Werbung

News

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch

SVP-Fraktions-Chef stellt Bedingungen zu "Mitte"-Kandidatur

Liestal, 20. Februar 2023

Dass die Baselbieter SVP als stärkste Partei im Kanton innerhalb der "Bürgerlichen Allianz" – früher: Bürgerliche Zusammenarbeit (BüZa) – mit "Mitte" und FDP Definitionshoheit beansprucht, machte gestern ihr Fraktions-Chef Peter Riebli (Bild) im "Sonntags-Talk" von Telebasel deutlich.

Auf die Frage von Moderator Philippe Chappuis, ob die SVP bei einem vorzeitigen Rücktritt von Anton Lauber den "Mitte"-Sitz angreifen würde, sagte Riebli, das "ultimative Ziel" der SVP sei es, "dass wir wieder zurück in die Regierung kommen". Aber mindestens so hoch sei das Ziel, "dass wir wieder eine bürgerliche Mehrheit in der Regierung haben".

"Wir greifen an, wenn ..."

Die "Mitte", deren Basis die Unterstützung der gescheiterten SVP-Regierungskandidatin Sandra Sollberger beträchtlich verweigerte, sei für seine Partei "nicht immer klar lesbar". Riebli weiter: "Ob wir den Mitte-Sitz angreifen würden, hängt stark davon ab, wen die 'Mitte' portieren würde. Wenn die 'Mitte' jemanden bringt, der eindeutig links der Mitte platziert ist, würden wir ihn angreifen."

Der Fraktions-Chef, der parteiintern zu den strategisch führenden Kräften gehört, bekräftigte die offizielle Parteiaussage, die SVP werde als Nichtregierungspartei zwar "ganz sicher keine Fundamental-Opposition" machen. Hingegen "werden wir in den nächsten vier Jahren mehr Volksabstimmungen haben". Die SVP werde im Parlament "strenger und strikter und härter Opposition" machen.




Weiterführende Links:
- Freudetränen: Thomi Jourdan schlägt Favoritin Sandra Sollberger


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Antwort genug"

Erst die Wahl zum Regierungsrat offensichtlich auch mit bürgerlichem Zutun bitter verloren und schon wieder eine grosse Röhre führen und Bedingungen stellen. Es dürfte zu vermuten sein, dass die SVP ihre "bürgerlichen Freunde" auch nicht gefragt hat, wen sie als Kandidatin aufstellen wollen. Das Wahlergebnis ist Antwort genug.


Bruno Heuberger, Oberwil




"Ganz weit entfernt"

In der Mitte gibt es offenbar viele Mathematikerinnen und Mathematiker, die erkennen, dass die rechte SVP ganz weit von der ursprünglichen Mitte entfernt ist. Frau Sollberger malt wahrscheinlich genauer, ansonsten würde sie ja die Scheiben verschmieren statt den Rahmen zu lackieren.


Peter Bächle, Basel



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Gebiet Rütschete ist tatsächlich ein bekannter Rutsch- oder Kriechhang."

Stellungnahme in der Volksstimme
vom 26. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Überraschung!

RückSpiegel


In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.