© Fotos by Ingo Höhn
Oper "Walküre" am Theater Basel: Statt des Felsens brennt die GötterburgIm zweiten Teil des Wagner-"Rings" will das Regiekonzept von Benedikt von Peter nicht ganz aufgehen. Von Sigfried Schibli Wer die Premiere der Oper "Das Rheingold" am Theater Basel vor einer Woche besucht hat, wird sich über nichts mehr wundern. Dort waren auf der Bühne Figuren anzutreffen, die in diesem ersten Teil der "Tetralogie" gar nicht vorgesehen oder die, wie ein Kritiker spitz anmerkte, noch gar nicht auf der Welt sind. Diese Verschränkung der Zeitebenen ging in der "Walküre" munter weiter. "Man muss die Handlung schon ziemlich gut kennen, um da noch mitzuhalten!" Ebenfalls erklärungsbedürftig ist die Schlussszene. Göttervater Wotan hat seine ungehorsame Tochter Brünnhilde verbannt und auf einem von Flammen umschlossenen Felsen in tiefen Schlaf versenkt. Die Basler Aufführung der "Walküre" spielt aber im selben Bühnenbild wie "Das Rheingold", und da ist nun einmal kein Felsen vorgesehen. Daher wird flugs die Götterburg Walhall umfunktioniert und von harmlosen Gasflämmchen beleuchtet. "Die beiden Rotschöpfe sind ein klarer Gewinn für die Basler Besetzung." Vom hervorragenden Tenor Ric Furman, der den Siegmund darstellt, versteht man buchstäblich jedes Wort. Auch seine Partnerin Theresa Kronthaler (Sieglinde) singt nach anfänglicher Nervosität klangschön und deutlich artikulierend. Die beiden Rotschöpfe sind ein klarer Gewinn für die Basler Besetzung.
Siegmund und Sieglinde.
Über den Wotan von Nathan Berg werden sich Stimmenkenner wohl nie einig werden. Die strafende Seite dieses herb klingenden Göttervaters ist bei ihm gut aufgehoben, seine liebenden Züge bleiben deutlich unterbelichtet. Weniger eine Frage der künstlerischen Gestaltung als des Stimmcharakters und der Technik. 17. September 2023
|
offbeat-Jubiläum |
||||
René Hemmig im Porträt |
||||
eine bewegte Geschichte |
Reaktionen |
Theater Basel: Beethoven in Marthalers Wurstmaschine
Mit seinem Werk "Tiefer Graben 8" lässt der Schweizer Regisseur das Publikum ratlos.
Reaktionen |
Neues Helene-Bossert-Buch:
Erste Auflage unbrauchbar
Im wissenschaftlichen Werk des "Verlags
Baselland" fehlen die Fussnoten-Ziffern.
Mit freundlichen Grüssen an die Nachwelt – eine Glosse
Nach den Beatles und Udo Jürgens: Ob auch Baschi einen vergessenen Song hinterlässt?
Theater Basel: Der "Ring"
ist fertig geschmiedet
Mit der "Götterdämmerung" hat der letzte
Teil von Richard Wagners Tetralogie Premiere.
"Siegfried" am Theater Basel:
Heldentaten und frühere Schuld
Richard Wagners "Ring des Nibelungen" geht vor vollbesetzten Reihen in die dritte Runde.
Reaktionen |
Kunstmuseum: Finanzchef
Tim Kretschmer ist weg
Nach 2,55-Millionen-Defizit kommt es zu personellen Entscheiden.
Touche ma bouche sagt
nach 28 Jahren "Aadie"
Im Abschiedsinterview blicken Daniel Buser
und Roland Suter zurück – und nach vorne.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.