Werbung
© Foto by OnlineReports Streetreporter
![]() Schwarze Wolke über der Stadt: Grossbrand im HafenBasel, 27. Juli 2018Im Basler Hafenbecken 1 ist derzeit ein Grossbrand im Gang. Laut 20min.ch fingen auf dem Gelände der Firma Rhenus Logistics Eisenbahnschwellen und Schrott Feuer, worauf eine im weiteren Umfeld der Stadt sichtbare schwarze Rauchsäule aufstieg. "Es riecht irgendwie verfault", berichtete dem Portal ein Leser. Ein Leserin kommentierte: "Es ist stockfinster wie bei einem Gewitter. Fenster zu und abwarten." Bahnschwellen, die von Rhenus gesammelt und später zur Entsorgung abtransportiert werden, sind mit giftigem Teeröl belastet. ![]() "Falscher Eindruck" In einem Kommentar zum Lagerbrand im Hafen ("Weitere solche Zwischenfälle?") wird der Eindruck erweckt, die Behörden würden die Bevölkerung über Risikoberichte zur Güterschifffahrt im Zusammenhang mit dem geplanten Schiffsanschluss an das Containerterminal "Gateway Basel Nord" nicht informieren, und es bestehe ein Zusammenhang zwischen der Schifffahrt
und dem Lagerbrand.
Simon Oberbeck, Leiter Kommunikation Schweizerische Rheinhäfen, Basel "Air Condition-Verbot sollte aufgehoben werden" Die ältere Bevölkerung informiert sich über Radio, nach vorgängigem Sirenenalarm, nicht über Twitter. Die meisten Fenster waren der Hitze wegen allerdings sowieso geschlossen. Nicole Gygi, Basel "Schlechte Information der Staatsanwaltschaft" Von weither war die Rauchwolke zu sehen. Dann der Griff zum Internet und die Feststellung: Unglaublich, wie schlecht die Behörden über den Vorfall informiert haben. Es scheint, dass sie seit Schweizerhalle nichts dazu gelernt haben. In der BaZ stand stundenlang dieselbe Gefahrenmeldung. Zwischenmeldungen waren nicht zu sehen. Es fehlten Berichte über Windrichtungen, wie sich also die Gefahr verteilte, es fehlten konkrete Gefahrengebiete, es fehlte an Allem. Franz Goetschel, Basel "Weitere solche Zwischenfälle?" Interessant in diesem Zusammenhang die sture Durchsetzung des Projektes Basel Nord mit dem sinnlosen Bau des Hafenbeckens 3: Die Behörden informieren die Bevölkerung nicht über eine gemachte Risikoanalyse für dieses Projekt. Man will unter allen Umständen mittels gewaltiger Subventionen etwas bauen, dessen Notwendigkeit in keiner Weise bewiesen ist. Dies nur, weil unsere Bundesparlamentarier aus Basel-Stadt und Baselland endlich in Bern etwas erreichen wollen für unsere Region. Bravo! Urs Baumann, Reinach, e. Landrat und Verwaltungsrat eines Terminalbetreibers |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.