Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Das Display ist unser Mandala": Museums-Kunstwerk, Betrachter

Die Bilder verlassen die Museen und fangen ein neues Leben an

Wir begegnen ihnen auf Schritt und Tritt im Alltag und stellen uns auf einen neuen Umgang mit ihnen ein


Von Aurel Schmidt


Dass Museen der unverzichtbare Ort sind, wo Kunstwerke gesammelt, aufbewahrt und betrachtet werden, ist unbestritten. Nur was Kunstwerke und was Museen sind und worin ihre Bedeutung in Zukunft bestehen wird, bleibt eine offene Frage. Sind sie Objekte und Orte für die Austragung verschiedener Temperamente und Sensibilitäten? Ein Erinnerungsort? Ein Laboratorium? Eine Schnittstelle, wo Wissen, Geschmack, Kreativität zusammenkommen? Vieles ist denkbar.

N
ach der These von Krysztof Pomian ist das Museum aus den Grabbeigaben hervorgegangen. Die mitgegebenen Gegenstände waren weder nützlich, noch wurden sie gebraucht. Sie begleiteten die Toten. Die so erzielte Zweckfreiheit ist etwas, das die Museumstätigkeit seither charakterisiert. Man braucht Kunst nicht, aber verzichtet auch nicht auf sie. Die Sammel- und Ausstellungspraxis begründet einen symbolischen Wert, einen Surplus, der sich lohnt.

I
n der Renaissance gehörten die Kunst- und Wunderkammern zu den Liebhabereien adliger Personen. Das Staunen war nicht der schlechteste Grund zum Sammeln von Mirabilien aller Art: Münzen, Naturobjekte, Waffen, Gemälde, Antikes. Auch das Staunen liegt jenseits jeder Nützlichkeit. Also kann man vorausgreifend sagen, dass alles Sammeln einen Freiraum herstellt.

H
istorisch gesehen ist das Museum eine Einrichtung der Bourgeoisie aus der Gründerzeit. Es sollte zur Selbstrepräsentation der neuen herrschenden Gesellschaftsschicht beitragen. Was Einzelne getan hatten, nämlich sich mit Kunst und Extras zu umgeben, das beanspruchte auch die bürgerliche Öffentlichkeit für sich.


"Die Kunstgeografie hat sich
nach Osten verschoben."


H
eute erleben Museen und Kunsthäuser einen wahren Boom. Überall entstehen neue Institutionen, besonders auch in wirtschaftlich aufstrebenden Regionen der Welt, in China zum Beispiel oder in Katar, wo die Schwester des Emirs nach einer Recherche der "NZZ am Sonntag" für den Ankauf von Kunst über einen Etat von einer Milliarde Dollar pro Jahr verfügt, wovon Tate Modern oder das Museum of Modern Art nur träumen können. Für Paul Cézannes "Der Kartenspieler" soll Katar vor vier Jahren 250 Millionen Dollar bezahlt haben, für ein Werk von Damien Hirst immerhin 10 Millionen.

D
as ist mehr geprotzt als gesammelt, und ob der Hirst in Zukunft einmal seinen Preis wert gewesen sein wird, muss sich noch zeigen. Aber Katar steigt zu einer Kunstmetropole auf, und die Kunstgeografie verschiebt sich nach Osten. Offenbar eignet sich Kunst vortrefflich, um sich in ein vorteilhaftes Licht zu stellen. Es muss an der Kunst etwas dran sein.

Bei diesem Ansturm auf die Kunst will die alte Welt mit dem Orient mithalten und unternimmt dafür enorme Anstrengungen. Das Kunstmuseum Basel hat einen Erweiterungsbau bekommen und die neuen Räume mit Beständen bestückt, die aus dem Depot kommen, wo ein grosser Teil weiterer Kunstschätze bisher lagen. Der Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich dürfte in drei, vier Jahren fertig sein und unter anderem die Sammlung Bührle aufnehmen, in der einige Werke enthalten sind, deren Herkunft umstritten ist.

W
o in Katar das Geld sprudelt, bemühen sich europäische Museen, ihre Häuser in den Dienst des Stadtmarketings zu stellen, und rechnen aus, dass Kunst einen Wertschöpfungsfaktor besitzt. Anreise, Eintritt, Katalog, Merchandising, unter Umständen eine Mahlzeit, vielleicht eine Übernachtung, das alles wird kalkuliert, um zu zeigen, dass Kunst rentiert und die öffentlichen Ausgaben im Kulturbereich einen Gegenwert generieren. Aber alles das sind perverse Effekte, die von Kunst und Museumsbesuch erzeugt werden. Wie kann man das der Kultur antun? Wie können Menschen so denken?


"Die Museen sind vom Kunstspeicher
zum Erlebnisort geworden."


E
s zeigt sich, dass das Museum vom Kunstspeicher zum Event- und Erlebnisort mutiert ist und überlegen muss, wie es über die Runden kommt. Zum Beispiel dadurch, dass es seine Räume für Apéros oder Weindegustationen vermietet. Auch das ist in höchstem Mass fragwürdig, aber entspricht dem um sich greifenden neoliberalen Denken. Da haben es die Katari besser. Sie werden von solchen Geldsorgen und Rentabilitätsforderungen nicht geplagt.

Museen rufen also in der alten Welt einen eher zwiespältigen Eindruck hervor. Sie sind mit ihrem Überleben beschäftigt, halten nach Sponsoren Ausschau und müssen sich neue Kooperationsmodelle ausdenken. Am schlimmsten wäre es, wenn die Museumsleiter auf die Idee kommen sollten, mehr auf die Besucherzahlen zu achten als darauf, was sie ausstellen und was sie überhaupt tun. Selbst in finanziell knappen Zeiten wäre es eine Entgleisung, zum Gemischtwarenladen zu werden oder zur Bastelstube für Familien an Regensonntagen.

Mit anhaltendem Druck stellt sich die Frage, was Museen in unserer Zeit für eine Funktion haben und haben sollen. Ob sie noch einen Ort, einen Raum für visuelle Erfindungen, Innovationen, Experimente, Erneuerungen bilden, für kreative Entfaltung. Ob es nicht längst andere Formen gibt, um mit der Sehkultur, der visuellen Welt, der Bildschöpfung umzugehen.Bevor wir weiterfahren können, müssen wir daher über das Bild sprechen, wobei zum Zweck der Fortsetzung des Diskurses mit dem Begriff ebenso ein Kunstwerk gemeint sein soll wie zum Beispiel eine Plakatwand.

Dass Kunst sichtbar macht, wie Paul Klee sagte, trifft auf jede bildliche Darstellung zu. Was wir mit den Augen sehen, ist nicht immer das, was wir glauben zu sehen. Hinter der sichtbaren – optischen – Fassade der Welt verbirgt sich eine Metaebene, die Sinn und Bedeutung des Gesehenen der Auslegung unterwirft, der historischen und kontextuellen Interpretation, der Assoziation, der Diskussion. Das war in der Kunst während Jahrhunderten die Absicht.


"Wir haben gelernt, die Natur
mit den Augen der Kunst zu sehen."


M
aria mit dem Kind stellt etwas dar, das in der realen Welt nicht vorkommt, aber in der Kunst dargestellt werden kann. Im Werk von Gustave Courbet mit seinen Landschaften der Franche-Comté, seinen Porträts, Akten, Jagdszenen ist das Second Empire enthalten, das man auch nicht sehen kann, das aber die Idee dieser Zeit als Evokation aufnimmt. Es mag paradox sein, aber wenn wir in die Franche-Comté kommen, fallen uns Courbets Werke ein. Wir haben gelernt, die Natur durch die Kunst zu sehen.

M
aria mit dem Kind ist ein Andachtsbild, ein Bild unter vielen Bildern, von denen wir heute im Leben umstellt sind. Aber Bilder kommen nicht nur in der Kunst vor, sondern wir begegnen ihnen überall im Alltag, und es werden laufend mehr. Daher drängt sich die Frage auf, was ein Bild eigentlich ist.

S
agen wir so: Es ist ein Vorschlag, eine Kreation und Konstruktion, eine Auslegung, eine Projektion, eine Fiktion, eine Idee – eine Einbildung. Der Ausdruck Idee kommt vom griechischen idein, was soviel bedeutet wie erblicken und erkennen. Ich habe eine Idee, ich stelle mir etwas vor. Ich sehe etwas, das nicht da ist oder nur in virtueller Form. Dass ich mir ein Bild mache, ist in der Umgangssprache eine Umschreibung, dass ich versuche, etwas zu verstehen, hinter eine Tatsache, Aussage oder Bedeutung zu kommen. Seit jeher haben Künstler und Künstlerinnen nichts anderes getan als dies: in ihren Kunstwerken Bildwelten zu schaffen – und genau das ist das Einmalige, Absichtliche, auch Eindrückliche an der Kunst. Wir sehen die Welt, aber nicht mit den Augen, sondern mit den Sinnen und dem Geist. Mit den Augen nehmen wir nur das Objekt an der Wand zur Kenntnis.

W
arum schaue ich Bilder an, warum dringe ich in sie ein, zum Beispiel in die Gemälde, die Claude Monet von seinem Garten in Giverny malte? Weil mir durch das Bild beziehungsweise durch das Kunstwerk, vor dem ich stehe, etwas einfällt, das weit über dieses hinausgeht. So kann es kommen, dass Bilder zu einem Lebensmittel werden. "Esse est percipi", sein ist sehen beziehungsweise wahrnehmen, sagte der anglo-irische Philosoph George Berkeley in seiner "Theorie des Sehens" (1709). Was vereinfacht gesagt heisst: Ich sehe, also bin ich.


"Das Tafelbild war in den baulichen
Rahmen des Museums integriert."


D
as Tafelbild war lange Zeit das häufigste Format in der Kunst. Es war fast ausschliesslich in den baulichen Rahmen eines Museums integriert, doch gibt es daneben eine Vielzahl weiterer Bildkompositionen, die ohne dieses auskommen: Felsenzeichnungen in der Sahara, Wandmalereien in Kirchen oder – zum Beispiel in unserer Zeit – Plakatwände mit Werbung für Politik oder Kleider oder Ferienreisen mit schönen Landschaften, die ja auch in der Kunst ein Genre bilden.

S
eit langem hat das Bildwerk nun seinen lange eingenommenen Standort und Rahmen verlassen. Kunst kann vieles sein: Performance, Installation, Land Art. Und die Bilder haben laufen gelernt. Der Film bildet seit mehr als einem Jahrhundert eine eigene Kunstform, nicht in Bezug auf die Erzählung einer Handlung, sondern auf die visuellen Effekte, die er erzielt: durch Tempo, Kameraführung, Einstellung, Nahaufnahme oder Totale, Travelling und so weiter. Das ist es, was die künstlerische Qualität eines Films ausmacht.

D
amit ist das Repertoire der Bildsprachen und -schöpfungen eminent erweitert worden. Heute jedoch müssen die Bilder nicht nur laufen, sondern mehr als das: auch zirkulieren. Natürlich entsteht weiterhin Kunst in der tradierten Form, aber es hat eine Verlagerung stattgefunden, und wir stehen abermals an einem Punkt, wo die Frage auftaucht, wie wir mit Bildern umgehen. Das Museum hat seine klassische Aufgabe teilweise abgetreten an andere Distributionsstellen. Bilder zirkulieren in den elektronischen Endgeräten und Medien, sie werden aus den Ferien über Smartphones an die Daheimgebliebenen gesendet. Immer häufiger, nicht nur bei Fussball-Übertragungen, werden im urbanen Raum überdimensionierte Screens aufgestellt für Werbung, Nachrichten, Börsenkurse. Die Stadt wird in eine Bildfläche verwandelt.

M
it neuen Sehmaschinen (Rasterelektronenmikroskop, Endoskop) sehen wir die Haut anders als mit den Augen und dringt der Blick tief in die bisher unsichtbare Körperwelt ein.


"Ein gewaltiger Schritt vom Pinsel
zum Pixel und vom Museum zur Cloud."


D
ie Menschen haben der analogen Welt, die sich als Tatsache vor ihren Augen entfaltet, nie besondere Aufmerksamkeit geschenkt, sondern sich mehr ihren eigenen Lebensraum gedacht, heute in potenziell gesteigertem Ausmass. Sie schauen gebannt auf die Screens und Displays, die den neuen, dominanten Ort der Lebenswirklichkeit markieren. Das Display ist unser Mandala. Sarkastisch kann man auch von einer neuen Spiritualität sprechen, die hier zum Ausdruck kommt.

V
om Pinsel zum Pixel und vom Museum zur Cloud haben wir einen gewaltigen, nicht vorausgesehenen Schritt zurückgelegt. Das ist die Herausforderung, vor die die Museen gestellt sind und nichts zu tun hat mit dem Etat, der doch nie ausreicht. Heute ist der digitale Raum der Ort, wo die Bilder gesammelt und von Station zu Station weitergegeben – geteilt – werden. Das ist die Form des Umgangs mit Bildern von heute.

D
ie Museen beteiligen sich selbst an dieser Entwicklung, wenn sie ihre Bestände digitalisieren, mit Beschreibungen versehen, ins Netz stellen und so deren Verbreitung fördern. Das Kunstmusem Basel ist mit dabei, wenn auch mit einem Beitrag, der noch entwicklungsfähig ist. In ähnlicher Weise haben virtuelle Bibliotheken wie Wikipedia die Konversationslexika von Meyer und Brockhaus ersetzt oder News-Portale die Printmedien beziehungsweise Blogs die Bücher.


"Ohne Bilder, ohne Kunstwerke
müssten wir in einer öden Welt leben."


W
as würden wir tun ohne Bilder, ohne Kunstwerke? Wir würden in einer nützlichen, aber öden Welt leben. Zum Glück werden sie nicht ausgehen, nur sich ändern. Man denkt an das Bild des blauen Planeten und versteht sofort die Bedeutung. Man stellt neben da Vincis "Mona Lisa" die Fotografie von Che Guevara mit Béret und Zigarre oder nach seiner Ermordung auf der Totenbahre und versteht auch sofort. Bilder wie diese haben längst in der sichtbaren Welt den festen Platz einer Ikone (eines Ideenbildes) eingenommen und weisen über die praktische Realität hinaus.

N
eue Bilder werden permanent produziert. Viele verschwinden schnell wieder und sind bald vergessen. In den Museen werden diejenigen aufbewahrt, die bis heute Bestand gehabt haben. Deshalb besuchen wir Museen.

8. Juni 2016

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Buch-Empfehlung"

Zum Thema sei folgendes Buch empfohlen: Walter Grasskamp: "Das Kunstmuseum, eine erfolgreiche Fehlkonstruktion", Verlag C.H.Beck oHG, München 2016, TB 185 S.


Stephan J. Tramèr, Basel




"Fabelhafter Beitrag"

Fabelhafter Beitrag zur Art! Danke Aurel.


Nocole Gygi, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).