Von Rolf von Siebenthal: "Römerschatz"Basel, 1. Mai 2022Müsste man ein Kochrezept für einen anständigen Kriminalroman entwickeln, könnte ich mir folgendes vorstellen: Man nehme folgende Zutaten: 1. Ein authentischer Protagonist (m/w/d), der einerseits sympathisch, aber gerne auch etwas schräg ist. Dann 2. ein gut recherchiertes Thema (inkl. Motiv), passend in unsere Zeit. 3. ein paar Side-Stories, die zur Spannung beitragen und 4. eine Handlung, die tatsächlich auch so hätte passieren können. Rolf von Siebenthal, der sich durch seine Bücher, in denen hohe Politikerinnen und Politiker eine Rolle spielen, eine grosse Fan-Gemeinschaft erschrieben hat, kann auf jeden Fall gemäss obigem Rezept ein Buch "kochen". Sein neuestes Werk – "Römerschatz" – beinhaltet alle Zutaten, die es für einen tollen Regional-Krimi braucht. Er spielt in Basel und bei den Ausgrabungen in Augusta Raurica. Schräg an der ganzen Sache ist, dass bei dieser Geschichte, wo es doch einige wenige Leichen gibt, die Polizei keine grosse Rolle spielt. Der Autor nimmt die Lesenden ins Privatleben eines "Gauners aus Überzeugung, eines ehrenhaften Diebes, der seine Einbrüche ohne Waffen und Gewalt plant" (Klappentext), mit! Und das gibt der ganzen Geschichte eine ziemlich schräge, humorvolle Note. Dieses Buch macht Freude. Vor allem auch weil der Autor – gemäss Quellen – "ausgebildeter Sprachlehrer und Texter" ist. Und das merkt man bei jedem Satz. Keine überflüssigen Wörter und ein perfekter Erzählstil. Müsste man etwas kritisieren, dann vielleicht das: Das Buch kommt als Softcover daher und hat über 530 Seiten. Da fällt es leicht aus dem Leim – je nach Leseposition. Hier sind die E-Book-Reader im Vorteil. Das Buch erachte ich als tolle Ferienlektüre. Weil es jetzt grad wieder zwei Monate dauert, bis die nächsten Schulferien anstehen, könnte man die Zeit nutzen, Augusta Raurica zu besuchen. Dann macht das Buch sicherlich noch mehr Spass.
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.