Wie Mister Bean: Frau brachte sich selbst in GefangenschaftLörrach, 16. September 2022Die badische Polizei ist unter Medienleuten bekannt dafür, dass sie neben den üblichen Pressemeldungen immer wieder "Geschichten, die das Leben schrieb", rapportiert. Eine Art "Mister Bean"-Szene spielte sich gestern Donnerstagabend in einer Lörracher Wohnung ab, wo sich eine 22-jährige Frau selbst in eine "missliche Lage" gebracht hatte, wie die Polizei schreibt. Auslöser war ein sich selbst öffnender Geschirrspüler. Die Frau war in ihr Badezimmer gegangen und hatte die Türe geschlossen. Als der direkte ans Bad angrenzende Geschirrspüler in der Küche das Waschprogramm beendet hatte, ging die Klappe auf, die wiederum die sich blöderweise nach aussen öffnende Badzimmertüre blockierte. Pech-Stufe zwei: Weil das Bad über kein Fenster verfügt und ein Hilferuf nach aussen nicht möglich war, war die Frau richtiggehend gefangen. Wenigstens hatte die Unglückliche ein Mobiltelefon dabei. Weil sie aber erst frisch zugezogen war und in Lörrach noch keine Kontakte hatte, rief sie eine in Hessen wohnende Freundin an, die ihrerseits die Lörracher Polizei alarmierte. Doch – oh Schreck lass nach! – als eine Polizeistreife der jungen Frau zu Hilfe eilen wollte, war die Wohnungstüre auf eine Weise verschlossen, dass der Schlüssel von innen steckte. Auch ein kurzerhand organisierter Zweitschlüssel brachte nicht den gewünschten Erfolg. Erst der Feuerwehr gelang es, die Wohnungstür schadlos zu öffnen und die Frau aus ihrer in der Tat "misslichen Lage" zu befreien. |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.