Werbung

Kommentare

[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | (...) | 263 ] >>

Schneider-Schneiter spielte Pokerface

Von PETER KNECHTLI

Der scheinbare Aufreger wiederholt sich im Baselbiet Monate vor den eidgenössischen Wahlen. Die Botschaft in den lokalen Medien lautet gleich wie vor vier Jahren: "Mitte"-Politikerin Elisabeth Schneider-Scheiter, seit Ende November 2010 im Nationalrat, müsse um ihre Wiederwahl fürchten, allenfalls trete sie gar nicht zur Nomination für eine Wiederwahl an.

Dann nämlich, wenn die kleineren Zentrumsparteien Grünliberale und EVP der grösseren Schwester "Mitte" eine Listenverbindung verweigern, um im kleinen Schulterschluss selbst mit einer Nationalrats-Kandidatur zu liebäugeln.

Die gut vernetzte 59-jährige Präsidentin der Handelskammer beider Basel, Verwaltungsratspräsidentin der Raiffeisenbank Basel, Verwaltungsrätin der Primeo Energie und Vorständin von Economiesuisse spielte Pokerface. Offizielle Begründung: Erst müssten die Allianz-Prioritäten der nationalen Parteileitung geklärt und der Support durch die kleineren Parteien verbindlich gesichert werden.

"Allein schon die Parteistärken
lassen keine andere Konstellation zu."

Sie liess ihre eigene Kantonalpartei wie auch ihre beiden Listenverbindungs-Partner wochenlang im Ungewissen über ihre Entscheidung – bis im letztmöglichen Moment, als die "BZ Basel" ihren erneuten Antritt zur Wiederwahl verkündete.

Das erneute Zieren war zwecks Druckaufbau erfolgreich orchestriert. Die nationale "Mitte"-Parteileitung unter dem agilen Gerhard Pfister müsste von allen Geistern verlassen worden sein, wenn sie leichtfertig ihren Baselbieter Sitzverlust in Kauf genommen hätte.

Und die kleineren, aber existenziell wichtigen Partner GLP und EVP, die sich dank diskret vereinbartem Kuhhandel (etwa mit Postenschacher oder mit Blick auf die Aargauer Konstellation) zur Listenverbindung bekennen, dürften sich eine erfolgreiche Wiederwahl von Elisabeth Schneider-Schneiter ebenso wünschen wie die kantonale "Mitte"-Basis. Sie wird ihre Spitzenkandidatin aus Biel-Benken kommenden Donnerstag glanzvoll nominieren.

Eine andere taktische Entscheidung wäre unter jedem Gesichtspunkt unverständlich gewesen. Allein schon die Parteistärken, die aus den Nationalratswahlen von 2019 herauszulesen sind, lassen keine andere Konstellation zu: GLP (mit gut 5 Prozent Wähleranteil) und EVP (3 Prozent) wären im Zweierpack genauso wenig in der Lage, einen Sitzgewinn zu ergattern wie die "Mitte" (knapp 8 Prozent) allein.

In den Landratswahlen vom Februar legten zwar alle drei Zentrums-Parteien zu. Die "Mitte" kam auf gegen 11 Prozent, die Grünliberalen auf stolze 8,4 Prozent und die EVP auf 5,2 Prozent. Doch wenn Schneider-Schneiter ausgefallen wäre, hätte angesichts der dünnen Decke ein Personal-Vakuum gedroht.

In allen drei Parteien fehlen zwingende Namen. Den designerten Oberwiler Landrats-Präsidenten und neuen Gemeinderat Pascal Ryf als überparteilich zugkräftigsten "Mitte"-Politiker sehe ich eher in der kantonalen Exekutive als in der nationalen Legislative. Potenzial für ein "Nachrückenden-Ergebnis" hätte der Laufentaler Landrat Marc Scherrer, Vizedirektor der Wirtschaftskammer Baselland.

In der grünliberalen Fraktion ist nach der Abwahl der ehemaligen Landrats-Präsidentin Regula Steinemann noch Profilierungsbedarf vorhanden, ebenso in der EVP, die im Landrat mit den Grünen eine Fraktionsgemeinschaft bildet und nun gewissermassen "fremdgeht".

Die grüne Nationalrätin Florence Brenzikofer wird darüber hinwegsehen. Im Windschatten ihrer Vorgängerin und heutigen Ständerätin Maya Graf und dank der Listenverbindung mit der SP wird zumindest ihr Bisherigen-Sitz kaum gefährdet sein.

Derweil dürfte die EU-freundliche Elisabeth Schneider-Schneiter die Wiederwahl auch deshalb anstreben, um ihre berufliche Position zu konsolidieren. Zusammen mit ihrem Handelskammer-Direktor und Landrat Martin Dätwyler, der solide Kontakte in die Bundesverwaltung pflegt und auf der FDP-Liste für "Bern" kandidiert, ist sie, die alle Bundesräte aus deren Parlamentsarbeit kennt, so etwas wie der politische Arm ihres Verbandes unter der Bundeshaus-Kuppel.

Dieses Netzwerk macht sie interessant für die Handelskammer, aber auch für die Firmen, in deren Verwaltungsräten sie sitzt.

Mehr über den Autor erfahren

16. April 2023
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Peter Knechtli, ist Chefredaktor und Gründer von OnlineReports.ch.

peterknechtli@onlinereports.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie Kamala Harris in ihrem ersten TV-Interview die Kritik von Donald Trump an sich abprallen läs"

bz
Newletter-Schlagzeile
vom 30. August 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Kamala ist halt schon läs.

RückSpiegel

 

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.
 

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.

Jo Krebs
übergibt nach über 23 Jahren seine Stelle als Leiter Unternehmenskommunikation von Primeo Energie an Nachfolger Fabian Hildbrand.

Die Israelitische Gemeinde Basel wählt mit Steffi Bollag als Nachfolgerin von Emmanuel Ullmann erstmals eine Frau zur Präsidentin.

Sabina Brocal wird am
1. August Förderchefin der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt.