Werbung


News

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch

Basler alt-Regierungsrat Eugen Keller 95-jährig gestorben

Riehen/Basel, 29. Dezember 2020

Der frühere Basler Regierungsrat Eugen Keller ist tot. Er starb gestern Montagnachmittag an einer Krebserkrankung im Alter von 95 Jahren im Palliativzentrum Hildegard, wie Familienangehörige OnlineReports bestätigten. Der CVP-Politiker gehörte während 20 Jahren – von 1972 bis 1992 – der Basler Regierung an. In den ersten vier Jahren war er Vorsteher des Sanitätsdepartements, bevor er während vier weiteren Amtsperioden das Baudepartement leitete.

Die grossen und teils heftig umstrittenen Projekte, die in seine Tätigkeit als Baudirektor fielen, waren der Bau der Wettsteinbrücke, der Nordtangente und der Kläranlage.

Eugen Keller, ausgebildeter Bauingenieur ETH und Mitbegründer der Firma Gruner AG, war ein entschlossener Mann der Bauten. Seine Voten konnten scharf sein, sein Humor fein und ironisch.

Ein Kindertraum ging in Erfüllung

Keller entstammte keiner politischen Familie, dennoch war es sein Kindertraum, Grossrat zu werden. Nicht nur dieser Traum ging in Erfüllung, denn der Sohn eines Spediteurs wurde auch CVP-Kantonalpräsident, Grossratspräsident und schliesslich Regierungsrat.

Lange Jahre nach seinem Rücktritt aus dem öffentlichen Leben nahm er in erstaunlicher körperlicher und geistiger Frische bis an sein Lebensende am politischen Leben teil, insbesondere auch an jenem seiner Partei. So besuchte er kürzlich noch die CVP-Delegiertenversammlung, an welcher der Zusammenschluss mit der BDP zur "Mitte" beschlossen wurde. Dem Vater von vier Kindern war es auch noch vergönnt, das diesjährige Weihnachtsfest im Kreise seiner Familie zu verbringen, bevor ihn die körperlichen Kräfte verliessen.

Der Riehemer CVP-Politiker durch und durch gab sein Erbe familiär an Sohn Felix Keller weiter. Er ist CVP-Fraktionspräsident im Baselbieter Landrat.



 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Spannend, humorvoll, integer"

Ein spannender, humorvoller, integrer Mensch ist nicht mehr. Ich habe Eugen Keller sehr gemocht. Wir hatten gute Gespräche, zum Beispiel bei langen Zugfahrten, er gab mir für meine Wiederwahl ein sympathisches Statement ab und er war klar und deutlich in seiner Meinung. Ein Vorbild für mich. Ich werde ihn vermissen.


Bearice Isler, Grossrätin CVP, Basel



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bitte schenken Sie uns 2 Minuten Ihrer Zeit und bewerten Ihren Kontakt."

Swisscom
Bewertungs-Mail an einen Anrufer nach einem Kontakt mit dem Kundendienst am 14. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Aber nur, wenn Sie die zehn Minuten in der Warteschlaufe zurückschenken.

RückSpiegel


persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.

Das Co-Präsidium des Jungen Grünen Bündnis Nordwest besteht neu aus Clara Bürge (19, Basel) und Linus Dörflinger (19, Wintersingen).

Jan Blöchliger (Jg. 1977) folgt im August als neuer Vorsteher des Betreibungs- und Konkursamtes Basel-Stadt auf Gerhard Kuhn, der in Pension gehen wird.