Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Grosse Bühne
Premiere

"Jenseits von Eden"

Nach dem Roman von John Steinbeck
 
Stückfassung: Ulrike Syha
Regie: Peter Kastenmüller
Bühne: Michael Graessner
Video: Martin Bosch
Musik: Pollyester
 
Mit Martin Butzke, René Dumont, Hanna Eichel, Marie Jung, Vincent Leittersdorf, Astrid Meyerfeldt, Lorenz Nufer und Statisten


Theatermaschine auf Hochtouren

Alles ist gross und breit an John Steinbecks Klassikerroman: Über 700 Seiten breitet er ein Stück amerikanischer Geschichte von Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des ersten Weltkriegs aus. Er schafft es, trotz seinem biblischen Ausmass, allerdings auch, seit seinem Erscheinen 1952 ganze Lesergenerationen von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Aber nicht eine spannende Story, deren Auflösung man entgegenfiebert, ist das treibende Element, sondern die Art, wie Steinbeck uns hautnah an verletzte, dem Edelmut verpflichtete und aber von dunklen Trieben heimgesuchte Kreaturen im gottgeliebten Amerika teilnehmen lässt: Die armen Siedlerfamilien, die in der Hoffnung auf eine Zukunft in Kaliforniens unwirtliches, karges Salinastal hereinströmen.

Die berühmteste Bearbeitung des Epos, die Verfilmung von Elia Kazan (1955) mit James Dean als Cal Trask, beschränkte sich weitgehend auf den zweiten Romanteil, und vermochte mit dieser Komprimierung eine hochdramatische, beinahe Strindbergsche Kammerspiel-Verdichtung zu schaffen: Ein rechtschaffener Adam Trask, der den beiden Söhnen ein gutes Zuhause geben will, und diese aber nicht von den Flüchen und Erblasten der Vergangenheit bewahren kann. Da ist seine eigene Jugend zwischen militärischem Drill des Vaters und der brutalen Gewalt seines Bruders, die Adam haben unzugänglich und hart werden lassen. Da ist seine Frau Cathy, die ihn verlassen hatte, um im städtischen Bordell eine steile Karriere zu machen. Sie sei tot, sagt er den Jungen. Aber der ruhelose Cal findet die Wahrheit heraus. Getrieben von Eifersucht um die väterliche Liebe weiht er seinen Bruder Aaron ein, der innerlich zusammenbricht und sich zur Weltkriegs-Front meldet.

Aber nicht diese Keimzelle wollten Autorin Ulrike Syha und Regisseur Peter Kastenmüller näher vorstellen. Diese individuell-psychologische Wertediskussion habe Syha nicht interessiert, sagt sie im Programmheft. Vielmehr öffneten sie auf der Grossen Bühne das Blickfeld breit auf die Mentalitäts-Geschichte des amerikanischen Volkes und damit die Entstehung des  "Go-West"-Mythos. Nicht allein, dass die Familiensaga von Anfang bis Ende durchgespielt wird, nein, die eigens erfundene Haupterzählerin John Europe nimmt das Publikum auch auf ausführliche kulturwissenschaftliche Exkurse mit, die etwa darstellen sollen, wie der Amerikaner im Gegensatz zum Europäer in der Welt steht.

Die langen Vortragssätze könnten aus Büchern des Philosophen Peter Sloterdijk stammen. Die Diktion von Astrid Meyerfeldt ist aber die einer Primarschullehrerin. Der Amerikaner sei noch immer, unbehindert durch Kultur, mit seinen Urkräften verbunden, referiert sie kristallklar, und gleichzeitig sehen wir auf riesigen Videoscreens farbenprächtig feuchte Blumen und Pflanzen im Megazeitraffer aus dem Boden spriessen und sich zitternd zur Vollreife auswachsen. Wir hören zu und glauben zu verstehen: Theater als Hörsaal.

Aber auch das ist noch nicht alles: Regisseur Kastenmüller sucht auch den Aufprall der Bilder, die Amerika über sich am liebsten zeigt. Auf den Screens oberhalb der Bühne nehmen uns dahinfliehende Landschaftsbilder gefangen, deren Hochglanzschönheit an das Naturmagazin "Geo" erinnern. Und gleichzeitig ballert auf der erdbedeckten Bühne unten Familienvater Cyrus Trask mit einer Schrotflinte umher. Zwischen den beiden Westernhäuschen sieht das so aus wie in den eigens für Touristen aufgebauten Wildwestkäffern, wo für Europäer Schein-Schiessereien vorgeführt werden. Und über allem thront ein swimmingpool-grosses Auge an der Hinterwand, das als Projektions- aber auch als Spielfläche dient. Dort im Auge Gottes oder des Bewusstseins detonieren in einem atemberaubenden Bilderstakkato Atombomben, rauschen Menschenmassen, stürzen Häuser ein oder wird Cathy von einem Zuhälter zusammengeschlagen.

Konzeptgetreu haben sie ihre Performance mit vielen, aktuellen Bezügen aufgeladen. Da darf ein Indianerhäuptling nicht fehlen, der ein "Jesus loves you"-Schild vor sich her trägt oder der Ami-Nazi mit Baseballschläger und Batman-T-Shirt. Zwei Amish-Frauen im Kopftuch wuseln herum und Cathy als Bordellbesitzerin ist frisiert und aufgeputzt wie Hillary Clinton.

In dem multimedialen Spektakel, das zudem vom Live-Bass-Spiel der Rockbassistin Pollyester fast permanent mit wummerndem Grundgrollen oder mit zurückhaltend gezupften Arpeggios untermalt wird, haben die Figürli, die Schauspieler, einige Konkurrenz zu übertönen. Also ist eine körperbetonte, holzschnittartige Spielweise angesagt: Eifrig wird geschritten, eilends wird gerannt, heiser wird geschrien. Fast jede dramatische Auseinandersetzung führt sofort zum Ringkämpfli. Hier läuft eine Theatermaschine, über lange Strecken läuft sie auf allen Ebenen auf Volldampf, ohne dass aber die Dynamik sich entwickelt, denn alles ist nur äusserlich. Es gibt keinen Fokus und keine Vertiefung. Die Videoprojektionen wiederholen sich als habe sich die Maschine verselbständigt.

Obgleich der Riesenroman in Siebenmeilenstiefeln mit sehr kurz und prägnanten Szenen durchschritten wird, obgleich die Schauspieler in seltener Bestform artikulieren, sind all die verschiedenen Spielebenen inklusive intellektuellem Ballast plus anspielungsreicher ironischer Einfärbung und die Anforderung, in Grundzügen zu verstehen, wie die Geschichte geht, im Minimum anspruchsvoll. Eine dramatische Steigerung, die in die dreieinhalb Stunden Zug brächte, wurde bewusst ausgelassen. Nach der Pause waren die Reihen gelichtet.

Marie Jung gibt eine wunderbar eiskalte Cathy Trask. Martin Butzke trifft als Cyrus Trask den Rauhbeinton, so dass man sich in einen deutschsynchronisierten John Wayne-Western versetzt glaubt. Lorenz Nufer trägt als Aaron Trask seine Naivität so demonstrativ zur Schau als wollte er sagen: Ich bin der sündigen Welt gerne eine Zumutung.

Freundlicher Applaus.

P. S.: Kastenmüller hatte grossen Erfolg gehabt, als er mit einem Vierstundenabend des Romans  "Berlin Alexanderplatz " in Basel debütierte.

12. Februar 2011
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"JA zum Gesetz über eine
sichere Stromversorgung
mit erneuerbaren Energien"

SVP Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 26. April 2024
zu den Abstimmungsvorlagen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die parteiinternen
Klima-Kapriolen haben der Baselbieter SVP zugesetzt.

RückSpiegel

 

Das Regionaljournal Basel veweist in einem Beitrag über die Probleme der Kitas im Baselbiet auf OnlineReports.

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).