BaZ zeigt Wanner bei der Wettbewerbskommission anBasel, 15. April 2013Die öffentlichen Aussagen über die Auflage-Entwicklung bei der "Basler Zeitung" durch Peter Wanner, Präsident und CEO der AZ Medien AG ("Schweiz am Weiterführende Links: ![]() "Virus des Günstlings-Journalismus" Das langsame Sterben der BAZ geht weiter. Gegen den Virus des Günstlings-Journalismus gibt es halt keine Therapie und die BAZ verliert zu Recht immer mehr an Auflage und Interesse. So leidvoll es ist, aber das Ende der BAZ und der Abgang des Edel-Protegé Somm wird in einem grossen Teil der Basler Bevölkerung für Partystimmung sorgen. Schade, dass da eine engagierte Crew verheizt wird. Franco Fregnan, Liestal "Wie das Verhalten von Fussballpräsidenten" Die Reaktion des BaZ-CEO’s erinnert beinahe an das Verhalten von Fussballpräsidenten: Heute die Abwanderungsgerüchte dementieren, um morgen den erfolgreichen Transfer zu präsentieren. Nur das bei der BaZ am Schluss zumindest die finanzielle Rechnung nicht aufgeht. Markus B. Fritz, Basel "Reality-Show und besser als Kino" "High Noon" in der Basler Zeitungsszene. Die Fehdehandschuhe fliegen und die Kontrahenten putzen ihre juristischen Duellpistolen. Das ist Reality-Show und besser als Kino. Auf der Strecke bleibt womöglich die seriöse Publizistik. Doch der Unterhaltungswert ist ja mittlerweile (fast) alles in der Medienbranche. Wenigstens geht es einmal nicht um nackte Haut, sondern um nackte Auflagezahlen. Echt obszön! Wir warten ungeduldig auf den Showdown und zählen nachher die Leichen. Wer schiesst wohl genauer? Esther Murbach, Basel "Wie eine Nebelpetarde" Es gibt sicher genug "gefrustete" und "im Stich gelassene" ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kenntnis über die Auflage der "BaZ" kompetent weitergeben könnten. Für mich sieht dies wie eine "Nebelpetarte" aus dem Hause des heutigen "BaZ"-Besitzers aus. Peter Wanner-Rettig, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.