Werbung

Kommentare

<< [ 1 | (...) | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | (...) | 263 ] >>

Der Imam und die halb nackten Frauen

Von PETER KNECHTLI

Die Meldungen wiederholen sich. So berichtete Kollege Kurt Pelda im "Tages-Anzeiger", der 27-jährige Basler Imam Ardian Elezi habe in albanischsprachigen Video-Botschaften Homosexualität als "Krebsgeschwür gegen die Moral" und Schwule als "Verbrecher" abgestempelt. Ausserdem sollten Muslime davon absehen, Christen schöne Weihnachten zu wünschen, und im Sommer auf die Strassen zu gehen, weil dort halb nackte Frauen eine "teuflische Versuchung" darstellten. Allah betrachte die Juden als "kaltherzig". Ebenso habe Elezi in seiner Kleinhüninger Moschee "Peace & Blessing", in der er in deutscher Sprache predigt, DVDs der Koranverteil-Aktion "Lies!" und salafistische Schriften aufgelegt.

Für die "Basler Zeitung" hat Christian Keller den in Basel aufgewachsenen Imam fair interviewt. Der Tenor des radikal-konservativen Islam-Predigers: Der "Tages-Anzeiger" sei "unfair" gewesen und habe ihn "falsch dargestellt". Er habe bloss einen Koran-Vers zitiert und sei nicht judenfeindlich.

Ich will Ardian Elezi nichts Böses unterstellen. Aber seine Aussagen wirken so, als wolle er uns an der Nase herumführen: erst die mit unserer Gesellschaftsform nicht zu vereinbarende Botschaft – dann die Relativierung, sie sei nicht so gemeint und müsse anders interpretiert werden. "Die Aussage ist nicht von mir, sie steht so im Koran." Wer so doppelzüngig argumentiert und gleichzeitig Barmherzigkeit beansprucht, kann nicht für glaubwürdig gehalten werden.


"Der Fall Elezi dürfte ohne weitere Folgen
ad acta gelegt werden."


W
enn der "Religionspädagoge, Prediger und muslimische Autorität", wie sich Elezi bezeichnet, den "Blick auf halb nackte Frauen islamisch gesehen" als "eine Sünde" bezeichnet und behauptet, damit werde "die Würde der Frau geschont", dann argumentiert er in einer Begriffslogik, die ein pluralistisches Zusammenleben und eine Integration salafistisch-muslimischer Mitbürger verunmöglicht. Denn danach müssten entweder sie oder die halb nackten (westlich orientierten) Frauen von der Strasse ausgesperrt werden.

Verräterisch ist auch die Forderung des Imams an Moscheen, die deutsche Sprache ihrer Besucher zu fördern, "damit man uns versteht". Die Beherrschung der einheimischen Sprache wäre mindestens ebenso angebracht, damit die Muslime uns und unsere Wertegemeinschaft verstehen.

Die Muster gleichen sich. Vor zwei Jahren geriet die Faysal-Moschee im Basler St. Johann-Quartier in Verdacht, ein Dreh- und Angelpunkt salafistischer Radikalisierung zu sein. Der Imam stritt die Vorwürfe ab, aber ich selbst habe vor der Moschee mit einem Teenager gesprochen, der sich als Anhänger des deutschen Islamisten Pierre Vogel zu erkennen gab. Im Frühling 2010 ein islamischer Prediger in der Basler Arrahma-Moschee Andersgläubige unbehelligt als "niedriger als ein Tier" bezeichnen.

Ob solche Botschaften strafrechtlich relevant sind oder nicht, bleibe einmal dahingestellt. Tatsache aber ist, dass es immer Medien waren, die verdächtige Fälle aufdeckten – während Behörden, Runde Tische und auch die städtische Muslimkommission stets Stille bewahrten. Weder die Öffentlichkeit noch vermutlich ihre parlamentarische Vertretung in den Kommissionen wissen, wie weit die für Religion und Integration zuständigen Behörden Kenntnisse über die Vorgänge in den Moscheen und ihren Hinterzimmern haben: Rechenschaftsberichte dazu existieren nicht.

So ist die Forderung der Basler CVP nach einer "flächendeckende Überprüfung der Basler Moscheen auf deren Extremismus- und Radikalisierungspotential" und die Prüfung des Entzugs des Schweizer Bürgerrechts des streng konservativen Imams zwar verständlich – aber auch blauäugig: Nach bisherigen Erfahrungen dürfte der Fall Elezi im Präsidialdepartement ohne weitere Folgen ad acta gelegt werden. Alles andere wäre eine freudige Überraschung.

24. Januar 2018
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Peter Knechtli, ist Chefredaktor und Gründer von OnlineReports.ch.

peterknechtli@onlinereports.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Das Sägen am Ast, auf dem wir alle sitzen"

Eigentlich wurde im Kommentar alles angesprochen. Sehe ich mir die Liste der "Echos" an, scheint dies fast niemanden zu interessieren, gibt es doch gerade mal zwei Reaktionen auf den Artikel.

Nun kann Mann und Frau sich die Frage stellen, wieso der Staat als Hüter der Demokratie und unserer Freiheitsrechte der Sache scheinbar gleichgültig gegenüber steht. Schlussendlich sind auch der Staat und seine Organe nur Spiegelbilder unserer Gesellschaft, und der scheint es ziemlich gleichgültig zu sein, wenn radikale Elemente – egal welcher Religion oder politischen Couleur – munter am Ast sägen, auf dem wir alle sitzen. Im Zweifelsfalle wird das Recht auf freie Religionsausübung aus dem Hut gezaubert um unangenehme Fragesteller zum Verstummen zu bringen.

Dabei kann Mann und Frau sich ruhig einmal Gedanken darüber machen, ob sich religiöse Fanatiker überhaupt auf die Religionsfreiheit berufen dürfen. In letzter Konsequenz würden diese Kreise die besagten Freiheitsrechte wohl liebend gern abschaffen und durch einen religiösen Beirat ersetzen, der die Normen vorgibt.


Peter Sumsander, Birsfelden



"Hier schläft der Staat offenbar ruhig"

Erstaunlich finde ich an unserem Staat, dass er leicht und wiederholt rechtschaffene, vor allem auch Staatsbürger bespitzeln liess, zum Beispiel mit der "Fichenaffäre", und hier offenbar ruhig schläft. Nicht Fremdenhass ist da das Thema, sondern genaues Hinschauen, ob es sich um eine radikale Haltung handelt, die andere bedroht, diffamiert oder ausgrenzt. Bereits eine staatliche Stellungnahme wäre wohltuend. Die fehlt jedoch meines Wissens.


Viktor Krummenacher, Bottmingen



"Vorgeschrieben ist euch der Kampf!"

Auf seinem FB-Profil frotzelt Elezi: "weiss nicht wieso die soooo scharf drauf sind, mich auf die Titelseite zu stellen", und publiziert ein Bild von einer Lies!-Aktion hinein und bringt Koranvers 2:16: "Aber vielleicht ist euch etwas zuwider, während es gut für euch ist, und vielleicht ist euch etwas lieb, während es schlecht für euch ist. Allah weiss, ihr aber wisst nicht..." – ein Vers, der sich auf den unmittelbar vorangehenden bezieht, der da lautet: "Vorgeschrieben ist euch der Kampf!".

Auch hier hat er ja nur den Koran zitiert, und zur Vorsicht mal auf indirekte Weise. "Mein Kampf" zu verkaufen ist verboten, aber diese Leute dagegen lässt man Korane verteilen, die zum Kampf aufrufen und die auf den Koran abgestützter Logik dann behaupten, "frohe Weihnachten" zu wünschen sei eine Gotteslästerung.

Herr Knechtli, danke für den Artikel!, aber es sind nicht die Medien, die solches Zeug aufdecken, bisher sind es nur einzelne mutige Journalisten.


David Zaugg, Biel


www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).