<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 ] >> |
![]() "Gleiswechsel: Ihre Reise von Basel SBB nach Bern. Basel SBB ab 15:01 neu Gleis 6 statt Gleis 6."
SBB-Alarmhinweis
auf SMS
vom 9. Oktober 2008 14 Uhr ![]() Da reicht die Zeit ja bequem aus, von Gleis 6 auf Gleis 6 zu wechseln. |
![]() ![]() SBB-Online-Fahrplan
Angabe zu Basler Tramverkehr
![]() Sensationell ist das Kleingedruckte in der letzten Zeile: Bahnhöfe auf Schienen oder Trams, die Bahnhöfe durchbohren? |
![]() "Die Schmerzen bei einer Divertikulitis bilden sich im linken Unterbauch und nicht rechtsseitig."
Basler Zeitung
vom 3. Oktober 2009
in einer Berichtigung zur Kolumne "dr. med. rät: Leichte Verstopfung" ![]() Bitte wieder zunähen, es ist die andere Seite. |
![]() "Will hier eigentlich niemand saufen?"
"Blick am Abend"
Titelzeile vom
22. September 2009 über die Unlust der Basler Jugend an Botellones ![]() Dieser Intelligenzkanone von Titeldrechsler gehört eine Giesskanne abgestandenes Bier. |
![]() "Wenn ich Ihren leichten Zuger Dialekt höre, dieses sich ins Ohr Rollende ..."
Helmut-Maria Glogger
im "Blick am Abend"
vom 18. September 2008 über die Radio-Stimme von Casper Selg ![]() Bis zu Helmut-Maria Gloggers Enthüllung waren wir der abwegigen Auffassung, "Echo"-Chef Selg pflege immer noch einen unverkennbaren Basler Dialekt. |
![]() "Shift 08 sucht die künstlerische und intelekuelle Auseinandersetzung mit dieser neu entstehenden Poesie der Datenberge ..."
Shift
Newsletter des "Festivals der elektronischen Künste" vom
8. September 2009 ![]() Hoppla! Hoffentlich gelingt mehr als eine intelekuelle Auseinandersetzung. |
![]() "Liebe BastArdinnen und BastArden, liebe alle!"
Brigitta Gerber
ehemalige Basler
Grossratspräsidentin im Organ von "BastA! - Basels starker Alternative" vom August 2008 ![]() Political correctness à la BastArdienne. |
![]() "In Zürich besuchten in der Nacht auf Samstag 2000 Personen den Anlass. Die Bilanz: 52 Sanitätseinsätze und 6000 Tonnen Abfall."
SonntagsZeitung
vom 31. August 2008
über die Botellón-Party in Zürich ![]() Kein Wunder, braucht's die Sanität, wenn jeder Teilnehmer 3 Tonnen Abfall liegen lässt. Soviel darf man ja nicht mal mit einem Auto transportieren. Wie die das alles wohl mitgebracht haben? |
![]() ![]() Volksstimme
Datum auf der Titelseite
in der Ausgabe vom 29. August 2008 ![]() Mein Jahr ist gerettet! Dank der "Volksstimme" ist gewiss, dass die Welt im Jahr 3009 noch existiert. Und auch die Sissacher Lokalzeitung. |
![]() ![]() Aushang
in einem Schaufenster
im Basler Markthalle-Gebäude am 25. August 2008 ![]() Wenn die Quililtät stimmt, stimmt auch die Pleis. |
![]() "Der neue Grosse Rat verfügt nur noch über 115 gegenüber bisher 130 Sitze (88 für die Stadt die restlichen 12 für Riehen und Bettingen)."
Baslerstab
vom 22. August 2008
über den Basler Grossen Rat, der von 130 auf 100 Sitze verkleinert wird. ![]() Neunerprobe! |
![]() "Mit einer Beanstandungsrate von über 23 Prozent werden wir dieser Spielzeugkategorie mit vermehrten Kontrollen erhöhte Aufmerksamkeit schenken."
Kantonales Laboratorium Basel-Stadt
am 19. August 2008
als Fazit eines Prüfberichts über Schnorchel und Taucherbrillen ![]() Spielzeugkategorie? Sag schön "gluglugluggg"! |
![]() "Dies geht aus einer Einladung zu einer Einladung zu einer Medienkonferenz hervor."
OnlineReports
in einer Meldung über
eine angekündigte Medienkonferenz der Basler SVP vom 12. August 2008 ![]() Ist die SVP oder die Redaktion der Redaktion so förmlich geworden? |
![]() "Der zunehmende Konkurrenzdruck, neuerdings auch auf dem Onlinemarkt, darf nicht dazu führen, dass die journalistischen Ansprüche unter die Schmerzgrenze gedrückt werden."
Roland Stark
Basler Grossratspräsident,
in einem an OnlineReports gerichteten Leserbrief vom 9. August 2008 ![]() Widerspruch, Herr Grossratspräsident: Wir weigern uns, unsere Ansprüche über die Schmerzgrenze zu drücken. |
![]() "Out of office bis 26.8."
Automatische Antwort
auf einen
Newsletter-Versand von OnlineReports vom 9. August 2008 ![]() Oh thanks for Mitteilung. |
|
![]() "EU zahlt 1,2 Millionen Franken für Basler Zoologen"
BaZ online
Schlagzeile
vom 6. August 2008 ![]() Wir schlagen "an" vor. Oder werden Forscher wie Aktien oder Fussball-Stars jetzt auf dem freien Markt gehandelt? |
![]() "Roger Federers Zeit als Nummer eins des Welttennis ist definitiv vorbei. Zumindest vorläufig."
TeleBasel
Online-Nachricht
vom 3. August 2008 ![]() Diese Verbindlichkeitsangabe ist definitiv vorläufig. |
![]() "Basel eröffnet Fest mit Bundesfeier am Rhein"
BaZ online
um 17.12 Uhr am 31. Juli 2008
![]() Oh, das beisst: Da waren unsere Kollegen echt schneller. Der Bericht über ein Ereignis, bevor es stattgefunden hat. Da können wir einfach nicht mithalten. |
![]() "Unser fleisch herkunft: schwein, schweiz"
Menukarte
einer von Kurden geführten Pizzeria im Hegenheimquartier vom 22. Juli 2008
![]() Wahrlich: Für ein fehlerfreies Schriftdeutsch braucht es in der Schweiz immer etwas Schwein. |
![]() "Monatelang wurde der Basler Luftraum von (...) fliegenden Rasenmähern (vulgo: Drohnen) beschützt."
Basler Zeitung
in ihrem Bericht über den neuen FCB-Abwehrchef David Abraham vom 10. Juli 2008
![]() Während eine Basler Info-Drohne (vulgo: "Basler Zeitung") dem Fussball monatelang eine Sonderstellung einräumte. |
![]() "Die Beauty & Artlounge Fotografin Claudia D. Lang hat das Glück in Basel als das Fotografin für ein Extremshooting mit der Vizesiegerin Lucia von Österreich's nächstes Topmodel ausgewählt worden zu sein."
Medienmitteilung
vom 8. Juli 2008
![]() Hoffen wir, dass das Fotografin extrem besser knibbst als Deutsch schreibt. |
![]() "Was in den Zeitungen stimmt, ist einfach falsch."
Lukas Podolski
Deutscher Stürmerstar,
im Jahr 2006 zum Knatsch mit seinen Teamkollegen Miroslav Klose ![]() Haargenau. Und wenn Poldi daneben schiesst, ist Tor. |
![]() "Niger: Kein Hunger mehr"
Swissaid Spiegel
Titel eines Artikels über ein Bewässerungsprojekt
![]() Und wir dürfen melden: "Schweiz: Keine Kranken mehr." Schön wär's. |
![]() "Ein Altkohl-Test verlief negativ."
OnlineReports.ch
in einer Unfallmeldung
von 26. Juni 2008 ![]() Um Missverständnissen vorzubeugen: Der Blas-Test wurde nicht mit dem deutschen Alt-Kanzler durchgeführt. |
![]() "Sie ist dabei zum Schluss gekommen, dass in einem Fall ein Kommissionsmitglied unerlaubterweise gegenüber einem Medienschaffenden mehrere von diesem geäusserte Vermutungen und Sachverhaltsbeschreibungen bestätigt hat."
Roland Stark
Basler Grossratspräsident,
am 25. Juni 2008, in einer Erklärung zur Verletzung des Sitzungsgeheimnisses ![]() Ein Kommissionsmitglied? Ein Medienschaffender? Der Herr Präsident pflegt hier Mitteilungsgeheimnis. |
![]() "Ein Fuchs hat am Montagabend im basel-landschaftlichen Riehen eine Handtasche entwendet. (...) Der tierische Tiebstahl wurde in einem Gartenareal am Moosweg begangen."
Blick Online
vom 24. Juni 2008
![]() Wer Riehen in "basel-landschaftlichen" zu orten glaubt, sollte sich geografisch fuchsschlau machen und mit Tiebstählen nicht so um sich werfen. |
![]() "Der Profil-Problem der SVP"
OnlineReports.ch
im Newsletter vom 20. Juni 2008
![]() ... ist der Korrektur-Problem von das Redaktion. |
![]() "Ich versuche nicht allzu viel zu wiederholen, was schon wiederholt worden ist."
Daniela Schneeberger
FDP-Landrätin,
in der Rechnungsdebtte vom 19. Juni 2008 ![]() Wir wollen auch nicht wiederholen, was wiederholt wiederholt wurde, halten aber ebenso fest, dass das eben Bekräftigte erneut bekräftigt wird. |
![]() "Die kommen ja alle mit den Privatjets!"
TeleBasel
Moderatorin Tamara Wernli
am 16. Juni 2008 ins offene Mikrophon, während ein Beitrag über die reibungslose Abwicklung des öffentlichen Verkehrs an der "Euro 08" lief. ![]() Eigene News-Beiträge bitte nur bei geschlossenem Mikrophon dementieren! |
![]() "Durch den Sturz kam die Frau zu Fall."
Sicherheitsdepartement Basel-Stadt
in einer Unfallmeldung
vom 11. Juni 2008 ![]() Ohne Worte. |
![]() "Ausscheiden war nie attraktiver."
Breitformat-Plakat
der SBB am Basler Bahnhof
im Juni 2008 ![]() Ob sich das die Schweizer Nati zu Herzen nimmt? |
![]() ![]() Geo Spezial
Nr. 3/2008
über die Schweiz ![]() Ganz schön fortschrittlich, wie sich die Deutschen das Basler Wappen vorstellen - eben wie ein richtiges Schweizer Birchermüüsli. Oder ein wiedervereinigtes Basel. |
![]() "Bei der Durchsuchung stellten die Grenzwächter in Jacken- und Hosentaschen des Angehaltenen ein nach Waffengesetz verbotenes Klappmesser, einen Reizgasspray sowie eine Taschenpistole, welche mit einer Schreckschusspistole geladen war."
Polizei Basel-Landschaft
in einer Medienmitteilung
vom 29. Mai 2008 ![]() Und diese wiederum war mit einer Wasserpistole geladen. |
![]() "Das Resultat offenbarte ihm, dass er die Kochkehle besser zu schwingen weiss als mit dem Gewehr ins Schwarze zu treffen."
OnlineReports.ch
in einer Bildunterschrift
vom 25. Mai 2008 ![]() Kehlenschwingen, ein neuer volkstümlicher Brauch neben Jodeln und Fahnenschwingen? |
![]() ![]() Pissoir mit Torchancen
in der Toilette einer Birsfelder Pizzeria.
![]() Die Frauen nicht emanzipierter Männer dürfte es freuen: So lernen ihre daheim stehend pinkelnden Gatten besser zielen. Weil sich der vom Strahl getroffene Ball bewegt. Harndrang als Hygienetraining. Aber bitte nicht auf dem Fussballplatz! |
![]() ![]() Give away
verteilt am 5. Mai 2008
an der Freien Strasse in Basel; Werbe-Aktion für das Umweltschutz-Abo. ![]() Ich Dich auch, liebes U-Abo. Aber U, lieber Apple, würde ich noch viel mehr loven, wenn Du bio wärst. |
![]() "Im zentralafrikanischen Honduras"
Schweizer Radio DRS I
11 Uhr-Nachrichten vom 4. Mai 2008
![]() Und wir freuen uns bereits auf die nächsten News – dann vielleicht aus dem zentral- |
![]() "China führt ein Rauchverbot für öffentliche Plätze ein"
Schweizer Radio DRS
Mittagsnachrichten
vom 1. Mai 2008 ![]() Auf öffentlichen Plätzen Chinas geht es, spätestens seit dem Tienanmen-Massaker in Peking, bekanntlich des öftern heiss zu. Dass die Plätze sogar rauchen, war uns allerdings neu. Oder ist unter der Oberfläche etwa ein Schwelbrand im Gange? |
![]() "Motorradfahrer verletzt Fussgängerin auf Zebrasteifen"
OnlineReports.ch
Headline einer Meldung
vom 22. April 2008 ![]() Da bleiben einige Fragen offen: Was hat eine 80-jährige Dame auf einem steifen Zebra verloren? Konnte das Zebra auch selbstständig ins Spital gehen, oder hatte es schon rigor mortis? Gibt es bei Freudschen Verschreibern auch ein Zeugnisverweigerungsrecht? |
![]() "Velofahrer fährt gegen Autotüre und wird verletzt"
Polizei Basel-Landschaft
Titel einer Medienmitteilung
vom 21. April 2008 ![]() Fussgänger läuft in Auto und verletzte sich, weil er den Zebrastreifen vor dem herannahenden Auto blockierte. Die Baselbieter Polizei rät Velofahrern, in Zukunft sich öffnende Autotüren weiträumig und vor allem rechtzeitig zu umfahren, um im eigenen Interesse schwere Selbstunfälle dieser Art zu vermeiden. |
![]() "Bei der Täterschaft soll es sich um eine 30- bis 45-jährige Frau handeln, die 165 bis 170 Meter gross ist und einen roten Mantel trug."
Polizei Basel-Landschaft
Medienmitteilung
vom 11. April 2008 ![]() Zusatz zum Signalement: Die Frau von dieser Statur dürfte Häuser und Wälder überragen und versuchen, sich kauernd hinter dem Messeturm zu verstecken. |
![]() ![]() Tischset
der Getränkefirma "Feldschlösschen", im April 2008 in einer Basler Gaststätte entdeckt
![]() Organhändler dürften ihre helle Freude über die neuen "Rohstoffe" |
![]() "Beim ersten Zug, tief und auf Lunge, überlegte ich mir, ob ich dem Nikotin abschwören sollte. Aus prekären pekuliären Gründen."
"Volksstimme von Baselland"
vom 8. April 2008
in einer Kolumne über Zigarettenpreise ![]() Die pekuniären Gründe haben offenbar schon ihre Spuren hinterlassen. |
![]() "Angola wählte Miss Landmine"
20 Minuten
Titelzeile vom 4. April 2008
![]() So berechtigt aus angolanischer Sicht dieser Anlass sein mag, so zynisch erscheint er angesichts von Glaumour, Statusgewinn und Geschäftsperspektiven hiesiger unversehrter Missen und Mister. Wann werden der Bombenopfer-Kid, der Mister Schussverletzung und die Miss Brandwunde gekürt? |
![]() "Der Regierungsrat tritt für eine aktive Politik der vermehrten Durchgrünung der Stadt ein."
Basler Regierungsrat
Medienmitteilung vom
1. April 2008 ![]() "Passt mir zwar politisch, erregt aber sprachlich akute Übelkeit", schrieb uns ein Journalistenkollege. Die aktive Politik der vermehrten Durchgrünung scheint die passive Politik der vermehrten Durchgrünung abzulösen. |
![]() "Finnlands Aussenminister muss Hut ziehen"
Radio Basilik
Website
vom 1. April 2008 ![]() Nur das Erscheinungsdatum macht diese Schlagzeile verzeihlich. Der Aussenminister musste nicht den Hut ziehen, sondern Fäden. |
![]() "Chemi-Ali" soll
gehängt werden Mittelland-Zeitung
vom 1. März 2008,
Titel einer Meldung über die Hinrichtung von Saddam Husseins Cousin ![]() Lerne: Wenn die Zeile nicht mehr reinpasst in die Spalte, lass einach ein "e" weg - und las die Fantasie des Publikums blühen. Wird die Todesstrafe gegen "Chemie-Ali", der die Giftgas-Angriffe auf kurdische Dörfer befohlen hatte, im "Chemi" (Kamin) vollzogen? |
![]() "Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden gebüsst respektive abgeschleppt."
Polizei Basel-Landschaft
in einer Medienmitteilung
vom 24. März 2008 ![]() Solange nur die Fahrzeuge gebüsst und die Parkiersünder nicht abgeschleppt werden, können diese noch aufatmen. |
![]() "1988 hat die «Verkehrs-Club der Schweiz» (VCS), Sektion Basel, eine Kampagne gegen die geplanten Flugrouten mitten über die Stadt Basel gestartet und die Haushaltungen der Stadt und stadtnahen Gemeinden mit einem «Flug-Blatt» bedient. Die Titelüberschrift des «Flug-Blattes», als dessen Urheber die Flughafenverantwortlichen den «Onlinereports»-Journalisten Peter Knechtli vermuten, lautete: «Das unheimliche Absturzrisiko!»"
Jürg-Peter Lienhard
am 23. Juli 2007 in seinem "Webjournal"
![]() Um Lienhards phantastischen "Vermutungen" ein Ende zu setzen, und damit es die EuroAirport-Verantwortlichen nun definitiv wissen: Autor des "Flug-Blattes" und stolzer Erfinder der Schlagzeile war Jürg-Peter Lienhard selbst. OnlineReports hat mit dem Flugblatt nicht im Entferntesten zu tun. |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 ] >> |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.