© Foto by OnlineReports.ch
![]() Speech neben Mahnbaum: Manser-Supporter Nationalrat Remo Gysin
Ruth Dreifuss über Bruno Manser: "Seine Stimme fehlt uns"Mahnbaum-Aufrichtung zur Erinnerung an den seit einem Jahr verschollenen Bruno Manser Von Ruedi Suter "Seine Stimme fehlt uns." Dies liess Bundesrätin Ruth Dreifuss am Mittwoch den Teilnehmern einer Gedenkaktion in Bern an den seit einem Jahr in Sarawak verschollenen Bruno Mansers ausrichten. Auf dem Bärenplatz wurde als Mahnbaum ein beschnitzer Kiefernstamm aufgerichtet. Verschiedene Redner gaben der Hoffnung Ausdruck, der Vermisste lebe noch. Ein schwerer Kiefernstamm versperrte an diesem Mittwochmorgen, dem 23. Mai 2001, das Eingangstor zum Bundeshaus. Starke Männer hatten ihn auf ihren Schultern vom Botanischen Garten durch die Altstadt hergeschleppt und zu Boden gelassen, um zusammen mit einer kleinen Schar von Frauen, Kindern und Männern für wenige Minuten eines Vermissten zu gedenken: Bruno Manser, Menschenrechtskämpfer, Regenwaldschützer und Politaktivist, verschwunden im Regenwald von Sarawak. 23. Mai 2001
"Greenpeace würde Mansers Kampf weiter führen"
"Auch falls Bruno Manser nicht mehr auftaucht, wird Greenpeace zusammen mit den anderen Organisationen vehement den Kampf für seine Ziele weiterführen und versuchen, die Zerstörung des Regenwaldes so schnell wie möglich zu stoppen", unterstrich Christoph Wiedmer, Koordinator der Waldkampagne Greenpeace Schweiz, in einem Schreiben gegenüber der Presse anlässlich der Aufrichtung des Mahnbaums auf dem Bärenplatz zu Bern. Wiedmer bezeichnete den verschollenen Bruno Manser als einen "aussergewöhnlichen Menschen, der sich mit grossem Mut, ja sogar seinem Leben, für den Schutz der Regenwälder und für die in ihm lebenden Urvölker einsetzt": Wie kein anderer habe Manser die Zerstörung der Regenwälder ins Bewusstsein der Bevölkerung in Europa gebracht. Dennoch würden weiterhin enorme Flächen an Regenwälder zerstört, sagte Wiedmer. |
![]() |
![]() |
Jetzt beginnt die Igeljagd |
![]() |
Reaktionen |
Am Reigoldswiler "Hörnlirain"
entsteht ein Biovielfalts-Labor
Regenwaldschützer Lukas Straumann
baut Fettwiese in Biodiversitäts-Bijou um.
Solarstrom: IWB investiert
in Glarner Staumauer
Investition zusammen mit Axpo – Denner nimmt Strom langfristig ab.
![]() |
Reaktionen |
Rangierbahnhof Muttenz,
Lange Erlen und Hard
"Gateway Basel Nord"-Chef Martin Haller enthüllt Standorte für Ersatzflächen.
![]() |
Reaktionen |
Piccolos und Guggen treiben
Anwohner zur Verzweiflung
Kleinhüningen: Die musikalischen Dauer-Übungen im Frühherbst stören.
![]() |
Video: 18.9.2020 Gugge übt in Kleinhüningen |
Velobahn-Test: Das
grüne Amigo-Geschäft
Peter Knechtli über die unverständliche
Kumpanei des Duos Kirchmayr/Reber.
![]() |
Reaktionen |
Auf dem Velo-Highway
zum Schwing- und Älplerfest
Prototyp geplant: Eine vierspurige
Velobahn zwischen Pratteln und Augst.
Meriangärten: Event-Zone
statt Pflanzen-Paradies?
Botanischer Garten Vorderbrüglingen
steht vor grossen Veränderungen.
200 Meter hohe
Windturbinen an der A2
"Primeo Energie" plant zwei Windkraftwerke am Randes des Hardwaldes.
"Genossenschaft zur Eiche"
will ihre Eiche fällen
WWF und "Pro Natura" wehren sich mit Einsprachen gegen Neubau.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.