt uns, Herr Verwaltungsrat."

www.postfinance.ch
Begrüssungstext
vom 17. Dezember 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ihr Post-Chef Michel Kunz.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"...doch für die interne Nomination steht bei der SP bereits ein Mann 'in der Poolposition' ..."

OnlineReports.ch
vom 9. Dezember 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hamol-Stellung inbegriffen. Hoffen wir, dass der Mann nicht baden geht.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Muslimischen Jugendlichen aus Basel organized Demo/Kundgebung"

Flyer
vom 2. Dezember 2009,
der zu einer Kundgebung
zum Ausgang der Minarett-
Abstimmung aufruft
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Swere Spragg: Noch ein Versuch!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wer stoppt die Kravallbrüder?"

TeleBasel online
29. November 2009
in einem Begleittext
zu einer 061Live-
Diskussion über die
jüngsten Fussball-Krawalle
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jener dort mit der Kravatte.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der soeben verschickte Link zur Medienmitteilung Lotteriefonds-Mittel funktioniert aufgrund technischer Probleme nicht."

Staatskanzlei Basel-Stadt
am 26. November 2009
an die Medien
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie lange hält die Lotter-Performance der offiziellen baselstädtischen Website noch an?
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
SBB-Bahnhof Basel
am Morgen des
20. November 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Weitere Folge in unserer beliebten SBB-Mickey-Mouse-Serie.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"19-jährige Auomobilistin baut mit 1,53 Promille Selbstunfall"

Polizei Basel-Landschaft
Titel in einer Unfallmeldung
vom 18. November 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auo!
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Bahnhof SBB in Basel
am 11. November 2009
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Neue Comic-Variante der SBB: Stundenlang blieb eine der beiden Uhren stehen. Möglichkeiten: Defekte Uhr überkleben. Optimal: Reparieren.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Was hat wirtschaftliches Interesse mit Blut zu tun?"

Junge CVP Baselland
in einem Communiqué vom
6. November 2009 über das
Juso-Plakat zum
Waffenexportverbot, das CVP-
Bundesrätin Doris Leuthard mit
blutverschmierten Händen zeigt
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vielleicht tönt's bei der Jungen CVP nach dem Studium der Geschichtsbücher ein bisschen weniger blauäugig.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef"

Migros-Magazin
Titel in der Ausgabe
6. Februar 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger.

RückSpiegel


In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.