© Fotos by Ruedi Suter, OnlineReports.ch
![]() "So gewaltiger Umfang": Kurdengräber, Kurdenprotest im Nordirak
Das Giftgas machte Halabja zum Hiroshima des Mittleren OstensDer grausame Giftgasangriff Saddam Husseins gegen das eigene kurdische Volk bleibt unvergesslich Von Ruedi Suter Auch der weltweit wachsende Widerstand gegen einen absehbaren amerikanischen Angriffskrieg im Irak macht einen grausamen Völkermord Saddam Husseins im eigenen Land unvergesslich: Vor 15 Jahren versuchte der irakische Diktator mit der stillen Duldung des Westens die Kurdenstadt Halabja im Nordirak mit Giftgas auszulöschen. Gegen 7'000 Kinder, Frauen und Kinder starben einen qualvollen Tod. Der wahrscheinlich schlimmste Giftgas-Angriff seit dem Zweiten Weltkrieg fand vor exakt 15 Jahren statt. Im Visier der Bomber lag die Stadt Halabja in Irakisch-Kurdistan. Zwischen 3'200 und 7'000 kurdische Kinder, Frauen und Männer kamen zwischen dem 16. und 18. März 1988 im Bombardement der irakischen Luftwaffe jämmerlich ums Leben. Rund 10'000 Menschen wurden schwer verletzt. Das Foto eines kurdischen Vaters, der mit seinem toten Kind im Arm vor seinem Haus zusammengebrochen war, ging um die Welt.
Gift-Cocktail aus Senf- und Nervengas
Spätere Untersuchungen zeigten, dass die Opfer der rund 40'000 Einwohner zählenden Stadt an der Grenze zum Iran mit Nerven- und Senfgas ausgelöscht oder teils lebenslänglich geschädigt worden waren. Es war der gleiche Giftgas-Cocktail, mit dem die irakischen Streitkräfte bereits die Bewohner anderer rund 200 kurdischer Dörfer eingenebelt und qualvoll umgebracht hatten. 16. März 2003
|
![]() |
![]() |
in Glarner Staumauer |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
massenhaft ihre DNA preis |
![]() |
Reaktionen |
Nach aussen diplomatisch,
nach innen auch mal laut
Im OnlineReports-Interview zieht der Basler
Regierungsrat Christoph Brutschin Bilanz.
![]() |
Reaktionen |
Corona: Jetzt wird auch
im Baselbiet geimpft
Ü 75 kommen zuerst dran: Krisenstabchef
Patrik Reiniger bittet um Geduld.
Basler Corona-Impfzentrum
am Messeplatz im Betrieb
Die erste Basler Impf-Ampulle in den Händen von Kantonsapothekerin Esther Ammann.
Velobahn-Projekt: Es wimmelt
von Schnellschuss-Spuren
Auftrag: Linienführung Pratteln-St. Jakob,
abgeliefert wurde eine Prototyp-Studie.
Grünen-Präsident Harald
Friedl: Rücktritt in März
Er will der nächsten Generation Platz
machen: "Erste Signale von Interessierten".
![]() |
Reaktionen |
FDP und LDP: Fusion ist
in Basel kein Thema mehr
Rezeptfrei auf der Abwärts-Spur:
Der Freisinn auf Identitätssuche.
![]() |
Reaktionen |
Contact Tracing: Weber will
BL-Team massiv aufstocken
Kontaktverfolgung überlastet – und die
Festtage bringen weiter erhöhte Fallzahlen.
![]() |
Reaktionen |
Diese neue Regierung
hat Potenz und Potential
Peter Knechtli kommentiert den Ausgang der Basler Regierungsrats-Wahlen.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.