"'Bewegung' muss sich wieder lohnen!" - nicht nur am kalten BuffetImpressionen vom Neujahrs-Apéro der Wirtschaftskammer Baselland vom 7. Januar 2004 in der Basellandschaftlichen Kantonalbank Liestal Von Peter Knechtli Gegen zunehmende Bürokratisierung und Gesetzesproduktion, gegen den "unsinnigen neuen Lohnausweis" und gegen kürzere Spiesse der einheimischen KMU im Beschaffungswesen setzte sich am Mittwochabend Andreas Schneider, Präsident der Wirtschaftskammer Baselland, am Neujahrs-Apéro in Liestal zur Wehr. Vor 450 Gästen versprach er aber auch, Berufsbildung und Nachwuchsförderung weiter zu stärken - etwa durch die Förderung der Verbundlehre. Schneider diagnostizierte eine wirtschaftliche und gesellschaftliche "Bewegungslosigkeit", die überwunden werden müsse.
7. Januar 2004
|
![]() |
![]() |
Sie wühlen bis ans Haus |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basel vor harter Debatte |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"Es tut mir leid, wenn ich ..." |
![]() |
Reaktionen |
Christoph Busers
Neujahrs-Apéro-Primeur
Fotogalerie vom Neujahrs-Empfang der Wirtschaftskammer Baselland.
"Basler Zeitung" schliesst
Zeitungsdruckerei
100 Stellen gehen verloren. Gedruckt wird künftig bei Tamedia.
![]() |
Reaktionen |
"Irgend jemand muss
am Spaghetti ziehen"
Studie zeigt: In Salina Raurica sind
9'000 statt 3'600 Arbeitsplätze möglich.
Im Elektrizitäts-Mekka
bleiben noch die Drähte
Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg:
Die gloriose Zeit der EGL ist vorbei.
"Land Grabbing": Stichwort
der neuen Kolonialisierung
Wirtschafts- und Finanz-Gesellschaften
eignen sich riesige Landstriche an.
![]() |
Reaktionen |
Messe: Gratis-Arbeiter
erhalten Lohn-Vorschuss
Bauherrin und Totalunternehmer wollen rasch Unterstützung leisten.
![]() |
Reaktionen |
Der Recherchierfonds
kommt beim Publikum an
OnlineReports überlebt auch dank Förderung durch Leserinnen und Lesern.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.