Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Schauspielhaus
Premiere                                            
    
"Ein Sommernachtstraum"

 

Von William Shakespeare

In einer Fassung von Antú Romero Nunes und Ensemble


Regie: Antú Romero Nunes

Bühne und Kostüm: Matthias Koch

Musik:Anna Bauer

Live-Musik: Luzius Schuler

Ton: Jan Fitschen/Christof Stürchler

Dramaturgie: Timon Jansen/Inga Schonlau

Mit Nairi Hadodo, Anne Haug, Michael Klammer, Fabian Krüger, Sven Schelker, Luzius Schuler, Aenne Schwarz, Gala Othero Winter

 


Eine Elfenkönigin in der Badewanne

Vielleicht findet "Ein Sommernachtstraum" in der Fassung von Antú Romero Nunes und Ensemble den nötigen Zuspruch, um die allgemeine Zuschauerauslastung am Theater Basel wieder hochzudrücken. Die liegt nämlich im Bereich Schauspiel, wie im kürzlich veröffentlichten Geschäftsbericht zur Spielzeit 21/22 zu lesen war, nur bei 50 Prozent – also wieder da, wo man vor Jahren in Basel von Krise sprach; die vorige Intendanz von Andreas Beck hob den Schnitt auf über 70 Prozent. Aber dann ging Beck und Corona kam.

 

Die Premiere von Shakespeares Komödie jedenfalls wurde mit Getrampel und Jubel gefeiert. Immer wieder ertönten Lachsalven während den zweieinhalb Stunden. Fürwahr, die Rollen auf die besten Qualitäten der einzelnen Spielenden passgenau zugeschnitten, agieren diese, alle, so komödiantisch verspielt, so versiert und geläufig in den Details, wie es seit der neuen Intendanz von Benedikt von Peter noch in keiner Produktion von Regisseur Nunes zu erleben war. 

 

Der verschenkt keine Minute, nahezu alles ist mit entschlossenem Zugriff und mit Schwung inszeniert. Die Herrscherhochzeit von Theseus und Hippolyta, die berühmten Theaterpersiflage-Szenen der Gesellen, die an der Hochzeit eine Tragödie vortragen wollen, der Streit im Elfenreich, der die Liebeswirren der vier adligen Jugendlichen auslöst, alles wirkt wie aus einem Guss bei diesem Stück mit seinen verschlungenen Handlungsfäden. Dazu tragen die unaufdringlichen Ambient-Soundflächen von Live-Musiker Luzius Schuler bei, aber auch das ausser drei klassizistischen Säulen leere Bühnenbild, das wie für ein Spiel-im-Spiel situativ mit Vorhängen verhängt wird – besonders psychedelisch-farbenfroh im Feenreich.

 

Dazu braucht es aber auch eine klare Idee. Aus den Gesellen, die laut Programmheft bei Shakespeare noch einen grossen Teil des Publikums ausmachten, werden per Dramaturgiezauberstab Lehrerinnen und Lehrer – was man auch als Aussage zum heutigen Basel lesen kann. Und dieses hüftsteife, mal eifrig elaborierende, mal empfindlich aussetzende Lehrpersonal, so die Behauptung, soll die komplex gebaute Komödie, die zwischen Traumspiel, Schwank, empfindsamem Liebesdrama und höfischem Auftritt munter hin und her hüpft, stemmen.

 

Das klappt beim Einstieg wunderbar schlüssig. Wie die verkrampften Lehrerleute mit Brille, die Rollen für die Hochzeit zu spielende Tragödie verteilen, wird zur beissenden Intellektuellen-Satire. Patrick (im Schlegelschen Original: Zettel) drängt sich vor, will gleich alle Rollen spielen. Um zu zeigen, wie er einen Tyrannen verkörpern würde, macht Sven Schelker mal kurz den Hitler. Am Ende muss er jedoch, zeitgeistig, die Frauenrolle Thisbe übernehmen, und der Ethikprofessorin auch den brüllenden Löwen überlassen. Die mit badischem Dialekt theoretisierende Vroni wird später in einer hinreissenden Probeszene, als männlicher Pyramus, an der Herausforderung scheitern, ihren Lehrerkollegen zu küssen – anstatt bloss die Regieanweisung "er küsst" zu sprechen.

 

Aber spätestens bei den nächsten Szenen schieden sich wahrnehmbar die Geister im Publikum. Nunes zieht nämlich alles über denselben, auch groben Satire-Leisten und mischt den athenischen Hof, das Feenreich, aber auch das Liebesverwirrspiel tüchtig mit Klamauk und Slapstick auf. Elfenkönigin Titania wird etwa in einer Badewanne in die Szene gefahren. Verzückt kost sie mit einem als Esel verzauberten Lehrer auf einem aufgeblasenen Riesenkissen, das auch als Rettungsinsel eines Hochseeschiffes durchgehen könnte. Die Handlung wird neben den kurligen Spielereien gelegentlich zur Nebensache.

 

Shakespeares lyrische Sprache lässt er, wie es schon vor ihm in vielen Jahrzehnten Pennäler taten, "Ohhhh weeeeeehhhh", mit übertriebenem Pathos verhunzen. Das ist von dürftigem Witz. Wie sich bei Hermia und Lysander, Demetrius und Helena die Liebesverhältnisse verwirren, weil Elfe Puck die Empfindungswelt Lysanders mit einem Zauberkraut durcheinanderbringt, das dürfte doch, so wie es die Sprache vorlegt, auch mal schmerzhaft sein, weil zart und naiv und empfindsam. Bei Nunes wird es höchstens lächerlich oder sentimental – und zu erdenschwer für die leichte, traumartige Komödienskizze, die uns eigentlich die unvereinbare Vielfalt unserer menschlichen Natur vorhält. 

 

So wird auch Shakespeares pessimistischer Realismus unterlaufen, der uns mit der glaubhaften Darstellung frappiert, dass auch die treuste Liebe von einem flüchtigen Zauber gestört werden kann.

18. Dezember 2022
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"JA zum Gesetz über eine
sichere Stromversorgung
mit erneuerbaren Energien"

SVP Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 26. April 2024
zu den Abstimmungsvorlagen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die parteiinternen
Klima-Kapriolen haben der Baselbieter SVP zugesetzt.

RückSpiegel

 

Das Regionaljournal Basel veweist in einem Beitrag über die Probleme der Kitas im Baselbiet auf OnlineReports.

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).