Werbung

© Foto by Jan Amsler, OnlineReports.ch
Infos mühsam zusammensuchen: Eine neue Dienstplan-Software sorgt bei den BVB für Ärger.

Streit bei BVB eskaliert: Verwaltungsrat tritt aus Gewerkschaft aus

Eine neue Software verärgert Drämmlerinnen und Buschauffeure. Sie fühlen sich von den Personalvertretungen im Stich gelassen und nehmen die Sache selbst in die Hand – mit Erfolg.


Von Fabian Schwarzenbach


Bei den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) kämpfen Teile der Belegschaft gegen ihre eigenen Personalvertretungen. Und zwar so intensiv, dass sich die Gewerkschaftsverbände VPOD, FEME und der Personalverband städtischer Verkehrsbetriebe (PSVB) sowie die Personalkommission zu einer gemeinsamen Stellungnahme veranlasst sahen.

Grund für den Disput ist die neue Dienstplan-Software. Für das Fahrdienstpersonal soll sie nachteilig sein, da einzelne Dienste nicht mehr auf einen Blick erkennbar sind, wie OnlineReports bereits vor über einem Jahr berichtete. Statt sofort zu erfahren, wann und wo sie welches Tram übernehmen müssen, müssen die Mitarbeitenden diese Informationen im neuen System zusammensuchen. Sie sind teilweise auf umgerechnet fast zwei A4-Seiten verteilt.

 

Von Hand abschreiben oder auf Update warten

 

Was aber die Fahrdienstleistenden am meisten stört: Die Daten können nicht in handelsübliche digitale Kalender kopiert werden. Die Drämmlerinnen oder Buschauffeure müssen sie von Hand übertragen. Zwar haben sie ein Tablet erhalten, aber die Software soll laut mehreren unabhängigen Quellen immer wieder abstürzen und müsse ständig aktualisiert werden.

Die BVB weisen die Kritik zurück. "Die Fahrdienstmitarbeitenden erhalten durch das Mitarbeitendenportal alle Angaben, die sie benötigen, um ihre Dienste korrekt und pünktlich ausführen zu können", schreibt BVB-Sprecher Matthias Steiger Anfang Woche. Zudem werde genügend Zeit eingerechnet, um sich damit auseinandersetzen zu können. Auf diese Weise wolle man Fehler minimieren und ausschliessen.

Von Frühjahr 2022 bis vergangene Woche war eine Übergangslösung im Einsatz, die zwei BVB-Mitarbeitende programmiert und gewartet hatten. Ihr wurde Mitte Juli der Stecker gezogen.

Doch die Geschäftsleitung der BVB musste ihren Entscheid am Freitag rückgängig machen und die Übergangslösung wieder aktivieren: Das Fahrdienstpersonal startete ohne gewerkschaftliche Hilfe eine Protest-Aktion und soll innert kürzester Zeit mehrere Hundert Unterschriften gesammelt haben. BVB-Sprecher Steiger sagt auf Anfrage: "Das Arbeitsinstrument funktioniert, aber ein Grossteil des Fahrdienstpersonals empfindet es als nicht benutzerfreundlich." Deshalb leite man jetzt Optimierungen ein.

Personalverbände beschwichtigen

 

"Der Entscheid über die Einführung der neuen Dienstplanungssoftware fand zwar unter Mitwirkung der Arbeitnehmenden-Organe statt, lag aber am Ende allein bei den BVB", sagt Joël Lier vom VPOD. Die Verbände hätten beschlossen, gemeinsam schriftlich zu ihrer Rolle Stellung zu nehmen, unter anderem, um bei den Mitarbeitenden Klarheit darüber zu schaffen (Bild links).

Laut Informationen von OnlineReports sollen mehrere Mitglieder die Gewerkschaften verlassen haben. Lier kann aber zumindest beim VPOD keine negative Mitgliederentwicklung feststellen. "Das Verständnis für unsere Rolle scheint demnach vorhanden zu sein", sagt er.

Auch Josua Studer von FEME beschwichtigt: "Es gibt keinen Knatsch. Vielen Mitarbeitenden ist nicht bewusst, dass wir uns einsetzen." Zudem seien viele gar nicht einem Verband angeschlossen, erwarteten nun aber Lösungen. "Das ist, wie wenn Sie nicht Mitglied beim TCS sind, aber erwarten, dass er Ihnen bei einer Panne gratis weiterhilft."

Eine prominente Kündigung muss der VPOD aber hinnehmen: Ihr Vertreter im Verwaltungsrat, Manfred Gloor, hat den Austritt aus der Gewerkschaft gegeben. "Ich kann nicht mehr dahinterstehen und bekomme täglich den Unmut des Fahrpersonals zu hören", sagt Gloor. Er bleibe aber als unabhängiger Personalvertreter im Verwaltungsrat. Die BVB selber machen dazu keine Angaben. Der PSVB mochte auf Anfrage von OnlineReports nichts sagen.

 

Peinlich für die Gewerkschaften

 

Dass die BVB nun zum zweiten Mal wegen derselben Dienstplansoftware zurückkrebsen, erstaunt. Es zeigt aber auch, dass der ÖV-Betrieb gewillt ist, die Situation zu verbessern. Für die Gewerkschaften und Personalverbände ist die Angelegenheit indes peinlich. Die BVB lenkten erst ein, als das Personal den Aufstand probte. Die Personalvertretungen hatten das nicht geschafft.

Die Verwerfungen innerhalb der Belegschaft kommen zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Denn zu den bestehenden Personalengpässen kommt noch die Sperrung der Margarethenbrücke dazu, die Änderungen an den Dienstplänen erfordert und damit Personal und Betrieb zusätzlich belastet.

29. Juli 2023

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Jedes denkbare Rad selbst neu erfinden"

Man muss sich fragen, warum die BVB denn unbedingt auch in der IT jedes denkbare Rad selbst neu erfinden müssen. Ich vermute stark, dass es bei anderen Transportunternehmen erfolgreich eingeführte Dienstplan-Software gibt, in die man sich einkaufen könnte. Ich vermute sogar, dass die BLT auch dort die Nase weit vorne hat.

Ein Beispiel aus Kundensicht: Das U-Abo kann man jeweils automatisch verlängern lassen; das wird auf dem Handy angezeigt. Bei den BVB ist man dazu verdammt, dieses stets bei sich zu tragen – bei der BLT kann man dem Kontrolleur den U-Abo-Ausweis zeigen, so kann dieser das Abo prüfen.

Ein weiteres Beispiel: Auf den Linien 15 und 1/14 werden jeweils im Tram am Messeplatz respektive bei der Dreirosenbrücke die Fahrgäste verabschiedet, anstatt dass (spätestens dann) die Weiterfahrt angezeigt wird. Ich beobachte oft, dass die Leute dann sinnlos aus- und umsteigen (wollen) beziehungsweise sich wundern, dass das Tram eigentlich weiterfährt.

Fazit: Es ist zwar "Mode", dass Unternehmen in der Schweiz meinen, alles selbst entwickeln zu müssen. Aber muss das auch für die von Steuerzahlern subventionierten BVB gelten, die ja zwangsläufig in enger Partnerschaft mit anderen Transportunternehmen stehen? Im Fall der BLT bewegen sie sich sogar auf demselben Streckennetz!


Peter Waldner, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Platznot in den
Baselbieter Gefängnissen

16. Februar 2024

Der Kanton muss auf den geschlossenen Standort in Sissach zurückgreifen.


Haltestelle Hirzbrunnen:
Auch hier sind Fehler passiert

6. Februar 2024

Quartierbewohner beschweren sich über weniger Komfort nach der Sanierung.


Reaktionen

Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Neue Chefredaktorin Kleinbasler Zeitung: Melina Schneider

15. Januar 2024

Prime News in Bewegung: ein Abgang, zwei Neuzugänge, eine Beförderung.


Keine Führungen mehr
im Fernsehturm

8. Dezember 2023

Swisscom stellt die öffentlichen Besichtigungen auf St. Chrischona ein.


Reaktionen

Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Ungetreue Kirchen-Kassiererin
wehrt sich vor Bundesgericht

16. November 2023

Die Frau aus Grellingen schädigte die
katholische Kirchgemeinde und die CVP.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"JA zum Gesetz über eine
sichere Stromversorgung
mit erneuerbaren Energien"

SVP Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 26. April 2024
zu den Abstimmungsvorlagen
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die parteiinternen
Klima-Kapriolen haben der Baselbieter SVP zugesetzt.

RückSpiegel

 

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

 

Das Regionaljournal Basel veweist in einem Beitrag über die Probleme der Kitas im Baselbiet auf OnlineReports.

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).