<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
![]() "Das Bataillon Ostschweiz soll sich um den Flughafen kümmern, die Zentralschweiz um die A2 und die Grenze, die Nordwestschweiz um den Hafen Binningen, die chemische Industrie und die Kraftwerke. Und die Westschweiz um Genf mit den internationalen Organisationen." Der Sonntag zitiert so Armeechef André Blattmann am 4. September 2011 ![]() Höchste Zeit, dass sich die AZ Medien mehr um die Region Basel kümmert. Vielleicht erhält dann nicht nur Binningen, sondern auch Lampenberg einen Hafen. | ![]() ![]() Ladenplakat Edelmetallhändler in Schopfheim, D ![]() Her mit Euren Zähnen! |
![]() "Der mutmassliche Täter ist kein unbescholtenes Blatt." SDA Agenturmeldung in der "Basler Zeitung" vom 16. August 2011 ![]() Beschreiben! | ![]() "Im neuen 'Bericht über die Folgen des Klimawandels im Kanton Basel-Stadt' wird dargestellt, welche Folgen der Klimawandel für den Kanton Basel-Stadt hat, ..." Departement für Wirtschaft und Soziales Basel-Stadt in einem Communiqué vom 24. August 2011 ![]() Wie der Titel besagt, steht im Bericht, was der Titel schon sagt. |
![]() "Mehrere Ladendiebe hielten am Mittwoch die Lörracher Polizei auf Trapp." Polizei Lörrach in einer Medienmitteilung vom 11. August 2011 ![]() Weil die Diebe besser traben konnten. | ![]() "Für alle öffentlichen Veranstaltungen soll schrittweise das Mehrwegsystem für Getränke und Geschirr eingeführt werden." OnlineReports.ch vom 9. August 2011 ![]() Ziemlich ekelhaft, diese Vorstellung – zumindest, was die Getränke betrifft. |
![]() ![]() Blick online vom 7. August 2011 ![]() Das Sein bestimmt unser Bewusstsein: Welche Schafe werden hier ausgeschaft? | ![]() "Der Wissenschaftler Robert Ettinger ist tot. Er liess seinen Körper einfrieren. Ettinger will aufgetaut werden, wenn eine Formel für ewiges Leben gefunden worden ist." Neue Zürcher Zeitung vom 28. Juli 2011 über das – temporäre – Ableben des "Vaters der Kryonik". ![]() Auch etwas für uns? Klar, je früher, desto besser – wir wollen ja einigermassen jung wieder aufgetaut werden. Also: Ab in die Tiefkühltruhe! |
![]() "Aktien Schweiz (00.0.2011)" Basler Zeitung vom 27. Juli 2011 ![]() Ground Zero am Aktienmarkt. Hoffen auf morgen. | ![]() "Bitte Vorsicht beim Aussteigen. Aus technischen Gründen werden die Trittbretter nicht ausgefahren." SBB-Zugsdurchsage am 14. Juli 20011, 17.33 Uhr im Bahnhof Sissach ![]() Alternativtext: Die SBB sind nicht in der Lage, die Trittbretter, die eigentlich zum Schutz der Kunden angebracht wurden, auszufahren. Wir bitten um Verständnis für die geplanten Preiserhöhungen. |
![]() ![]() Hecktüre Beschriftung eines Transporters mit BL-Kontrollschildern aus Maisprach ![]() Eigentor: Auf diesen Kleinunternehmer hat weibliche Kundschaft garantiert keine Lust. | ![]() "Dabei sind bereits Anregungen der Anwohner und des Neutralen Verkehrsvereins Bruderholz eingeflossen ..." Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt in einer Medienmitteilung zur Parkplatz-Markierung auf dem Bruderholz ![]() Aufgabenerweiterung für den Quartierverein. |
![]() "Man wollte verhindern, dass der SP-Kandidat Walter Ziltener nicht lachender Dritter ist." Volksstimme vom 24. Juni 2011 zitiert den Baselbieter FDP-Kantonalpräsidenten Michael Herrmann ![]() Also zulassen, dass er lachender Dritter wird. | ![]() "Budget in die richtige Richtung massiv verfehlt" BaZ online vom 10. Juni 2011 ![]() Ehhhhmmmmm, wie bitte? |
![]() "Welche dieser auch bei uns heimischen Schlangen ist giftig - die Kreuzotter, die Blindschleiche oder die Zornnatter?" Quizmania Frage auf dem Migros-Ratespiel ![]() Unseren Zusatzpunkt erhält, wer den Fehler in der Fragestellung herausfindet. Blindschleichen sind keine Schlangen, sondern Echsen. | ![]() ![]() 20 Minuten online Schlagzeile vom 6. Juni 2011 ![]() Vorverurteilung pur: Fairer Prozess überflüssig. Fall klar. Schwanz ab! |
![]() "Du musst wissen, was Du musst wissen!" www.shiva.tv "Zukunftsberater" Mike Shiva am 23. Mai um 22.15 Uhr in seiner Fernsehsendung zu einer um Rat bittenden Kundin ![]() Exakt! Und deshalb braucht es keine Mike Shivas. | ![]() "Gemütliches Abwarten auf die hohen Defizite – der AHV geht das Geld erst etwas später aus." NZZ Bildlegende vom 5. Mai 2011 zu Bundesrat Didier Burkhalters Beschwichtigungen ![]() Wir wissen, wann: nach den Wahlen. |
![]() "Ähnlich denkt FDP-Ständerat Hans Rudolf Gysin als Präsident der Handelskammer Baselland." SonntagsBlick vom 1. Mai 2011 ![]() Drei Brachial-Fehler in einem Satz: eine sonntägliche Glanzleistung. Anfängerkurs bitte repetieren. | ![]() "Pfarrer Kundert ist insbesondere auch deshalb entsetzt, weil sich der wiederholte Vandalenakt auf einem Friedhof aufspielte.“ OnlineReports.ch vom 26. April 2011 ![]() Verdächtige Musikkapellen vortreten! |
![]() "Am Dienstag wurden die Fische in den verbleibenden Pfützen gefangen und in sichere Gefilde verbracht." Neue Zürcher Zeitung vom 20. April 2011 in einem Bericht über das trockene Tössbett ![]() Gefilde? Beihilfe zum schnelleren Ableben? Gewässer sei Dank haben alle gefangenen Bachforellen das wenig präzise Sprachbild überlebt. | ![]() "Lassen Sie sich Ihre Sunrise-Rechnung per E-Mail schicken." – "Mit der Anmeldung für 'Rechnung per E-Mail' akzeptieren Sie, dass die E-Mail mit der Rechnung unverschlüsselt übers Internet versendet wird. Daher besteht die Gefahr, dass nicht berechtigte Dritte von Rechnungsinformationen Kenntnis erhalten oder den Inhalt manipulieren können". Sunrise Informationen im Werbeprospekt – und auf der Internetseite ![]() Ein hübsches Beispiel für solide Vertrauensbildung. |
![]() "Privilegien für Hausärzte ab" Aargauer Zeitung Schlagzeile in der Ausgabe vom 7. April 2011 ![]() Journalist ab. | ![]() "Auf der Autobahn A2 bei Pratteln ... ereigneten sich am Mittwoch Abend, 6. April 2011 ... innert wenigen Sekunden auf einer Strecke von rund 250 Sekunden drei Verkehrsunfälle." Polizei Basel-Landschaft in einem Communiqué vom 6. April 2011 ![]() Rechne: Wieviele Minuten misst die Strecke? |
![]() "In der Liste fehlbarer Politiker erscheint auch SVP-Vize Christoph Blocher, der 1944 als Nationalrat wegen Wahlfälschung gerügt wurde." Basellandschaftliche Zeitung vom 31. März 2011 ![]() Bei Christoph Blocher, Jahrgang 1940, dürfte das etwa so getönt haben: "Schtöffeli, neineinnei, aberau!" Vermutlich im Frühkindergarten-Parlament. | ![]() "Die grossen Fischbestände im Pazifik sind aus Expertensicht nach der japanischen Atomkatastrophe nicht von radioaktiver Verseuchung bedroht. "Die ersten Messergebnisse aus dem Umkreis des beschädigten Atomkraftwerks in Fukushima geben keinen Anlass zur Besorgnis." Ulrich Rieth vom Hamburger Von-Thünen-Bundesinstitut für Fischereiökologie im TA/NewsNetz vom 25.3.2011 über die Verseuchung der Fischbestände um das AKW Fukushima in Japan ![]() Anlass zu Besorgnis sollten vielleicht eher die Methoden der Messung geben als die Ergebnisse. |
![]() ![]() Schweizer Fernsehen Einblender in der "Arena" von 18. März 2011 ![]() Nussbaumer SP Basel-Stadt? Nun, wenn das Zürcher Farbfernsehen meint, dann halt. | ![]() "Vor vier Jahren habe ich mich manchmal selbst gegrüsst, wenn ich an den Plakaten vorbeigekommen bin." Peter Zwick im Wahlkampf stehender Baselbieter CVP-Regierungsrat, in der "Volksstimme" vom 11. März 2011 über die eigenen Plakate ![]() Wie hat das dann wohl getönt? "Hopp Pesche, zeigs ihnen!" oder ähnlich? |
![]() "In Zofingen kamen 135 Kinder auf die Welt. Zwei mehr als in Oftringen, wo 2000 mehr Einwohner hat." Aargauer Zeitung vom 9. März 2011 über den Aargauer Baby-Boom ![]() ... und wo Mundart zu Hochdeutsch wird. | ![]() "Der Nidwaldner klassierte sich beim WC-Slalom in Bulgarien überraschend auf dem elften Platz." BaZ Online vom 27. Februar 2011 über die Schweizer Nachwuchshoffnung Markus Vogel ![]() Neue olymische Disziplin. Nähere Auskunft bei der Keramik Laufen AG. |
![]() "Über 31‘000 Besucher haben '2 Grad' gesehen, darunter waren rund 650 Schulklassen." Ausstellung "2 Grad" in einer Medienmitteilung vom 21. Februar 2011 ![]() Macht rund 13'000 Schüler in einem halben Jahr, folglich 18'000 oder täglich rund 100 reguläre Besuchende. Da dürfte zumindest kein Gedränge geherrscht haben. | ![]() "Das Masterprogramm Visuelle Kommunikation und Bildforschung beginnt im September 2009. Anmeldeschluss ist der 30. April 2010. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen." Hochschule für Gestaltung Basel Website 7. Februar 2011 ![]() Hauptthema: Wie ist es der Kommunikationsgesellschaft gelungen, eine Website aktuell zu halten? |
![]() "Das Regierung hat beschlossen, die zusätzlich für den Kanton anfallenden Kosten im ambulanten Pflegebereich nicht auf die Betroffenen zu überwälzen." "Basta" im Newsletter 1/2011 ![]() Das hat gut gemacht, das Regierung, Mann! | ![]() "Präsidium des Grossen Rats 2011 - 20112" Basel-Stadt Online-Bilder-Datenbank 1. Februar 2011 ![]() Wir gratulieren Markus Lehmann (CVP), dass er noch 18'101 Jahre Grossratspräsident bleiben darf. Als ehemaliger Spitzenhandballer ist er Ausdauer gewohnt. |
![]() ![]() BaZ online 27. Januar 2011 ![]() Gut zu erkennen an seinen kurzen Beinen und dem buschigen Schwanz. | ![]() "Gleichzeitig möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass wir unsere Abopreise seit 1. Juli dieses Jahres erhöht haben." Verlag "Basler Zeitung" "im Januar 2011" in einem Brief "in eigener Sache" an Abonnenten ![]() Die Kommunikation mit der Kundschaft ist immer Glücksache. Wir empfehlen einen Schreib- und Datumskurs bei Markus Somm. |
![]() "9,96% Südlandungen im Jahre 2010" EuroAirport Medienmitteilung vom 3. Januar 2011 über den Anteil Südlandungen ![]() Eine merkwürdige Zahl, da ab 10 Prozent konkrete Massnahmen zu treffen sind. Ein Glück für den Flughafen, war 2010 kein Schaltjahr. | ![]() "Russische Föderation überprüft die Militärische Sicherheit der Schweizer Armee" Schweizerische Eidgenossenschaft Titel einer Medienmitteilung des VBS vom 21. Dezember 2010 ![]() Alles wird anders: Einst standen russische Truppen in der Schweiz. Bis vor 20 Jahren übten helvetische Soldatengenerationen das Russentöten. Und jetzt werden, kein Witz, russische Krieger eingeladen, die Güte der Schweizer Armee zu prüfen. Ob die Offiziere aus dem Osten auch übermorgen noch etwas zu prüfen haben werden? |
![]() ![]() BaZ online vom 27. Dezember 2010 Illustration eines Berichts über einen Einbruch in das Gebäude der Baselbieter Regierung in Liestal ![]() Gewusst wo: Das hier abgebildete Rathaus der Stadt Liestal wäre vielleicht einbruchsicherer. | ![]() "Schweinegruppe in Kaserne Herisau ausgebrochen" AZ/BZ Online Schlagzeile vom 17. Dezember 2010 ![]() Es dürfte sich um Angehörige der Nahkampftruppe "Ferkel" gehandelt haben. |
![]() "Und noch eine gute Botschaft für unsere aktiven Feuerwehrleute: Der Nationalrat will den Feuerwehrsold und die übrigen Entschädigungen für den Feuerwehrdienst von der Steuerpflicht befreien." Elisabeth Schneider-Schneiter Baselbieter CVP-Nationalrätin in ihrem ersten Sessionsbericht vom 17. Dezember 2010 ![]() Und bald folgen die guten Botschaften für unsere aktiven Kaminfegermeister. Nächsten Herbst sind Wahlen. | ![]() "Noch nie gab es für den Franken so wenig Euro" BaZ Online Titel einer Meldung über das neue Allzeittief des Euro vom 16. Dezember 2010 ![]() Franken deshalb auf der OnlineReports-Redaktion abgeben. Wir machen mehr (Euro) draus. |
![]() "Für den promovierten Juristen Burckhardt (…) beginnt zwar ein neues berufliches Kapital, aber kein unvertrautes." OnlineReports.ch vom 10. Dezember 2010 ![]() Zweifellos wird das neue Kapitel von Burckhardt ziemlich Einfluss haben auf dessen Kapital. | ![]() ![]() Schweizer Fernsehen Gabriela Amgarten, Unterhaltungschefin, im Interview vom 5. Dezember 2010 zum "Wetten dass ...?"- Unglück vom Tag zuvor ![]() Die Unterhaltungschefin lächelt auch noch im Tragödien-Interview. Spass muss einfach sein. Wetten? |
![]() "Blocher war schon immer da – Der Aufruhr in Basel gilt nicht Christoph Blocher, sondern der unglaubwürdigen Kommunikation der Verleger." BaZ online vom 19. November 2010 ![]() Kritische Verlags- und Blocher-Berichterstattung in der BaZ: dank Kooperation mit dem Tamedia-Newsnetz. Der Tagi schreibts, die BaZ publizierts. | ![]() "George Clooney ist gekommen, um auf die gespannte Lage im westafrikanischen Land aufmerksam zu machen. 'Im Sudan herrscht derzeit die grösste Gefahr für einen Genozid', sagte Clooney warnend." NZZ Meldung vom 15. November 2010 ![]() Ein etwas voreiliger Redaktor: Im Westen Afrikas wird der Sudan erst nach dem für 2012 befürchteten Polsprung liegen. |
![]() "Peilicher Fehler auf G20-Eröffnung" Radio Basel online Schlagzeile vom 11. November 2010 ![]() Freilich peilich! | ![]() "Eva Herzog (58)" Bilanz vom 5. November 2010 in einem Rating der kantonalen Finanzdirektoren ![]() Minus-AAA-Rating für die "Bilanz"-Altersforschung: Eva Herzog ist zehn Jahre jünger. |
![]() Zwei Schweizer Bürger wurden laut Medienangaben in der Dominikanischen Republik umgebracht. (...) Die Identität und die Staatsangehörigkeit der Opfer seien aber noch unklar. Nach Angaben der lokalen Tageszeitung «El Nuevo Diario» wurden eine 47-jährige Frau und ein 66-jähriger Mann, die aus der Schweiz stammen, im Hotel «Mar Paraiso» in Touristenort Boca Chica ermordet aufgefunden. (...) Die Opfer - eine 66-jährige Frau und ein 44-jähriger Mann – sollen aus der Romandie stammen. BaZ online vom 1. November 2010 ![]() "Schweizer Bürger" aus der "Romandie" mit "unklarer Staatangehörigkeit". Er einmal 66 und sie 47, er ein andermal 44 und sie 66. Redigierkurs 5. Liga. | ![]() "I ha dr gseit, mir hänn Schluss. Verpiss di us mim Lääbe." Junge Dame am Mittag des 29. Oktober 2010 am Handy in der Basler Barfüssergasse ![]() Wie schön doch immer wieder, zur Teilnahme am intimen Privatleben Dritter genötigt zu werden. Müsste ein Straftatbestand werden. |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.