Werbung
© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Markt besser bewirtschaften": Ex-Partner Basler Zeitung und Publigroupe
"Basler Zeitung" trennt sich vom Anzeigen-Riesen PubligroupeVermittlung gescheitert: BaZ betreibt das Inserategeschäft künftig in eigener Regie Von Peter Knechtli Der Strukturwandel in der Schweizer Presselandschaft führt zu einer weiteren markanten Veränderung: Die "Basler Zeitung" beendet die langjährige Inseratepacht-Kooperation mit der Publigroupe und übernimmt das Anzeigengeschäft ab kommendem Jahr in Eigenregie. Vermittlungsgespräche über Möglichkeiten einer Weiterführung der Zusammenarbeit sind gescheitert. Die Publigroupe bleibt aber wichtige BaZ-Aktionärin. Die Situation ist einigermassen delikat: Die Publigroupe (Branchenkürzel: "P"), die mit Abstand grösste Anzeigenpächterin der Schweiz, ist mit einem massgeblichen Paket von 37 Prozent am Verlagshaus der "Basler Zeitung" (BaZ) beteiligt. Sie besorgt für die BaZ das Anzeigengeschäft. Und nun stellt die Familie Hagemann als Mehrheitsaktionärin, in der "Hagemann & Co." gebündelt, die Publigroupe sozusagen kalt, indem sie beansprucht, die Inserate-Acquisition künftig selbst zu übernehmen, um damit die Autonomie des Basler Medienhauses "langfristig" abzusichern. 11. Mai 2007
|
![]() |
![]() |
im Fernsehturm |
![]() |
Reaktionen |
152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang
Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.
Die Girema Bau AG kommt
unter den Hammer
Bohrmaschinen, Lieferwagen, Krane:
Der Werkhof-Bestand wird versteigert.
So behauptet sich die Frau
in einer Männerdomäne
Zukunftstag bei OnlineReports:
Jara Irman interviewt Stephanie Eymann.
![]() |
Reaktionen |
SVP: Heikler Wahlkampf
im Zürich-Stil
Mit ihrem radikalen Auftritt verspielt sich die Partei Chancen für die Zukunft. Ein Leitartikel.
![]() |
Reaktionen |
4,5 Jahre Gefängnis für
Ex-Präsident Simon Müller
Mit einem Schneeball-System stürzte seine
Anlagefirma ASE Investment AG ab.
![]() |
Reaktionen |
Das Höli-Prinzip: Eine
Hand wäscht die andere
Kommentar zur saftigen Busse
für die Liestaler Deponie-Betreiber.
![]() |
Reaktionen |
Weko büsst Deponie Höli
mit einer Million Franken
Kungelei: Liestaler Deponie-Betreiberin
verletzt das Kartellgesetz.
![]() |
Reaktionen |
Hans Rudolf Gysin
ist gestorben
Der frühere Direktor der Wirtschaftskammer galt lange als "sechster Regierungsrat".
![]() |
Reaktionen |
Basler Journalist baut sich sein kleines Medienreich
Prime-News-Gründer Christian Keller übernimmt die kriselnde Kleinbasler Zeitung.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.