© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() "Nach Wochen der Unsicherheit": Teilfusions-Titel Tages-Anzeiger, BaZ
Jetzt ist es offiziell: Der "Tagi" übernimmt die "Basler Zeitung"Im Gegenzug expandiert Christoph Blochers "Medienhaus AG" im Markt der Regionalanzeiger Von Peter Knechtli Nach Wochen der Unsicherheit – und zwei Tage nach dem "Sechseläuten" – ist seit heute Mittwochmorgen klar: Die Zürcher Tamedia AG ("Tages-Anzeiger") kauft von Christoph Blocher die "Basler Zeitung". Im Gegenzug verkauft der Zürcher Verlag dem SVP-Politiker sein Lokalanzeiger-Geschäft. Es ist ein Deal zwischen Christoph Blochers "Zeitungshaus AG", die neben der "Basler Zeitung" ein ganzes Konglomerat von Lokal- und Regionalanzeigern umfasst, und der "Tamedia AG" ("Tages-Anzeiger") des Zürcher Verlegers Pietro Supino. Kommuniziert wurde der Abschluss des Geschäfts durch die "Zeitungshaus AG", die sich "verstärkt auf die Herausgabe von Lokalanzeigern" konzentrieren will. 18. April 2018
![]() "Somm könnte Tamedia-Guru werden" Bruno Heuberger meint, Blocher mache aus seinem Statthalter den neuen Chef seines Gratis-Blättchen-Imperiums. Eher unwahrscheinlich. Man kann Blocher viel vorwerfen, aber dumm ist er nicht. Eine solche personelle Besetzung wäre zu durchsichtig und würde wohl mehr schaden als nützen. Ich habe eine ziemlich ungute Vor-Ahnung: Somm könnte neuer publizistischer Guru der Tamedia-Grupe werden. Das wäre dann so was wie ein zweiter Frank A. Meyer, nur eben nicht bei Ringier, sondern an der Zürcher Werdstrasse – nicht links, sondern stramm rechts. Er wird ja auch ungefähr so angekündigt. Max Mantel, Kilchberg ZH "Dätschmeister bei den Gratisblättli?" Wird jetzt dieser Herr Soom grosser Dätschmeister bei den Gratisblättli? Was für ein Karrieresprung! Bruno Heuberger, Oberwil "Basel hätte etwas Besseres verdient" Ich habe Angst, dass ich in Zukunft den gleichen faden Einheitsbrei serviert bekommen werde, wie er uns schon in Form der SoZ und des "Tagesanzeiger-Magazins" als Beilage serviert wurde, gerade gut genug für den Papierkorb. Dann werde ich wohl die BaZ nur noch wegen der Todesanzeigen abonnieren, wie das bei der Vorgänger-BaZ der Fall war. Schade! Basel hätte etwas Besseres verdient als einen Tamedia-Abklatsch. Alexandra Nogawa, Basel "Blochers Umgang mit der Wahrheit" Es ist noch zu früh, das allfällig neue Produkt zu werten. Man kann aber bereits jetzt erkennen, wie Blocher (und seine Partei?) mit der Wahrheit umgehen. Noch vor wenigen Tagen bestritt er am TV heftig allfällige Verkaufsgelüste; nun ist alles bereits Schnee von gestern. Peter Bächle, Basel "Arbeitsplätze werden wegfallen" Ich bin mir sicher, dass das am Aeschenplatz Arbeitsplätze kostet. Tamedia hat durch seine unzähligen Übernahmen der letzten Jahre einen eingespielten Apparat für so was. Zuerst wird der BaZ der "Mantelteil" (Ausland, Inland, Wirtschaft, Sport) übergestülpt. Der wird bekanntlich für sämtliche Zeitungen aus dem Tamedia-Verbund zentral, also in Zürich, produziert. Dazu gehört auch die Vorstufe. Das dürfte schon mal eine ganz nette Anzahl von Arbeitsplätzen sein. Übrig wird wohl bestenfalls die Lokalredaktion bleiben und auch diese dürfte bestenfall s auf Sparflamme weiter dahinvegetieren.Weil es genügend Kapazität "auf dem freien Markt" gibt. Max Mantel, Kilchberg ZH |
![]() |
![]() |
Monaten wird umgepflügt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
bei "Telebasel" beginnt |
![]() |
Reaktionen |
Solarstrom: IWB investiert
in Glarner Staumauer
Investition zusammen mit Axpo – Denner nimmt Strom langfristig ab.
![]() |
Reaktionen |
"Offensichtliche Verkennung
der Interessenlage"
"Grün 80": Peter Knechtli über den Sprachrohr-Anspruch an die Info-Medien.
![]() |
Reaktionen |
Rangierbahnhof Muttenz,
Lange Erlen und Hard
"Gateway Basel Nord"-Chef Martin Haller enthüllt Standorte für Ersatzflächen.
![]() |
Reaktionen |
Meriangärten: Event-Zone
statt Pflanzen-Paradies?
Botanischer Garten Vorderbrüglingen
steht vor grossen Veränderungen.
Murdoch soll den
Untergang verhindern
MCH Group-CEO Bernd Stadlwieser:
"Sanierung statt Transformation".
"Aktion Abutille" machte
Basler Mediengeschichte
Seine Affäre löste Unruhe vor dem
Sturm der Zeitungs-Fusion aus.
![]() |
Reaktionen |
Messe will mehr Einfluss
für privaten Investor
Öffentliche Beteiligungen sollen
künftig ein Drittel nicht überschreiten.
"Eine Kerosinsteuer ist
vollkommen falsch am Platz"
Handelskammer beider Basel will
eine Wirtschaft, die durchstartet.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.