© Foto by HKBB
![]() Spannende Erlebnisschau für die Fachkräfte von morgenSchon bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an Technik und Naturwissenschaften wecken will eine Erlebnisschau, die diese Woche im Basler Kongresszentrum stattfindet: 26 Institutionen führen an der "tunBasel" potenzielle künftige Fachkräfte mit Experimenten in die Arbeitswelt ein.Basel, 15. Mai 2022Angesprochen ist die Altersklasse der 7- bis 13-jährigen Kinder und Jugendlichen, auf die in der Halle 4.1 nach Angaben der Handelskammer beider Basel als Veranstalterin "ein Erlebnislabor, eine Erlebniswerkstatt, eine eigene Erlebnisschau" wartet.
Die jährlich wiederkehrende Veranstaltung heisst "tunBasel", was ihre Zweckbestimmung nicht auf den ersten Blick klar erkennen lässt. Es könnte darum gehen, für Basel "etwas zu tun" – oder auch für sich selbst "etwas zu tun", nämlich auf den Geschmack zu kommen, sich für Berufe in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften zu interessieren. Oder beides zusammen.
25 Austeller laden auf einer Fläche von mehr als 1'100 Quadratmetern zu "spannenden und herausfordernden Experimenten zum Staunen, Forschen und Entdecken". Dazu gehören die grossen Pharmafirmen ebenso wie die Universität, die Fachhochschule, Energiedienstleister oder das Technorama.
Auf sie warten 46 aufwändig vorbereitete, sinnlich erlebbare Experimente und Anwendungen. Beispiele: "Temperatur sichtbar machen", "Solarlüfter selber bauen", "Windkraft live leben", "Handcrème selbst gemacht", "Balancierender Roboter" oder "3D-Druck".
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.