![]() Ukraine: Das sind die Standorte der Flüchtlings-SiedlungenJetzt sind die drei Standorte offiziell bekannt, an denen im Kanton Basel-Stadt Wohncontainer für ukrainische Flüchtlinge platziert werden. Begonnen wird auf dem Erlenmatt-Areal.Basel, 6. Juli 2022Wie die Regierung mitteilt, wird auf dem Areal Erlenmatt mit der Bauplanung der ersten Wohnmodul-Siedlung für höchstens 140 Personen begonnen. Dort soll auch ein temporärer Schulbau mit vier Räumen aufgestellt werden.
Die Regierung erinnert daran, dass mit der hohen Zahl an ukrainischen Kindern und Jugendlichen auch die Schulen an ihre Kapazitätsgrenzen gelangen.
Dank dem temporären eingeschossigen Schul-Pavillon können die Kinder der ukrainischen Familien "unmittelbar am Wohnort in einer ersten Phase den Kindergarten und die Primarschule besuchen". Bei genügend Deutschkenntnissen werden die Kinder – sofern die umliegenden Schulhäuser Platz haben – anschliessend in Regeklassen eingeteilt.
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden über das Vorhaben Erlenmatt direkt informiert. Nach den Sommerferien werden sie zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.
Ausserdem werden zwei weitere Standorte für befristete Modulbauten vertieft geprüft. Es handelt sich um das Areal Bäumlihof und – in Absprache mit dem Gemeinderat Riehen – das Stettenfeld. Die Anwohnenden und Grundbesitzenden würden "rechtzeitig einbezogen, sobald konkrete Planungsangaben vorliegen".
Die Siedlungen sollen für einen befristeten Zeitraum von rund drei Jahren genutzt werden. Auf diese Weise soll möglichst vermieden werden, dass ukrainische Flüchtlinge in unterirdischen Zivilschutzanlagen untergebracht werden müssen.
Aufgrund der Prognose des Bundes werden im Kanton Basel-Stadt bis Ende Jahr rund 3'000 Schutzsuchende untergebracht werden. Schweizweit dürften sich zu diesem Zeitpunkt 150'000 Geflüchtete aus der Ukraine aufhalten.
Bisher sind 1'600 Personen aus der Ukraine in Basel-Stadt angekommen, die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder. Zwei Drittel von ihnen leben in Gastfamilien, die übrigen in kantonalen Asylstrukturen oder Privatwohnungen. Zurzeit stehen weitere rund 400 freie Plätze bei Gastfamilien zur Verfügung.
Die Sozialhilfe schaffe "laufend zusätzliche Plätze in neu angemieteten Wohnungen und Liegenschaften", heisst es in der Medienmitteilung. Rund 350 Plätze in Wohnungen, die von der Sozialhilfe angemietet sind, können sofort bezogen werden. Die Unterbringung bei Gastfamilien ist in den meisten Fällen nicht dauerhaft, sondern befristet vereinbart. Freier Wohnraum sei in Basel nicht in genügendem Ausmass vorhanden. |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.